Seite 129 von 301

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.11.2020 - 22:39
von Widdi
Vermutlich Stichprobe oder? Genau das geht ned an jedem Übergang. Naja die Gerichte werden das wohl mal wieder Entscheiden müssen, wenn die Politiker wieder wie eine Aufgescheuchte Hühnerschar kopflos herumrennt! Damit bin ich für heute aber raus :hallo: und Gute Nacht

mFg Widdi

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.11.2020 - 22:41
von Schneefuchs
Af hat geschrieben: 26.11.2020 - 22:23 Leute.... ihr wisst schon, dass die Grenzkontrollen in Kiefersfelden z.b. nie beendet wurden... auch über die Landstrasse in der Kiefer und über niederndorf wird immer wieder kontrolliert...
Ja, das sind die Kontrollen der Deutschen Bundespolizei, 2015 in der Flüchtlingskrise eingeführt und seitdem im 6-Monatsrythmus verlängert. Bisher haben die mich immer angeschaut und durchgewunken, so auch jetzt im Juli. Da gab es natürlich keine Reisewarnung.

Keine Ahnung ob die jetzt die Einreiseanmeldung kontrollieren, und wenn ja in welcher Frequenz. Und ob die Gesundheitsämter sich da noch drum kümmern können?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.11.2020 - 22:47
von icedtea
HBB hat geschrieben: 26.11.2020 - 22:30 Ich finde es interessant, dass Söder jetzt dermaßen zum Sündenbock gemacht wird. Die Äußerungen hier gehen da teilweise auch schon in Richtung Veschwörungstheorie. Erstens entscheidet Söder nicht in absolutistischer Manier für die Bundesrepublik Deutschland, und zweitens ist das, was er sagt, keineswegs die groteske Mindermeinung eines Österreich-Hassers, sondern vielmehr das, was eigentlich offensichtlich auf der Hand liegt, logisch und sachlich gerechtfertigt ist.

Das Beste ist jetzt aber die empörte Überraschung über die Änderung der 24-Stunden-Regel. Ganz genau das wurde an dieser Stelle hier von vielen schon vor zig Seiten vorhergesagt - weil es ganz einfach eine zwingende Konsequenz der Entwicklung ist. Die Ausnahmeregelungen für den kleinen Grenzverkehr waren nie für Spaßausflüge gedacht, sondern um das Alltagsleben im Grenzgebiet, anders als März, nicht komplett zu behindern. Auch das weiß eigentlich jeder, wenn er einmal ohne Whiteout-Brille darüber nachdenkt.

Und nein, für den Ausfall bzw. das Ruinieren der Skisaison ist nicht Hr. Söder verantwortlich. Diesen Bock hat Österreich ganz alleine geschossen, und zwar durch Stümperhaftigkeit und vor allem Ignoranz auf vielen Ebenen, angefangen im März bis zum heutigen Tag. Auch das haben viele in diesem Forum im Ischgl-Topic schon im Frühling geschrieben: dass ein "Kopf in den Sand Stecken" und einfach so weitermachen anders als sonst dieses Mal nicht funktionieren wird. Und genau so ist es gekommen.

Das soll jetzt überhaupt keine Rechthaberei sein; außerdem hätte ich es mir niemals träumen lassen, dass ich mal einen Söder in Schutz nehme...
Ich selbst fände es unheimlich traurig, wenn ich dieses Jahr auf's Skifahren in Tirol verzichten müsste. Und deshalb bin ich auch wirklich sauer und vor allem fassungslos, wie man es so dermaßen versemmeln kann, gerade wenn man so abhängig vom Wintertourismus ist.
Viel Zustimmung :top:
Er nervt halt selbst mich inzwischen mit seinem undifferenzierten Skifahr-Bashing (der Söder)🤷‍♂️

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.11.2020 - 22:54
von Widdi
@Schneefuchs bei mir haben die trotz Warnung an Allerheiligen auch nix gesagt (Kiefersfelden), bei denen laufe ich wohl unter Pendler. Hatte nur nen Schreck bekommen, dass vor mir einer angehalten wurde, aber das hat sich dann lediglich als Hinweis auf ein defektes Abblendlicht herausgestellt, hatte betreffenden Wagen später überholt und der war Einäugig unterwegs. Aber die Intressiert ja nicht ob ich vom Schifahren komme, sondern ob ich blinde Passagiere drin habe, weil das eben auf Bundesebene ist und nicht auf Länderebene.

mFg Widdi

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.11.2020 - 22:57
von freerider13
Zu den Kontrollen nur so ein Gedanke:

Grenzschutz ist Sache der Bundespolizei. Ganz klar - wurde auch gerichtlich so festgestellt, als Söder die bayerische Grenzpolizei ins Leben gerufen hat. Die dürfen selbst nix machen - bloß an die Kollegen Petzen.

Jetzt haben wir eine (wohlgemerkt bayerische!) EQV. Das hat mit Grenzschutz ja aber nix zu tun. Die Grenzen sind ja auch offen...

Also so wie ich das sehe, steht da im Moment eine extra ins Leben gerufene bayerische Polizeitruppe rum, die jetzt grad eh nix zu tun hat. Und eine EQV, die überwacht werden will...

Ich zähl jetzt mal 1 und 1 zusammen...

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.11.2020 - 23:05
von ski-chrigel
Der pensionierte Schweizer Mister Corona Daniel Koch, der nach wie vor gerne interviewt und gehört wird, gibt uns Skifahrern ebenfalls Schützenhilfe (www.20min.ch):
Das Leben besteht nicht nur aus Infektionskontrolle
Die Schweizer Bergkantone und Skigebiete zeigen Merkel, Macron und Conte allerdings die kalte Schulter – und sprechen von Willkür. Sie erhalten nun auch Unterstützung von Daniel Koch, dem ehemaligen Corona-Delegierten des Bundesrates.
«Auf den Skipisten ist das Risiko eher gering.» Er habe schon im Sommer gesagt, dass das Après-Ski schwierig werde. Ein normaler Sportbetrieb sei aber nötig: «Das Leben besteht nicht nur aus Infektionskontrolle. Ein Ausfall der Saison wäre nicht nur bitter für jene, die davon leben. Man muss auch dem Bedürfnis der Leute nach Freizeit gerecht werden – immer mit vertretbarem Risiko.»

Der Vergleich mit Ischgl ist ungerecht
Auch vor einem zweiten Ischgl, das während der ersten Welle als Corona-Hotspot in die Schlagzeilen geriet, hat Koch keine Angst: «Der Vergleich mit Ischgl ist ungerecht. Wir haben viel gelernt darüber, wie man sich gegen das Virus schützen kann.»
Koch plädiert dafür, die Massnahmen noch stärker risikobasiert anzuschauen: «Die Länder, die es gut im Griff haben, namentlich die skandinavischen Länder, sind nicht jene mit den strengsten Massnahmen.» Es gehe darum, geeignete Schutzkonzepte zu entwickeln. Zur Befürchtung, dass das Gesundheitssystem durch die Behandlung von Skiunfällen weiter strapaziert werde, meint Koch: «Da müssen wir ehrlich sein. Dass man nach einem Skiunfall auf der Intensivstation behandelt werden muss, ist eher selten.»

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.11.2020 - 23:27
von albe-fr
Highlander hat geschrieben: 26.11.2020 - 20:59 bin einmal gespannt, wie sie das kontrollieren wollen....
ist halt wie mit Tempo 30 Zonen ein Grossteil hält sich daran und ein paar Leute meinen Regeln gelten fuer sie nicht... ab und zu werden einige erwischt und ab und an kommt es zu tödlichen Unfällen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.11.2020 - 23:51
von Snowworld-Warth
starli hat geschrieben: 26.11.2020 - 21:52
Snowworld-Warth hat geschrieben: 26.11.2020 - 18:47 Zur Situation in Frankreich:
Die Skistationen dürfen öffnen, auch über Weihnachten, inklusive Beherbergungsbetrieben, Gastronomie, Geschäften, bestimmten Freizeitaktivitäten, aber die Seilbahnen müssen geschlossen bleiben...
Das ist ja noch bescheuerter. Die Leute dürfen also den ganzen Tag im Restaurant sitzen und sich vollsaufen und gegenseitig anstecken, aber nicht allein mit einem KSSL hochfahren?
Also ganz fixiert ist da noch nichts, aber in den Meldungen der meisten Destinationen steht nun, dass die Gastronomie nur Take-Away anbieten wird und Bars geschlossen sein werden. Also zumindest das drinnen Sitzen in Restaurants wird wohl unterbunden. Welche Outdoor-Sportarten erlaubt sind (wie Tourenski, Langlauf, Rodeln, Schneewandern, ...) muss auch noch entschieden werden.
Durch die hohen Zweitwohnungsanteile werden viele wohl trotzdem über die Ferien in ihre Wohnung in den Bergen fahren.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.11.2020 - 23:55
von Tobi-DE
Meine Güte, mich nervt das auch alles tierisch und das Söder'sche Skifahrer-Bashing halte ich auch für Populismus - aber wie ein paar Seiten zuvor schon festgestellt wurde, ist das ja hier ein Alpin-Forum und daher wahrscheinlich erwartbar. Was hier aber an abstrusen Ideen über Kontrollierbarkeit, Grenzübergänge usw. geäußert wird wirkt mir schon sehr wie das Gerede von Junkies, die sich darüber unterhalten, wie sie an den nächsten Schuss kommen. Vom Durchschnittsbürger darf man glaube ich erwarten, dass er sich an die Regeln hält, auch wenn nicht kontrolliert wird.

https://www.br.de/nachrichten/bayern/ka ... stouristen
Touristische Tagesausflüge oder Freizeitvergnügungen im Ausland, beispielsweise zum Skifahren, sind laut Staatskanzlei vermeidbare Risikoquellen. Die bisherige Möglichkeit, sich im Rahmen des kleinen Grenzverkehrs für bis zu 24 Stunden quarantänefrei ins Ausland zu begeben, werde daher auf triftige Gründe beschränkt - insbesondere Arbeit, Schule, Arztbesuche, familiäre Angelegenheiten, Geschäfte des täglichen Bedarfs, nicht aber für touristische und sportliche Zwecke.
Also, die Grenze wird offenbleiben. Wenn Du nicht unter die Ausnahmen fällst, musst Du Dich vor Einreise registrieren, auf der freundlichen Website https://www.einreiseanmeldung.de. Die wird dann wahrscheinlich ein Fax an das Gesundheitsamt Deines Wohnorts schicken... ;)

Ich habe erst mal versucht den "Großen Familienrat" von einem längeren Ski-Urlaub zu überzeugen, damit sich die Quarantäne auch lohnt. Nach hinten geht aber leider nicht, praktischerweise sind in der ersten Schulwoche ab 11.01.2021 Leistungserhebungen angesetzt, da wird es mit der Quarantäne knapp (so es zu keiner Testmöglichkeit nach fünf Tagen kommt). Nach vorne setzt Heilig Abend die Grenze, da kann sich auch keiner so recht vorstellen, statt zu Hause im Hotel zu sein. 24.12.-01.01. Skiurlaub würde aber gut zu den Lockerungen für Weihnachten und Silverster passen.

Bleibt also schwierig. Gibts für Österreich Daten über Spital-Belegungen, ähnlich den deutschen DIVI Daten? Über den Gemeindeschlüssel und die Web API ist da ja die einzelne Einrichtung zu identifizieren... Würde morgen das Hotel anrufen und sagen, sie sperren dieses Jahr gar nicht auf, ich würde mir kein anderes mehr suchen.

Meine Prophezeiung: Das "Freitesten" ist das nächste was in der EQV fällt bzw. der "kostenlose Bayerntest".

Mein Beileid übrigens an alle Lehrer, Kind 1 ist schon wieder in Quarantäne und es gibt echt einige Lehrer an der Schule, die waren diesen Herbst schon viermal. Die haben andere Sorgen als Skifahren.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 00:08
von albe-fr
Tobi-DE hat geschrieben: 26.11.2020 - 23:55 Was hier aber an abstrusen Ideen über Kontrollierbarkeit, Grenzübergänge usw. geäußert wird wirkt mir schon sehr wie das Gerede von Junkies, die sich darüber unterhalten, wie sie an den nächsten Schuss kommen.
+1

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 00:59
von icedtea
albe-fr hat geschrieben: 27.11.2020 - 00:08
Tobi-DE hat geschrieben: 26.11.2020 - 23:55 Was hier aber an abstrusen Ideen über Kontrollierbarkeit, Grenzübergänge usw. geäußert wird wirkt mir schon sehr wie das Gerede von Junkies, die sich darüber unterhalten, wie sie an den nächsten Schuss kommen.
+1
+2

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 07:34
von baeckerbursch
Kontrolle der Grenzen geht nur in Flüchtlingsfragen nicht, bei Corona war es ja kein Problem.

Ski im Auto - Skifahrer. So einfach geht's.

Ski vor Ort ausleihen - dann wird es schon schwieriger :biggrin:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 07:37
von Af
icedtea hat geschrieben: 27.11.2020 - 00:59
albe-fr hat geschrieben: 27.11.2020 - 00:08
Tobi-DE hat geschrieben: 26.11.2020 - 23:55 Was hier aber an abstrusen Ideen über Kontrollierbarkeit, Grenzübergänge usw. geäußert wird wirkt mir schon sehr wie das Gerede von Junkies, die sich darüber unterhalten, wie sie an den nächsten Schuss kommen.
+1
+2
+3

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 07:40
von ski-chrigel
-1
Lieber Skifahren als Droge statt was Chemisches ;-)

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 07:45
von NeusserGletscher
-2
Menschen reagieren halt ein wenig komisch, wenn man sie quasi einsperrt. In normalen Zeiten würde ich bei der aktuellen Schneesituation eigentlich auch nicht ans Skifahren denken. Aber bevor die in Berlin und München völlig durchdrehen und aus Deutschland einen sterbefreien Luftkurort machen, indem sie jegliches öffentliche Leben verbieten, spiele ich halt doch mit dem Gedanken.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 07:50
von Pancho
ski-chrigel hat geschrieben: 27.11.2020 - 07:40 -1
Lieber Skifahren als Droge statt was Chemisches ;-)
Ich kannte in meinen wilden jungen Jahren einen, der hat streng biologisch angebaut... :D

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 07:50
von Af
Mal nebenbei.... bin sowohl im Frühjahr, als auch jetzt im Herbst kontrolliert worden. Allerdings nutze ich die Ausnahme, meine Frau und Sohn in Nürnberg zu besuchen. Das darf ich bis 72h ohne Anmeldung und Quarantäne, lt. Ausnahme EQV. Bescheinigungen, Meldezettel etc. werden immer mal gerne angeschaut.

@ Grenzkontrollen: Die wurden immer noch von Horst Seehofer ins Leben gerufen und nie wirklich beendet.

@ Söder: Söder alles in die Schuhe zu schieben ist halt praktisch. Wenn ich mir allerdings die Infektionszahlen der Grenzregionen zu AT anschau, sind Diese Einschränkungen nur sinnvoll und eigentlich sogar zu spät.

@ Intensivbetten: Erstens sind die Betten egal. Das Pflegepersonal ist wichtig. Und das infinziert sich derzeit eben auch und fällt somit aus. Betten sind noch verfügbar, allerdings wird das Pflegepersonal eng. Quelle: Mehrere Personen, die Verwandte im Krankenhaus haben, sowohl als Pfleger, als auch als zu Pfegende.

@ Kontrollen: Was sollten Die denn bis letzte Woche kontrollieren? In AT+IT ist weitgehend alles zu. Mehr als einen Tag gibts da eh nicht zu tun, ausser man hat einen Zweitwohnsitz.

@ Saisonausblick: Die Lockerungen in D über Weihnachten/Silvester und in AT vorr. ab 07.Dezember sind ein grandioser Fehler... danach werden die Zahlen wieder explodieren und es kommt ein echter/erneuter Lock-Down... Aber Eigenverantwortung klappt halt nur bedingt. Sieht man ja schön auch hier im Forum.
Ich nehm mich da mit meinen Familienbesuchen auch nicht aus, allerdings versuche ich die Kontakte massiv zu reduzieren wenn ich oben bin.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 08:10
von NeusserGletscher
Af hat geschrieben: 27.11.2020 - 07:50 @ Intensivbetten: Erstens sind die Betten egal. Das Pflegepersonal ist wichtig. Und das infinziert sich derzeit eben auch und fällt somit aus. Betten sind noch verfügbar, allerdings wird das Pflegepersonal eng. Quelle: Mehrere Personen, die Verwandte im Krankenhaus haben, sowohl als Pfleger, als auch als zu Pfegende.
Das liegt auch daran, dass man Pflegepersonal nach Hause schickt, was weder infektiös ist noch Symptome zeigt. Einfach nur, weil ein nicht standardisierter Test anschlägt. Beim RKI arbeitet man ja noch an einer Standardisierung. In einem Forum habe ich gelesen, dass man in China schon weiter sei. Dort teste man auf drei statt eine Gensequenz und die Zahl der Verstärkerzyklen habe man auch herab gesetzt. Ich finde nur kein offizielles Dokument dazu, aber vielleicht weiß hier jemand mehr.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 08:11
von Tyrolens
Ich weiß auch nicht, wie man nun auf die Idee kommt, am 10.01. öffnen zu können. Wie sollen denn die Zahlen bis da hin sinken?
Ab 07.12. wird in Österreich erst mal wieder der Handel geöffnet, damit das Weihnachtsgeschäft läuft, dann kommen die zwei größten Feiern des Jahres, an denen sich keiner an irgend etwas halten wird und genau dann zirkuliert und inkubiert das ganze bis Anfang Jänner und die Zahlen werden möglicherweise zum 10.01. kein bisschen niedriger als heute am 27.12. sein.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 08:14
von der Wächter
Muss ich als Hesse auch das Onlineformular ausfüllen, wenn ich nur 24 h in AT bin ?

Ich wollte 19/20 Dez. nach Kitzbühel. 3 Uhr los und am nächsten Tag zurück



der Wächter

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 08:16
von Jan Tenner
ski-chrigel hat geschrieben: 27.11.2020 - 07:40 Lieber Skifahren als Droge statt was Chemisches ;-)
Es kommt halt drauf an, wie verantwortungslos man bei der Beschaffung seiner Droge vorgeht!
Tyrolens hat geschrieben: 27.11.2020 - 08:11 ... die Zahlen werden möglicherweise zum 10.01. kein bisschen niedriger als heute am 27.12. sein.
Du bist deiner Zeit voraus :wink:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 08:20
von sr99
ski-chrigel hat geschrieben: 26.11.2020 - 23:05 Der pensionierte Schweizer Mister Corona Daniel Koch, der nach wie vor gerne interviewt und gehört wird, gibt uns Skifahrern ebenfalls Schützenhilfe (www.20min.ch):
Das Leben besteht nicht nur aus Infektionskontrolle
Die Schweizer Bergkantone und Skigebiete zeigen Merkel, Macron und Conte allerdings die kalte Schulter – und sprechen von Willkür. Sie erhalten nun auch Unterstützung von Daniel Koch, dem ehemaligen Corona-Delegierten des Bundesrates.
«Auf den Skipisten ist das Risiko eher gering.» Er habe schon im Sommer gesagt, dass das Après-Ski schwierig werde. Ein normaler Sportbetrieb sei aber nötig: «Das Leben besteht nicht nur aus Infektionskontrolle. Ein Ausfall der Saison wäre nicht nur bitter für jene, die davon leben. Man muss auch dem Bedürfnis der Leute nach Freizeit gerecht werden – immer mit vertretbarem Risiko.»

Der Vergleich mit Ischgl ist ungerecht
Auch vor einem zweiten Ischgl, das während der ersten Welle als Corona-Hotspot in die Schlagzeilen geriet, hat Koch keine Angst: «Der Vergleich mit Ischgl ist ungerecht. Wir haben viel gelernt darüber, wie man sich gegen das Virus schützen kann.»
Koch plädiert dafür, die Massnahmen noch stärker risikobasiert anzuschauen: «Die Länder, die es gut im Griff haben, namentlich die skandinavischen Länder, sind nicht jene mit den strengsten Massnahmen.» Es gehe darum, geeignete Schutzkonzepte zu entwickeln. Zur Befürchtung, dass das Gesundheitssystem durch die Behandlung von Skiunfällen weiter strapaziert werde, meint Koch: «Da müssen wir ehrlich sein. Dass man nach einem Skiunfall auf der Intensivstation behandelt werden muss, ist eher selten.»
Wunderbar, ich vermute Berset hört irgendwie hinten durch immer noch so ein bisschen auf Kochs Meinung. Hilft sicher, wenn jemand wie er so ein Statement abgibt, stark.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 08:30
von sr99
Hier noch das von ski-chrigel erwähnte Interview mit unserem Corona-Bundesrat, sprich der Gesundheitsminister: https://www.srf.ch/play/tv/redirect/det ... 94a016ae46

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 08:31
von Schneefuchs
der Wächter hat geschrieben: 27.11.2020 - 08:14 Muss ich als Hesse auch das Onlineformular ausfüllen, wenn ich nur 24 h in AT bin ?
So wie es aussieht nicht:

https://soziales.hessen.de/gesundheit/c ... inreisende

"Nicht meldepflichtig sind Aufenthalte bis zu 24 Stunden im Grenzverkehr mit Nachbarstaaten,..."

Bis Mitte Dezember kann natürlich noch viel passieren.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 08:50
von Tiob
HBB hat geschrieben: 26.11.2020 - 22:30 Ich finde es interessant, dass Söder jetzt dermaßen zum Sündenbock gemacht wird. Die Äußerungen hier gehen da teilweise auch schon in Richtung Veschwörungstheorie. Erstens entscheidet Söder nicht in absolutistischer Manier für die Bundesrepublik Deutschland, und zweitens ist das, was er sagt, keineswegs die groteske Mindermeinung eines Österreich-Hassers, sondern vielmehr das, was eigentlich offensichtlich auf der Hand liegt, logisch und sachlich gerechtfertigt ist.

Das Beste ist jetzt aber die empörte Überraschung über die Änderung der 24-Stunden-Regel. Ganz genau das wurde an dieser Stelle hier von vielen schon vor zig Seiten vorhergesagt - weil es ganz einfach eine zwingende Konsequenz der Entwicklung ist. Die Ausnahmeregelungen für den kleinen Grenzverkehr waren nie für Spaßausflüge gedacht, sondern um das Alltagsleben im Grenzgebiet, anders als März, nicht komplett zu behindern. Auch das weiß eigentlich jeder, wenn er einmal ohne Whiteout-Brille darüber nachdenkt.

Und nein, für den Ausfall bzw. das Ruinieren der Skisaison ist nicht Hr. Söder verantwortlich. Diesen Bock hat Österreich ganz alleine geschossen, und zwar durch Stümperhaftigkeit und vor allem Ignoranz auf vielen Ebenen, angefangen im März bis zum heutigen Tag. Auch das haben viele in diesem Forum im Ischgl-Topic schon im Frühling geschrieben: dass ein "Kopf in den Sand Stecken" und einfach so weitermachen anders als sonst dieses Mal nicht funktionieren wird. Und genau so ist es gekommen.

Das soll jetzt überhaupt keine Rechthaberei sein; außerdem hätte ich es mir niemals träumen lassen, dass ich mal einen Söder in Schutz nehme...
Ich selbst fände es unheimlich traurig, wenn ich dieses Jahr auf's Skifahren in Tirol verzichten müsste. Und deshalb bin ich auch wirklich sauer und vor allem fassungslos, wie man es so dermaßen versemmeln kann, gerade wenn man so abhängig vom Wintertourismus ist.
Es war Söder der das große Fass aufgemacht hat mit dem Aufgreifen der Idee von Conte der europaweiten Skigebietsschließungen. Das wäre sonst sicher in Berlin untergegangen. Und deswegen: Ja, dass jetzt die Skisaison ausfällt haben wir hauptsächlich dem Söder zu verdanken.


Und nochmal: Bei dem Outdoorsport Skifahren besteht keine besonders hohe Ansteckungsgefahr damit gibt es keine Rechtfertigung für die Maßnahmen.
Ich werde mich weder über die Grenze schleichen noch mich 14 Tage lang in Quarantäne begeben. So nötig habe ichs dann auch wieder nicht.