Seite 130 von 145
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 08.01.2018 - 21:10
von carvster|
Guten Abend,
vielen Dank Ammerland für die News+Bilder.Beim Raintal soll ja eine Gondel entstehen was durchaus Sinn macht ,denn so kann man im Bereich der jetzigen Bergstation oder unterhalb eine MS. bauen und somit kann man die lawienengefährliche und wahrscheinlich windanfälligen Hänge umgehen.
Hat nur eine von den Brunellenfeld Abfahrten eine Beschneiung erhalten?
Mfg. Carvster
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 08.01.2018 - 23:02
von mushroom29
und wann kommt dann die Verbindungsbahn in die Skiwelt?....2022?
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 08.01.2018 - 23:54
von Tirolbahn
Eine Verlängerung der Hiesleggbahn wär echt mal was tolles.
Der Burger will aber nicht größer, sondern immer noch besser werden
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 09.01.2018 - 19:39
von Tiroler Oldie
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Beitrag von mushroom29 » 08.01.2018 - 23:02
und wann kommt dann die Verbindungsbahn in die Skiwelt?....2022?
Nein, erst 2202!
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 09.01.2018 - 21:28
von mushroom29
Ja wahrscheinlich....LEIDER
Naja wäre dann eben größer und besser. Die Liftanlagen in der Skiwelt sind nämlich meiner Meinung nach viel moderner als jene in Kitzbühel.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 11.01.2018 - 11:14
von freerider13
Servus!
Also ich weiß ja nicht...
@Ammerland:
Ist deine Quelle bei der BAG zuverlässig? Ich hab irgendwie das Gefühl, daß man dir da einen Bären aufgebunden hat...
1.: Dringlichster Ersatz am Horn war ja in den letzten Jahgren immer die Gipfelbahn wegen der inzwischen schwierigen Ersatzteilversorgung. Die kommt in dem ganzen Plan gar nicht vor - auch keine Alternativroute. Kann mir - gerade bezogen auf den Sommertourismus - nicht vorstellen, dass man auf eine Gipfelbahn per Gondel verzichtet. Nur mit Sessellift macht das keinen Sinn. Und die alte Bahn weiterlaufen zu lassen auch nicht.
2.: Das Raintal ist zwar schön, hatte aber weißgott immer die letzte Priorität bei der BAG. Dort eine Gondel hinzustellen wäre nun wirklich völlig overpaced - ausser, es liegen doch noch irgendwo "Geheimpläne" für eine Verbindung nach St. Johann in der Schublade (die Linie wurde ja in ganz grauen Urzeiten mal diskutiert in Kitz). Eine Verbindung lehnt aber Kitzbühel ja nach wie vor ab...
3.: Der massive Ausbau der Beschneiung enspricht ja absolut nicht den bisherigen Aussagen der BAG, hier oben nur unterstützend und behutsam beschneien zu wollen. Es hies in den letzten Jahren immer, mit dem jetzigen Stand sei Schluß. Da bereits die jetzige Becshneiung in Kitz Kontrovers diskutiert wurde (auch Gemeinde, etc.) kann ich mir schwerlich vorstellen, dass die BAG jetzt eine quasi 180 Grad Kehrtwende hinlegt...
Also insgesamt spricht da einiges dagegen. Aber gut - man soll niemals nie sagen - lassen wir uns überraschen. Bis da wirklich was offizielles von der BAG kommt kann ichs nicht so wirklich glauben.
Schöne Grüße,
Jan
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 11.01.2018 - 15:15
von Thunderbird80
Könnte es nicht sein dass Alpenhaus und brunnenfeld mit einer EUB oder kombibahn mit Mittelstation an der jetztigen Bergstation von Alpenhaus ersetzt wird? Dann könnte darüber auch der Sommerbetrieb gemacht werden und die Pendelbahn kann abgebaut werden
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 11.01.2018 - 15:32
von freerider13
Das könnte sein und würde Sinn machen. Gehörte ja in den vergangenen Jahren auch zu den Planungsgerüchten...
Aber Ammerland schreibt ja eben von einer Sesselbahn - gerade drum bin ich ja da so skeptisch...
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 11.01.2018 - 15:44
von Ammerland
Pendelbahn bleibt wegen Sommerbetrieb.
Bin auch gespannt, ob es so eintritt, wie ich es beschrieben habe
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 11.01.2018 - 15:50
von freerider13
Siehste, deshalb glaub ich’s nicht.
Mit Verlaub:
Warum einen Haufen Geld in die Hand nehmen, wenn man die dringlichste Baustelle (und wohlgemerkt die eigentliche - und einzige - Begründung für eine Modernisierung der Hornbahnen) außen vor lässt???
Ganz ehrlich: Das macht einfach keinen Sinn!
(Auch wenns schön wäre...)
Jan
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 11.01.2018 - 21:35
von carvster|
Sers, der Gipfelbahn Neubau wäre meiner Meinung nach auch der wichtigste Neubau, meiner Meinung nach wäre es vielleicht sogar sinnvoller die Gipfelbahn als "Hauptbahn" zu machen und die andere Bahn als "Nebenbahn" ab der MS. zu machen diese dann aber auch nicht allzu förderungsstark ,denn die Skifahrer welche Abfahrten fahren wollen fahren mit Sicherheit lieber mit 1 Bahn hoch anstelle von 2 Bahnen. Bei der Hornbahn könnte man vielleicht noch mit einer 8 Eub in das obere Stationsgebäude reinpassen,welcher ansonsten mit einem Neubau samt Restaurant teuer käme.Ich hoffe es war verständlich.
L.g Carvster
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 13.01.2018 - 19:58
von carvster|
Sers, hab grad noch ein älteres Video mit dem Thema Visionen für das Kitzbühler Horn gefunden.
https://youtu.be/Gyom_oCbpHw
Falls das Video schonmal geteilt bitte ich um Verzeihung.
L.g Carvster
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 13.01.2018 - 23:49
von Horsthil
@carvster|
29.12.15:
Snow4Carve hat geschrieben: 29.12.2015 - 09:32
Kitzanzeiger: Visionen für das Kitzbüheler Horn
Direktlink
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 14.01.2018 - 21:02
von Skiphips
Die neue 8er Jufen hat scheinbar noch ein paar Kinderkrankheiten. War heute morgens im Normalbetrieb, jedoch um 15 Uhr als ich wieder vorbeikam bereits vollkommen eingaragiert. Bahnangestellte waren an der Talstation auch keine mehr zu sehen.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 15.01.2018 - 09:43
von Hochzeiger
Also ich finde Ammerland's Infos bzgl. Ausbau Horn gar nicht so abwegig.
Brunellenfeld als 6er KSB ist auf jeden Fall attraktiver als eine EUB mit Mittelstation, die Alpenhaus & Brunellenfeld gleichzeitig ersetzen sollte. Zudem dann auch der untere Teil der Brunellenfeld-Abfahrten wegfallen würde. Parallel würde auch die Horngipfelbahn dadurch entlastet werden. Raintal auf der geplanten Trasse bis zum Horngipfel als EUB macht auch Sinn, da man mit großen Spannfeldern den rechten Lawinenhang damit gut überbrücken kann.
Fehlt eigentlich nur noch Hornköpfl als 6er KSB und das Horn wäre nahezu perfekt...
Dass die Beschneiung jetzt massiver ausgebaut werden soll als noch 2015 geplant, wird wohl mit den beiden schneearmen vergangenen Wintern zu tun haben...
Mal gespannt ob alles so kommen wird...
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 22.01.2018 - 19:25
von Tirolbahn
Ammertal lag richtig.
Es wurde jetzt in einem Interview sozusagen bestätigt, dass Raintal + Brunellenfeld zum nächsten Winter kommt.
Fleckalm dann ein Jahr später.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 24.01.2018 - 19:07
von carvster|
Tirolbahn gibt es auch einen Zeitungsbericht zu dem Interview,würde ich mal gerne lesen
. Gibt es auch genauere Informationen zu der Trasse vom Brunellenfeld?.Vielleicht wirds ja doch noch irgendwann mal was mit Zusammenschluss mit St Johann über den Einmal.
L.g. Carvster
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 25.01.2018 - 20:23
von Tirolbahn
carvster| hat geschrieben: 24.01.2018 - 19:07
Tirolbahn gibt es auch einen Zeitungsbericht zu dem Interview,würde ich mal gerne lesen

. Gibt es auch genauere Informationen zu der Trasse vom Brunellenfeld?.Vielleicht wirds ja doch noch irgendwann mal was mit Zusammenschluss mit St Johann über den Einmal.
L.g. Carvster
Kein Zeitungsbericht, dafür ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=TN9T1VOunlA&t=5m39s
Genauere Trasseninfos sind mir nicht bekannt.
Werden wir aber sicher noch bis zum Sommer erfahren.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 26.01.2018 - 12:44
von skikater
jojo2 hat geschrieben: 08.01.2018 - 19:30
Warum soll denn die Raintal so verkürzt werden?
Gerade das letzte Stück war doch nochmal schön zu fahren, ärger mit dem Grundbesitzer?
Ich fände es auch sehr schade, wenn man die Raintalpiste verkürzen würde. Die ist wunderschön und zu fahren und meist leer, ein echter Geheimtipp. Ich wäre schon hochzufrieden, wenn man die alte Bahn so lassen würde - selbst die lange Fahrzeit nehme ich gerne in Kauf.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 26.01.2018 - 19:59
von flamesoldier
Wenn grade das Thema Liftverkürzung da ist: ich war heute in Kitzbühel und mir ist aufgefallen, dass sich unterhalb der Talstation Hochsaukaser eine Garage befindet, die aussieht wie eine ehemalige Liftstation, ist ein gutes Stückchen weiter unten und dazwischen sind Bereiche, die stark nach ehemaliger Piste ausschauen. War der Hochsaukaser mal länger oder gab es dort noch einen Lift?
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 26.01.2018 - 20:01
von jojo2
Ging früher bis nach unten, mit Mittelstation. Würde irgendwann um 2007 verkürzt.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 26.01.2018 - 20:05
von Lord-of-Ski
Ja der wurde verkürzt. Grund war glaube ich ein instabiler Hang. Steht irgendwo hier im Thread auch was dazu drin.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 26.01.2018 - 22:29
von Martin_D
2005 ging der Lift zwar noch weiter runter, der Einstieg an der Talstation wurde aber nicht genutzt und es gab einen Zwischeneinstieg. Dort war das Ende der Piste.
Ich glaube, es war einfach so, dass der Lift mit voller Länge einfach zu unattraktiv war. Schließlich ist es eine fixe Bahn mit langsamer Fahrgeschwindigkeit und dementsprechend langer Fahrzeit.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 26.01.2018 - 23:22
von flamesoldier
Es gibt doch noch andere fixgeklemmte Sessel im Skigebiet Kitzbühel mit vermutlich vergleichbarer Länge wie damals der Hochsaukaser oder? Der 3er Sessel Trattenbach ist nicht ganz so lang, aber genauso langsam und am Horn finden sich ja auch noch ein paar langsamere Kaliber. Dass man deswegen eine Bahn verkürzt, statt sie einfach zu ersetzen gegen eine neuere, schnelle verwundert da schon.
Was mich allerdings auch wundert ist, dass man je näher man Kitzbühel/Kirchberg kommt immer neuere Bahnen vorfindet, während im Mittelteil zwischen Pass Thurn und Kitzbühel fixgeklemmte Sessel, Sessel ohne Haube und ein Schlepplift die Mehrheit der Lifte darstellen. Einzige drei Ausnahmen sind da die 3S-Bahn, der 2000er und Bärenbadkogel II. Auch am Resterkogel sind fast alle Sessel zwar mit viel Kapazität ausgestattet (6er Sessel), aber schlechtes Wetter hat man in der Kalkulation wohl vergessen. (abgesehen vom 6er Resterhöhe und dem 2000er)
So alt sind die 6er ohne Haube dort ja nicht, sind ja bereits kuppelbar. Gibt es irgendeinen anderen Grund, warum die keine Haube haben? Zu windanfällig sonst?
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 27.01.2018 - 07:20
von snowstyle
Ich hab mir darüber auch schon mal Gedanken gemacht, warum man am Pass Thurn so viele offene Sessel mit sehr kaltem Sitzbezug und ohne Haube gewählt hat. Ich würde sagen, dass es deshalb ein reines Schönwetterskigebiet ist
Der Sitzbezug ist im Dezember und Januar wenn die Sonne noch niedrig steht schon ziemlich kalt, bei Schlechtwetter würde ich da deswegen nicht hinfahren. Im Frühjahr, wenn die Sonne höher steht ist es aber durchaus sehr angenehm luftig offen zu fahren. Da wirkt auch die Sitzauflage angenehmer. Der Wind kann es eigentlich nicht sein, weil der Zweitausender ja auch modern ausgestattet ist. Ich schätze mal, dass es an den nötigen Finanzen mangelt und das jedes Teilgebiet halt seinen Anteil leisten muss.
Trotz der nicht ganz "frischen" Lifte ist das Pass Thurngebiet eines der attraktivsten Teile des gesamten Kitzbüheler Skigebiets, gerade die Pisten dann zum Zweitausender finde ich super