Seite 14 von 17

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 13.02.2014 - 21:21
von markus
Warum? Was gibt es denn für Probleme mit den Gondeln?

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 13.02.2014 - 21:31
von Wombat
Ich habe über Umwege schon öfter gehört, dass es Bahnbetreiber gibt die mit den Diamond nicht so glücklich sind.

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 13.02.2014 - 21:41
von markus
Aha. Und warum, oder sind das nur Gerüchte über Umwege. Was genau fehlt denn an den Kabinen? In Kitzbühel z.b. Sind die sehr zufrieden damit. Die haben gerade wieder eine Anlage mit sigmas gebaut.

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 16.02.2014 - 11:30
von Wombat
Ich hab die Sigma Gondel im Zillertal gesehen. Wie die in Zwischen aussehen in Puncto Rost.... Es wird also schon was Wahres daran sein. 2. Kommt es auch noch auf den Preis an. Vielleicht sagen sie in Kitzbühel ja: für den Preis ist die Qualität ok. Vor allem auch weil ja bekannt ist das Leiter die Gondel fast schon zu Dumping Preisen verkauft.
Btw wir sind hier mit dem Thema of Topic.

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 16.02.2014 - 13:25
von markus
Komisch dass Alu und Kunststoff rostet, aber wirst schon recht haben....

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 16.02.2014 - 14:23
von Wombat
:rofl: :rofl: :rofl:
Sieh dir mal die Türarme an. Stahl rostet nun halt mal wenn man es nicht behandelt.

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 19.02.2014 - 18:54
von Wombat
Whistler(BC)
Whistler hat Geschäftszahlen veröffentlicht.
http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... nvestments

Was ich zu zum neuen Ticket-System anmerken muss. Wenn die wie geschrieben an jedem Lift eine Ticket Kontrolle einführen stehen sie echt neben den Schuhen. Steinzeit pur.

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 04.03.2014 - 20:46
von Wombat
Richie hat geschrieben:Panorama Mountain Village - neuer Lift geplant: http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... 5&titel=$3 Million Quad Chairlift and Snowmaking Expansion at Panorama Mountain Village
Das Teil ist von Doppelmayr. Länge 788m, 163m Höhenunterschied, 1500P/h

Re: AW: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 05.03.2014 - 14:46
von Lord-of-Ski
Wombat hat geschrieben:Whistler(BC)
Whistler hat Geschäftszahlen veröffentlicht.
http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... nvestments

Was ich zu zum neuen Ticket-System anmerken muss. Wenn die wie geschrieben an jedem Lift eine Ticket Kontrolle einführen stehen sie echt neben den Schuhen. Steinzeit pur.
Warum Steinzeit? In Österreich musst du doch auch fast in jedem Gebiet überall durch Drehkreuze.

Die Frage ist mehr was die Gäste dort davon halten werden. In Nordamerika sind die Drehkreuze ja nicht wirklich weit verbreitet.

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 05.03.2014 - 17:32
von Wombat
Braucht es an jedem Lift Drehkreuze? Imho nicht. Für mich als Wintersportler bringt das keinen Mehrwert. Entweder sie haben in Whistler das Gefühl das zu viele Leute bescheissen oder sie wollen in Zukunft noch andere Tickets anbieten. An sonst ab in die Tonne.

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 05.03.2014 - 17:34
von Lord-of-Ski
" The installation of the RFID gates is expected to reduce lift ticket fraud"

Also ich hab den Text so verstanden das gegen Ticketmissbrauch vorgegangen werden soll.

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 05.03.2014 - 18:38
von Whistlercarver
Ansonsten wäre das mit den Drehkreuzen an jedem Lift wirklich ein großer Rückschritt. Man hat nur 5 Lifte die vom Tal aus erreichbar sind an denen man kontrollieren müsste und der Rest erfordert dann doch einiges an Aufwand um ein Liftticket zu umgehen.

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 04.05.2014 - 13:38
von Wombat
Whistler(BC)
Powder Mountain, ein Cat Ski Betreiber in der nähe von Whistler, will das Skigebiet erweitern und hat dazu eine Antrag bei den Behörden gesellt.

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 01.06.2014 - 13:16
von Wombat
Panorama(BC)
Zum weiter oben erwähnten neuen Sessellift gibt es ein paar Bilder. Ein Teil des Materials ist schon angeliefert. Wie weit sie aber effektiv sind sieht man (noch?) nicht.

http://www.panoramaresort.com/blog-deta ... -panorama/

Neben dem neuen Lift, bauen sie auch noch eine Anfänger taugliche Downhill Bike Strecke.

http://www.panoramaresort.com/blog-deta ... -update-1/

Sun Peaks(BC)
In Sun Peaks wird das Skibare Areal erweitert. Dazu wird das bisher bei den Freeridern beliebte Gil's in das Skigebiet integriert. Dazu wird im unteren Teil ein Skiweg angelegt, so das man besser zu den Liften zurück kommt. Auf der anderen Talseite, am Mt. Morrisey wird im Gelände, zwischen dem Lift und der Back in Time(Das ist die Piste, die zum unterem Teil des Dorfes führt.) , neue Pisten angelegt.

Whistler(BC)
Zum neuen Ticket System gibt es ein paar Infos.
http://www.whistlerblackcomb.com/the-mo ... index.aspx

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 28.06.2014 - 15:32
von Wombat
Mt. Baldy(BC)
Wenn ich das recht sehe, wurde Mt. Baldy bei Skitown gelöscht. Auf der Homepage hat sich auf jeden Fall seit Dezember nichts geändert. Das Skigebiet scheint tot zu sein.

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 05.07.2014 - 20:42
von Wombat
Marmot Basin(AB)
Erarbeitet zur Zeit einen neuen Entwicklungsplan der auf 15 Jahre ausgelegt ist. 1 Punkt ist die Erweiterung der Beschneiung in der Mitte und oberen Bereich des Skigebietes, mit einem neuen Reservoir. 2. Erweiterung der Parkplatze. 3 Umbau und Erweiterung des Caribou Chalets. 4. Limitiertes ausschneiden des Waldes westlich der oberen Chalets Richtung Outer Limits.

Fernie(BC)
Im Bikepark wurde an diversen Strecken gearbeitet, und zwischen einigen Trails Verbindungswege angelegt.

Panorama(BC)
Es gibt Bilder vom Bau des neuen Bikeparks.
http://www.panoramaresort.com/blog-deta ... -update-2/

Vom neuen Sessellift gibt es keine neuen Bilder.

Red Mountain(BC)
In Red Mountain wird das Skigebiet nochmals erweitert. Ein Teil des Mount Kirkup wird ins Skigebiet integriert. Unterhalb der Talstation des neuen Grery Mountain Sessellifts wird eine Schneekatze die Leute in dieses Gebiet fahren. Eine Fahrt kostet 10$.

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 24.07.2014 - 19:52
von Wombat
Mt. Baldy(BC)
Jetzt ist es so weit. Das Skigebiet steht unter Zwangsvollstreckung und man kann es kaufen.
http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... oreclosure

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 29.07.2014 - 20:59
von Wombat
Jumbo Glacier Resort(BC)
So wie es aussieht geht endlich was. Ich habe nämlich einige Baueingaben entdeckt.
Für den Bau der Zufahrtsstrasse, für die Daylodge und für die Farnham Lodge. Die Übernachtungsmöglichkeiten bietet. Daneben für 2 Lifte. Der eine Lift geht auf den Glacier Dom, da handelt es sich um eine Gondelbahn. Der andere ist wohl ein Sessellift. Kann leider nicht heraus finden, um welchen es sich handelt.
http://www.arfd.gov.bc.ca/ApplicationPo ... orts%20Ltd.

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 04.08.2014 - 21:14
von Wombat
Panorama(BC)
Es gibt neue Bilder zum Liftbau. Auf der Seite sieht man ausserdem noch, wo sie den Wald ausschneiden. Bei den Bildern bekommen glaube ich ein paar Förster eine Krise in puncto Borkenkäfer.
http://www.panoramaresort.com/blog-deta ... -panorama/

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 05.08.2014 - 14:27
von odolmann
Blöde Frage vielleicht: werden die Wälder "ausgedünnt" um das Befahren zu verbessern? Und die Stämme werden nach dem Fällen liegen gelassen oder beräumt man das noch?

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 05.08.2014 - 19:05
von icebear
Die Wälder werden in der Tat ausgedünnt, um besser und sicherer durch zufahren!
Die Baumstämme werden nicht immer weggeräumt, gerade in den steilen "Diamond Blacks" werden sie oft liegengelassen. Das gibt dann im Winter sehr steile Buckelpisten mit teils so hohen Wannen, das man Schwierigkeiten hat immer das Ende zu sehen. Da braucht es natürlich viel Schnee um das fahrbar zu machen.
Ist in Kanada in der Regel aber nicht das Problem. Wobei Panorama schon wieder weniger Schnee bekommt wie z.B Big White.

Gruss icebear

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 05.08.2014 - 20:54
von F. Feser
Du musst nur im Jumbo masterplan schauen es ist die Gondel und ein "Übungssessellift"

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 28.08.2014 - 21:25
von Wombat
Sun Peaks(BC)
Im Gil's Areal ist ein neuer Lift geplant. Ich hab da eine Eingabe für die Liftrasse gesehen. Zu den oben erwähnen Arbeiten gibt es ein paar Bilder.
http://www.sunpeaksresort.com/dl/Sun-Pe ... pdate1.pdf

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 27.09.2014 - 10:47
von Wombat
Crystal Mountain (BC)
In Crystal Mountain(in der Nähe von Kelowna) hat es am 1. März einen Zwischenfall gegen. Am 2er Sessellift (von GMD) ist das Seil entgleist und 3 Sessel sind auf den Schnee aufgeschlagen. Dabei hat es 4 Verletzte gegeben. Die verantwortliche Behörde(BC Safety Authority) hat darauf hin nicht nur den Zwischenfall untersucht, sondern auch die anderen Lifte, und hat diverse Auflagen gemacht. Am 13.9 hat dann Crystal Mountain bekannt gegeben, dass es ihnen nicht möglich ist, die Auflagen bis zu Saison-Eröffnung zu erledigen. Darum bleibt das Skigebiet diesen Winter geschlossen.
http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... n%20Resort

Re: British Columbia+Alberta 2006 bis heute

Verfasst: 28.09.2014 - 21:36
von Wombat
Sunshine Village (Ab)
In Sunshine wird der Tee Pee Town 2er auf Saison 2015/16 durch einen Kuppelbaren 4er mit Sitzheizung und orangen Schutzhauben ersetzt. Mitte August kam die Bewilligung der Nationalpark Behörde. Bis zum Winter wird das Fundament der Talstation und Masten 1-6 fertig gestellt. Nächstes Jahr dann der Rest.