Seite 14 von 29
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 24.11.2014 - 18:36
von CV
hier ein paar Eindrücke von gestern.
- Borest: kleiner Probebetrieb, FBM nur teilweise dran. Man sieht nun auch schön den leichten Übergang zur EUB Colfosco - Edelweistal.
- Pralongia: steht fertig da.
Borest Bergstation und nahezu ebener Übergang zur EUB Colfosco (rechter Bildrand)
Trasse über die Hangrutschung. Im "Y" steht eine Stütze.
Borest "Talstation", bisher noch kein komfortabler Weg zur EUB Boe zu sehen...
Pralongia ist fertig.
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 24.11.2014 - 20:02
von kaldini
hmm, find das nicht so optimal. An beiden Stationen muss man grad so eine Strecke "zu Fuss zu lang, zum anschnallen zu kurz" hinter sich bringen.
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 24.11.2014 - 20:03
von gondel2705
ja da könntet ihr wohl recht haben
ich dachte nur, dass man es ja möglicherwesie einmal richtig machen könnte. Wie ist denn das dann überhaupt mit den Nummern? die sind dann ja schon sinnlos, wenn man eigentlich gar nicht weiß, wo bspw. gondel 48 gerade ist und ein zwischenfall ist oder so (jetzt mal abgesehen vom Borest, dessen Trasse ja nun wirklich nicht sehr steil oder sonst was ist, eher allgemein)
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 24.11.2014 - 20:10
von ski-chrigel
Was stellst Du Dir für einen Zwischenfall vor, wo die Nummern eine Rolle spielen könnten? Ist doch völlig egal. An sehr vielen Liften sind die Nummern wild durcheinander. Das passiert zB. immer dort, wo die Garagierung nicht durchlaufend ist, sondern mit einzelnen Gleisen. Die Nummer braucht man zwecks Revisionen/Reparaturen etc.. Beim Betrieb "markiert" man eine Gondel elektronisch, damit es piepst, wenn die Gondel in die andere Station einfährt und der Mitarbeiter darauf reagieren muss.
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 24.11.2014 - 20:11
von CV
kaldini hat geschrieben:hmm, find das nicht so optimal. An beiden Stationen muss man grad so eine Strecke "zu Fuss zu lang, zum anschnallen zu kurz" hinter sich bringen.
Es gibt ja 3 Verbindungen:
- die Verbindung Borest -> Colfosco ist easy. Das sind nur ein paar Meter.
- die Verbindung Borest -> Sodlisia -> Plans ist quark, weil man nur für die kurzen Verbindungsfahrten zwischen den Stationen die Ski anschnallen muss. Die 4KSB Sodlisia sollte man als Skischullift stehen lassen und an Borest eine weitere EUB mit Durchfahrbetrieb bis Plans anhängen.
- die Verbindung Borest -> Boe ist derzeit "maximal Quark". Zum Laufen bei nassem Schnee unangenehm, und noch dazu "um die Ecke" wegen der Tiefgarage. Hier würde nur eine Brücke zur Westseite der Boe-Station helfen.
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 24.11.2014 - 20:16
von gondel2705
Naja soweit habe ich mir da bisher keine Gedanken gemacht. Aber ich war bisher auch immer der meinung, dass man im falle einer Bergung o.ä. die Kabine Schneller findet, wenn diese geordnet sind....
ist ja auch egal, da hab ich wohl einen Denkfehler gemacht 
Es gibt ja 3 Verbindungen:
- die Verbindung Borest -> Colfosco ist easy. Das sind nur ein paar Meter.
- die Verbindung Borest -> Sodlisia -> Plans ist quark, weil man nur für die kurzen Verbindungsfahrten zwischen den Stationen die Ski anschnallen muss. Die 4KSB Sodlisia sollte man als Skischullift stehen lassen und an Borest eine weitere EUB mit Durchfahrbetrieb bis Plans anhängen.
- die Verbindung Borest -> Boe ist derzeit "maximal Quark". Zum Laufen bei nassem Schnee unangenehm, und noch dazu "um die Ecke" wegen der Tiefgarage. Hier würde nur eine Brücke zur Westseite der Boe-Station helfen.
Hmm da hast Du wohl recht. Wobei ja laut der letzten Info die Pläne der Liftgesellschaft so ausgelegt sind, dass man "mühelos" die Spätere Sodlisia EUB realisieren und im Extremfall den Borest verlängern könnte. So in der Richtung stand das mal ein paar Seiten weiter vorne, frag mich jetzt bitte nicht, wie viele genau. Damit entfiele zumindest oben die lästige Skiabschnallerei. Wobei ich eher nicht denke, dass man Den Borest in Richtung Plans verlängern wird. Den passenden Link mit den eingezeichneten Projekten werde ich nachreichen.
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 24.11.2014 - 20:37
von Theo
Spielt für uns beim bergen keine Rolle in welcher Nummer du sitzt. Da gibt es diverse Abschnitte wo in der Regel von oben nach unten entleert werden und wenn du dran bist bist du dran, nicht früher und nicht später.
Eine geordnete Nummerierung ist bei fixen Sesselbahnen mit so mehr als 150 FBM praktisch z. B. wenn man an einem Sessel eine kleine Reparatur machen will und man so weis es dauert noch fast 10 min bis der wieder da ist.
Zurück zum Topic: Ich sehe es so wie kaldini, wobei man bei der Bergstation aber wohl nicht viel mehr raus hohlen konnte falls man denn irgendwann mal eine zweite Sektion dran hängen will. Im Tal bauen sie dann vielleicht mal ein beidseitiges Fürderband, inklusive Lesern für die Abrechnung.
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 24.11.2014 - 20:41
von CV
gondel2705 hat geschrieben:
Hmm da hast Du wohl recht. Wobei ja laut der letzten Info die Pläne der Liftgesellschaft so ausgelegt sind, dass man "mühelos" die Spätere Sodlisia EUB realisieren und im Extremfall den Borest verlängern könnte. So in der Richtung stand das mal ein paar Seiten weiter vorne, frag mich jetzt bitte nicht, wie viele genau. Damit entfiele zumindest oben die lästige Skiabschnallerei. Wobei ich eher nicht denke, dass man Den Borest in Richtung Plans verlängern wird. Den passenden Link mit den eingezeichneten Projekten werde ich nachreichen.
Ich weiß schon, was Du meinst. Die Verlängerung von Sodlisia war allerdings nicht bis Plans sondern über die Straße hinweg bis zur alten Belvedere-Piste (inkl. SL) geplant. Das dürfte sich nun aber ändern.
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 24.11.2014 - 23:05
von j-d-s
Hm, die Brücke an Borest -> Boe sollten sie echt mal bauen... beim alten Borest konnte man ja immer mit Schwung aus dem Sessellift raus und dann bis zum Aufgang zur Boe, jetzt geht das nicht mehr, weils ja ne EUB ist. Und die Garagen im Weg stehen.
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 25.11.2014 - 10:14
von gondel2705
Hmm okay, ich meinte aber eigentlich eine Verlängerung des Borest zu Plans und nicht Sodlisia...
Naja, wir werden sehen. Die Südtiroler lassen sich normalerweise nichts nachsagen, daher denke ich, falls der übergang Borest - Boé wirklich so Be*****en ist, wird man sich auch hierfür eine passende Lösung überlegen (evtl. in Form einer Skibrücke).
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 28.11.2014 - 08:52
von Winterhugo
OT: Manchmal habe ich das Gefühl, die setzen eine EUB nur hin, weil sie von der Skibindungsindustrie gefördert wird. Früher (also bis letzten Winter) war das so einfach: Zum Borest hin, reingesetzt und losgesesselt. Ab jetzt wieder dieses lästige Abschnallen, alles aufnehmen und für diese kurze gerade Strecke losgegondelt. Man war das schön, immer die entgegenkommenden Leute zu grüßen und zu beobachten. Oder will man nur die Aufenthaltsdauer der Menschen in Corvara verlängern? Ziehen die Essensbuden von Arabba nach Corvara zwischen Borest und Boe, wenn die dort den Lift über den Ort gebaut haben? Oder erkenne ich gerade das Große und Ganze nicht richtig? Ich erkenne keine Komfortverbesserung, eher einen Rückschritt!
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 28.11.2014 - 09:44
von Sassongher1977
Ich persönlich kann mich mit den Gondeln auch nicht anfreunden. Häufiges Abschnallen, meist unbequemes Sitzen etc. Eine 6KSB oder 8KSB hätte ich doch bevorzugt.
Anscheinend zieht man aber die Gondeln den Sessel vor, da die Sicherheit vor allem für Kinder erhöht würde. Aus dem gleichen Grund wurde
auch unsäglicherweise bei Costes da l´Ega auf die Fußstützen verzichtet um den Bügel weiter runter zu bringen.
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 28.11.2014 - 12:46
von ski-chrigel
Wenn sie in Italien endlich einsehen würden, dass man gescheite Sitze in Gondeln wie sonst überall in Österreich und der Schweiz kaufen kann und soll, dann wäre der Sitzkomfort auch gut. Ich werde nie begreifen, wieso man hauptsächlich in Italien immer solche doofen Halbsitz-/Halbstehgondeln macht, wo im besten Fall die halbe Pobacke drauf Platz hat. Wir haben den Gondeln mittlerweile sogar einen Übernamen gegeben, den ich aber hier glaube ich nicht aussprechen darf...
Mit dem Abschnallen habe ich keine Mühe, solange Ein- und Ausstiege mit wirklich konsequent kürzesten Wegen gemacht werden. Im Gegenteil, ich bevorzuge Gondeln sogar, weil sie bei schlechtem/kalten Wetter oder Wind geeigneter sind.
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 28.11.2014 - 13:04
von Downhill
Ich weiß nicht genau was du meinst, aber bei EUBs werden in IT schon seit 20 Jahren keine Stehgondeln mehr gebaut. Wie anderswo halt auch...
Bei den 2S sind ein Teil der Plätze Stehplätze, aber das ist auch in anderen Ländern so.
Und wenn du schon die Schweiz anführst: Solche Sardinenbüchsen wie z.B. die 4EUB in Grindelwald bin ich in Italien schon lang keine mehr gefahren.
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 28.11.2014 - 13:12
von Chris
ski-chrigel hat geschrieben:Wenn sie in Italien endlich einsehen würden, dass man gescheite Sitze in Gondeln wie sonst überall in Österreich und der Schweiz kaufen kann und soll, dann wäre der Sitzkomfort auch gut. Ich werde nie begreifen, wieso man hauptsächlich in Italien immer solche doofen Halbsitz-/Halbstehgondeln macht, wo im besten Fall die halbe Pobacke drauf Platz hat. Wir haben den Gondeln mittlerweile sogar einen Übernamen gegeben, den ich aber hier glaube ich nicht aussprechen darf...
Mit dem Abschnallen habe ich keine Mühe, solange Ein- und Ausstiege mit wirklich konsequent kürzesten Wegen gemacht werden. Im Gegenteil, ich bevorzuge Gondeln sogar, weil sie bei schlechtem/kalten Wetter oder Wind geeigneter sind.
Grundsätzlich gebe ich dir recht. Wenn schon Gondel dann vernünftige Sitze. Im Fall Borest handelt es sich aber meines Wissens nach um die 8 EUB Conus Gondeln mit ordentlichen Sitzen, also nicht so wie die EUB Piz Sorega und die 2SB Gran Risa. Das Modell dürfte dem der 8EUB Miara am Kronplatz (mit den Skiaufnahmen im Boden, ohne Zentralsäule) entsprechen. Diese Gondeln finde ich persönlich sehr schön und auch sehr bequem.
Die grundsätzliche Planung dort verstehe ich allerdings auch nicht. Warum man nicht sofort eine durchgehende EUB Borest/Sodlisia mit Mittelstation und Durchfahrbetrieb gebaut hat ist mir unklar.
Hat aber in Corvara auch Tradition: ich erinnere an Costes da l´Ega oder die meiner Meinung nach völlig sinnfreie Zugangsplanung der EUB Col Alto, die dazu noch total unbequeme Gondeln (ohne Skiköcher) hat.
Chris
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 28.11.2014 - 14:00
von TVT
Chris hat geschrieben:ski-chrigel hat geschrieben:Wenn sie in Italien endlich einsehen würden, dass man gescheite Sitze in Gondeln wie sonst überall in Österreich und der Schweiz kaufen kann und soll, dann wäre der Sitzkomfort auch gut. Ich werde nie begreifen, wieso man hauptsächlich in Italien immer solche doofen Halbsitz-/Halbstehgondeln macht, wo im besten Fall die halbe Pobacke drauf Platz hat. Wir haben den Gondeln mittlerweile sogar einen Übernamen gegeben, den ich aber hier glaube ich nicht aussprechen darf...
Mit dem Abschnallen habe ich keine Mühe, solange Ein- und Ausstiege mit wirklich konsequent kürzesten Wegen gemacht werden. Im Gegenteil, ich bevorzuge Gondeln sogar, weil sie bei schlechtem/kalten Wetter oder Wind geeigneter sind.
Grundsätzlich gebe ich dir recht. Wenn schon Gondel dann vernünftige Sitze. Im Fall Borest handelt es sich aber meines Wissens nach um die 8 EUB Conus Gondeln mit ordentlichen Sitzen, also nicht so wie die EUB Piz Sorega und die 2SB Gran Risa.
Chris
Na da muss ich dir widersprechen. Die EUB Piz Sorega hat eigentlich die recht bequemen Conus Gondeln.
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 28.11.2014 - 14:21
von hook
TVT hat geschrieben:
Na da muss ich dir widersprechen. Die EUB Piz Sorega hat eigentlich die recht bequemen Conus Gondeln.

1. Zustimmung: Piz Sorega sind Conus Gondeln
2. Einspruch: Conus sind nicht bequem wenn Passagier > 1,85m. Die Knie muss man zusammendrücken, damit der Nebenmann noch Platz hat, oder die Kniescheibe drückt an irgendeine Bindung der Skier des Nebenmanns. Kein Vergleich mit Sesselkomfort.
Generell: Kabinenbahn als Zubringer (z.B. Piz la Ila) oder Langstrecken (z.B. Boe) gut, aber wo es auch angeschnallt weiter gehen würde doof. Und wenn schon Kabine, dann anständige Sitze bitte.
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 28.11.2014 - 14:29
von TVT
hook hat geschrieben:TVT hat geschrieben:
Na da muss ich dir widersprechen. Die EUB Piz Sorega hat eigentlich die recht bequemen Conus Gondeln.

1. Zustimmung: Piz Sorega sind Conus Gondeln
2. Einspruch: Conus sind nicht bequem wenn Passagier > 1,85m. Die Knie muss man zusammendrücken, damit der Nebenmann noch Platz hat, oder die Kniescheibe drückt an irgendeine Bindung der Skier des Nebenmanns. Kein Vergleich mit Sesselkomfort.
Generell: Kabinenbahn als Zubringer (z.B. Piz la Ila) oder Langstrecken (z.B. Boe) gut, aber wo es auch angeschnallt weiter gehen würde doof. Und wenn schon Kabine, dann anständige Sitze bitte.
Gut, da muss ich dir rechtgeben, aber immer noch besser als die Stehsitz Gondeln ala Colfosco, Piz la Ila...
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 28.11.2014 - 14:48
von CorvaraFan
Hallo zusammen (mein 1. Post
),
ich möchte auf eine weitere Änderung hinweisen: die bisher erforderliche Straßenüberquerung in Corvara am Ende der Arlara-Piste zum Col Alto ist wohl Geschichte. Dort soll eine Unterführung für Skifahrer gebaut worden sein, ein Thema, das in der letzten Wintersaison vor Ort schon diskutiert worden ist.
Die Information stammt von der Webseite der Gemeinde Corvara (Baugenehmigungsverfahren, Einrichtung Baustelle, Straßensperre vier Wochen im Oktober mit Umleitung, kurzfristig erforderliche Erneuerung der Siele in der Straße), wg. Ablauf der Veröffentlichungszeit ist nur noch ein Teil davon online.
Siehe Baukonzessionen September 2014 http://www.corvara.eu/system/web/archiv ... =218590218
Die zweite kleine Überquerung kurz vor dem L'Murin gibts weiterhin, dort ist aber viel weniger Verkehr.
gondel2705 hat geschrieben:
Naja, wir werden sehen. Die Südtiroler lassen sich normalerweise nichts nachsagen, daher denke ich, falls der übergang Borest - Boé wirklich so Be*****en ist, wird man sich auch hierfür eine passende Lösung überlegen (evtl. in Form einer Skibrücke).
Vielleicht gibts was Schönes wenn die Talstation des alten Borest nicht mehr im Weg steht.
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 28.11.2014 - 16:52
von Chris
hook hat geschrieben:TVT hat geschrieben:
Na da muss ich dir widersprechen. Die EUB Piz Sorega hat eigentlich die recht bequemen Conus Gondeln.

1. Zustimmung: Piz Sorega sind Conus Gondeln
2. Einspruch: Conus sind nicht bequem wenn Passagier > 1,85m. Die Knie muss man zusammendrücken, damit der Nebenmann noch Platz hat, oder die Kniescheibe drückt an irgendeine Bindung der Skier des Nebenmanns. Kein Vergleich mit Sesselkomfort.
Generell: Kabinenbahn als Zubringer (z.B. Piz la Ila) oder Langstrecken (z.B. Boe) gut, aber wo es auch angeschnallt weiter gehen würde doof. Und wenn schon Kabine, dann anständige Sitze bitte.
Piz Sorega sind natürlich auch Conus mit Sitzbänken, aber haben die nicht noch die Zentrale Säule in der Mitte, an der die Ski lehnen? Daher finde ich sie etwas unpraktischer als die "neuen" Conus ohne Zentralsäule.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Bin zwar nur knapp über 1,85 aber für mich sind die Conus Gondeln bequem.
Außerdem gibt es wohl Erfahrungen der Liftbetreiber, dass Bahnen mit Conus Gondeln generell besser befüllt werden, sprich mit höherer "echter" Kapazität fahren, als Bahnen mit anderen Gondeltypen. Irgendeinen Grund (außer der besseren Windschlüpfrigkeit) muss es ja haben, dass die Betreiber gewillt sind, die wesentlich höheren Preise für Conus zu bezahlen.
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 28.11.2014 - 22:20
von Werna76
CorvaraFan hat geschrieben:Hallo zusammen (mein 1. Post

),
ich möchte auf eine weitere Änderung hinweisen: die bisher erforderliche Straßenüberquerung in Corvara am Ende der Arlara-Piste zum Col Alto ist wohl Geschichte. Dort soll eine Unterführung für Skifahrer gebaut worden sein, ein Thema, das in der letzten Wintersaison vor Ort schon diskutiert worden ist.
Die Information stammt von der Webseite der Gemeinde Corvara (Baugenehmigungsverfahren, Einrichtung Baustelle, Straßensperre vier Wochen im Oktober mit Umleitung, kurzfristig erforderliche Erneuerung der Siele in der Straße), wg. Ablauf der Veröffentlichungszeit ist nur noch ein Teil davon online.
Siehe Baukonzessionen September 2014
http://www.corvara.eu/system/web/archiv ... =218590218
Herzlich Willkommen im Alpinforum!
Das sind ja mal sehr interessante Neuigkeiten, denn das ist eine wirkliche Verbesserung. Die Stelle war das Einzige was ich im Gebiet Rund um die Sella als nervig empfand, da es dort auch keine Chance gab irgendwie über den Asphalt zu springen (was in Anbetracht des Autoverkehrs wahrscheinlich auch besser war).
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 29.11.2014 - 18:29
von ski-chrigel
Downhill hat geschrieben:Ich weiß nicht genau was du meinst, aber bei EUBs werden in IT schon seit 20 Jahren keine Stehgondeln mehr gebaut. Wie anderswo halt auch...
Ich rede nicht von Stehhgondeln, sondern von solchen, die zwar "Sitze" haben, aber so kleine, dass - entschuldige die Wortwahl - kaum eine Arschbacke drauf Platz hat. Beispiel Valtournenche, Beispiel neue Gondel Plan Maison - Cime Bianche. Grad letztere ist nur wenige Jahre alt. Und in der Sella Ronda kann ich mich an einige solcher Gondeln erinnern. Die beiden Bahnen im Edelweisstal Colfosco zum Beispiel, moderne CWA Omega3 Gondeln, aber unbequem ohne Ende. Saslong, Canazei, etc etc. Es gibt wenige mit wirklich bequemen Sitzen wie Dantercepies. DAS meine ich. Bevor ich in Italien war, wusste ich gar nicht, dass CWA solche besch...eidene Sitze überhaupt produziert.
Und wenn du schon die Schweiz anführst: Solche Sardinenbüchsen wie z.B. die 4EUB in Grindelwald bin ich in Italien schon lang keine mehr gefahren.

Volle Zustimmung. Die Männlichenbahn in Grindelwald ist eine Zumutung. Und das Theater um den Neubau eine Katastrophe. Siehe Topic dort.
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 30.11.2014 - 17:21
von Downhill
ski-chrigel hat geschrieben:Ich rede nicht von Stehhgondeln, sondern von solchen, die zwar "Sitze" haben, aber so kleine, dass - entschuldige die Wortwahl - kaum eine Arschbacke drauf Platz hat. Beispiel Valtournenche, Beispiel neue Gondel Plan Maison - Cime Bianche. Grad letztere ist nur wenige Jahre alt. Und in der Sella Ronda kann ich mich an einige solcher Gondeln erinnern. Die beiden Bahnen im Edelweisstal Colfosco zum Beispiel, moderne CWA Omega3 Gondeln, aber unbequem ohne Ende. Saslong, Canazei, etc etc. Es gibt wenige mit wirklich bequemen Sitzen wie Dantercepies. DAS meine ich. Bevor ich in Italien war, wusste ich gar nicht, dass CWA solche besch...eidene Sitze überhaupt produziert.
OK, jetzt weiß ich welche du meinst. Diesen Typ hab ich immer zu den Stehgondeln gerechnet, ja. Wobei die einzigen wo's "unnötig" ist die EUBs Colfosco und Col Pradat sind.... bei 8EUBs hätte man ja durchaus andere Möglichkeiten gehabt. Die sind aber auch schon 14 bzw. 15 Jahre alt, die beiden Bahnen...
Bei 12EUBs (Canazei, Saslong, Ciampinoi...) gab es nie Sitzgondeln, auch nicht in anderen Ländern. Und auch diese 3 Exemplare sind > 20 Jahre alt.
Hat aber mit der neuen Borest eigentlich alles gar nix zu tun, weil hier die ganz normalen Conus 8 zum Einsatz kommen.
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 30.11.2014 - 20:43
von ski-chrigel
Dann ist ja gut. Ich befürchtete schon, dass CWA für Italien Conus 8 mit "Halbarschsitzen" anfertigt, weil die Italiener, so wie es mich dünkt, darauf stehen (im doppelten Sinne)...
Die neue 12er Wolkenstein-Ciampinoi hat mich deswegen schon auch entäuscht (wenn ich mich richtig erinnere). Von Weitem habe ich mich auf eine bequeme CWA-Gondel gefreut... Und dann das. Aber ja, da hast Du Recht, kenne keine 12er mit. Aber viele 10er, das wäre gscheiter gewesen!
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 01.12.2014 - 02:23
von j-d-s
Mir ist ne 12er lieber als ne 10er, da gehen mehr Leute rein und ich komm schneller hoch. Aber du kannst ja mal den DMC Europa in Arabba ausprobieren, das ist ein Funitel ganz ohne Sitze, da werden die Kabinen auch immer so voll gefüllt wie mans nur von PBs kennt.