In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Whistlercarver hat geschrieben:Für was sind die vielen Schächte und Leitungen bei der Pistenraupen Garage? Ich glaube kaum, dass das zum Tanken ist. Hat es etwas mit der Beschneiung zu tun?
Die vielen Pistengeräte verbrauchen schon eine Menge Sprit.
Ich habe mit leider nicht gemerkt wie groß die Lagermenge ist aber größer als so manche normale Tankstelle. ( muß ja den ganzen Winter ausreichen )
Ich habe mich ausführlich mit verschiedenen Mitarbeitern unterhalten.
Bezüglich Hahnenkammbahn
Es erfolgt ein Umbau noch diesen Herbst wobei die Förderleistung vom 5m/s auf 5,5m/s erfolgt.
Es müssen dabei im Umlauf die Förderer getauscht werden und teilweise Adaptierungen auf den Stützen.
Kostenpunkt ca. €400.000
Bei der Fleckalmbahn werden verschiedene Möglichkeiten geprüft wobei eine Variante ist Talstation gleich im Bereich Fleckalm Richtungsänderung zur Ochsalm Bergstation jedoch keine Mittelstation.
rajc hat geschrieben:Bei der Fleckalmbahn werden verschiedene Möglichkeiten geprüft wobei eine Variante ist Talstation gleich im Bereich Fleckalm Richtungsänderung zur Ochsalm Bergstation jedoch keine Mittelstation.
Wenn ich das richtig verstehe, würde die Bahn in dieser von dir angesprochenen Variante keine Zubringerbahn mehr werden.
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Ich glaube er meint, Talstation an der selben Stelle wie bisher, nicht wie anfangs geplant versetzt. Bei der Fleckalm eine leichte Umlenkung mit Niederhalterstützen (wie bei Kronplatz 2000, Hochzillertal 3) und Bergstation, bei der Ochsalmbahn um den Wind möglichst auszuweichen. Dadurch würden die Grundbesitzdiskussionen im unteren Bereich komplett wegfallen und im oberen Bereich deutlich geringer (sehr ähnliche Trasse, meist gleiche Grundbesitzer).
rajc hat geschrieben:Bei der Fleckalmbahn werden verschiedene Möglichkeiten geprüft wobei eine Variante ist Talstation gleich im Bereich Fleckalm Richtungsänderung zur Ochsalm Bergstation jedoch keine Mittelstation.
Wenn ich das richtig verstehe, würde die Bahn in dieser von dir angesprochenen Variante keine Zubringerbahn mehr werden.
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Wieso wäre es keine Zubringerbahn mehr?
Talstation bleibt wo sie jetzt ist.
Es wäre ja nur die Bergstation ca 50m weiter rechts das mann nicht mehr so Windanfällig ist.
Das einzige was mir neu war ist die Richtungsänderung ohne Station mit schrägen Rollen im Bereich Fleckalm ( gibt es so etwas überhaubt bei neuen Bahnen schon oder wäre es eine Neuheit )
rajc hat geschrieben:Das einzige was mir neu war ist die Richtungsänderung ohne Station mit schrägen Rollen im Bereich Fleckalm ( gibt es so etwas überhaubt bei neuen Bahnen schon oder wäre es eine Neuheit )
Hochzillertal III, Choralmbahn, Kronplatz, Speikboden, Hohsaas,...
War heute auch mal oben. Neben den Bauarbeiten an den Stationen ist vor allem auffällig, dass jetzt ziemlich umfangreiche Arbeiten im Hang östlich der neuen Lifttrasse stattfinden. Anscheinend hat man jetzt Sorgen hinsichtlich der Stabilität dieses steilen Hangs und versucht den durch Betoninjektionen und eine große Verbauung in der Mitte gegen Abrutschen zu sichern. Heute wurden auch per Hubschrauber Kompressoren und Tanks in den oberen Teil des Hangs geflogen. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das ursprünglich schon so vorgesehen war.
Die Betonfundamente der Stützen sind alle fertig und ein Teil der Stützenbauteile lagert auch schon in der Nähe der Trasse neben der Fahrstraße.
Das gibts glaub ich nur bei Leitner, dass sind gesondert geprüfte Rollen. Die erste Rolle auf einer Batterie ist immer so eine und ist deswegen markiert.
Am Sonntag 15.10. bei bestem Wetter kurzfristig nach Kitzbühel zum MTB gefahren und dabei ein paar Bilder von der neuen Jufenbahn und den Garagen gemacht.
War am gestern im Bereich Hahnenkamm/Ehrenbachhöhe unterwegs.
Selbst am Feiertag wurde bei der Jufenbahn + Streiteck gearbeitet.
Bei der Jufenbahn sind sie noch mit dem Seilzug beschäftigt, der aber nicht mehr lange dauern wird.
Ein paar Bilder von der weißen Pracht am Hahnenkamm will ich euch nicht vorenthalten
Sers,die Grundstücksverhandlungen für den Neubau des Trattenbach Sessellift +Gauxjoch Sl sind leider negativ verlaufen .Jetzt hat erst mal die Fleck und das Horn Priorität.Apropo Horn ich habe von Einheimischen ein Gerücht gehört das man die Horn Gipfelbahn durch eine 3 S Bahn zu ersetzen .Bin mal gespannt was an diesen Gerüchten dran ist.