Seite 126 von 176
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 22.06.2016 - 22:32
von Xtream
^^^^ das kann natuerlich auch sein das sie den kran jetzt zum aufstellen der stuetzen wieder an einer anderen position aufgebaut haben.....
derzeit geht jedenfalls mal gerade gar keine webcam mehr..... im tal bekommt man sowieso bald nichts mehr mit weil der wichtigste bereich aus dem bild waechst!
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 23.06.2016 - 09:23
von Ram-Brand
Der Skiline.cc Server scheint down zu sein. Keine Panorama Kamera geht mehr.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 23.06.2016 - 11:19
von Xtream
doch ueber die homepage ist die webcam weiter zu erreichen..... alledings kann man nicht mehr ins bild zoomen! hat vieleicht jemand hier mitgelesen und ich lag mit meiner vermutung vieleicht richtig......
hoffen wir mal es sind nur serverprobleme, ansonsten ganz schwach von den soeldnern! aber die betonkuebelsache damals wurde ja auch schnellstmoeglich totgetreten.....
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 23.06.2016 - 13:02
von Ram-Brand
Ich weiß jetzt nicht wieso man da jetzt Parallelen zu einem Unfall zieht nur weil die Webcam auf einmal nicht geht.
Wenn ich versuche auf Skiline.cc zu gehen bekomme ich immer eine Fehlermeldung. Und da werden die Fotos der Kamera abgelegt. Gut wenn die Kamera noch ein Snapshot auf der Sölden Website ablegt. Ist man nicht ganz ohne Bild. Sonst verpasst man was bei dem Tempo.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 23.06.2016 - 14:36
von Estiby
Hier noch zwei Links zu den beiden Webcambildern im Großformat (größer als auf der Website von Sölden), allerdings ohne Anzeige, von wann diese sind. Wenn es aktuelle Bilder gibt, dann müssten die das sein:
Webcam Talstation (jpg)
Webcam Giggijoch (Bergstation) (jpg)
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 23.06.2016 - 21:12
von Xtream
tolle recherche..... mal abwarten ob sie die aufloesung runterschrauben!
@ram: vieleicht war ja auch einfach nur der kran kaputt und musste gewechselt werden, aber spezialisten sinds da schon was oeffentlichkeitsarbeit angeht..... sowohl als auch 
ausserdem: http://www.tt.com/wirtschaft/11665892-9 ... reicht.csp
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 25.06.2016 - 08:20
von bergauf
Webcams gehen wieder.
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.06.2016 - 19:44
von SchwarzeSchneid
Das neue Magazin der Bergbahnen ist auf der Homepage online. Infrastruktur Themen sind die neue Giggjochbahn und die Beschneiungsanlage.
Von den 134 Kabinen der neuen Gondel wird eine Kabine rot sein, der Rest schwarz. 6 Transportgondeln wird es geben. Des Weiteren gibt es noch eine Skizze wie die Gondeln in der Bergstation fahren. Für uns nichts neues mehr, so wie wir es vermutet haben.
Die Beschneiungsanlage ist in der letzen Saison erstmals an ihre Grenze gekommen. Sowohl von der gleichzeitig benötigten Strommenge, als auch von dem sehr schnell aufgebrauchten Wasser aus den Beschneiungsseen. Nach der Grundbeschneiung konnte nur noch limitiert Wasser aus der Ache genommen werden. Daher gibt es Planung in diesen Punkten die Beschneiungsanlage auszubauen. Für mich hört es sich so an, dass ein weiterer See geplant ist.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.06.2016 - 21:21
von Ram-Brand
Danke für den Hinweis.
Ich lese es gerade Durch. Folgendes ist mir aufgefallen.
Zitat Architekt Obermoser:
...Der
erforderliche Spannschacht für das Seil wurde als
architektonisch eigenständiges Element insze-
niert. Man kann von der Kassenhalle aus sehen,
wie sich die Gewichtsabspannung aus Metall im
transparenten Turm während des Betriebes auf
und ab bewegt. ...
Klassische Abspannung? Nicht hydraulisch?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.06.2016 - 08:04
von Seilbahnjunkie
Das soll doch seilschonender sein.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.06.2016 - 10:26
von stephezapo
Vielleichts ists angesicht der Größe der Anlage billiger und wird jetzt einfach als optischer Hingucker vermarktet
Die Webcam zeigt gerade den Schalungsbau für die EG-Bodenplatte. Wenn die mal da ist, sieht man wie riesig der Grundriss ist.
Und ein Blick den Hang hinunter: Arbeiten an den Stützenfundamenten auf der Strecke.
Bin ja gespannt wann sie die Stationseinfahrtssteher aufstellen. Da wurde ja schon lang am Fundament herumbetoniert.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.06.2016 - 10:48
von falk90
Talstation steht wohl in einem Wasserschutz / Quellenschutzgebiet, die hydraulische Abspannung wurde nicht mehr genehmigt 
Vermutlich gleich wie bei der TirolS Bahn:
http://de.isr.at/news/article/tirols-und-mellaubahn/
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.06.2016 - 14:52
von Ram-Brand
Danke für die Info. Wird wohl so sein wie bei der Tirol S. Der. Ausstieg an der Bergstation sieht sehr eng aus.
Da kommt schon der Anstehbereich wie bei der alten Bahn auch.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.06.2016 - 18:55
von Whistlercarver
Das sie nicht genug Wasser haben wundert mich doch etwas. Der See am Tiefenbach ist doch riesig und der einzigste ist er ja auch nicht.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.06.2016 - 19:29
von sunset
Wenn du in eine normale Kabine eine Palette reinstellen musst, musst du vermutlich zuerst die Leute von der Kabine wegjagen
In eine Transportkabine gehen die von Haus aus nicht rein.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.06.2016 - 19:52
von Ram-Brand
@sunset: Das kommt auf den Promillegehalt an.
Die Frage ist fahren die Transportkabinen mit? Also 134 + 6 = 140 Gondeln. Dann sind wir ja fast bei der Gondelanzahl der alten Bahn von 1977 angelangt. 
Wundert mich aber auch das man das Transportgut nicht in eine Omega schiebt. Vielleicht habe die da sich noch was bei gedacht.
Vielleicht werden die separat beladen und dann einfach mit reingeschoben wie es früher üblich war.
Im Artikel steht ja auch was von: Das die Versorgung des Restaurants aus den Blicken der Leute gerückt werden soll. Daher Tunnel zum Restaurant. Vielleicht deswegen auch die Gondeln?
Bei der Gaislachkoglbahn werden jedenfalls Rollcontainer in die Omegas geschoben. Dort gibt es keine Transportgondeln.
Ich glaube eher das die Seilbahntechnik aus der Station rausragt und vielleicht eine Tunnelverkleidung bekommt, wie bei der Gaislachkoglbahn auch.
Im Tal ist der vordere Stationssteher fertig. Er wurde heute von seiner Verschalung befreit.
Um dort den Fußboden für die Stationsebene zu gießen brauchen die extrem viele Stangen die auch noch 13m hoch sein müssen. Oder baut man dort ein Gerüst auf, auf das dann die Verschalungsplatten gelegt werden müssen?
Die Magazine findet man hier:
https://www.soelden.com/urlaub/DE/SD/WI ... index.html
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.06.2016 - 21:01
von Xtream
vieleicht sind auch nur 4 transportkabinen am seil und 2 in den stationen..... und immer wenn eine volle kommt wird im gegenzug eine leere eingeschoben! auf dem plan vom bergbahnmagazin koennte man das anhand der eingezeichneten linien vermuten....
sieht so aus als wenn der aufzug ans vordere rechte eck wandert und da befinden sich zwei linien ins leere welche vom umlauf kommen und auf der anderen seite nicht vorhanden sind! aber wie gesagt nur vermutung, kann natuerlich auch der weg zum steigfoerderer sein
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.06.2016 - 21:25
von Ram-Brand
^^ Ja habe ich auch vermutet. Entweder abstellgleis mit Wartungspodest oder da gehts zum Steigförderer. Der soll ja auch etwas besonderes.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.06.2016 - 21:43
von wetterstein
Kann den Sinn des "T"-Umlaufs der Bergstation noch nicht ganz nachvollziehen.
Mit einem Umlauf in Form eines auf dem Kopf stehenden "L" würden zwei 90 Grad Kurven entfallen und der Ausstiegs Perron wäre zudem schneller erreicht.
Natürlich auf Kosten einer längeren Wartezeit bei der Talfahrt.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.06.2016 - 08:32
von stephezapo
Ich denke das wird sich uns in wunderbarer Weise bei Inbetriebnahme erschließen
Ich hätte mir eine klassische (stark) verlängerte Uni-G auch vorgestellt. Wenn der Kupplungsbereich aus dem Gebäude herausragt, hätte man die gesamte Gebäudelänge für den Zustieg verwenden können. Ausstieg auf einer Längsseite, Absperrung an der "Spitze" des Umlaufs, Einstieg auf der anderen Längsseite.
Oder es ist einfach nur Spektaktel, so wie die beeindruckende, aber umständlich teure Galzigbahn.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.06.2016 - 09:41
von Ram-Brand
Das würde so aus Platzgründen gemacht, meiner Meinung nach.
Dreht doch mal den Knochen. Wen ich da 10 Gondel in einer Reihe haben will, dann wäre der Umlauf genau am Gebäudeende. Jetzt braucht man aber links und rechts für die Leute Platz und auch jeweils einen Zu- und Abgang.
Dann hätte man aber keinen Platz mehr für das Klo und den Shop.
Auch muss man bedenken die Bahn soll 4500 p/h ausspucken. Wenn die alle in einem schmalen Bereich die Station verlassen oder in einem breit gefächerten, macht sicher auch einen Unterschied.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.06.2016 - 17:16
von wetterstein
http://www.tt.com/wirtschaft/standortti ... er-ehe.csp
Für 120 Millionen Euro: Pitz- und Ötztal bereit für die Gletscher-Ehe
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.06.2016 - 18:19
von Ram-Brand
Danke für den Link. Da schätze ich mal frühster Baubeginn wohl 2018.
3S Vom Tal hinauf.
Dann geht wohl eine 10er Gondel weiter zum Pitztalergletscher, laut Grafik.
Fährt die 3S dann weiter zum Fernerkogl, oder ist das dann auch eine 10er Gondel.
Oben ist ja noch ein Knick eingezeichnet um überhaupt zum Tiefenbach zu kommen.
Tunnel startet am Rettenbach anscheinend an der Mittelstation und führt dann an Richtung Pitztal
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.06.2016 - 18:59
von SchwarzeSchneid
Danke für den Link.
Dass der Tunnel am Rettenbachjoch beginnt, finde ich gut. So können alle Skifahrer Richtung Pitztal die bisher schlecht ausgelastete 4KSB nutzen, womit diese Anlage wieder einen Sinn hat. Ich gehe mal davon aus, dass die Planung auch der Grund ist, warum der ehmals geplante Abriss nicht durchgeführt wurde.