Seite 14 von 244

Verfasst: 28.03.2005 - 13:20
von b12
es ist voll auf die trockenen steg!!!

Verfasst: 09.04.2005 - 15:44
von Theo
Höchste Zeit, das ich mich wieder mal hier melde.
Zu sagen gibt es folgendes:

Der SL Testa 2 wurde abgebaut und wird bis zur Sommersaison neben dem Gravity Park, also im unteren Teil der Plateau Rosa Doppelschlepper, wieder aufgebaut.

Die PB Klein Matterhorn erhält in diesem Früjahr komplett neue Kabinen.

Am Personenaufzug beim Sunnegga Express wird schon wieder fleissig gebuddelt, momentan nur in Nachtarbeit. Am Vertikalschacht wurden auf einem Durchmesse von 2m bereits 25m, also ca. die Hälfte, nach oben gebuddelt. Da jetzt allerdings instabiles Gelände kommt muss dann wieder von oben gearbeitet werden damit man direkt das Gelände mit beton stabilisieren kann.

Der Sunnegga Express erhält im Frühjahr eine komplett neue Fernüberwachungsanlage.

Baubeginn für die Kombibahn ist am 9.5. Montagebeginn der Doppelmayrteile durch Garaventa soll anfangs August sein.
Kabinen wie bereits gemeldet von CWA, Steuerung von Sisag.

Wer ein paar alte Kabinen haben möchte hat leider pech.
Die alten 4er Kabinen haben nach ca. 25 Jahren immer noch nicht ausgedient und werden ab Dezember in Crans-Montana-Aminona am Petit Bovin ihre Runden drehen.

Noch zwei Bildchen:

Verfasst: 11.04.2005 - 18:20
von Andreas Wick
Hallo Theo
War letzte Wochen in Zermatt, hab dich leider nicht gesehen warst offenbar nicht bei der Rothorn PB......Ich finde es echt cool wie die Zermatt bergbahnen ständig ausbauen, vor allem der Schacht für den Sunegga Express ist wircklich ein tolles Projekt....Kommt der Lift nach dem Restaurant auf der Rietweg zu stehen oder sogar dort wo die Piste richtung Sunegga talstation Abzweigt? Und was passiert jetzt mit der Stockhornbahn? Besteht auch nach der Demontage die Moöglichkeit das Stockhorn noch zu fahren?

Verfasst: 11.04.2005 - 18:50
von Theo
Der Lift kommt dort wo der Ziehweg aus dem Wald raus kommt, also etwas oberhalb der Abzweigung des letzten Stücks über die Wiese.
Stockhorn weis ich auch nichts neueres.

Wir haben mit dem Personal schon ein bisschen reduziert, daher mache ich momentan nur Pausenablösungen, muss halt jemand machen der mit alle Anlagen bedienen kann.

Verfasst: 14.05.2005 - 20:55
von snowworld
auf der Homepage der Bergbahnen Zermatt gibts es neue Umweltschutzinventar Listen mit allen Bahnprojekten in Zermatt!!!

ein bischen unübersichtlich aber man erkennt genau die neuen Linienführungen

http://bergbahnen.zermatt.ch/d/about-us/umweltschutz/

Verfasst: 07.06.2005 - 10:45
von b12
http://bergbahnen.zermatt.ch/d/about-us/projekte/

die projekte fur die nachste jahre!!!

Verfasst: 07.06.2005 - 12:28
von Emilius3557
Sehr interessant, danke!
4er Sesselbahn Sunnegga - Findeln - Grünsee
Heißt das, diese 4KSB würde von Findeln auf der Nordseite des Tals hinauf zum Grünsee führen und hätte damit also eine in zwei Richtungen befahrbare Talstation?
Langfristige wichtige Bahnprojekte:
8er Gondelbahn Matterhorn-Express Verlängerung von Schwarzsee bis Trockener Steg
Neuerschliessung Stockhorn
4er Sesselbahn Hörnli
Ausbau Infrastruktur Klein Matterhorn
Die Neuerschließung Stockhorn macht Hoffnung, dass diese grandiosen Buckel- und Tiefschneesteilabfahrten auch in Zukunft per Bergbahn erreichbar sein werden.

Für mich steht fest: 2007 oder 2008 ist wieder ein Urlaub in Zermatt fällig!

Verfasst: 07.06.2005 - 13:22
von Jojo
4er Sesselbahn Sunnegga - Findeln - Grünsee
4er Sesselbahn Gant - Rosenritz
Also anders als die Projekte in dem Pistenplan 2004/2005 eingezeichnet sind/waren.

Verfasst: 07.06.2005 - 19:27
von tmueller
Wow, interessante Neuigkeiten. Ich hoffe sie halten den Terminplan ein.
Marius hat geschrieben:
Für mich steht fest: 2007 oder 2008 ist wieder ein Urlaub in Zermatt fällig!
Für mich ebenfalls.

Verfasst: 13.06.2005 - 22:00
von Theo
Jetzt habe ich endlich auch mal wieder Zeit mich zu melden.

Der auf dem Pistenplan eingezeichnete Punkt Rosenritz 3006 ist für die Bergstation einer Bahn ( ob von Gant, Grünsee oder sonst irgendwoo ) nicht zu gebrauchen.
Sinn dieser Anlage muss es sein, das man von der Bergstation dieser Bahn zur Piste 35 und somit nach Furi fahren kann. Das ist vom in der Karte eingezeichneten Punkt unmöglich. Von dort aus kommt man nur in die 29, dann ist man aber schon zu tief.

Rosenritz nennt sich allerdings der ganze Grat, welcher links von der Gifthittli Bergstation weggeht, kann also auch sein,das nur das 3006 falsch ist. Am logischsten wäre es sowiso die Sattion direkt neben Gifthittli Berg zu bauen, dann hat man beide Anlagen beisammen.

Grünsee-Findeln-Sunnegga: Das könnte tatsächlich eine Anlage werden mit einer abgewinkelten Talstation in Findeln für beide Richtungen.
Auf der jetztigen Trasse wird es allerdings kaum einen 4er geben, eine verbreiterung der Lifttrasse ist fast unmöglich. Da gibt es wohl auch noch anderweitige interessen von einigen Bodeneigentümern.
Die Station Findeln wird wohl ein bisschen taleinwärts zu stehen kommen.
Die Bergstation auf Sunnegga wird wohl auch versetzt werden weil am jetztigen Standort kein Platz für einen kuppelbaren ist. Einzige Ausnahme: Die Bahn würde max. 3.5 m/s fahren und dementsprechend eine sehr kurze Station haban.

Was genau gebaut wird hängt vor allem davon ab, ob die gelbe 25 in eine normale Piste ausgebaut werden kann ( in dem Gebiet wir ein grosset Teil des Trinkwassers gefasst ). Ist dies nicht der Fall, reicht von Findenl hoch zur Sunnegga auch ein fixer 2er, dafür muss dann spätestens wenn Furi-Riffelberg gebaut wird die EUB-4 Gant-Blauherd ersetzt werden.

Ich habe mal ein Foto verunstaltet.:
Schwarz: Rosenritz 3006, also laut eingezeichnetem Projekt, Standort der Bergstation.
Gelb: Gifthittli Bergstation.
Blau: Weiter links kann die Station nicht gebaut werden, sonst kommt man nicht mehr in die 35.

Verfasst: 13.06.2005 - 23:02
von Seigi
Ähm, wie genau muss ich mir eine Verlängerung des Matterhorn Express von Schwarzsee nach Trockener Steg vorstellen? Über Furgg oder wie?

Verfasst: 14.06.2005 - 17:41
von fxgrossrgb
...

Verfasst: 16.06.2005 - 19:08
von b12
link fur alle information http://www.davidsnow.it/neve/inverno/gr ... index.html

die projecten ingezeichnet. ich denke das die EUB gant-blauherd abgebrochen werd wenn die KBS sunegga-findeln-grünsee gebaut wurden.

Verfasst: 16.06.2005 - 20:31
von Downhill
Guckst du, Saas-Fee... so wird das gemacht. :wink: :zustimm:

Verfasst: 16.06.2005 - 22:10
von b12
:lol: :lol: :lol:

Verfasst: 03.07.2005 - 20:29
von mic
Die beiden Grossraumkabinen für je 100 Personen der stark frequentierten Pendelbahn Klein Matterhorn in Zermatt wurden während der letzten drei Wochen in den Werkstätten der CWA Constructions SA/Corp. in Olten revidiert
Info bei SBN

Verfasst: 04.07.2005 - 13:56
von Stefan
wie haben sie die dinger nach zermatt transportiert?

Verfasst: 04.07.2005 - 18:59
von Theo
Auf den LKW bis Täsch, anschliessend mit dem Heli bis Trockener Steg.
Bei solchen Transporten wird halt viel in der Nacht gefahren, eine Eskorte um den Gegenferkehr zu stoppen brauchts ja dann auch noch.

Die Kabinen von der unteren Sektion der Corvatschbahn sind seinerzeit via Arlbergpass-Landeck nach Silvaplana geliefert worden da Julier,Albula und Flüela mit mit der 4.3m breiten Kabine nicht befahren werden konnten.

Verfasst: 05.07.2005 - 11:16
von DiDa
Gibts auf der Homepage von Zermatt auch sowas wie ein Schneebericht? Alos ich hab weder im Winter noch im Sommer ein gefunden....

Verfasst: 05.07.2005 - 12:38
von Downhill

Verfasst: 05.07.2005 - 12:57
von DiDa
Ich fänds halt mal gut wenn die da auch die Schneehöhen angeben würden bzw. auch die Neuschneehöhe so wie es in Saas-Fee gemacht wird. Da würde sich dann, besonders im Sommer, leichter eine Entscheidung treffen lassen.

Verfasst: 05.07.2005 - 14:28
von dama
www.zermattaktuell.ch

da gibt es noch etwas mehr Schneeinfos, allerdings auch nicht für Sommerski.

Verfasst: 10.07.2005 - 15:24
von starli
.. na, sie könnten z.B. angeben, daß die oberen 2 SL noch nicht in Betrieb sind und man 5 Minuten Fußweg am Trockenen Steg hat ..

Verfasst: 10.07.2005 - 18:37
von Downhill
Naja... alles was nicht explizit offen ist, ist zu - würd ich mal so vermuten :wink:

Verfasst: 14.07.2005 - 21:15
von Theo
Da wir ja schon so fleissig am bauen sind haben wir uns gesagt eine Baustelle mehr geht da noch locker diesen Sommer und diese auch sogleich in angriff genommen.
Zu gleich 6 Personenaufzügen diesen Sommer passt ja eine Rolltreppe auch herrlich dazu.

Bis jetzt war es so, das die Gäste welche in der Sunnegga Express Bergstation auf der linken Seite ausstiegen die ganze Treffe hochlaufen mussten. Das sind immerhin ca. 12 Höhenmeter.

Nun wird in der Mitte der Treppe die Seitenwand der Station durchbrochen, von dort führt dann eine Rolltreppe, entgegengesetzt der Fahrtrichtun der SSB, direkt zur Talstation der neuen Kombibahn.

Eine sehr sinnvolle Neuerung wie ich finde, die ausserdem recht kostengünstig realisiert werden kann, da ja sowiso schon die ganzen Baumaschinen auf Platz sind.