Seite 14 von 26

Verfasst: 01.12.2005 - 23:34
von Tuffi
Das Wasser kommt heuer von der gleichen Pumpstation die nächstes Jahr das Wasser in den See pumpt.

Verfasst: 03.12.2005 - 15:41
von Dachstein
@Tuffi: wie schaut es mit dem oberen Sl. aus? Du sprichst von einer alten Bergstation Almboden. Heißt das, dass an dem Lift die Bergstation weiter hinunterverlegt wurde und wenn ja wie weit?

Wie schaut es mit Pistengeräten aus? Werden neue gekauft?

MFG Dachstein

Verfasst: 04.12.2005 - 09:29
von Tuffi
Der Almboden SL an sich wurde nicht umgebaut, allerdings mußte Aufgrund von Behördenauflagen wurde der Ausstieg herunterverlegt werden. Der Ausstieg ist jetzt vor dem Steilen anstieg der Trasse.

Pistengeräte sind folgende im Einsatz

1 Bombardier 2000 (gebraucht von Götzens)
1 Prinoth Everest Power mit Winde (neu)
1 Prinoth Everest Power ohne Winde (neu)

Verfasst: 04.12.2005 - 09:40
von Dachstein
Der Almboden SL an sich wurde nicht umgebaut, allerdings mußte Aufgrund von Behördenauflagen wurde der Ausstieg herunterverlegt werden. Der Ausstieg ist jetzt vor dem Steilen anstieg der Trasse.
Was hatten die Behörden an der Trasse auszusetzten?

Und danke bezüglich der Infos über die Pistengeräte!

MFG Dachstein

Verfasst: 05.12.2005 - 23:16
von Tuffi
Seit einführung des Seilbahngesetzes 2003, werden nur noch neue Schlepplifte mit einer maximalen Steigung von 40% Genehmigt. Da der Almboden bereits 6 Jahre stillsteht, ist dieser Lift wie ein Neubau anzusehen. Da aber der Neubau für nächstes Jahr vereinbart wurde, hat die Behörde den Betrieb für ein Jahr Genehmigt, allerdings nur mit dem neuen Ausstieg.

Verfasst: 05.12.2005 - 23:36
von Dachstein
Tuffi hat geschrieben:Seit einführung des Seilbahngesetzes 2003, werden nur noch neue Schlepplifte mit einer maximalen Steigung von 40% Genehmigt. Da der Almboden bereits 6 Jahre stillsteht, ist dieser Lift wie ein Neubau anzusehen. Da aber der Neubau für nächstes Jahr vereinbart wurde, hat die Behörde den Betrieb für ein Jahr Genehmigt, allerdings nur mit dem neuen Ausstieg.
Soll das heißen, dass nächstes Jahr der Almbodenlift gänzlich neu gebaut wird? Wenn ja, an wen muss ich mich wenden, wenn ich ein Stütztenschild und/oder ein Fabriksschild vom Lift haben möchte?(Die Gelben gehen mir nämlich noch ab)

Zwei Sesselbahnen und ein Schlepplift für nächstes Jahr, Hut ab!

MFG Dachstein

Verfasst: 07.12.2005 - 20:30
von Tuffi
Ist richtig, der Almboden Schlepplift wird nächstes Jahr vom einem neuen Tellerlift ersetzt (Leitner).

Wegen dem Schild würde ich einfach nächstes Jahr bei der Geschäftsführung vorsprechen.

Verfasst: 07.12.2005 - 20:35
von F. Feser
Tuffi:

Du weißt aber schon, dass dann knapp 1000 registrierte Alpinforum User bei der Geschäftsleitung der MAB vorsprechen werden oder? ;)

im übrigen ne on topic frage:

wie siehts überhaupt diese Saison mit Gastronomie in Mutters aus? also auf der MA?

Gruß,
Florian

Verfasst: 08.12.2005 - 10:41
von Dachstein
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:Tuffi:

Du weißt aber schon, dass dann knapp 1000 registrierte Alpinforum User bei der Geschäftsleitung der MAB vorsprechen werden oder? ;)

im übrigen ne on topic frage:

wie siehts überhaupt diese Saison mit Gastronomie in Mutters aus? also auf der MA?

Gruß,
Florian
Also oben auf der Alm, bei der Bergstation der EUB gibt es eine Hütte. Wenn man talwärts fährt, gibt es den Gasthof Nockhof. Dieser ist sehr gemütlich und hat akzeptable Preise und dazu eine schöne Aussicht auf die Europabrücke. Der Gasthof hat sicher im Winter offen, das hat mir der Besitzer versichert.

Bezüglich der Schilder: Ich hab als erstes gefragt, aber es sind genug Stützten für (fast) alle da :wink:
Du weist gar nicht, wie schwer es ist, an solche Schilder legal zu kommen! Und meine Sammlung hat schon einige Schmankerl zu bieten! Im Übrigen, das Ganze soll einmal eine Art Bergbahnmuseum werden!

MFG Dachstein

Verfasst: 17.12.2005 - 18:41
von starli
lt. PR-Text, in 2 lokalen Zeitschriften gelesen:

- es wird einen kostenlosen Transfer zwischen Stubaitalbahn-bahnhof und MAB-Talstation gegeben

- die Fahrt mit der Stubaitalbahn von Innsbruck nach Mutters ist in Skibekleidung gratis (!)

- Busse werden im 30-Minuten-Takt von der Götzner Abfahrt zur MAB-Talstation verkehren (!)

- Skipässe der Axamer Lizum sind automatisch auch in der Mutteraralm gültig

- Skibustransfer von der Muttereralm zur Axamer Lizum im 60-Minuten-Takt

Tageskartenpreis: 23,- Euro (hm, steht nix dabei, ob das Tirolerpreise oder allgemeine Preise sind)

Verfasst: 17.12.2005 - 18:44
von Seilbahnjunkie
So wirds gemacht, da können sich andere ein Beispiel drann nehmen. Allerdings würde ich mit der Aussicht auf bis zu 30 Minuten Wartezeit und eine Busfahrt trotzdem nicht die Götzner Abfahrt fahren. Und versteht mich nicht falsch, ich fahr morgens immer mit dem Bus ins Schigebiet.

MUTTERERALMBAHN NEU ------------ FÄHRT

Verfasst: 17.12.2005 - 18:54
von Pendelbahn
yipieeeeee

Heut, am frühen Abend flitzten schon die Gondeln den Berg auf und ab.
Leider war`s schon zu dunkel zum fotografieren, aber morgen .... :P

Verfasst: 17.12.2005 - 19:12
von Dachstein
@Pendelbahn: wie schaut es oben auf der Alm aus (4er SB)? Ist die etwa auch schon fertig?

MFG Dachstein

Verfasst: 18.12.2005 - 16:52
von Pendelbahn
Hi Dachstein, keine Ahnung ich war nicht oben. Ich glaub aber auch der fährt inzwischen, ist ja nicht mehr lange hin zum 23. Dezember.

Von der Bahn hier wie angekündigt die ersten Fotos der fahrenden Bahn.
Und: schau schau, die Sonne war auch kurz da :D

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

das schaut schon suuuuper aus. Die Karten gibt`s wahrscheinlich vorerst an der Containerkassa:

FRAGE: weiß jemand warum das Schild am Kreisverkehr bei der Muttererauffahrt wieder weg ist? Hat sich da auch wieder eine aufgregt......
evtl. der Herr A....... ????

Verfasst: 18.12.2005 - 16:59
von flo
Respekt! Das ging wirklich flott :)

Funktioniert eigentlich die Garagierung schon oder warum sind die Kabinen teilweise so vereist?

Verfasst: 18.12.2005 - 17:13
von Dachstein
Ein großes Dankeschön für die Bilder nach Mutters. Endlich sie fährt :P

Ich freue mich schon auf die neue Mutterer Alm.
@Pendelbahn: Vielleicht trifft man sich ja da oben mal, ich werde sicher des öfteren auf der Mutterer Alm sein :wink:

MFG Dachstein

Verfasst: 19.12.2005 - 09:21
von seilbahner
Na ja, ich sagte euch ja damals schon dass die Leitner und Kogler Jungs die Bahn vor Weihnachten fertig bekommen!!
Der Bahnhof ist nicht so wichtig, wichtig istd ass die Bahn läuft und den probebetrieb fahren kann. Unter de, Probebetrieb kann man sich dann auf den Bahnhof konzentrieren.
Die Anlage muss ja nach den internen Proben bis zur abnahme noch 50 Stunden fahren.
Es wird sicher knapp, aber es wird schon.
Ich muss da meinen Kollegen absoluten RESPEKT aussprechen.
TOLL gemacht Firma KOGLER und LEITNER

bleibt noch die Frage zum Schild

Verfasst: 20.12.2005 - 11:11
von Pendelbahn
Grüß euch

unter meinen Fotos der fahrenden Bahn warscheinlich etwas untergegangen ist folgende Frage:

Beim Kreisverkehr an der Brennerbundesstraße unterhalb der Mutterer Auffahrt stand 2-3 Tage ein großes oranges Schild das die Wiedereröffnung angekündigt hat.

Jetzt ist das Schild wieder weg, wer weiß warum?


@Dachstein: ja, i würd sagn, da setzt ma uns mal auf an Jagatee in die Mutterer Alm ;-)

Verfasst: 21.12.2005 - 01:09
von Tuffi
Das Schild am Kreisverkehr steht deshalb nicht mehr, weil wenn es länger stehen soll, benötigt mann eine Verkehrsverhandlung und das Schild muss gewisse Auflagen erfüllen (Größe, Farbe, Schriftzug, Reflektierend usw....)

Verfasst: 21.12.2005 - 09:17
von mic
^^^^Österreich und Deutschland werden sich immer ähnlicher.
Nicht zu glauben, was es alles gibt :lol:
Daher mein Vorschlag: Einfach eine neue Gondel hinstellen. Sowas soll es auch schon geben haben.
Außerdem kapiert dann der Herr vom Amt das dort Großes geleistet wird, was der gesamten Region dient!

Verfasst: 21.12.2005 - 12:29
von Af
Aber Obacht!!! Nicht dass die Gondel Signalfargen und Reflektierend gestrichen werden muss. :D

Verfasst: 22.12.2005 - 12:35
von ajax-fan
auf hochdruck 22.12.2005

Muttereralmbahn öffnet erst Anfang Jänner
Die neue Muttereralm-Bahn fährt erst im nächsten Jahr. Das erklärte Ziel, die neue Bahn am 23. Dezember zu eröffnen, wird man nicht schaffen, obwohl seit zehn Wochen Tag und Nacht gearbeitet wird.


Bergstation fertig
Die Bergstation steht fix und fertig im glitzernden Schnee, doch in der Talstation geht's noch rund. In einem Chaos von Arbeitern, losen Kabeln, Betonschalungen und Baggern wird gehämmert, Beton geschnitten. Die Gondeln werden probegefahren.

Täglich wird von 5.00 Uhr bis 23.00 Uhr bei Scheinwerferlicht gearbeitet. In zehn Wochen wurde die neue Achter-Umlaufbahn aus dem Boden gestampft. Doch alle Anstrengungen sind umsonst. Zwar wird die Bahn am 23. Dez. fertig.

Früher Wintereinbruch
Doch laufen darf sie nicht, sagt Geschäftsführer Gregor Reitmair. "Schuld ist der frühe Wintereinbruch, dadurch haben sich die Bauarbeiten verzögert. Wir sind eine Woche in Verzug und werden nicht bis zum 23. Dez. fertig. Auch ist es nach Weihnachten schwierig, die Behörden für die Abnahmeverhandlung herzubringen. Die Bahn wird aber bis zum 5. Jänner mit allen bahn- und sicherheitsrelevanten Bauten fertig."


Liftanlagen werden fertig
Auch dann sind aber nur Liftanlagen fertig. Kassen, Liftverleih und Skischule stehen noch immer im Rohbau. Mit dem Skikurs auf der Muttereralm in den Weihnachtsferien wird also noch nichts. Die Tourengeher werden sich freuen. Bis 5. Jänner gehört der Traumschnee auf der Muttereralm noch ihnen allein.
Quelle: http://tirol.orf.at/stories/78044/

Verfasst: 22.12.2005 - 13:17
von Dachstein
Also auf die paar Tage soll es jetzt auch nicht mehr ankommen. Seit 1999 warten die Leute auf eine neue Bahn, und jetzt wird wegen 2 Wochen ein Theater gemacht. Schade ist natürlich, dass nur die Bahnen fertig werden, nicht aber die Gebäude an der Talstation. Das ist aber meines Erachtens auch noch nicht so wichtig. Hauptsache ist, dass die Bahnen laufen!

MFG Dachstein

Verfasst: 22.12.2005 - 18:56
von Ram-Brand
Auf die paar Tage kommt es schon an.
Über Weihnachten und Neujahr hätte man gut was verdienen können.

Verfasst: 24.12.2005 - 11:26
von kaldini
@Dachstein: auf die paar Tage kommt es sehr wohl an! In mehreren Berichten (find aber leider gerade keinen) heisst es immer, das Weihnachts/Silvestergeschäft macht zwischen 30 und 50% des Geschäftes aus. Glaub das kam letzten Winter mal auf, als es mit grünen Weihnachten in den Bergen fast was geworden wäre.