Seite 14 von 233

Verfasst: 07.01.2003 - 17:52
von Raph
Wo genau soll denn die Talstation der Nachtweidebahn sein?
Dann müssen die aber auch no mind. eine Abfahrt da runter machen und die 3er präparieren! HOFFENTLICH wird auch eine Abfahrt vom Höllboden zur neuen Talstation gebaut (die Vorhandene ist sch...) An der 8er Höllboden muss man ab halb drei, drei sooooo lang warten, auch wenn man ganza ußen an die schlange steht :wink:

Verfasst: 07.01.2003 - 20:21
von k2k
Gibz an dem Achter echt immer noch Wartezeiten? Ich dachte der schaufelt 4000 p/h weg, zumindest laut der von Rob erwähnten Website der Silvrettabahnen.

Verfasst: 07.01.2003 - 20:30
von Raph
Auf der hp steht 3700 p/h. Also am Morgen kannste durchfahren, aber am mittag, so ca. ab halb drei, wenn ALLE zurückwollen (es gibt noch ne Alternative -> Nr. 37 zur Mittelstation Fimbabahn, aber da fährt fast keiner) ist da echt die HÖLLE los! Mind. 10 - 15 min Wartezeit. in ISCHGL, dem besten Skigebiet :D ist das viel zu viel!

Verfasst: 07.01.2003 - 20:31
von starli
jau, endlich haben die mal ne vernünftige HP :) Besonders die detailreichen Angaben zu den Anlagen sind top ...

Verfasst: 07.01.2003 - 20:33
von Raph
ja, jetzt fehlen nur noch die Bilder zu den versch. Bahnen und Liften!

Verfasst: 07.01.2003 - 20:43
von k2k
3700? Okay, dann hab ich das falsch im Kopf gehabt. Aber trotzdem noch bis zu 15 min Wartezeit, das ist echt krass.
Ich meide zwar meistens die "Allerweltspisten" an der Idalpe und im Höllkar, aber um von einem Eck des Gebiets ins andere zu kommen sind die Lifte halt doch wichtig. Und wenn im Höllkar jetzt so eine geile Schwarze ist...

Verfasst: 07.01.2003 - 20:46
von Raph
Naja also so viele fahren die jetzt auch wieder nicht!
Wenn sie wenigstens den Höllbodenlift noch aufmachen würden! Aber der ist diesen Winter noch nie geloffen! Versteh ich nicht, der ist früher immer geloffen wo die alte 4SB noch da war!

Verfasst: 07.01.2003 - 20:49
von k2k
Ist halt nicht mehr modern genug für Ischgl :D
Ich vermute, dass die ominöse Nachtweidebahn diesen Lift ersetzen soll, oder? Dann wäre das Problem ja auch gelöst.

Verfasst: 07.01.2003 - 20:52
von Raph
ja, das hoffe ich mal!
Sie hatten zuerst die Überlegung ob sie 2 6er hinbauen sollten, dann hätten am morgen sie nur einen laufen lassen müssen. Das wäre glaub bis jetzt eine bessere Lösung gewesen.
Bei der Höllkarbahn waren 2 4er oder eine 6er im gespräch. Die 6er ist jetzt auch Ok und fährt mit 5,5 m/s (!)

Verfasst: 07.01.2003 - 23:33
von Emilius3557
8er KSB Höllboden: Warum bauen die kein Double Embarquement ein und legen noch ein paar Sessel ein? Dann könnten sie 4.500 p/h schaffen!
Oder den SL aufmachen!

Verfasst: 07.01.2003 - 23:38
von skikoenig
Sorry Leute! Dachte die HP kennt schon jeder!
Aber, als ich da war gab es nie Probleme an der Bahn! immer leer! Jederzeit! nun gut!
Denke aber auch, dass die als Argument den Schlepper stehen haben lassen! Also ich meine: wir bauen nur eine "neue" Bahn als ersatz! Und nicht neu! Würde wahrscheinlich mehr Verfahren mit sich bringen! (Nur eine Vermutung! ) Wer weiss was??????

Verfasst: 07.01.2003 - 23:56
von Raph
Ich glaub nicht das DM Double - Embarquement von ihrem Konkurrent Poma nachbauen dürfen, haben bestimmt auch keine Lust dazu!
Wie gesagt, ander 8KSB Höllboden gibt es nur am Nachmittag Wartezeiten. Ich versteh es nicht warum der SL Höllboden nicht aufgemacht wird.

Verfasst: 08.01.2003 - 09:53
von k2k
Ist das "Double Embarquement" eigentlich von Poma patentiert? Oder darf das jeder nachbauen? Wenn's nicht patentiert ist, warum hat es Doppelmayr dann noch nicht geklaut?

@skikoenig: Das dürfte, glaub ich, keinen Unterschied machen, ob der SL noch steht oder nicht. Eine neue Bahn auf der Trasse wäre ja innerhalb der Skigebietsgrenzen, und Erweiterungen bzw. Komfortverbesserungen innerhalb bestehender Skigebietsgrenzen sind ja nach den Tiroler Seilbahngrundsätzen nicht nur erlaubt, sondern sogar ausdrücklich erwünscht:
(...)

4. Innerhalb der Aussengrenzen der Schigebiete gilt folgendes:

a) (...)

b) Es wird ausdrücklich festgehalten, dass in diesen Gebieten alle Massnahmen zugelassen und erwünscht sind, die der Verbesserung der technischen Qualität der Beförderungsanlagen, der Sicherheit, des Komforts und der Attraktivität des bestehenden Schigebiets dienen. Dazu gehören auch notwendige technische Anlagen zur Beschneiung.

(...)
Die Seilbahngrundsätze komplett gibts hier: http://www.seilbahn.net/thema/seilbahngrund.pdf

Verfasst: 08.01.2003 - 10:24
von dani
also ich hab an der höllbodenbahn noch nie wartezeiten erlebt! als noch die 4SB stand mußte man schon 30min in kauf nehmen aber die ist ja auch mehr gestanden als gefahren! und mal im ernst: wer fährt schon noch mit dem SCHL höllboden? der hat ja noch teilweise holzstützen! da fahr ich lieber die nummer 3 ins tal! die neue nachtweidebahn müßte dann schon ein paar neue pisten erschließen. aber wo? auf der idalp ist ja schon aller verbaut! :D man könnte die talstation ganz ins fimbatal hinab bauen und die piste 3 ausbauen. ist allerdings die frage ob die bahn dann bei den skifahrern ankommt. oder, was ich schon immer sage: scheiß auf nachtweidebahn (sorry!) sollen lieber ne KSB vom höllkar/schwarzwand auf den greitspitz bauen!

Verfasst: 08.01.2003 - 14:04
von Raph
also da oben ist sicher kein Platz mehr für ne KSB!
Also ich würd schon mit dem SL Höllboden fahren, wenn er offen wär. hauptsache man kommt SCHNELL nach oben!
Die 3er Abfahrt war leider immer zu, bin die auch erst einmal gefahren!

Verfasst: 08.01.2003 - 14:55
von Emilius3557
@Raph: Poma hat nicht das Patent auf das "double embarquement". Der erste 6 KSB damit war Cascades in Val Tho, und das ist Doppelmayr, genau wie Plein Sud ein Doppelmayr ist. Die anderen KSBs mit Double embarquement sind von Poma, das stimmt.

@alle: wieso nicht Nr. 3 ausbauen, beschneien, dann eine zweite Abfahrt in den Höllboden von der Idalp gesehen eher rechts und eine dritte, direkt nach unten durch den Wald (gut, ein paar Bäume müssten weg), alle natürlich schön breit und beschneit. Das wär doch auch eine nette Erweiterung ohne übermäßig viel Aufwand. Liegt außerdem im Kernbereich des Skigebietes i.G.z. Val Gronda.

Verfasst: 08.01.2003 - 15:08
von Emilius3557
Bild


Damit hat die Diskussion um Höllboden und Nachtweidebahn eine topographisch fundierte Grundlage erhalten.

Habe mal einen möglichen Verlauf eingezeichnet, sowie einige Pistenvarianten. In dem Bachtobel hinter den bisherigen Höllboden-Liften verläuft die Skiroute früher Piste 3. Die weiter nördlich gelegenen Varianten wären meine Vorschläge für neue Pisten, da müsste im unteren Teil eben ein wenig Wald dran glauben, aber von Neigung und so schaut das dort unten alles recht brauchbar aus. Und die freien Hänge südwestlich der Idalp sowieso, da sind wahrscheinlich gar nicht viele Korrekturen nötig. Das Ganze wäre eine schöne Gebietserweiterung auch für schlechtes Wetter, das Wald und Vegetation da bekanntlich nicht unpraktisch sind.

Verfasst: 08.01.2003 - 15:16
von skikoenig
Genau so hatte ich es mir auch vorgestellt! Sehr gut! Vielen Dank für die Karte! Eine gute Grundlage für weitere Diskussionen! Kann leider nichts hinzufügen, da ich es genau so perfekt fände!

Verfasst: 08.01.2003 - 19:54
von Raph
Das wär natürlich schon nicht schlecht! Ich sehe in dieser Bahn aber dann trotzdem noch den 2. Rückbringer aus dem Hölltal!
Wie lang wäre diese Bahn denn, wenn die Talstation unten im Fimbatal wäre?
ein weiterer Vorteil wäre, das man von der Abfahrt 37 dann auch zu der Talstation kommen könnte und nicht den langen Ziehweg zum Schwarzwasserlift bzw. zur Fimba-Mittelstation wählen muss!

Verfasst: 15.01.2003 - 16:00
von Jojo
Nach meinem Besuch in Ischgl habe ich auch ein paar neue Infos fürs Forum:
Ich weiß endlich den genau geplanten Verlauf der Nachtweidebahn!

Verfasst: 15.01.2003 - 16:41
von skikoenig
und wo ist er?hatte marius recht?

Verfasst: 15.01.2003 - 17:37
von Raph
ja, das würd ich auch gern mal wissen!
auf jojo´s page steht, das die Talstation ca. 100 außerhalb der Skigebietsgrenze liegt.

Verfasst: 15.01.2003 - 17:39
von Raph
nochmal was:
auf jojo´s page steht, das die Pardatschgratbahn auf MITTLERE Sicht zur 8er umgebaut wird und die Nachtweidebahn auf LÄNGERE Sicht gabut werden soll. heißt das das nächstes Jahr nicht die Nachtweidebahn, sondern die Pardatschgratbahn umgebaut wird??

Verfasst: 15.01.2003 - 17:43
von skikoenig
Wenn sie weder die Nachtweidebahn noch die Bahn auf den Val Gronda bauen dürfen müssen Sie ja irgendwo hin mit der Kohle! Denke von Umbau kann nicht die Rede sein! Denke da wird komplett neu gebaut am Padatschgrad! Aber woher hast Du das jojo? Wie sicher ist das???

Verfasst: 15.01.2003 - 17:58
von Raph
die stationen können doch sicher erhalten bleiben. sind groß genug! müssen se hald noch nen Gondelbahnhof bauen, denn dann hams nicht mehr so viel Platz für die Gondeln! Vielleicht restaurieren sie die Stationen einfach nur.
Also ich denke, eins von denen 2 Projekten werden die ja wohl bauen dürfen!