Seite 14 von 41

Verfasst: 27.06.2007 - 12:36
von Af
Noja....dann gibts halt 2 Lifte zur Finsterbergalm..... :D

Aber das würde eh erst Diskutiert werden, wenn die EUB steht. Und die Frage ist dann, wer diese Verbindung zahlen würde? Die Winklmoos hat für diese Abenteuer einfach kein Geld.
Der ESL Dürnbachhorn ist in Privaten händen, und die Heutal Gmbh ist doch letzte Woche Pleite gegangen.
Und ob Lofer oder Steinplatte die Heutallifte übernehmen ist fraglich.

Verfasst: 27.06.2007 - 12:43
von stavro_
Af hat geschrieben:Noja....dann gibts halt 2 Lifte zur Finsterbergalm..... :D
wieso denn 2 ???
das versteh ich jetzt nicht.

Verfasst: 27.06.2007 - 13:53
von Rob
Detaillierte pläne für die Verbindung Heutal - Winklmoos hat mann mir schon 6-7 Jahre her mitgeteilt, damals hiess es: 'innerhalb von 2-3 Jahre wird alles realisiert'...geht einfach nicht so schnell in dieser Ecke. Schade weil die Eingriffe in die Natur nicht all zu gross sein werden. Es gibt schon die ESL Dürnnbachhorn, die ersetzt werden muss. Mann muss nur 1 Sessellift auf die Finsterbachalm bauen und mann steht schon am Heutaler Lifte, schönes Vorbild von ein sinvolle Verbindung und kein reine Neuerschliessung. Zurück von Heutal auf die Winklmoosalm braucht mann gar kein Lift. Es gibt auch Pläne ein neuer Sessellift anstatt der Schlepplifte zu bauen, aber wie mann lesen kann gibt es die jetzt schon fast 20 Jahren! Dass die Deutschen und die Heutaler kein Geld haben für dieses Projekt ist klar, aber die Steinplatte kann wohl einiges leisten. Die sind nicht nur die grosse Initiator der Seegatterl-Winklmoosbahn, aber selbstverständlich auch für die Verbindungspläne ins Heutal. Die neue Gondelbahn muss unbedingt gebaut werden, anders wirds nichts mit die weitere Pläne. Ich bin zumindest froh dass es angeblich mal wieder was tut dort! Bleibt zu hoffen dass die die Gondelbahn in 2,3 Jahre steht und dann träumen wir dass die Verbindung in 2012 (oder später...) geht.

Verfasst: 27.06.2007 - 14:43
von Carvergirl
Ich würde echt mal gerne mit Winterausrüstung aufs Dürnbachhorn. Der ESL fährt ja im WInter nicht! Wäre echt schön, wenn das irgendwann mal klappt.

@ Seilbahner: Ich blättere gerade in alten Fotoalben aus den 90ern und frage mich, ob es sich für euch nicht lohnen würde, wieder einen zusätzlichen SL von der Talstation Roßalam hinauf Richtung Busausstieg zu bauen. Wäre zwar nur eine kurze Piste und wahrscheinlich auch nicht ganz billig, aber für euch als Übungsgebiet durchaus doch eine attraktive Angebotserweiterung oder? Und dann noch eine Bitte: Magst du mir mal die "alte Piste" vom Dürnbachhorn beschreiben, nur so etwa in Schwierigkeitsgerade und Länge und wie man im Winter am Besten mit Ausrüstung hoch kommen könnte.

Liebe Grüße nach Reit!

Verfasst: 27.06.2007 - 16:28
von seilbahner
@carvergirl.
Die Piste vom Lift zum Bus ist viel zu kurz.die ist nur 80 meter lang und viel zu steil. Inzwischen ist ja auch an der Sonnenalm ein Übungslift, den man benutzen kann.
Und falls die Gondelbahn kommt, dann braucht es da rauf sowiso nichts mehr, da genau dort die Trasse der Gondelbahn verlaufen wird.

Zum Dürrnbachhorn ist zu sagen, dass der im Winter nienienie mehr laufen wird.
Die Abfahrt war von der Bergstation runter Tiefschwarz und Lawinengefährdet und ab dem letzten Drittel Hellblau so in etwa wie der schluss der Talabfahrt.
Zwischendrin noch ca. 300meter Rote piste.
Das Gebiet ist ein Skitourenpaaradies und ich hoffe das bleibt auch so.
Du kannst da mit einer guten Skitourenausrüstung ordentlich was Anfangen und super Powdern.
Mein Vater geht da bei Neuschnee vormittags 8mal Rauf.
Nur zu empfehlen.

Verfasst: 27.06.2007 - 18:13
von Carvergirl
@ seilbahner Alles klar, vielen Dank für die Infos. Bezüglich meiner Liftidee: Ich meinte die Trasse des ehemaligen Illmauerlift oder hieß der Knauerlift ?? Naja jedenfalls jener Lift, welcher von der Talstation Roßalm Richtung Dürnbachhorn führte. Ich hab die räumliche Situation auf der Alm nicht mehr im Kopf, falls du das aber meintest, dann ist die Frage gegenstandslos.

@ all Fall jemand im SOmmer oben ist, würde mich mal Bilder vom Dürnbachhorn und der Skipisten interessieren!

Verfasst: 27.06.2007 - 19:00
von seilbahner
Ach den illmauerlift meinst Du.Ich dachte Du meinst den Hilfslift, der bei uns bis zum Parkplatz ging.
Der Illmauerlift ist zu weit weg von uns. Ausserdem total Südseitig. Das wäre unrentabel, vor allem weil jetzt alles bei uns an der Sesselbahn fahren möchte, da das ja die perfekte Anfängerpiste ist.
Der Knauerlift ist der Unterhalb der Dürrnbachhornsesselbahn.Die stehen alle 2 nicht mehr.
Ich bin zwar jeden Tag oben, aber leider auf der Rossalmseite.
Falls wir irgendwann mal aufs Dürrnbachhorn gehen, mach ich für Dich ein paar Fotos.

Verfasst: 27.06.2007 - 20:43
von Zottel
steht denn das talstationsgebäude vom knauerlift noch? bin da als kind schon rumgepirscht und fands ganz interessant ;)

Verfasst: 27.06.2007 - 20:45
von seilbahner
Nein, das ist gar nichts mehr da.
Leider.
Der Lift steht jetzt in Russland.

Verfasst: 01.07.2007 - 17:37
von seilbahner
Noch eine neuigkeit kann ich euch bieten!
Der 3. Speichersee wird jetzt anscheinend doch gebaut.
Oberhalb der Möser sind die Baufahrzeuge aufgefahren.

Verfasst: 01.07.2007 - 19:17
von Alpi
Danke!
Weißt du schon was über die Größe?
Welche Firma macht den Erdbau?

Zur 15 EUB auf die Winkelmoosalm:
Wird die Bahn eigentlich ausgeschrieben oder hat man sich schon auf einen Hersteller festgelegt?

Verfasst: 01.07.2007 - 20:11
von seilbahner
Zur ersten frage kann ich leider noch nichts sagen.
Und die Bahn ist noch nicht vergeben. Sobald ich was weiss, erfahrt ihr es auch.

Verfasst: 16.07.2007 - 00:48
von Zottel
seilbahner kannst du mir was zu den öffnungszeiten vom dürrnbachhorn esl sagen? ich wollt vllt mal im august auf die alm und dann mit ihm hochfahren und ein paar bilder machen. der wird doch jetzt im sommer laufen will ich hoffen?

Verfasst: 16.07.2007 - 06:24
von seilbahner
Bei schönem Wetter von 9 Uhr bis 17 Uhr.
Bei schlechtem Wetter haben sie zu.

Verfasst: 16.07.2007 - 09:00
von Oscar
Zyste, Öffnungszeiten haben rein gar nichts mit diesem Topic zu tun bitte in den entsprechenden Topics so etwas ansprechen danke!

Gruss
Chris, Mod

Verfasst: 12.08.2007 - 18:19
von Alpi

Verfasst: 02.09.2007 - 18:41
von Zottel
für alle Verbindungsfanatiker ;) Heutal-Dürrnbachhorn gibts in meinem Bericht passende Bilder!
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=22948

Verfasst: 08.09.2007 - 09:54
von PB_300_Polar
Hab eben auf der HP von den Skiliften Winklmoos auf dem Pistenplan was entdeckt: Am Parkplatz Seegatterl gibt es eine Aprés Ski Bar - bei der Beschreibung steht Neueröffnung.

Verfasst: 08.09.2007 - 10:11
von Af
Hmm...auch wenn ich jetzt Seilbahner vor den Kopf stoß: Aber der Seegattelr Parkplatz ist für ne Apres Skibar denkbar ungegeignet. Liegt der nicht Nachmittags komplett im Schatten?

Wie sähe es denn aus mit der Talstation einer EUB aus? UNI-G mit Kartenverkauf daneben? Oder à la Steinplatte(natürlich kleiner) incl. Skiverleih, Depot, und evtl. kleiner Gastro?
Hat sich bei euch eigentlich wie am Sudelfeld mal die Politik eingemischt?

@ Schneiteich: Habt ihr Bilder vom Schneiteich auf der Steinplatte?

Verfasst: 08.09.2007 - 11:34
von Ingo1977
Eine "Apres Ski Bar" in Seegatterl gab es doch bereits seit dem Jahr 2005/06. Man hat ein kleines Festzelt auf dem Parkplatz aufgestellt - dies war allerdings nicht immer sonderlich gut frequentiert.

Ich weiß nicht, ob man auf dem Plan dieses Zelt meint oder ob da wirklich was neues entstanden ist.

Verfasst: 08.09.2007 - 13:21
von PB_300_Polar
Bild vom SChneiteich habe ich gemacht - das Ding ist echt groß -
Hier :


Bild
Der Baukran steht außerhalb des Teiches.
Der Bagger rechts neben der Flagge, von dem man nur den Arm sieht, der ist im Teich.

Bild

Verfasst: 08.09.2007 - 14:16
von seilbahner
Mit der Schneebar bin ich mir auch nicht sicher, ob das noch von vor 2 Jahren gemeint war.
AF, Du stösst mir nicht vor den Kopf, denn da unten eine Schneebar ist ein Riesenblödsinn und das gin ja auch nur einen Winter und nicht mal gut.

Die Talstation der Bahn wird sicher wieder ein sehr hochweriges Bauwerk mit interessanter Garagierung.

Dazu aber bald mehr.
Bis mitte oktober gibt es dann sehr wahrscheinlich interessante neuigkeiten zur 15er EUB.

Verfasst: 08.09.2007 - 15:43
von Af
@ 15 EUB: Das ist schön zu hören. Hoff mal, dass hier endlich was passiert, und die Winklmoos wieder mehr Kunden zieht.

@ Schneiteich: Bin ja mal gespannt auf den. Ist der Dritte in dem "kleinen" Gebiet. Und dann fehlt am TOP-Beschneiung nur noch die Piste ganz rauf auf den Gipfel. Die war eigentlich ziemlich schwach beschneit aus meiner Sicht. Wenn ich das richtig erkenn ist das ein riesen Wall, in dem der Bagger steht.
Ich frag mich immer, wo die Steinplatte das ganze Geld herbekommt, für den perfekten Ausbau des Skigebietes.

@ Aprés Ski:
Naja. So richtig viel ist auf der unten Steinplatte auch nicht los. Es fehlt halt die Talabfahrt.

Verfasst: 08.09.2007 - 15:55
von PB_300_Polar
@Ausbau des Skigebietes: Das wundert mich mich auch immer. Wobei die bekommen ja auch Subventionen, wenn ich mich nicht Irre.

Verfasst: 08.09.2007 - 17:19
von Huppi
Ich weiß jetzt nicht ob diese Thema schon in diesem Topic besprochen wurde.
Aber wo wird denn dann die Bergstation der 15EUB sein? Ich glaube nämlich nicht dass die 4KSB nicht die Kap. hat wie die EUB... die Folge wären dann lange Wartezeiten an der Rossalmbahn.