Seite 126 von 233
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 28.11.2010 - 14:01
von Huppi
War gestern in Ischgl-Samnaun,
Bilder und Video zur neuen Langen Wand C5 findet ihr hier:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=37192
Leider war die Mulerbahn noch nicht in Betrieb.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 03.12.2010 - 11:24
von s.oliver78
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 03.12.2010 - 11:38
von krimmler
Unglaublich jetzt sinds schon 32
:
32 geschützte Pflanzen geht, die in mehreren Gutachten nachgewiesen wurden und zu denen auch der Pachers Löwenzahn und der Mähnen-Pippau gehören
Wie wärs wenn Ischgl mal heimlich im Sommer rodet
. (Scherz natürlich es handelt sich ja um geschützte Arten)
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 03.12.2010 - 16:57
von Wombat
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 11.01.2011 - 12:49
von kurz.reini
Auf www.bautagebuch.ischgl.com seht ihr die ersten Entwürfe der neuen 3S Pardatschgratbahn
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 11.01.2011 - 13:04
von Af
Also irgendwie reisst mich da keines vom Hocker....die ersten gehen ja noch, zum Ende hin wirds aber echt übel... Evtl. solltens den Wettbewerb nochmal Österreichweit wiederholen. Das Gezeigte kommt nicht Ansatzweise an die Stationen am Arlberg oder in Sölden ran...
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 11.01.2011 - 13:14
von Stäntn
OH MEIN GOTT
Bitte baut was anderes! Das sieht unmöglich aus!
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 11.01.2011 - 13:33
von Vadret
Wer nun den Wettbewerb gewonnen hat, wurde aber nicht bekannt gegeben, oder hab ich etwas übersehen?
Vorschlag 1 würde sich am ehnsten am bestehenden Pardorama anfügen, nur finde ich es etwas Schade, dass man in den Wettbewerbsperimeter nicht auch die bestehende Pradatschgratbahn-Bergstation mit einbezogen hat. So ensteht eine unmögliche, uneinheitliche Situation dort oben... Meiner Meinung nach sollten die 3 Gebäudeteile Pardorama, Pradatschgrat 4EUB und Pradatschgrat 3S Bahn unter "einem Dach" zu einer Einheit verschmelzen.
Solche klare Abgrenzungen zwischen Bestand- und Neubau begrüsse ich nur wenn man z.B zwischen einem historischen, bestehenden Altbau, welchen man sanft saniert, einen direkten Kontrast mit einem modernen Bau bilden will.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 11.01.2011 - 13:46
von mic
corviglia-fan hat geschrieben:Vorschlag 1 würde sich am ehnsten am bestehenden Pardorama anfügen.
Finde ich auch.
legos gefällt!
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 11.01.2011 - 14:11
von Pistencruiser
Vorschlag 1:
Die kubusartigen Stationen mit Vollverglasung gefallen mir persönlich recht gut. Ich mag diese transparente
Optik. Bei der TS gefällt mir das runde Teil mit den Bullaugen nicht. Steht m.E. mit seiner bunkerartigen Anmutung
zu sehr im Widerspruch zu der ansonsten doch recht lichten Gestaltung. Sollte wohl auch als Kontrapunkt gedacht sein,
mir jedoch ein zu starker stilistischer Bruch
Vorschlag 2:
BS finde ich gut. TS wirkt dagegen eher einfallslos. Auch die rote Illuminierung ist Geschmacksache.
Vorschlag 3-6: :abgelehnt
Wie immer geben die Computerskizzen auch hier nur einen begrenzten Eindruck der wirklichen Anmutung wieder.
Gut zu sehen an der ursprünglichen Skizze der neuen EUB-TS in Sölden: Die Skizze fand ich recht ansprechend, das
Ergebnis erinnert mich eher an ein in Baufolie eingepacktes Umspannwerk.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 11.01.2011 - 14:59
von Seilbahnjunkie
Abwarten, was die Ischgler in den letzten Jahren gebaut haben hat mir eigentlich immer gefallen. Ob jetzt Fimbabahn, Padorama, neues Kassenhaus, etc. Aber die Intwürfe gefallen mir bis jetzt tatsächlich noch nicht so richtig. Wenn ich wählen müsste würde ich aber auch den 1. Vorschlag bevorzugen. Am besten fände ich es aber wenn man die Bergstation im Stiele des Padoramas inklusive Umgestalltung der EUB Station baut.
Der letzte wollte wohl sehr genau sein, aber ich gehe jede Wette ein, dass an der Bahn niemals Diamonds hängen werden.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 11.01.2011 - 17:45
von krimmler
Ich bin auch für Vorschlag 1! Das andere sieht ja grausam aus
.
Am meisten gefällt mir aber das die EUB 2.Sektion stehen bleibt.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 11.01.2011 - 18:34
von Whistlercarver
Hallo
Meine Favoriten sind der 3te und 6te Vorschlag. Diese grenzen sich eher von Sölden ab. Die anderen sind für mich irgednwie Kopien der Stationen in Sölden und das geht überhaupt nicht außerhalb von Sölden.
Gruß Andreas
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 11.01.2011 - 18:49
von Theo
Am Berg noch ehestens die 1 oder die 6. Wichtig wäre aber, wie bereits von corviglia-fan geschrieben, dass man die bestehende Station in das Konzept einbindet und aus beiden Bahnen und dem Restaurant eine Einheit macht.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 11.01.2011 - 20:57
von bastian-m
Aus den Planungsentwürfen geht auch etwas anderes hervor, nämlich das als Lage der neuen Talstation nun definitiv der Standort der Alten gewählt worden zu sein scheint.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 11.01.2011 - 23:16
von saas-zer
Wenn man sich die Planungsentwürfe der Talstation anschaut, so ist deulich zu erkennen, dass das alte Gebäude in großen Teilen in den Neubau integiert werden muss. Das alte Gebäude wird als Garage genutzt werden, an dieses soll ein Gebäude mit der eigentlichen Stationstechnik angefügt werden.
Futuristische Bauten wie in Sölden oder St. Anton ohne betriebswirtschaftlichen Sinn waren also nicht Teil der Ausschreibung ...
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 11.01.2011 - 23:46
von Seilbahnjunkie
Ich weiß jetzt nicht wirklich wo du das erkennen willst.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 12.01.2011 - 20:45
von Fernando
Hallo zusammen,
bin ein bißchen verwundert ob der Förderleistung von "nur" 2.800 Personen pro Stunde. Das sind zwar deutlich mehr als bei der jetzigen Pardatschgratbahn, aber nur genauso viel wie bei der Fimbabahn. Bei dieser Rieseninvestition hätte ich mir da mehr erhofft. Manche 6er oder 8er-Sessellifte (Idjoch-, Höllboden-, Höllkarbahn) oben in der Arena haben eine höhere Kapazität. Was meint Ihr dazu?
Liebe Grüße
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 12.01.2011 - 21:04
von Xtream
ueber die 2800p/h habe ich mich auch etwas gewundert! haette mir da auch so um die 4000p/h gewuenscht, aber nicht weil ich "kapazitaetsgeil" bin sondern weil ich endlich mal so eine 3S bahn mit geringem gondelabstand sehen will! so bleibt es wohl derzeit koblenz vorbehalten die 3S bahn mit dem kuerzesten kabinenintervall zu sein!
bei 2800p/h wuerde mich mal die praktische auslastung beim 3S system interessieren
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 12.01.2011 - 21:09
von Dachstein
Nunja, in Anbetracht, dass die jetzige 4 EUB 1750 Pers/h schafft, sind das immerin um um 1050 Personen mehr. Reicht vollkommen aus.
MFG Dachstein
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 12.01.2011 - 21:20
von saas-zer
Ein 3 Seilsystem ist zwar besonders energieeffizient, aber in Anbetracht der Tatsache, dass bei 31 FBM ca. 26 am Seil hängen werden, d.h. ca 13 z.B. voll beladen hochgezogen werden müssen, werden die Zugkräfte bei noch mehr FBM irgendwann so groß, dass dies technisch mit einem vertretbaren Aufwand nicht mehr realisierbar ist. Die Seilvorspannung wird dann viel zu groß, d.h. die Gefahr, dass das Seil an der Umlenkscheibe durchrutschen könnte, steigt zu sehr an.
In Koblenz gibt es halt kaum eine Steigung am Seil und hier mehr als 1200 hm.
Ischgl kann jetzt 3x 2800 = 8400 P / h befördern. Falls dies nicht reicht, kann man ja noch die Skihalter aus der Funitelbahn entfernen. Dann passen 600 P/ h mehr in die Bahn ...
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 12.01.2011 - 21:41
von Xtream
also das die zugkraft immer groesser wird ist ja logisch! aber je hoeher die zugkraft umso weniger sollte das seil an den umlenkscheiben durchrutschen koennen.... oder wo ist der denkfehler
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 12.01.2011 - 23:23
von saas-zer
Das Seil läßt sich mit der Umlenkscheibe nur bewegen, da es mit einer gewissen Haftfestigkeit (Kraft) an der Scheibe klebt. Ist diese Haftfestigkeit kleiner als die Kraft, die die Gondeln auf das Seil ausüben (übertragene Erdanziehungskraft) rutscht es durch und die Gondeln landen alle in der Talstation.
(Dazu gab es in diesem Forum schon mal ein Video von einem Sessellift bei dem die Bremsen bei einer Belastungsprobe zu schwach bemessen waren.)
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 12.01.2011 - 23:51
von falk90
Das das Seil auf der Antriebsscheibe durchgerutscht ist kenne ich nur von einem ganz speziellen fall, hat hier aber nichts zu suchen!
Eines ist nämlich noch zu beachten: Durch eine große Belastung bergwärts entsteht an der Bergstation eine wesentlich größere Seilkraft, sowohl im Zugseil als auch im Tragseil. Durch die größere Kraft entsteht aber auch eine größere Normalkraft und dadurch eine erhöhte Reibkraft auf der Antriebsscheibe, zusätzlich ist der Umschlingungswinkel bei 3S Bahnen nochmal größer als bei normalen EUB's.
Mit den Bremsen hat das sowieso nichts zu tun, wenn dir das Seil durchrutscht kanst bremsen wie du willst, aber da bei den 3S ja alle 3 Scheiben eine SB haben bringst du die Schuackel schon zum stehen!
Technisch gesehen dürfte es kein Problem sein anstatt von 26 Gondeln 37 zu verwenden, es muss halt alles wenentlich stärker dimensioniert werden.
Wenn man sieht, dass es Schwerlastbahnen in der Schweiz bis zu 40 Tonnen transportieren können.
Wo soll eigentlich die Garage für die Bahn entstehen, die Bilder schauen ja nach sehr keinen Stationen aus, 26 Zetas brauchen doch einiges an Platz!
Ich bin mir nach wie vor nicht ganz sicher ob ich den Bau für sinnvoll halten soll, eine 8 oder 10 EUB ala Fimbabahn mit Mittelstation würde doch nicht schlechter passen, aber jetzt hat ja Sölden eine 3S, da muss Ischgl natürlich nachziehen!
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 12.01.2011 - 23:57
von snowflat
jack90 hat geschrieben:Wo soll eigentlich die Garage für die Bahn entstehen, die Bilder schauen ja nach sehr keinen Stationen aus, 26 Zetas brauchen doch einiges an Platz!
Bautagebuch Ischgl hat geschrieben:Insgesamt sind 31 Fahrzeuge (Kabinen) zur Erreichung der geforderten Förderleistung notwendig. Die Garagierung der Fahrzeuge soll zu 2/3 in der Talstation und zu 1/3 in der Bergstation erfolgen.