Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der Tiroler Zugspitz Arena

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

lanschí:
ich wäre in meiner Variante von der Mittelstation durch das Grähntal gequert, um dann auf der freien Fläche (rechts unterhalb des Grähkopfes) rauszukommen. Hier sieht es so aus als ob schon einmal eine alte Abfahrt bestanden hätte, die nur mehr gerodet hätte werden müssen. in sofern auch eine Sportabfahrt in der ersten Sektion.

Eventuell (siehe Foto S. 11) auch eine Wiederholungsabfahrt direkt unter der Lifttrasse mit Brücke im Grähntal
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hmm...Leute, ohne euch jetzt zu belehren....

Aber Ihr plant hier Bahnen ausserhalb der Skigebeitsgrenzen, an Bergrücken entlang, die den ESL nicht ersetzen.....
Klingt für mich etwas zu Utopisch.

Ich befürchte eher, dass die Neue Bahn ihre Mittelstation in der Nähe der ESL-Talstation hat, und auf dessen Trasse weiterläuft.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Ohne dich jetzt zu belehren, AF ;)

Begründung meiner Variante hat ja wohl Hand und Fuß. Wenn ich beim Puitenlift hochfahr, dann werd ich nicht von den vorbeifahrenden gesehen. Ich denke das macht einiges her, siehe Berwang/Bichlbach mit der neuen EUB/Kombi.

Vor allem haben wir doch die Information dass die Bahnen eine Neue Bahn und eine Ersatzinvestition planen... passt doch als erste Sektion eine neue Bahn, als zweite Sektion der Ersatz des ESL auf veränderter Trasse. Bedenkt bitte auch, dass die bisherige Trasse des ESL eine Stelle mit hohem Bodenabstand hat. Sowas baut man heute nicht mehr, wenns nicht unbedingt nötig ist!
Deshalb die Begründung mit der neuen Trassenführung.

Ich hoffe, Ihr erkennt dass meine "Planungen" Hand und Fuß haben.

Grüße,
Flo
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hmm...Fakt ist halt immernoch, dass die Talstation ausserhalb der Grenzen liegen...
Ich dachte halt, dass die Bergbahnen wenigstens die 4KSB entlasten.

@ Neuerschliessung: Schon mal gedacht, dass die Neuerschliessung nicht unbedingt vom Tal raufgehen könnte?
Evtl. wäre auch folgende Version möglich: Ersatz ESL Tal bis zur Mittelstation deiner neuen Orangen Bahn, und von da an neue KSB rauf Richtung Bergstation Orange Bahn....

Edit: Als nächstes wäre natürlich ein Zubringer von Gries aus möglich.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ice flyer »

@ snowflat: Woher weißt du wo die Skigebietsgrenzen verlaufen? Ich bitte um Aufklärung!

Edit: Ok, habs überlesen ... tiris, jaja ...


Also wenn die Grenzen korrekt sind, bin ich ganz nahe bei Af. Alle möglichen Trassierungen neuer Bahnen werden so nicht kommen können.

Ich gehe davon aus, dass eine Ersatzbahn des ESL die gleiche Talstation haben wird wie der ESL selbst. Macht, da zwei leistungsstarke Zubringer aus dem Tal ohnehin zur Mittelstation verlaufen, imo den meisten Sinn.

Der mögliche neue Zubringer aus Gries wird wohl kaum zum Gipfelhaus gehen können, da das Gelände dort stark lawinengefährdet ist. Direkt neben dem ESL, etwas unterhalb der DSB Skihütte befindet sich eine große, relativ ebene Freifläche. Dort stand bis vor wenigen Jahren eine alte Garage, die inzwischen abgerissen wurde: Die perfekte Lage für die Bergstation, da man von dort zur DSB und zum Gamsjet abfahren kann.
Zuletzt geändert von ice flyer am 23.03.2008 - 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hmm, also die Karte dürfte von Tiris stammen...was mich gerade wundert, ist die grössere Fläche in Verlängerung des SLtes Mittelstation.
Da könnte man fast ne Piste Richtung Bundesstrasse runter ziehen.
Ist das bereits ne Piste? Oder wo kommt man denn da raus?
Das Skigebiet Biberwier ist ja noch n bischen weiter weg, oder?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von peppY »

Ne im Gegenteil. Wenn man von Bieberwier ne EUB vom Parkplatz über die straße nach oben baut kommt man direkt hinter der bergstation der 4ksb iwo raus. blos ne piste würde schwierig werden.

matze-ehrwald
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 19.01.2008 - 22:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oestrich-Winkel/ Ehrwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion beschneiungsteich

Beitrag von matze-ehrwald »

hallo leute ich wollte mal 2 dinge fragen weiss jemand wo der beschneiungsteich auf der ehrwalder alm angelegt wird ? und wann wir d mit dem baustart der neuen sonnenhangbahn zu rechnen sein bis dann matze
Benutzeravatar
Rotti
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 775
Registriert: 26.03.2008 - 16:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: @ home
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Rotti »

ich verstehe den Sinn dieser Gries-Bahn nicht so ganz. Sollte man nicht darauf achten, dass man tatsächlich den ESL ersetzt, da ja sonst an dem 4er totaler Stau sein muss. (Ich war da zwar noch nie, aber wenn die Leute einer 6EUB und einer 6KSB auf nen 4er-Sessel umsteigen sollen, müsste das eng werden, oder?). Kann man nicht von Gries eine Bahn zur jetzigen "Mittelstation" bauen und von dort aus auf der alten ESL-Trasse? Das würde in meinen Augen den meisten Sinn machen. Dann natürlich mit dem Modell von Flo, denn diese "Kombibahn" wäre wohl das Genialste, was man machen könnte. Über die Trassenführung der Piste kann man sich ja streiten (zur Not gibt's halt gar keine, also ne reine Zubringerbahn Tal-Mittelstation) und die Skigebietsgrenzen...tja...lassen die sich evtl. erweitern? (Oder muss eine Bahn ohne Pisten überhaupt innerhalb der Grenzen liegen?)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von peppY »

Naja in meiner Variante ist die Mittelstation ca 50-75hm unterhalb dem ende der Schiroute (Sprich unterhalb dem Punkt, wo die Piste nach rechts zur Mittelstation abgeht. Wenn dann noch das Gebäude der Esl Talstation Weg ist könnte man von dort aus ein Schussstück zur neuen Mittelstation anlegen. Die Bully bekommen sicher eh noch ne Garage dann, dann is da auch genug Platz. Quasi über den Vorplatz bei den Bullys runtern entgegen der Roten Piste die vonOben kommt. So kann man entweder mit der neuen Bahn oder der 4KSB weiter fahren.
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Alpi »

Wie man auf der Webcam sehen kann wird in Ehrwald schon kräftig an der Beschneiung gebaut.
Den neuen Speicherteich wird die Firma Gebrüder Haider aus Großraming bauen!


um mich an die neue Medienregeln zu halten:
Auf meine Frage ob ich diese Info hier posten darf, bekam ich folgende Antwort!
Ja !
MfG

H.Stübner
Bauleitung/ Bereichsleitung Tirol & Vorarlberg
Gebrüder Haider
Bauunternehmen GmbH
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von peppY »

Wie man auf der Webcam sehen kann wird in Ehrwald schon kräftig an der Beschneiung gebaut.
Was mich ein bischen wundert ist, dass anscheinend überall auf der Alm gebuddelt wird. Zum Speichersee hin sieht man einen Graben die Klämmli Piste entlang. Weiter unten werden schon Trockensteine verbaut (DSB Talstation) und am neuen 6er Oben auf der neuen Webcam sieht es auch arg nach frsich umgebuddeltem aus. Auf einem Bild sieht man auch, wenn man über die Bergstation der EUB richtung Hochbrand schaut, einen Kran stehen. Ca auf dem neuem Skiweg zur Bergstation.

Brauchen die das alles für einen 80m³ See?
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von snowflat »

Konnte hier jetzt nichts finden, aber in Biberwier scheint man zu planen, den Jochlift durch einen kuppelbaren 6er Sessel zu ersetzten, 2006 wurde eine tierökologische Stellungnahme für das Projekt erstellt. Ebenso für eine 8 EUB Marienberg.

Quelle: http://www.blu.or.at/0492f89a350ecb001/ ... index.html
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von ice flyer »

Das ein Ausbau des Skigebietes geplant ist, hatte ich ein paar Seiten vorher schon gepostet. Damals handelte es sich allerdings noch um Gerüchte. Schön, dass es nun etwas offizielles zu lesen gibt (wenngleich von 2006).

Da in Biberwier das CUBE-Hotel errichtet wurde und noch ein ganzes Hoteldorf in Planung ist (beides in Besitz der Bergbahnen), war zu erwarten, dass es künftig eines Ausbaus der Liftinfrastruktur bedarf. Gerade eine mögliche 8 EUB Marienberg ist da wichtig - sowohl für den Winter als auch für den Sommer.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Schwoab »

Handelt es sich bei der damals in Planung gegebenen 8er EUB Marienberg um die 2. Sektion am Marienberg, oder um eine Verbindungsbahn Richtung Grubigstein, oder wo soll die Bahn den verlaufen?
matze-ehrwald
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 19.01.2008 - 22:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oestrich-Winkel/ Ehrwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von matze-ehrwald »

wie sieht es den mit einem neuen lift am wetterstein in ehrwald aus wurde ja in den vorigen seiten schon mehrmals drüber geredet das er diesen sommer neu gebaut wird?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von starli »

snowflat hat geschrieben:Konnte hier jetzt nichts finden, aber in Biberwier scheint man zu planen, den Jochlift durch einen kuppelbaren 6er Sessel zu ersetzten, 2006 wurde eine tierökologische Stellungnahme für das Projekt erstellt. Ebenso für eine 8 EUB Marienberg.
Welches Tier muss ich da ansiedeln, um diesen skiökologischen Schwachsinn zu verhindern?
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von peppY »

Ich glaube das diese EUB die Verbindung nach Lermoos verkörpert. Da bin ich mir aber nicht sicher. Die 2te Sektion durch eine EUB zu ersetzten...ich weis nicht, das wäre nicht geschickt. Die hätten für weniger Geld eine 6KSB / Kombibahn / EUB bis ganz rauf bauen können, wo der 6er kam. Mit Mittelstation oder so. So wär das seltsam, der Parkplatz ist unten und man müsste immer erst mit dem 6er fahren... bauen sie das Teil von unten bis ganz rauf, dann haben sie mit der 6KSB wohl den modernsten Skischullift in Tirol. Vlt ist diese EUB auch die Angekündigte Komplette neuerung in Lermoos, ein zwei Seiten vorne.

Das mit dem Jochlift war abzusehen. Ich denke das man ihn nach Oben und/oder nach unten verlängert.

Also halten wir Fest:
-Ersatz Jochlift durch 6SKB geplant.
-Ersatz Gipfel ESL, wie auch immer, geplant. Evnt. als Zubringer aus Gries > weniger Verkehr!
-Im Gartnertal gibt es auch Gerüchte (Grenzen mal außen vor)


-EUB in Biberwier angekündigt
-Eine Komplette Neuerung in Lermoos angekündigt.
(Alles wohl Offiziel)

Ich hab da das gefühl das die letzten 2 Punkte ein und das selbe sind :> Und wenn das wirklich so ist, Hut ab, erste Skiarena im Außerfern fertig. Dann muss der Dengg ranklotzen ;)

Intressant is da jetzt euch ein Gerücht was ich vor ein Paar Wochen von einem Einheimischen Gastronom aufgeschnappt hab. Und zwar das man von der Bergdoktorstadt (ist Obsteig oder Mieming nun der Reale Name?) wohl mit Biberwier verbinden will, da man dort selber kein Vernüftiges Skigebiet in der nähe hat und sonnst nur Langlaufen kann. Eine EUB/KSB mit Mittelstation an TS Almlift (und gleichzeitig Ersatz des Selbigen) würde schon passen, ist aber noch ein bissl zu Utopisch.

@ Snowflat: Was genau meinst du mit Hoteldorf? Ich dachte die seinen mit dem Cube fertig dort, was Schlafinfrastruktur angeht. Immerhin gibts das Biberresort, das Moorlife direkt um die Ecke in Lermoos und das Cube... das wurd alles in den letzten paar Jahren gebaut, für meinen Geschmack sind dort nun genug Schlaftempel!

Was Ehrwald angeht, ich glaube nicht das dort heuer die Bahn kommt. Es war zwar angekündigt (Gemeinde, Inet, Einheimische) aber auf Mails antwortet da keiner. Die neue Piste und etwas mehr Beschneiung (laut Plan nun fast alles Beschneibar) wird wohl gemacht, aber ich bin mir sicher für die Bahn fehlt irgenteine Genehmigung, sonnst wäre sie mit im Plan und es würde langsam losgehen dort. Am Geld und Willen liegt es Sicher nicht! Ne EUB mit Mittelstation baut man ja nicht in 16 Wochen wie den Gaistal. Aber aus der Welt ist das sicher net. Die Wettersteinbahnen werden definitiv Grundüberholt, da Der Dengg gerne mit dem Ski/Lift vom Gaistal bis zur Himmelsstürmerin fahrn will. Neuer Gamskar, neuer Sonnenhang und Verbindung Alm, blos wann ist die Frage. Gäbe es die Zahnradbahn nicht wäre eh schon Überall am Platt und in Ehrwald ein Doppel-Z drauf ;) Aber gut Ding will weile haben, der Gaistal ist auch gekommen und das Schild von "2006 Neu" steht immer noch da. Ich bin da optimistisch.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von snowflat »

peppY hat geschrieben:@ Snowflat: Was genau meinst du mit Hoteldorf? Ich dachte die seinen mit dem Cube fertig dort, was Schlafinfrastruktur angeht. Immerhin gibts das Biberresort, das Moorlife direkt um die Ecke in Lermoos und das Cube... das wurd alles in den letzten paar Jahren gebaut, für meinen Geschmack sind dort nun genug Schlaftempel!
Ich hab nichts gesagt zu einem Hoteldorf.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von peppY »

hups ich meine natürlich ice flyer :oops:
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von starli »

peppY hat geschrieben: Das mit dem Jochlift war abzusehen. Ich denke das man ihn nach Oben und/oder nach unten verlängert.
Warst du mal in Biberwier? Ich hab am Jochlift noch nie anstehen müssen, er hat zwei schmale Abfahrten, ist nicht gerade sehr lang, also wozu da eine KSB, das ist eindeutig der Overkill..
erste Skiarena im Außerfern fertig.
Jetzt werden die Berwang-Bichlbacher aber böse .. ;-)
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von peppY »

Naja in Biberwier war ich schon ein paar mal. Wenn der Jochlift umgebaut und verlängert wird würde er etwas mehr von der Talfahrt bedienen. Da könnte man schon ein paar Schwünge noch rausholen. Wenn die Talstation ganz unter wäre, wos rechts rumgeht dann haben sie eine schöne Wiederholungsbahn oben.
Jetzt werden die Berwang-Bichlbacher aber böse .. ;-)
Solln sie! :P Für mich ist das eine Mischung aus einem Schneesicheren Winterberg und einem Liftmuseeum. Dazu die Wartezeiten von 10 min am Moos, Billig, Thannelerkar und Egghoflift (an einem mindestens) immer.

Ich koregiere mal auf m.E. erste für Tagesgäste wirklich intressante Skiarena im Außerfern :P
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Schwoab »

Für mich ist eine kuppelbare Bahn als Erstaz des Jochliftes nicht zu verstehen, ein fixer Vierer würde vollkommen genügen.
Wichtiger wäre da eine kuppelbare Bahn als Ersatz für die 2. Sektion, zumal dort auch beschneit werden kann!
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von peppY »

Ob sie jetzt woanders eher Inverstieren müssen lasse ich außen vor. Blos am Jochlift könnten sie gut etwas machen. Ich denk einfach daran wie oft ich dort vorbei gefahren bin weil ich schon gesehn hab das dort eine Menschentraube drann stand. Ein fixer wäre mir auch recht, seit dem Karleiten mag ich die Dinger und der hätte ziemlich die selbe länge (so 950m schätze ich meine Variante).
Aber eigentlich haben die das gleiche Problem wie in Berwang: Die "intresannten Wiederholungslifte" gehen entweder nicht (Almlift) oder man wartet zu lange (Jochlift meistens) also fährt man letztendlich mit dem Sessel. Wobei man da jetzt auch öffters mal steht, da der Marienberg 2 SL nicht mehr soweit raufgeht.
ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von ice flyer »

@ peppY:
Das geplante Hoteldorf ist NICHT das gleiche wie das CUBE-Hotel. Das Hoteldorf ist weiter südlich gelegen, entlang der Fernpassstraße. Vor über einem Jahr stand dort schon ein Bauschild mit entsprechender Ankündigung. In den Pistenplänen ist dieses Hoteldorf auch schon vermerkt gewesen.

Ich vermute, dass mit Errichtung des Hoteldorfs auch die 8EUB notwendig sein wird. Man muss hier nämlich die Topographie bedenken - der Pistenplan täuscht da ungemein. Die 6KSB Biberwier + zugehöriger Abfahrt sind extrem flach und verlaufen nahezu parallel zur Fernpassstraße. Ich könnte mir vortsellen, dass die Talstation der geplanten EUB ein wenig nach unten verlängert wird (also am Waldhaus Talblick vorbei), um den Hotelgästen den Einstieg ins Skigebiet zu ermöglichen. Eine EUB wäre nämlich DIE Investition für das Gebiet. Im Winter ist dies vor allem eine Komfort- und Kapazitätsverbesserung, im Sommer sogar ein Quantensprung :!:
Man bedenke, dass das Marienbergjoch ein guter Startpunkt für Wandertouren ist. Schon allein das CUBE-Hotel wirbt doch für neue, innovative Sportmöglichkeiten. Und wie könnte man die besser auf den Berg befördern, wenn nicht mit einer EUB. Auch muss man wissen, dass das Außerfern eine der wenigen Regionen Tirols ist, die im Sommer einen Gästezuwachs verzeichnen können (entsprechende Quelle hab ich jetzt vergessen). Im Hinblick darauf ist sicher sinnig, langfristig für den Sommertourismus zu planen.

Nebenbei: Bei einer 8EUB Marienberg handelt es sich lediglich um den Ersatz der alten DSB, nicht um eine Verbindung nach Lermoos :!:
Auf Anfrage bei den Bergbahnen vergangenen Winter wurde mir zum wiederholten Male bestätigt, dass dies lediglich langfristige Überlegungen seien. Gegenwärtig sind das wohl Wunschvorstellungen, ergo Utopie...

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“