Seite 129 von 244

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 05.06.2013 - 07:18
von Naturbahnrodler
Kamineffekt -> steigende Luft -> steigende Luft kühlt ab -> feuchtigkeit. Genau wie in einer Wolke.
Ob es im geschlossenen Tunnel wirklich einen Kamineffekt hat weiss ich nicht.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 05.06.2013 - 11:59
von Cervinia
Hallo,

Ich bin neu in diesem Forum. Viele Diskussionen über Neuigkeiten in Zermatt und Cervinia für die nächsten Saisons. Ich bin voll und ganz für die Verbindung Bontadini / Furggsatel. Eine Menge Leute sind von Zermatt kommen morgens um vielleicht Cervinia ein paar gute Restaurants und Pisten genießen. Nachdem eine alternative root würde nur von Vorteil sowohl für Zermatt und Cervinia. Ich freue mich auch fragen, was alle von Ihnen über eine mögliche Verbindung der Matterhorn Skiparadies mit dem Monterosa Ski Schaffung der größten Skigebiet der Welt zu denken. Arbeiten Sie in diesem Projekt als vernünftig denken? machbar? sehr daran interessiert, von euch allen zu hören!

Sorry für mein deutsch!

Hi Everyone,

I am new of this forum. A lot of discussions about news in Zermat and Cervinia for the next seasons. I am totally in favour of the connection Bontadini/Furggsatel. A lot of people are coming from Zermatt in the morning to Cervinia maybe to enjoy some good restaurants and slopes. Having an alternative root would only beneficial for both Zermatt and Cervinia. I am also wondering what all of you think about a potential link of the Matterhorn ski paradise with the Monterosa Ski creating the largest ski resort in the world. Do you think at this project as reasonable? feasible? very interested to hear from all of you!

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 05.06.2013 - 21:11
von NeusserGletscher
In einem per se feuchten Stollen dürfte der Kamineffekt durch den Luftzug eher eine trocknende denn eine benebelnde Wirkung haben. Andererseits, umgekehrt wäre es sicher lustig, wenn man auf Sunnega in der Bergstation in einer Wolke ankäme aus der es dann schneit.

Aber abgesehen davon haben die bei Sunnegga automatisch schliessende Portaltore. Wegen Luftzug, Brandgefahr und drohender Auskühlung. Aus dem selben Grund werden auch Eisenbahntunnel im Winter oft mit automatischen Toren verschlossen, wenn durch Auskühlung die Feuchtigkeit auf den Schienen zu gefrieren droht oder die Gefahr besteht, dass Eiszapfen von der Decke wachsen.

Aber das ist doch leicht OT. Wird Zeit, dass in Zermatt mal wieder was neues gebaut wird worüber es sich zu berichten lohnt.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 06.06.2013 - 01:22
von Fab
@Cervinia

Willkommen im Forum.

Zusammenschluss MatterhornSkiparadis/MonteRosaSki wurde hier schon andiskutiert. Vor allem für die Leute im Marketing interessant.

Für Skifahrer kommt es darauf an wo man wohnt. Wohnt man zentral in Cervinia/Valtournenche würde das eine größere Auswahl bedeuten.
Für Zermattgäste uninteressant, da zu weit weg. Für Gressoney und Val d`Ayas wär die Verbindung ins Valt./Cerv. auch nicht schlecht. Für Alagna wohl auch zu weit. Von MonteRosa nach Z gar nicht zu reden.

Das Skigebiet wäre ein endloser Schlauch. Lediglich die Destinationen in der Mitte hätten was davon.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 08.06.2013 - 18:41
von xy_loerrach
@NeusserGletscher:
Mal schauen, wie lange die Sitzbänke in diesen Wagen drin bleiben werden ... :D ... Die hatte es in den alten Wagen ja auch mal gegeben ... :wink:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 13.06.2013 - 17:10
von Znuk
Weiss jemand ob die Sunnegga Bahn ihren Betrieb wie geplant diesen Samstag aufnimmt?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 14.06.2013 - 20:29
von Theo
Die Bahn geht morgen in Betrieb.
Heute war der grosse Reinigunstag und es sind alle froh und erleichtert dass alles ohne nennenswerte Probleme ablief und dass man wieder mal zu ein bisschen mehr Freizeit kommt.
Bilder habe ich fast keine gemacht, darum nur eins von der offenen Frontklappe.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 14.06.2013 - 23:35
von GMD
Ui, habt ihr die beim Putztag zu heiss gewaschen, oder ist der neue Zug wirklich so klein im Profil?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 15.06.2013 - 09:04
von Oscar
@GMD: So klein ist der Zug nicht, er steht ja im Bahnsteig und man sieht ihn gar nicht ganz! ZUm arbeiten sehr praktisch!

Guten Start Theo!

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 15.06.2013 - 09:38
von GMD
Wirkt halt recht klein, wenn man ohne sich zu strecken vom Perron aus an die aufgeklappte Frontscheibe kommt wie der Arbeiter auf dem Foto.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 15.06.2013 - 09:44
von Fab

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 15.06.2013 - 15:15
von NeusserGletscher
Täusch ich mich oder ist die lichte Einstiegshöhe kleiner geworden? Die herunterezogene Dachkante, der Technikkasten über der Tür und der Einstieg auf der Bergseite des Abteils erwecken den Eindruck.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 16.06.2013 - 19:03
von Theo
Das unterste Abteil ist ca. 50cm länger als die anderen, was bei einem Wagenkasten der auf mit genau 50° Neigung gebaut ist dann halt auch schon wieder 25cm in der Höhe ausmacht. Ein durchschnittlicher Erwachsener kann am Talseitigen Fenster nicht mehr stehen ohne den Kopf einzuziehen. Daher täuscht es halt ein bisschen. Der Platz direkt in den Türen ist grösser als bei den alten Wagen, hier täuscht dann wieder das andere Konstruktionsprinzip der Türaufhängungen.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 18.06.2013 - 08:01
von Naturbahnrodler
Du meinst sicher 50% nicht 50°

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 18.06.2013 - 22:00
von NeusserGletscher
Das wären dann aber nur30°.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 19.06.2013 - 08:53
von Theo
Ähm ja, da hab ich mich ein bisschen vertan. Sind natürlich 50%, Gangloff selbst gibt 26° an.
Dann zu was anderem, Talabfahrt im Rothorngebiet. Der Zonenplan für diese neue Piste isgt gestern abend von der Urversammlung einstimmigt genehmigt worden. Von allen betroffenen Grundstückbesitzern sind die Unterschriften beisammen und in dem Monat wo die Pläne auf der Gemeinde auflagen sind keine Einsprachen eingegangen, es wurden jedenfalls keine erwähnt. Nun geht das Dossier nach Sitten zur Homologation durch den Staatsrat. Wenn die Homologation erfolt ist kann das baugesuch eingereicht werden. Wenn alles gut geht haben wir bereits auf die Wintersaison 2014/15 eine neue Talabfahrt.
Es schaut jetzt wirklich sehr gut aus und es sind alle optimistisch dass es mit dieser Variante klappt.
Eine Skizze von der ungefähren Linienführung gibt es sobald ich Zeit habe.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 19.06.2013 - 19:33
von Klemme
ein paar Bildchen von der Bahn in Betrieb, innen und aussen, wären schon ganz edel...

wurden an den Bahnsteigen wieder diese hässlichen "Barrieren" montiert?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 19.06.2013 - 19:46
von Fab
Klemme hat geschrieben:ein paar Bildchen von der Bahn in Betrieb, innen und aussen, wären schon ganz edel... .....
Du wohnst doch in Z. Dann mach halt ein paar Bilder.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 19.06.2013 - 22:36
von Klemme
Da muss ich dringend mein Profil anpassen... Leider wohne ich nicht mehr in Z... :D

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 17.07.2013 - 08:41
von Richie
Seilbahn.net berichtet auch über die Erneuerung der Standseilbahn: http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... =Garaventa: Ersatz für die Standseilbahn Sunneggaexpress in Zermatt

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 22.07.2013 - 23:36
von Fab
Nachdem ich für einen längeren Zeitraum in Z mit keinen Neuigkeiten gerechnet habe, wurde ich doch heute überrascht.

Beim Telefonplausch habe ich von meiner Quelle nebenbei, auf meine Nachfrage nach evtl. Neuigkeiten, erfahren, dass die EUB Gant - Blauherd 2015, evtl. sogar 2014 geschlossen und durch eine Sesselbahn ersetzt wird. Trassenverlauf etc.keine Info, denn sie hat die Info von ihrem Gatten so quasi nebenbei bekommen.

Ich hatte ja früher mehrmals im Jahr Kontakt mit dem ehemaligen CEO Herrn Christen Baumann. Urspr. sollte Gant - Blauherd völlig verschwinden und alles über Findeln-Sunegga geführt werden.
Den Bau einer Sesselbahn habe ich seinerzeit vorgeschlagen. Er war über meine Penetranz dieses Thema betreffend ein wenig genervt und hat mir die Transportkapazitäten genau vorgerechnet. Die hatte ich ja gar nicht angezweifelt.
Ich hatte H. Baumann (flehentlich u. wiederholt) die Verteilerfunktion am Blauherd aus Sicht des Gastes vor Augen geführt. Er wurde schon nachdenklich und hat mir signalisiert nochmals nachzudenken. Betriebswirtschaftlichkeit ist das eine, Kundenzufriedenheit das andere.

Wurde hier schon diskutiert (S 69 in diesem thread)

So freut es mich, dass diese Lösung kommt.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 23.07.2013 - 00:07
von GMD
Wo sie bei dem Terrain eine Sesselbahn bauen wollen, kann ich mir jetzt nicht so recht erklären. Aber sehr schön, dass die zweite Achse erhalten bleiben soll!

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 23.07.2013 - 08:43
von Fab
GMD hat geschrieben:Gant - Blauherd kann ich mir bei dem Gelände nicht als Sessellift vorstellen.

Bild
So könnte ich mir ungefähr die Linienführung vorstellen, falls es bautechnisch (Felsstufe, Bodenabstand) direkt zur Station Blauherd nicht gehen sollte.
Bergstation in die Nachbarschaft der Bergstation "Patrullarve"

Bild

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 23.07.2013 - 14:44
von intermezzo
Eigentlich eine auf der Hand liegende, vernünftige Lösung!

Wie sieht es in Bezug auf die Windanfälligkeit aus? Manchmal bläst es in dieser Ecke doch recht stark, so ich mich richtig entsinne (vor allem im oberen Teil der Strecke), oder? Könnte das allenfalls ein Stolperstein für die neue Sesselbahn sein?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 23.07.2013 - 16:54
von Fab
Stimmt schon, da hat es gern Seitenwind. Aber anfälliger als die Kästen der EUB wird es auch nicht sein. Für die ca. 250 Höhenmeter könnte man auf Hauben verzichte, dann wäre das Profil noch flacher.