Werbefrei im Januar 2024!

Bau 8EUB Fellhornbahn II - Bericht gekillt / Bilder offline


Forumsregeln
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

25. August 2006

Bild

^^ die nächste lieferung ist eingetroffen!

Bild

^^ der mann mit der glatze war da...... :lol: :lol: :lol:

Bild

^^ einen schönen gruss zurück an den seilbahner! :hallo:

Bild

^^ jedemenge leitnerteile sind da! hier teile der stationsverkleidung.....

Bild

^^ und die stützenleitern! made in slovakia.... :wink:

Bild

Bild

^^ bis auf ein kurventeil sind jetzt alle reifenförderer der talstation angeliefert!

Bild

Bild

^^ die kuppelstelle..... :P

Bild

Bild

^^ die einfahrtstrompete!

Bild

Bild

^^ der hydraulikzylinder!

Bild

Bild

^^ deutlich sind die arbeiten am kabelgraben zu erkennen! was da auf der zufahrtsstrasse abgeht ist eine logistische meisterleistung....

des weiteren wird die DSB wahrscheinlich noch über den winter dort stehen bleiben! der zukünftige käufer benötigt die bahn wohl erst nächstes jahr.... :wink:


Fortsetzung folgt........
Zuletzt geändert von Xtream am 25.08.2006 - 17:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Schöne Bilder, wie immer.

Kann mir mal jemand sagen, warum die Leitnerteile mit einem Östrreichischen LKW kommen?

Hat Leitner eine Österreichische Spedition als Partnerunternehmen, scheint so!?
Der Schnee kommt.....
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Leitner hat nicht nur eine Spedition als Partnerfirma, die würden ja nie fertig werden.
Aber der Neureiter aus Saalbach ist der beste für Österreich und Deutschland. Die haben zwar nur 2 Maschinen, aber sind so schnell wie andere mit 4.
Und sie laden alles selber ab und genau da wo es nötig ist.

Es fahren noch andere Österreicher und Italiener.

An den kuppelstellen kann man die neuen CEN Certifiziert Notkuppelstellen sehen, die sind eine neuentwicklung und dafür da, dass man in Zukunft nach der Stationsausfahrt keine Sicherheitsstrecke mehr benötigt.
Das fängt an der Kuppelschiene bei der Zwangsführung an und geht bei der Seilseite mit den Stützschrauben und den Haubenähnlichen Bügeln bei den letzten Rollen weiter.
Wenn der Daniel wieder kommt, dann frag Ihn mal über seinen Scheiss MAN!! Der will unbedingt wieder einen DAF haben.

Die Bahn bekommt ja nur in der Talstation eine Abspannung,oder?
Dann kommt auch nur ein Zylinder.
Und die Grundstruktur geht auch noch ab, sonst können sie die Fördermodule nicht montieren, aber die kommt sicher noch rechtzeitig.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

seilbahner hat geschrieben: Wenn der Daniel wieder kommt, dann frag Ihn mal über seinen Scheiss MAN!! Der will unbedingt wieder einen DAF haben.

Und die Grundstruktur geht auch noch ab, sonst können sie die Fördermodule nicht montieren, aber die kommt sicher noch rechtzeitig.
das mit dem truck werd ich machen! jetzt ist erstmal wochenende, aber am montag nachmittag kommt er bereits wieder......

und der andere fahrer kommt anscheinend auch nochmal nächste woche! also da kommen garantiert nächste woche wieder jedemenge teile... :idea: :bindafür:

die fellhornbahn sollte mal abends die abladezone weitflächiger absperren! sonst wird es da ganz schön eng....

nächste woche werden also noch jedemenge teile kommen! der vordere stützpfeiler der talsstation fehlt auch noch...

und übernächste woche, also ab 04.09. beginnt die party.... *kanns kaum erwarten* :wink: erst tal- und dann stützenmontage und das alles in einer woche! ich glaub da werd ich dort hinten übernachten... :totlach: :echtkrank:
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

seilbahner hat geschrieben: Wenn der Daniel wieder kommt, dann frag Ihn mal über seinen Scheiss MAN!! Der will unbedingt wieder einen DAF haben.
Dann soll er doch mit dem Ferdl tauschen! :lol:
Der will nämlich unbedingt seinen Ginaf los werden!
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Meinst Du mit FERDL DEN MANFRED?
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

um wieder etwas on topic zu kommen!

kann das sein das bei dieser bahn die spurbreite zur umlenkscheibe nicht reduziert wird ???? normal wird bei leitner doch das förderseil zur seite abgelenkt... :idea: das sieht hier dann aber doch eher nach umlaufscheibe = spurbreite wie beim DM aus :!:

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Das meinst Du jetzt, weil Du nur die abgesenkten Stationsrollen siehst,gell?
Die liegenden ablenkbatterien zur verringerung der Spur werden separat geliefert und sind auf der Tragstruktur montiert. deshalb hast Du die ablenkung noch nicht sehen können.
Nach den letzen Rollen und der Hülse durch der das Seil läuft, wird es relativ schnell abgelenkt.
Wenn es die selbe Bauart wie bei der Hochalmbahn ist, ist die Ablenkung sogar ziemlich extrem. Wir hatten eine gesammtverringerung von ca. 1,20 meter.
Sonst wäre kein Platz für den langen Spannweg mit versetzeinrichtung.
Und Wartungsfreundlicher wird das ganze auch wenn das Seil relativ weit weg von den Förderern ist.

Ich schätze die Scheiben für Berg und Tal haben 4,40 meter Durchmesser.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

seilbahner hat geschrieben:Das meinst Du jetzt, weil Du nur die abgesenkten Stationsrollen siehst,gell?
Die liegenden ablenkbatterien zur verringerung der Spur werden separat geliefert und sind auf der Tragstruktur montiert. deshalb hast Du die ablenkung noch nicht sehen können.
richtisch....... :wink: ich hatte das schon vermutet, war mit aber unsicher! die gesamtstrecke der förderer wird sowieso recht lang! bestimmt länger als bei der see-eckbahn.....

ansonsten gefällt mir die verarbeitung der leitnerteile mittlerweile auch um einiges besser, als das noch vor 4-5 jahren der fall war! die firma denke ich, ist auf dem richtigen weg..... :wink: :top:
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Ja die neue Modulbauweise ist echt spitze. Auch von der Qaulität der verwendeten Materialien und derVerzinkungsqualität hat sich viel getan.
Viel Eisen wird in Österreich gekauft und verzinkt auch, und das merkt man.

Die Bahn muss ja auch lange Stationen haben, da es eine 6meter Bahn ist.
Wie viele Strukturteile sind es pro gerade? 3?
2 Lange und ein kürzerer?
Dann wird am Dienstag vielleicht die Scheibe und das Schiff kommen.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

seilbahner hat geschrieben: Die Bahn muss ja auch lange Stationen haben, da es eine 6meter Bahn ist.
Wie viele Strukturteile sind es pro gerade? 3?
2 Lange und ein kürzerer?
Dann wird am Dienstag vielleicht die Scheibe und das Schiff kommen.
kann sein das es 2 lange + ein kurzes teil sind! dann fehlt noch ein kurzes und ein kurvenmodul..... ich dachte das angelieferte kurze könnte auch zwischen die beiden kurventeile gebaut werden..... zwei grosse modulteile kamen mir schon verdammt lang vor! :idea:

ansonsten bekommt die bahn anscheinend auch eine reduzierte stationsgeschwindigkeit! die liegt glaub ich bei 0,25m/s.....
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

es sind wahrscheinlich pro seite 2 lange und ein kurzer und 2 kurvenmodule.
Ich glaub nicht, das an dem system was verändert wurde.
0,28 bei 6 m/s ist schon wirklich eherauf der langsamen seite.
Haben dann vielleicht relatv grosse Gondelabstände oder eine Wahnsinnsverzögerung in der einfahrt(auch ausfhrt beschl.)
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

seilbahner hat geschrieben: 0,28 bei 6 m/s ist schon wirklich eherauf der langsamen seite.
^^ es werden genau 0,22 m/s in der station gefahren!

27. August 2006

Bild

^^ heute war wie bereits erwähnt ein informationstag angesetzt! leider war das wetter schlecht..... sehr interessante informationen vom chef! ein dank nochmals an herrn kröll..... :wink:

Bild

^^ auffahrt mit der pendelbahn! hier der blick zum kabelgraben....

Bild

^^ etwas weiter oben bereits wieder tiptop verfüllt!

Bild

^^ blick zur zwischenstation..... eine neuheit wird auch sein das an besucherarmen tagen zuerst nur 50% der fahrbetriebsmittel auf die strecke geschickt werden..... bei mehr bedarf sollen dann z.b ab 11uhr die restlichen kabinen dazu gehängt werden. das ganze soll bei fahrgastbetrieb und fast voller geschwindigkeit möglich sein! kurz gesagt, es wird immer eine gondel dazwischengehängt.... 8) unterhalb der fenster ist bereits wieder angefüllt! am ende wirkt der bahnhof sicher um einiges flacher..... :top:

Bild

^^ unglaublich das fundament für den vorderen einfahrtssteher! da fällt das fundament für die einfahrtstützen kaum auf!

Bild

^^ auf dem hallendach entstehen jetzt auch die stationssteher!

Bild

Bild

^^ wer genau hinsieht, erkennt das die baustellenzufahrt im nordflügel bereits geschlossen ist!

Bild

^^ blick auf den oberen streckenabschnitt, mit dem bereits begrünten fundament stütze 11!

Bild

^^ stütze 13 steht direkt neben der pendelbahnstütze!

Bild

^^ und nummero 14!

Bild

^^ fundament 15 auch fertig verfüllt!

Bild

^^ 8O 8O ganz schön hoch!

Bild

^^ die spätere ausstiegshöhe wird genau 1,5m niedriger sein als die sonnenterrasse..... somit werden auch ältere leute bequem und direkt zur terrasse hinüber laufen können!

Bild

^^ im vorderen teil der neuen bergstation ensteht wohl der neue bergwacht-bereich! die jungs von der skiwacht werden dort aber erst zum winter 07/08 umsiedeln...

Bild

^^ das zwischengeschoss! wg der nahen sonnenterrasse fiel die wahl auf einen unterflurantrieb... man will den geräuschpegel möglichst gering halten! ausserdem ist der antriebsbereich im gebäude "ausgekoppelt" d.h das fundament ensteht separat und wird mit dämmplatten vom gebäude ferngehalten! die jungs von der skiwacht wollen ja auch in ruhe ihren kaffee trinken können... :wink:

Bild

Bild

^^ der aufzugsschacht wird auch auf ausstiegseben enden!

Bild

^^ der unterflurantrieb wird ein für deutschland ganz neuer "AC-Antrieb" mit normalem getriebe....

Bild

^^ es wird auch keinen verbindungssteg wie auf den plänen geben! der aufzug endet auf austiegsebene - von dort geht man richtung pendelbahn wo es dann einen zweiten aufzug geben wird! muss echt sagen ich find das auch viel besser als diese zuerst geplante stahlverbindung...

Bild

^^ im zwischengeschoss gibt es wohl auch zwei stockwerke! die höhe des gebäudes gleicht in etwa einem 4-stöckigen wohnhaus... (Click aufs Bild für volle Grösse :wink: )

Bild

^^ und wieder hinunter! werbung fürs alpinforum gabs vom chef "höchstpersönlich"... :lol:

Bild

Bild

^^ ausserdem ist in den nächsten 3-4 jahren geplant die kabinen der pendelbahn gegen neue auszutauschen!

Bild

^^ der aufbau der rampenförderer wird in stahl/glas bauweise ausgeführt! ebenso der neuen führerraum! deutlich auch zu sehen das an den fensterausschnitten noch jedemenge erdmaterial angeschüttet wird!(Click aufs Bild für Originalgrösse :wink: )

Bild

^^ komplett von oben! das gibt also einen sauberen schleifenbahnhof mit separaten rampenförderer für's ein- und auskoppeln... (Click aufs Bild für Originalgrösse :wink: )

Bild

^^ der nordflügel! der vordere teil der halle wird nicht für die kabinen benötigt! dort gibt es platz für jedemenge pistenmaterial... (Click aufs Bild für Originalgrösse :wink: )

Bild

^^ der südflügel! im rechten eck ensteht dann wohl die montageplatteform zur wartung! (Click aufs Bild für Originalgrösse :wink: )

Bild

Bild

^^ lediglich das doppelfundament für die ausfahrtstützen 9+10 ist noch in arbeit.....

Bild

^^ komplett von oben!

Bild

Bild

Bild

^^ jetzt darf ich's posten! :wink: die doppelsesselbahn faistenoy wird nicht verkauft...... ab damit zu den neuerungen winter 2007/08... eigentlich wollte man bereits diese jahr die DSB gegen den noch letzten schlepplift (fellhornlift) im skigebiet austauschen! nur ist genug arbeit an der neuen EUB! deswegen bleiben die stützen als LSAP einen winter stehen und werden dann im nächsten sommer umgebaut! der fellhornlift wird dann nächstes jahr auch nach schweden verkauft...... sagt mal wo bauen die denn "da oben" die ganzen schlepper wieder auf :?: flo/admin bitte.... :lol:

Bild

^^ im tal der rohbau abgeschlossen!

Bild


so jetzt folgen noch ein paar streckenpläne bzw luftbilder!

Bild

^^ Click auf Bild für volle Grösse! 1.Abschnitt 1/3.... :!:

Bild

^^ Click auf Bild für volle Grösse! 1.Abschnitt 2/3.... :!:

Bild

^^ Click auf Bild für volle Grösse! 1.Abschnitt 3/3.... :!:



Bild

^^ Click auf Bild für volle Grösse! 2.Abschnitt 1/3.... :!:

Bild

^^ Click auf Bild für volle Grösse! 2.Abschnitt 2/3.... :!:

Bild

^^ Click auf Bild für volle Grösse! 2.Abschnitt 3/3.... :!:



Fortsetzung folgt..........
Zuletzt geändert von Xtream am 27.08.2006 - 19:03, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

8O 8O 8O

Was ist dass denn für ein Bericht. Super!!!!

Schön, dass die die DSB wieder aufbauen - freut mich.
Der Schnee kommt.....
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Danke Danke für die tollen Berichte!!! :D :D :D
Dann kann es nächstes Jahr gleich noch mal ein Bautagebuch geben. :wink:
Haben die bei der Führung auch verraten was das Fellhorn anders, im Vergleich zu den anderen deutschen Skigebieten macht, dass sie sich so viele neue Bahnen leisten können?
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

@Xtream: Wird der eine Teil nun eine Teil des Kellerbahnhofs ganz zugeschüttet und begrünt oder bleibt da die Betondecke?
Wird an der zweiten Sektion das Streckenkabel nicht vergraben weil die Fundamente schon wieder begrünt sind?
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

hmmm..passt das denn mit DSB und dem SL von der Länge her??
Bis Weihnachten nur selten online.
Pistenblitz
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 04.03.2006 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenblitz »

du hast gut augepasst. mich würde interssieren wie die das mit einer neuen bergstation lösen wollen. kann man einfach moderne dsb ausstiegsstellen mit einer bahn anno 1985 kombinieren ? auf jeden fall eine gute Idee was den komfort angeht
Benutzeravatar
Holger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 152
Registriert: 28.11.2005 - 21:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Holger »

Xtream hat geschrieben:Bild

^^ die neuen kabinen sehen auch noch besser aus! "vielen dank nochmal an herrn hauber für die einsicht am PC" :wink: - hab da leider noch kein bild.... aber nur soviel: die verglasung geht fast bis zum boden! im gegensatz zu der showkabine, bekommt die neue lediglich die unteren drei querverstrebungen! die scheibe wird also wesentlich weiter runter gehen....
Habe gerade im Zillertal Thread folgendes Bild gefunden, das müsste dann passen oder?

Bild

Auf alle Fälle wieder super Bilder :)

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Huppi »

Sorry aber ich finde die Gondel pott-hässlich! Die hätten sich lieber für CWA-Gondeln entscheiden sollen!
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Finde die Gondel mittlerweile garnicht mehr so schlecht. Die finde ich besser als die Swoboda-Eier. Aber generell ist das ja auch ne Sache der Kosten denke ich.
Würde eine DSB anstelle des Fellhornschleppers eigentlich die Kapazität erhöhen oder dient diese Maßnahme nur dem Komfort?
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Pistenbully_Fan hat geschrieben: Haben die bei der Führung auch verraten was das Fellhorn anders, im Vergleich zu den anderen deutschen Skigebieten macht, dass sie sich so viele neue Bahnen leisten können?
die haben einfach den richtigen mann an der spitze! :lol: der wäre bestimmt auch ein prima oberstdorfer bürgermeister.... *wenn das mal kein ärger gibt* :lol: :lol: :lol: :lol:

seitdem der hr.kröll das zepter übernommen hat wurde das ganze skigebiet modernisiert! bei "amtsantritt" gab es noch nichtmal die DSB scheidtobel..... :wink:
Wird der eine Teil nun eine Teil des Kellerbahnhofs ganz zugeschüttet und begrünt oder bleibt da die Betondecke?
Wird an der zweiten Sektion das Streckenkabel nicht vergraben weil die Fundamente schon wieder begrünt sind?
@alpi: werd aus dem posting irgendwie nicht ganz schlau! also die bahnhofsdecke wird sicherlich komplett begrünt.... der südflügel verschwindet auch ziemlich in der erde! lediglich der nordflügel wird durch die zusätzlich schräge hanglage etwas herausstehen....

hmmm..passt das denn mit DSB und dem SL von der Länge her??
@carvergirl: ja das sollte passen! und was nicht passt wird passend gemacht... :wink: einige rollenbatterien müssen erneuert werden und ich vermute das die bahn dann auch mit neuen komfortsesseln bestückt wird! :lol:

du hast gut augepasst. mich würde interssieren wie die das mit einer neuen bergstation lösen wollen. kann man einfach moderne dsb ausstiegsstellen mit einer bahn anno 1985 kombinieren ? auf jeden fall eine gute Idee was den komfort angeht
@p-blitz: warst du gestern auch mit dabei :?: :?: warum denn eine neue bergstation! die bahn wird wohl 1:1 incl. brückenaantrieb übernommen.... und im talbereich ist man auch etwas flexibel wo dann der neue einstieg hinkommt....


am berg sieht das natürlich anders aus! meiner meinung sollte die trasse dann minimal nach rechts versetzt werden um die bergstation direkt in die sonnenterrasse einzubinden! antrieb ist ja sowieso im tal und der umsatz des gipfelrestaurant wird bestimmt auch steigen wenn man ohne aufsteigen das restaurant erreichen kann! aber die jungs vom fellhorn machen das schon richtig da bin ich mir sicher.....

aber nicht nur hier im forum wird viel spekuliert und vorgeschlagen! auf dem infotag hatte ein besucher folgenden vorschlag zum nebelhorn...
""um das lästige aufsteigen an der gipfelbahn zu entfernen, könnte man doch einen direkten steg vom "davorliegenden felsen" zur mittelplattform der gipfelbahn bauen"" ehrlich gesagt find ich die idee gar nicht schlecht, aber noch sind meine füsse jung genug um die treppen hochzukommen! :lol:



@holger: ja genau das dürfte in etwa hinkommen mit der kabine! das einzige was mich etwas nachdenklich stimmt ist der "innenliegende" snowboardköcher.... erstmal geht da vermutlich nur ein brett pro seite rein und die skiköcher sind auch blockiert... :? das ist bei DM etwas besser gelöst!
Sorry aber ich finde die Gondel pott-hässlich! Die hätten sich lieber für CWA-Gondeln entscheiden sollen!
also ehrlich gesagt war das im ersten moment auch mein gedanke, wo ich gehört habe das gibt sigma kabinen! aber pott-hässlich sind die sicher nicht.... am anfang vieleicht etwas gewöhnungsbedürfig!


wobei das neue design der kabine viel besser ist! und von der verarbeitung ist das so gut wie CWA qualität! ausserdem gibt es die CWA wie "sand am meer"! die hängen doch fast an jeder DM bahn.... ist also auch nichts besonderes.... dagegen gibts von der sigma noch nicht so viele! und da die kanzelwandbahn bereits CWA's hat (auch wenns etwas ältere sind) find ich "den mix" nicht schlecht. :P :P
Aber generell ist das ja auch ne Sache der Kosten denke ich.
Würde eine DSB anstelle des Fellhornschleppers eigentlich die Kapazität erhöhen oder dient diese Maßnahme nur dem Komfort?
@mc: die kosten zwischen sigma und CWA sind sicherlich nicht das hauptproblem... so gross wird der unterschied dann auch nicht sein! aber leitner macht doch lieber einen komplettpreis als dann noch die kabinen bei der DM-tochter CWA zu bestellen..... klar gibts leitner bahnen mit CWA kabinen aber das werden in zukunft sicherlich immer weniger werden!

hätte man in oberstdorf die kabinen noch mit einer sitzheizung ausgestattet dann wären das mehrkosten in höhe von ca. 250.000 euro gewesen! aber in einer kabine braucht es IMHO auch keine sitzheizung... :wink:

die DSB dient lediglich als komfortverbesserung! ausserdem entfallen die lästigen pistenkreuzungen mit der schleppliftspur.... :lol:


ach ja habs fast vergessen! der offizielle bahnname lautet:

Fellhornbahn II :?
Zuletzt geändert von Xtream am 28.08.2006 - 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Also wenn ich meinen Freund dazu kriege, bin dieses Jahr mal zum Jahreswechsel am Fellhorn (meine geliebte Zugspitze möge es mir verzeihen...) Find das richtig toll was da alles passiert. Zum Nebelhorn hätte ich auch eine Idee (aber jetzt nicht alle wieder auf mich ein prügeln, hier geht es ums fellhorn, aber ich kann mir das gerade nicht verkneifen, sorry) Skibetrieb am Nebelhorn einstellen, Gipfelmulde als Snowtubing ausweisen, Lifttrasse als Boader Park, Seealpe als Kindergebiet erhalten und der Rest als Freeride Arena...! Die zahlreiche Kritik bitte an mich persönlich oder gar nicht abschicken, reicht ja schon, dass ich hier off Topic werde..

ganz liebe gruß an Micha
und vielen Dank für die tolle Arbeit!!
Bis Weihnachten nur selten online.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

28. August 2006

Bild

^^ die letzten reifenförderer für die talstation wurden angeliefert! seilbahner hat natürlich recht.... es gibt je 2 lange + 1 kurzes modul und zwei kurvenmodule! :wink:

Bild

^^ hoffentlich wird das wetter mal wieder besser.... :evil: :evil:

Bild

^^ andere stationsbauteile! sieht irgendwie nach teilen für die befestigung der umlenkscheibe aus...

Bild

Bild

^^ die umlenkscheibe wie bereits vermutet in gelb... :wink:

Bild

Bild

Bild

^^ mit regenschirm... :lol: :lol:


Fortsetzung folgt......


@carvergirl: was das thema nebelhorn angeht so bleibt das auch in zukunft ein präparierter skiberg! das ist sicher..... alle anderen pläne wurden bereits verworfen..... :P aber jetzt zu dem thema.. :stumm:
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

super sache mit der dsb,echt spitze :lol:
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

Antworten

Zurück zu „Bautagebücher“