Seite 126 von 145
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 22.06.2017 - 20:29
von rajc
Der Text sagt auch alles.
8SB
Jufenbahn
–
Geschwindigkeitsgetriebene, nachfragegerechte Steuerung der
Beförderungskapazität, insbesondere zur Deckung von
Nachfragespitzen
sprich auch der übliche Schleich Modus ( 3m/s ) ist auch eingebaut.
Aber dafür kann die Bahn ja nichts.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 22.06.2017 - 21:32
von jojo2
Fände ich im Gebiet auch am wichtigsten, am liebsten eine Eub direkt von der Sonnalm zur Bärendbadalm 
Piste 69 war wirklich ein Verlust, also eher Qualitätsabbau...
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 22.06.2017 - 21:43
von Tirolbahn
MarkusW hat geschrieben: Die Kapazität der 8KSB ist aber sehr moderat (da ist es komplett egal ob 6KSB oder 8KSB, selbst manche 4er haben mehr).
Das werden die wohl zur Verkleinerung der Garage so entschieden haben.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 23.06.2017 - 18:49
von Ram-Brand
Sitze mit Echtlederbezug!
Steht dann unten am Einstieg ein Schild: Veganer dürfen nicht befördert werden?
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 23.06.2017 - 18:57
von freerider13
Sessel vom jufen 3er können gekauft werden - 120 Euro das Stück. Steht auf der HP.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 25.06.2017 - 20:47
von Schwoab
Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde die Jufenbahn derzeit relativ überflüssig. Der eh schon recht volle Bereich verträgt meines Erachtens nach keine weitere Bahn dieser Größe/Kapazität.
Für mich ist diese Bahn eher der Notnagel für die nicht genehmigten Bahnen an der Fleck und im Bereich Gauxjoch. Ich vermute Leitner hat kräftig nachgelassen, sodass in Kitzbühel die erste neue Standardstation gebaut wird.
Für mich eine nette Investition, aber derzeit nicht notwendig...
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 25.06.2017 - 21:12
von Werna76
Schwoab hat geschrieben:Für mich ist diese Bahn eher der Notnagel für die nicht genehmigten Bahnen an der Fleck und im Bereich Gauxjoch.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 25.06.2017 - 21:30
von Sunnydeath
Schwoab hat geschrieben:Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde die Jufenbahn derzeit relativ überflüssig.
Sehe ich anders. Ich denke jeder hier weiß wie lange die Wartezeiten in der Hochsaison am Steinbergkogel sind. Jetzt hat man zwei Leistungsfähige Anlagen um die Skifahrer ins weitere Skigebiet zu befördern. So wird dieses Nadelöhr endlich entzerrt, denn jeder aus Kirchberg kann über den Jufen Richtung Pengelstein weiter.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 25.06.2017 - 21:56
von Christopher
Sunnydeath hat geschrieben:Jetzt hat man zwei Leistungsfähige Anlagen um die Skifahrer ins weitere Skigebiet zu befördern. So wird dieses Nadelöhr endlich entzerrt, denn jeder aus Kirchberg kann über den Jufen Richtung Pengelstein weiter.
Sehe ich auch so. Wenn dieses Jahr die Fleck gekommen wäre, hätte man Jufen vermutlich/eventuell sowieso mitgebaut.
Mir persönlich wäre Gauxjoch auch lieber gewesen, aber das wird auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 25.06.2017 - 22:27
von _RGTech
Vorteil Ausbau Jufenbahn:
Viele Fahrer, die den unteren Steilhang der Diretissima nicht schaffen, können mit diesem zum Steinbergkogel kommen, anstelle über die Melkalmabfahrt (egal ob aus Richtung Hahnenkammbahn oder Fleckalmbahn) zu fahren bzw. sich dann doch die Direttissima hinunterzuquälen. Und wenn der untere Teil der 38 schon zerfahren und zerfurcht und voll mit Anfängern ist, fahr ich da auch nicht mehr gern.
Dass der alte Lift aus mehreren Gründen (Komfort - aua! - , Schlange, Fahrzeit, Wind, Schiebeweg am alten Streiteck-Talgebäude) von vielen gemieden wurde und daher keine gute Alternative war, kann man sich als "Profifahrer" vielleicht nicht so vorstellen, habe ich aber oft genug gehört 
Wird da also neu gebaut, fällt das alles weg, und Direttissima/Schlagl bzw. Melkalm (19) werden entlastet.
Find ich schon mal gut.
Was mir an den Plänen jedoch missfällt, ist die mit der Talstationsverlegung wegfallende "Mini-38"... speziell die Strecke direkt unter'm Lift von Stütze 6 bis Talstation war quasi immer top präpariert und komplett leer, auch nachmittags. Eignete sich m.E. prima für ein paar Wiederholungen "kurz vor Feierabend".
Die Verlegung der Bergstation ist ja eher minimal; dürfte den Zwillings-ESL sehr nahe kommen. (Schade auch um deren Talstationsgebäude...)
Was ich bei den Plänen aber noch gern wüsste: Wie genau will man denn die Hahnenkammbahnleistung erhöhen? Kann ja fast nur durch höhere Fahrgeschwindigkeit sein.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 25.06.2017 - 22:30
von Christopher
_RGTech hat geschrieben:Was ich bei den Plänen aber noch gern wüsste: Wie genau will man denn die Hahnenkammbahnleistung erhöhen? Kann ja fast nur durch höhere Fahrgeschwindigkeit sein.
Ich nehme eher an durch Kabinenzukauf. Mich verwundert das ganze schon ein wenig, da eigentlich auch die Hahnenkammbahn schon als Projekt für die nächste Zeit genannt wurde.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 26.06.2017 - 00:14
von Werna76
_RGTech hat geschrieben:Schiebeweg
Hintern weiter runter bei der Hocke
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 26.06.2017 - 06:57
von markus
Nur mit Kabinenzukauf ist es aber nicht getan bei dieser Anlage. Das ist schon eine Aufwändige änderung...
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 26.06.2017 - 14:46
von bastian-m
Vielleicht haben sie sich im Rahmen des anstehenden Fleck-Neubaus dazu entschlossen, die Hahnenkamm-EUB doch noch für die nächsten 10 Jahre durchzurenovieren?
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 26.06.2017 - 17:56
von Ram-Brand
Ich hätte ja sowieso gedacht das die Hahnenkammbahn eher ersetzt wird als die Fleck.
Die Hahnenkammbahn ist doch von Kitzbühl aus der Hauptzubringer. Da braucht man doch für die Reichen und Schönen einen komfortableren Zubringer.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 26.06.2017 - 17:59
von Christopher
Naja, abgesehen davon, dass es sich an der Anlage auch außerhalb der Hauptsaison am Vormittag gerne mal gut staut. 200P/h mehr sind dann auch nicht die extrem signifikante Leistungssteigerung.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 26.06.2017 - 19:52
von the2b
the2b hat geschrieben:Geht jetzt alles sehr in die Kaffeesatzregion, deshalb meine Frage, welchen Mehrwert schafft Jufen, außer mehr Kapazität über die bestehenden Steinbergkogelpisten zu jagen?
Wenn der so strategisch wichtig wär, dann wäre der längst in den letzten Wochen gelaufen, aber außer dass er auch als 3er Sessel und zusätzlicher Zubringer ist, bringt ein Ersatz imho nüchts.
Und wenn ein alter Sesselift ersetzt werden muss aus strategischen Gründen, dann wohl Gauxjoch/Trattenbach...
Wollte mich nochmal selbst aufgreifen, da die Diskussion der letzten Tage mir durchaus den Mehrweit für Jufen neu aufzeigen.
Melkalm Steilhang ist jetzt auch nicht zu verarchten + langer Zieher zur Alt-Jufen und dann Diretissma.
Die Anstehzeit konnte man, wenn strategisch gut geplant (früh aufstehen
) sehr gut umgehen btw.
=> Aber durchaus jetzt ein sinniger Ersatz, wenn man bedenkt, dass die 5,7 Mio EBIT auch gut investiert werden wollen, wenn Wunschprojekt 1 und 2 nicht realisiert werden können.
Wenn man das so liest, steht bei Grundstücksverhandlungserfolg nächstes Jahr Fleck an, sonst Horn.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 27.06.2017 - 21:59
von _RGTech
the2b hat geschrieben:Aber durchaus jetzt ein sinniger Ersatz
Auch strategisch, nicht vergessen. Immer den "erpresserischen" Grundbesitzern zeigen, dass es auch ohne sie geht; wenn nicht da, dann halt woanders 
(wobei die doch nach den vergangenen Dramen, zuletzt Silberstube, wirklich wissen sollten, dass die BBAG nicht alles mit sich machen lässt und immer mal Alternativen findet...)
Jedenfalls freu ich mich schon gespannt darauf, wenn es tatsächlich losgeht, dass hier die ersten Bautagebuchbilder eintrudeln. Ich wette ja, dass der alte Jufen erst wegkommt, wenn der neue läuft (er steht ja praktischerweise dank Verschwenkung nicht im Weg...)
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 05.07.2017 - 00:03
von sorti
Die Leistungssteigerung bei der Hahnenkammbahn will man durch eine Erhöhung der Fahrgeschwindigkeit von 5 auf 5,5 m/s erreichen.
Die Kabinenanzahl vergrößern dürfte schwer werden, da der Bahnhof schon relativ voll ist.
Die Bahn wird wahrscheinlich nicht so schnell ersetzt werden, da sie erst vor ca. 2 Jahren eine neue Steuerung bekommen hat.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 06.07.2017 - 00:08
von _RGTech
Nunja, das ist zweischneidig.
Einerseits ist sie wirklich nicht alt (schon gar nicht nach Kitzbüheler vor-Burger-Maßstäben). Andererseits aber eine der letzten echten Girak-Bahnen und da wird's ggf. langsam haarig mit Ersatzteilen (also wenn ich Doppelmayr wäre, würde ich die eigene Tradition wohl höher halten als die eingekaufte unliebsame Konkurrenz - schon der eigenen Verkaufszahlen wegen).
Bei einer höheren Geschwindigkeit gehe ich aber vom Austausch einiger Antriebs- und (vielleicht weiterer) Steuerungsteile aus, und damit wären ja ein paar betriebskritische Teile wieder aktuell.
Freut mich aber, richtig geraten zu haben
(die weiteren Alternativen, wie schnelleren Aus/Zustieg durch ebenerdigen Zutritt und dafür notwendige höhere Gondeln etc. oder sogar insgesamt größere, wären ja schon etwas gesponnen - wenn auch nicht komplett undenkbar
)
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 06.07.2017 - 07:22
von markus
Ersatzteiversorgung von Girak ist überhaupt kein Problem und wird sicher noch viele Jahre erhalten bleiben. Die Niederlassung in Stetten ist ja auch noch personell voll Besetzt.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 06.07.2017 - 08:22
von David93
Wundert mich trotzdem dass Kitz die stehen lässt, auch wenns technisch kein Problem gibt, das Wartezeitenproblem löst man durch diese moderate Kapazitätserhöhung nicht.
Wenn man sich anschaut was für eine moderne Bahn Sölden schon ersetzt hat hätt ich von Kitzbühel ähnliches erwartet, gerade bei der Hahnenkammbahn mit der ja auch die Prominenz auf den Berg fährt.
Aber gut, mir persönlich reicht die Bahn, zur rush hour fahr ich eh nicht ins Tal runter.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 06.07.2017 - 14:38
von specky
Die Entscheidung zum Neubau der Hahnenkamm-Bahn hätten Sie aber schon vor ein paar Jahren treffen müssen, als sie die Sitzheitzung nachgerüstet haben, die war sicher auch kein Schnäppchen und macht nur dann Sinn, wenn man diese noch ein paar Jahre betreiben will.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 06.07.2017 - 17:23
von Theo
Wenn man in die Bergstation eine 10er reinbauen möche müsste man dann glaub ich ein bisschen mehr abreissen als die Bahn.
Ansonsten: Trassenbreiten, ect. in Verbindung mit ein paar Grundstückbesitzer mit Geldsorgen sind ein gutes Argument gegen einen Neubau.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 09.07.2017 - 00:42
von _RGTech
Ja 10er wäre wohl heftig. Aber für 8er könnten die Reserven (Stützen, Bahnhofs- und Stationsbreite) eventuell reichen
markus hat geschrieben:Ersatzteilversorgung von Girak ist überhaupt kein Problem und wird sicher noch viele Jahre erhalten bleiben. Die Niederlassung in Stetten ist ja auch noch personell voll besetzt.
Das ist schön. Wobei die auch nicht ewig alles liefern können (ich denke mir, das Thema Teileentfall ist bei Seilbahnen akuter als bei Oldtimern, denn letztere können bei privaten Liebhabern unterkommen...).
Jede Investition jetzt wird aber mit Sicherheit auf längere Sicht laufen, sonst würden sie sofort tabula rasa machen. Das Minimalinvestitionsprinzip aus den 90ern (Förderband an 25 Jahre alte Nadelöhr-Lifte statt großem schnellem Neubau) ist schließlich passé.
Ich wüsste aber andererseits auch nicht, wann ich da groß angestanden wäre. Zumindest mittags. Morgens und in der Vorsaison ist das vielleicht anders; wer kommt aus der Richtung auf den Berg und kann Wartezeiten bestätigen?