Seite 125 von 231
Re: Auto ...
Verfasst: 06.05.2013 - 12:37
von starli
Mt. Cervino hat geschrieben:Gurthöhenverstellung:
In viele neue Autos werden heute auf dem Vordersitzen keine höhenverstellbaren Gurte mehr eingebaut. Das ist mir in den letzten Jahren bei eigenen Fahrzeugen und bei vielen Mietwagen aufgefallen. Warum das so ist? Keine Ahnung. In den 90er Jahren wurde das doch zum Standard und jetzt verschwindet diese Technik wieder.
Ich vermute der Grund liegt darin, dass die meisten Fahrersitze inzwischen höhenverstellbar sind. (Gilt dann aber halt nur für den Fahrer..)
Re: Auto ...
Verfasst: 06.05.2013 - 22:23
von GMD
Und wer als Mitfahrer nicht ins Schema des Normmenschen passt, hat ein Problem. Schöner Fortschritt; nicht immer ist das Neuere auch das Bessere!
Re: Auto ...
Verfasst: 06.05.2013 - 22:45
von 3303
Dafür sind diverse neue Modelle für größe Menschen besser geworden.
Im E30 beispielsweise musste man besonders bei Modellen mit Schiebedach noch den Kopf einziehen, das Lenkrad war viel zu weit weg und zu tief - man konnte den oberen Teil von Tacho und Drehzahlmesser nicht sehen. Es ging, aber es war suboptimal. Heute kann man selbst bei kleineren Modellen die Sitze und das Lenkrad viel besser einstellen, so dass es einfach besser passt.
Re: Auto ...
Verfasst: 06.05.2013 - 22:45
von GMD
Ich finde 1.65m noch nicht stark abweichend, aber halt einfach klein. Es gäbe ja eine Lösung, und allzu teuer wäre die auch noch nicht. Umso unverständlicher ist es für mich, dass hier von Seiten der Hersteller wegen ein paar Euros/Dollars/Franken oder was auch immer geknausert wird, während für ziemlich unnützen Schnickschnack (Wer braucht den schon einen in die Klimaanlage integrierten Duftspender?) dieses Geld vorhanden ist. Das sind in meinen Augen die Prioritäten klar falsch gesetzt. Meinetwegen kann man ja beides in die Optionenliste nehmen. Wer es will, bestellt es halt.
Ohnehin, da läuft für mich im Moment vieles falsch. Da sind Dinge in der Ausstattungsvariante inbegriffen, die braucht kein Mensch, aber was wirklich was brächte, muss man extra bestellen. Aber auch da lauern oft noch Preisfallen, und zwar in Form von Bündelungen. Da werden zwei oder mehr Zusatzausrüstungen zusammengepackt, da wundert man sich nur noch warum. Aber wenn man das eine haben will, muss man das andere mitbestellen. Das hat doch System!
Re: Auto ...
Verfasst: 06.05.2013 - 22:54
von GMD
1.8m ist alles andere als klein, schon gar nicht für eine Frau. Apropos: Gerade beim schönen Geschlecht ist 1.65m durchaus noch im Rahmen der Norm.
Re: Auto ...
Verfasst: 07.05.2013 - 07:06
von Whistlercarver
GMD hat geschrieben:Ich finde 1.65m noch nicht stark abweichend, aber halt einfach klein. Es gäbe ja eine Lösung, und allzu teuer wäre die auch noch nicht. Umso unverständlicher ist es für mich, dass hier von Seiten der Hersteller wegen ein paar Euros/Dollars/Franken oder was auch immer geknausert wird, während für ziemlich unnützen Schnickschnack (Wer braucht den schon einen in die Klimaanlage integrierten Duftspender?) dieses Geld vorhanden ist. Das sind in meinen Augen die Prioritäten klar falsch gesetzt. Meinetwegen kann man ja beides in die Optionenliste nehmen. Wer es will, bestellt es halt.
Man merkt das du keine Ahnung hast wie Autoteile produziert werden.
Teile die mit dem Sicherheitsgurt zu tun haben sind direkte Teile die für die Sicherheit von Personen zuständig ist. D.h. diese Teile unterliegen sehr strengen Kontrollen und müssen auch deutlich massiver gebaut werden als ein zusätzlicher Duftspender der nichts mit der direkten Sicherheit des Autos zu tun hat. Bei den Sicherheitsteilen muss je nach Anfoderderung jedes Beteiligte Unternehmen extrem viel Aufwand treiben um die Sicherheit zu gewährleisten und auch zu dokumentieren. Allein das kostet schon viel. dazu müssen dann diese Unterlagen über jedes einzelne produzierte Teil jahrelang gelagert werden. In der Firma in der ich gearbeitet habe haben wir unter anderem Teile für Bremsanlagen hergestellt. Dafür hatten wir eine extra Maschine die bis auf Messarbeiten alles automatsich gemacht hat. Dann ging es darum die Produktivität zu steigern und eine 2te Maschine anzuschaffen. War aber zu teuer 24/7 war deutlich billiger.
Auf die Gurthöhenverstellung bezogen heißt das: Man müsste für jedes einzelne Automodell gut eine 1mio. nur in Maschinen investieren, dazu kommen noch Entwicklungskosten und die nachfolgende Bürokratie.
Beim Lufterfrischer kann man grob gesagt einfach das Teil im Supermarkt kaufen und irgendwo ins Auto legen.
Re: Auto ...
Verfasst: 07.05.2013 - 08:33
von 3303
Dennoch wird großer technischer und bürokratischer Aufwand in Kauf genommen, um ein Fahrzeug so auszustatten, dass man sich einen besseren Absatz verspricht.
Anders herum werden auch einfache Teile nicht verbaut, wenn ein Großteil der Kundengruppe sie nicht verlangt, obwohl sie günstig wären.
Die Angebotsseite scheint mir enorm strategisch zu handeln. Wenn man sich die ganze "Modellflut" ansieht, die heute auf den Markt kommt, dann fragt man sich mitunter schon, ob sich das wirklich lohnen kann, all diese Modelle der Zulassung in den ganzen Ländern zuzuführen.
Re: Auto ...
Verfasst: 07.05.2013 - 08:38
von eMGee
Rüganer hat geschrieben:Naja, der ADAC ist doch auch von Mercedes gesponsort...an der Objektivität der Daten hab ich meine Zweifel.
Wie war das noch gleich, traue keiner Statistik...
Woraus du jetzt schlussfolgerst, dass ausschließlich die sponsern sollten, erschließt sich mir nicht ganz? Subjektive Meinung?!
Ich seh jedenfalls deutlich mehr Mercedes am Autobahnrand als Toyota, und ich fahre 50 Tkm im Jahr.
Könnte auch daran liegen, dass rein das Verhältnis der Neuzulassungen Toyota:Mercedes bei 1:3 liegt.
Die deutschen Hersteller haben doch eigene Pannenflotten.
Der größte Teil wird aber über den ADAC abgewickelt.
Re: Auto ...
Verfasst: 07.05.2013 - 09:07
von Nuno
GMD hat geschrieben:Und wer als Mitfahrer nicht ins Schema des Normmenschen passt, hat ein Problem. Schöner Fortschritt; nicht immer ist das Neuere auch das Bessere!
Nun ja, "früher" haben die meisten Auto überhaupt keinen Gürten gehabt... Meinen Rücksitzen sind etwa 80% der gefahrene Km leer, etwa 15% besetzt mit Kindersitz und weniger als 5% mit Erwachsene. Meinen Automatische Klimaanlage benutze ich hingegen täglich. Was ist mir wichtiger wenn ich das Auto kaufe?
Der Hersteller muss ausserdem sowohl Personen wie ich (mit 2.02 m gross bin ich alles anderes als Norm) als wie du akkomodieren. Vor 15-20 Jahren hätte ich auf keinen Rücksitz überhaupt Platz gehabt, geschweige denn im Fahrstuhl. Für mich (und ein grossteil der Nordwest Europäer) ist alles über die letzte Jahren gewaltiger Fortschritt!
Re: Auto ...
Verfasst: 07.05.2013 - 10:03
von OliK
albe hat geschrieben:GMD hat geschrieben:Ich finde 1.65m noch nicht stark abweichend,
also ich find das schon extrem abweichend, die Norm find ich eher bei meiner schon extrem kleinen Freundin bei ~1.8 m.
albe...hör bitte auf jetzt
Re: Auto ...
Verfasst: 07.05.2013 - 10:09
von Mt. Cervino
eMGee hat geschrieben:
Die deutschen Hersteller haben doch eigene Pannenflotten.
Der größte Teil wird aber über den ADAC abgewickelt.
Allerdings gehen nur die Pannen die direkt über den ADAC abgewickelt werden (ADAC Mitgliedschaft) in die Statistik ein. Wenn die Panne über den Audi, BMW, Mercedes, VW etc. Mobilitätsservice gemeldet wird und von den Herstellern (falls keine eigene Pannendienstflotte vorhanden) der ADAC beauftragt wird, geht das nicht in die ADAC Statistik ein.
Denn gerade das ist ja da Ziel der Hersteller: Die eigenen Autos aus der ADAC Statistik zu bekommen...
Ansonsten könnten die Hersteller sich ja den Aufwand für den internen Mobilitätsservice/abwicklung sparen und jedem Käufer eine ADAC Mitgliedschaft beim Autokauf schenken.
Re: Auto ...
Verfasst: 07.05.2013 - 10:16
von Mt. Cervino
OliK hat geschrieben:albe hat geschrieben:GMD hat geschrieben:Ich finde 1.65m noch nicht stark abweichend,
also ich find das schon extrem abweichend, die Norm find ich eher bei meiner schon extrem kleinen Freundin bei ~1.8 m.
albe...hör bitte auf jetzt

Die Durschnittsgrößer bei Männer liegt aktuell immer noch bei knapp unter 180 cm, bei Frauen bei gut 165 cm, allerdings mit steigender Tendenz.
Re: Auto ...
Verfasst: 08.05.2013 - 09:56
von snowflat
Re: Auto ...
Verfasst: 08.05.2013 - 12:57
von Af
Dürften Maikäfer gewesen sein. Die sterben derzeit nach der Paarung... hier im Unterland(Kundl/Breitenbach) hats Massen davon...
Re: Auto ...
Verfasst: 08.05.2013 - 14:38
von kaldini
bin letztes Jahr in Frankreich teilweise durch einen Bienenschwarm gefahren (mit Wohnmobil). Da hats nicht mehr einzeln geploppt. Und man sah die Reste auch gut an der Front.
Müssten eher Maikäfer sein, wie Af schon schrieb.
Re: Auto ...
Verfasst: 13.05.2013 - 12:25
von starli
Letzten Mittwoch Abend das gleiche Schauspiel. Sind wohl immer noch nicht alle Käfer an den Autoscheiben gelandet :)
Wenn man innerhalb einer halben Sekunde sprüht und wischt und sprüht und wischt usw. kriegt man den Fleck halbwegs nach einigen Sprüh-Wisch-Vorgängen weg. (Richtig sauber wurde die Scheibe erst wieder in der Gegend um Zürich, als es zu regnen anfing...)
Re: Auto ...
Verfasst: 13.05.2013 - 12:28
von br403
Da kannst Du nix machen, nach längeren Strecken ist da immer viel Arbeit dabei die Scheibe zu putzen.
Re: Auto ...
Verfasst: 13.05.2013 - 12:59
von starli
Naja, so dicke Brummer, die so dicke Flecken machen, sind aber doch relativ selten, die stören mehr. Siehe Bilder oben.
Re: Auto ...
Verfasst: 15.05.2013 - 14:36
von 3303
http://www.t-online.de/auto/news/id_633 ... eller.html
Früher war der offizielle Verbrauch ja auch bei vielen Fahrprofilen kaum zu erreichen.
Aber aktuell hat man wohl ein "perfektes System" entwickelt, um in der CO2 Angelegehneit möglichst gut dazustehen und sich von der realität fast immer absolut zu entkoppeln.
Mal eine Frage an die Experten:
Ist es mit downgesizedten Turbomotoren tendenziell einfacher, das Fahrzeug so abzustiummern, dass es auf dem Prüfstand weniger verbraucht (als ein kultivierter, frei atmender 6Zylinder zB)?
Re: Auto ...
Verfasst: 15.05.2013 - 14:44
von br403
Ja, man kann da ganz gut das Steuergerät programmieren (Ladedruck usw.) um eben in den interessanten Momenten des NEFZ die Ergebnisse zu haben, die man möchte. Deshalb ja auch die niedrigeren Verbräuche bei Automatik und oftmals auch die Automatikpflicht bei vielen Autos.
Ganz interessanter Artikel dazu bei heise Autos: http://www.heise.de/autos/artikel/Werte ... 63003.html
Allerdings verstehe ich die Aufregung mit dem NEFZ nicht, er soll die Autos vergleichbar machen (das macht er), mehr nicht. Ich bin froh das wenig CO2 da rauskommt, spart bei der Steuer. Wenn der Verbrauch hier höher angegeben wird, steigt auch die Steuer am Ende, ich glaube das verstehen einige nicht so ganz. Der Verbrauch hängt auch immer vom Fahrstil ab, man wird nie mit einer Verbrauchsangabe, die immer auf dem Prüfstand erstellt werden wird, den realen Verbrauch abbilden, jeder fährt anders.
Re: Auto ...
Verfasst: 16.05.2013 - 16:07
von 3303
Danke für die Erläuterungen.
Nach den sehr unterschiedlichen Abweichungen vom Normverbrauch zu urteilen, macht der NEFZ die Fahrzeuge allerdings meines Erachtens nicht wirklich vergleichbar, da die Fahrzeuge eben unterschiedlich genau auf den Zyklus abgestimmt sind.
Und wie so oft ist der Ehrliche, der die LiMa nicht entkoppelt etc. der Dumme, der im Prospekt höhere Werte angeben und dessen Kunden mehr Steuer bezahlen müssen.
Re: Auto ...
Verfasst: 27.05.2013 - 18:09
von Mitleser
br403 hat geschrieben:Da kannst Du nix machen, nach längeren Strecken ist da immer viel Arbeit dabei die Scheibe zu putzen.
Mit z.B. Blumenspritze nass machen, 10min Zeitung drauf legen und einweichen lassen dann gehts fast alleine ab
Re: Auto ...
Verfasst: 07.06.2013 - 19:24
von Widdi
Mich macht nach wie vor der Gurtwarner wahnsinnig. Nicht, dass mir einer kommt, ich wär nicht angeschnallt.
Das Problem ist der piepst desöfteren, obwohl ich angeschnallt bin (ausser beim Rangieren fahr ich generell angeschnallt). Keine Ahnung was ist. Entweder ist was mit dem Gurtsystem an der Fahrerseite, oder ein lästiger Wackelkontakt, kann aber auch ganz was anderes sein. Hab ned wirklich Lust da 300€ in as reinzurichten, bloss das Problem ist, dass ich nicht weiß wo der Problemherd ist. Bei einem Wackler kann der Kontakt hin sein oder einfach nur ein lockeres Kabel vorliegen, ist aber nciht genau rauszukriegen.
Der Größte Witz ist aber, rüttle ich wenn sich das meldet am Gurt ist das Problem zumindest kurz wieder weg
Saubermachen mit Pressluft und sogar Bremsenreiniger hab ich schon probiert, hilft nur kurzfristig, dann geht das Gepiepse
wieder los.
Update: Donnerstag lass ich mir das mal bei der nächsten Vertragswerkstatt mal anschauen, bin gespannt was da rauskommt. So lang werd ich wohl oder übel das Piepsen ertragen müssen (wenns auch sehr nervtötend ist)
mFg Widdi
Re: Auto ...
Verfasst: 07.06.2013 - 20:13
von br403
Wackler kann schon sein, wahrscheinlich im Schloss.