Neues in der Silvretta Montafon
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 6
- Registriert: 13.09.2011 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Die eingezeichnete Route endet relativ weit oben, das stimmt schon - letzten Winter waren da aber immer wieder Skispuren bis runter zur Straße, quer durch diverse Vorgärten - es geht also schon, bis zur Talstation der Grasjochbahn zu kommen - eventuell ist da etwas Orientierungssinn gefragt.
Zumindest im Sommer ist der Weg zur Zamangspitze komplett unschwierig, als echten Klettersteig würde ich es auch im Winter nicht einstufen, mehr Sorgen würde ich mir da um Schneebretter an einigen Stellen machen!
*[Edit]
ich meinte - wie geschrieben, es geht bis zur Straße runter - dann noch über die Brücke und zur Bahn ist deutlich kürzer als der Weg bis zum Einstieg in die Route, daher bleibe ich - Trotz Straße und Bach - bei meiner Aussage.
Zumindest im Sommer ist der Weg zur Zamangspitze komplett unschwierig, als echten Klettersteig würde ich es auch im Winter nicht einstufen, mehr Sorgen würde ich mir da um Schneebretter an einigen Stellen machen!
*[Edit]
ich meinte - wie geschrieben, es geht bis zur Straße runter - dann noch über die Brücke und zur Bahn ist deutlich kürzer als der Weg bis zum Einstieg in die Route, daher bleibe ich - Trotz Straße und Bach - bei meiner Aussage.
Zuletzt geändert von jeffmaester am 14.07.2012 - 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Knochen verheilen - gutes Material ist unersetzbar!
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Genau - es geht bis runter zur Grasjochbahn
.
.
Sorry aber da kommt die Silvretta Bundesstraße und die Ill dazwischen!!!! Da ist NIX mit es geht bis runter zur Grasjochbahn!!!!
.
.
Sorry aber da kommt die Silvretta Bundesstraße und die Ill dazwischen!!!! Da ist NIX mit es geht bis runter zur Grasjochbahn!!!!


- steak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 333
- Registriert: 03.09.2010 - 19:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Friedrichshafen
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Also ich kenne die komplette Strecke vom Sommer (damals Baubesichtigung). Nur das allererste Stück (bis nähe Zamangspitze) vom Winter. Geräde im Winter ist dieses erste Stück etwas kritisch teilweise, da direkt auf dem Grat (schwindelfrei), und nicht gerade ungefährlich (Wechten). Im Sommer easy da der Weg gut gesichert ist. Man kann südlich um die Zamangspitze herum und fährt wohl auch im Winter südlich durch Lawinenverbauungen im oberen Teil. Dannach wieder richtung Lifttrasse bzw. Zamangalpe, sonst gehts durch den Lifinartobel
. So umgehst du auch den gefährlichen oberen Bereich der Grasjochbahn, an dem du letzten Winter so schöne große Gleitschneebretter gesehen hast. Ab hier gibts dann mehrere Möglichkeiten: Fahrweg
, Wanderweg oder Lifttrasse bei wirklich guter Schneelage (aber sieht man ja bei der Bergfahrt). Und wenn du zum schluß nach St. Gallenkirch abbiegst stehst im Ort. Und wenn du dir ne Vorgartenralley samt Straßenquerung gibst stehst halt zum Schluß vorm Fluß (oder Brücke).


Liebe Leserin, lieber Leser, Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch das Lesen dieses Artikels erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 8
- Registriert: 29.11.2011 - 08:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Danke trag, aber das ist leider nicht die die ich gemeint habe, da sind keine Projekte eingezeichnet, das ist der derzeit gültige offizielle Plan, den habe ich auch gefunden.
Ich meinte den Plan den Estiby angesprochen hat.
Gruss
Michael
- Mapp
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 218
- Registriert: 11.02.2009 - 16:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mainz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Das Projekt ist sehr wohl abgebildet. Nur die Auflösung ist etwas gering.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 8
- Registriert: 29.11.2011 - 08:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Alptobel stimmt, muss man aber auch sehr genau hin schaeun, aber in Sachen GRasjoch kann ich leider beim besten Willen nix erkennen ...
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Noch ein Bericht über die Bahn in Venlo (welche nächstes Jahr wohl nach Österreich übersiedeln wird): Doppelmayr-Seilbahn befördert Gäste in Holland
- Estiby
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1986
- Registriert: 23.08.2004 - 16:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Das Projekt Kreuzjoch ist in dem Plan auch eingezeichnet, nur wie auch beim Alptobelprojekt bei der geringen Auflösung sehr schlecht zu erkennen.bighagrid hat geschrieben:Alptobel stimmt, muss man aber auch sehr genau hin schaeun, aber in Sachen GRasjoch kann ich leider beim besten Willen nix erkennen ...
Hier deshalb noch ein Ausschnitt des neuen Pistenplans auf dem man das Projekt gut erkennen kann.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 8
- Registriert: 29.11.2011 - 08:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Danke, endlich erkennt es auch ein blinder ....
Jetzt weiss ich auch, warum ich es nie gesehen habe, dachte das Projekt ginge vom Kapell aus da rauf, Talstation vom Sennnigrat lift (Lesen hilft), aber dass Sie die über den Sennihang führen wollen .... Da ist die Trassenführung schon sehr anspruchsvoll und zumal man von der Sennihang Einfahrt nicht den Sennigrat befahren kann ....
Naja, mal sehen was da noch kommt
Jetzt weiss ich auch, warum ich es nie gesehen habe, dachte das Projekt ginge vom Kapell aus da rauf, Talstation vom Sennnigrat lift (Lesen hilft), aber dass Sie die über den Sennihang führen wollen .... Da ist die Trassenführung schon sehr anspruchsvoll und zumal man von der Sennihang Einfahrt nicht den Sennigrat befahren kann ....
Naja, mal sehen was da noch kommt
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 122
- Registriert: 12.02.2007 - 11:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Gerade zufällig über diesen Bericht Snowboardweltcup und die dafür notwendige Beschneiungsanlage gestolpert...http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2543868/
- asnowd
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 275
- Registriert: 28.07.2011 - 19:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Passend dazu: Im Blog der Silvretta Montafon Heißt es auf NAchfrage:
Es war ja auch auf der talabfahrt an der Versettla Bahn eine geplant.Dieses Jahr wird nicht in Bahnen, sondern in Beschneiungsanlagen investiert.
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
FIS-Weltcup in Schruns ist nun fix
...Das Skigebiet übernimmt mit vier Millionen Euro den Großteil der Kosten. 170.000 Euro steuert die Gemeinde Schruns bei. Das Land beteilige sich mit 85.000 Euro als Einmalförderung, sagte Sportlandesrat Siegmund Stemer (ÖVP)...Im unteren Streckenteil müsse die Beschneiung stärker dimensioniert werden, um den Weltcup-Anforderungen zu entsprechen...
- Mapp
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 218
- Registriert: 11.02.2009 - 16:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mainz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Die Planungen für 2013 im Hochjoch laufen Einseilumlaufbahn
im Hochjochgebiet
im Hochjochgebiet
- asnowd
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 275
- Registriert: 28.07.2011 - 19:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Das wird dann wohl der Ersatz für Kreuzjoch und Sennigrat werden, wie im Pistenplan eingezeichnet.pp"]Die Planungen für 2013 im Hochjoch laufen Einseilumlaufbahn
im Hochjochgebiet
Evtl. wird dafür die Floriade-Bahn genutzt, die wird ja nächstes Frühjahr frei. Oder es kommt noch besser und es gibt zwei neue Bahnen nächstes Jahr.
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Hm, da würde ich mal abwarten. Bislang hieß ja immer, daß die Floriadebahn im SIlvretta Nova-Gebiet wieder aufgebaut wird und ein entsprechendes Projekt ist ja auch im Pistenplan eingezeichnet...
- bastian-m
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 10.12.2008 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum Süd-Süd
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Ich bin in den Niederlanden mit der Floriadebahn gefahren. Das sie ins Montafon geht ist sicher, denn sie gehört bereits jetzt der Montafoner Seilbahngesellschaft und wird auch von deren österreichischem Personal in den Niederlanden betrieben. Wo genau sie die Bahn wieder aufbauen wollen, vermochte der nette Liftler mit dem sympathischen Dialekt aber nicht zu sagen.
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 3 | Vom Date mit dem Drachen" (14.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Soso ist das sicher? - Allein die Aufkleber an den Gondeln sind nicht der Wahrheit letzter Schluss. Es ist richtig, dass die Silvretta-Montafon die BAhn betrieben hat und es auch denPlan gibt diese dort aufzubauen,aber bisher gibt es noch nichtmal ein Baugesuch.bastian-m hat geschrieben:Ich bin in den Niederlanden mit der Floriadebahn gefahren. Das sie ins Montafon geht ist sicher, denn sie gehört bereits jetzt der Montafoner Seilbahngesellschaft und wird auch von deren österreichischem Personal in den Niederlanden betrieben.
Wie gesagt, solte ans Kreuzjoch, aber da ist bisher noch nix fixiert.bastian-m hat geschrieben:Wo genau sie die Bahn wieder aufbauen wollen, vermochte der nette Liftler mit dem sympathischen Dialekt aber nicht zu sagen.
Sie lagert mal friedlich auf dem Hof des Werkes Hohe Brücke von Doppelmayr
Mehr gibt es dazu noch nicht! Soweit ich weiss werden die Salzmanningenieure die BAhn mal projektieren, das heisst aber noch nichts
Zuletzt geändert von Oscar am 30.03.2013 - 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
- bastian-m
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 10.12.2008 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum Süd-Süd
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Okay, unscharf formuliert von mir. Der Liftler meinte auf meine Frage hin, ob es stimme, dass die Bahn nach der Floriade vom Montafon gekauft wird, dass die Bahn sich bereits jetzt wie sie in den Niederlanden stünde, im Besitz der Bergbahnen Montafon befindet.Oscar hat geschrieben: Soso ist das sicher? - Allein die Aufkleber an den Gondeln sind nicht der Wahrheit letzter Schluss. Es ist richtig, dass die Silvretta-Montafon die BAhn betrieben hat und es auch denPlan gibt diese dort aufzubauen,aber bisher gibt es noch nichtmal ein Baugesuch.
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 3 | Vom Date mit dem Drachen" (14.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 30.05.2011 - 17:55
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Auf ihrem Blog berichtet die Silvretta Montafon heute über die neue Beschneiungsanlage, das Sporthotel und die Floriade-Bahn:
http://blog.silvretta-montafon.at/2012/ ... miere-auf/
Kruz zusammengefasst:
- Die Anzahl der Schneekanonen im Bereich Seebliga/Schruns wird auf 80 verdoppelt
- Der Bau der Beschneiungsanlage folgt in zwei Etappen: Dieses Jahr die Pumpstation Schruns, im nächsten Jahr die Pumpstation Kropfen
- obendrein werden etliche Kilometer Rohre ausgetauscht werden
- Wasser wird künftig aus der Litz entnommen; man verspricht sich eine höhere Wasserverfügbarkeit
- es wird eine Nachspeisemöglichkeit für den Speicher Seebliga geben; dadurch soll es möglich sein, die Beschneiung in Zukunft noch weiter auszubauen
- Fertigstellung und Beschneiungsbeginn sollen noch im November erfolgen
- In den letzten Tagen wurden im gesamten Skigebiet 100.000 m³ Kunstschnee erzeugt
- Das Sporthotel wird seit dem 01.10. und bis zum 15.12. saniert
- Das Dach des Seitentraktes wurde abgerissen und der Eingangsbereich "ausgehöhlt"
- Neu sollen danach sein: Rezeption, Lobby, Bar, Degustationsweinkeller
- Im nächsten Jahr soll weiter gebaut werden, dann kommen zu den jetzt 10 neuen Betten nochmal 50 hinzu und man hat neben dem vorübergehend größten Skigebiet Vorarlbergs auch das größte 4-Sterne-Hotel im Montafon
- Die Floriade-Bahn wurde von 1,2 Millionen Besuchern benutzt und wird nun gerade abgebaut
- Der Standort, den die Bahn zur Wintersaison 13/14 bekommen soll, ist derzeit - zumindest offiziell - noch unklar und soll in den nächsten Monaten entschieden werden.
http://blog.silvretta-montafon.at/2012/ ... miere-auf/
Kruz zusammengefasst:
- Die Anzahl der Schneekanonen im Bereich Seebliga/Schruns wird auf 80 verdoppelt
- Der Bau der Beschneiungsanlage folgt in zwei Etappen: Dieses Jahr die Pumpstation Schruns, im nächsten Jahr die Pumpstation Kropfen
- obendrein werden etliche Kilometer Rohre ausgetauscht werden
- Wasser wird künftig aus der Litz entnommen; man verspricht sich eine höhere Wasserverfügbarkeit
- es wird eine Nachspeisemöglichkeit für den Speicher Seebliga geben; dadurch soll es möglich sein, die Beschneiung in Zukunft noch weiter auszubauen
- Fertigstellung und Beschneiungsbeginn sollen noch im November erfolgen
- In den letzten Tagen wurden im gesamten Skigebiet 100.000 m³ Kunstschnee erzeugt
- Das Sporthotel wird seit dem 01.10. und bis zum 15.12. saniert
- Das Dach des Seitentraktes wurde abgerissen und der Eingangsbereich "ausgehöhlt"
- Neu sollen danach sein: Rezeption, Lobby, Bar, Degustationsweinkeller
- Im nächsten Jahr soll weiter gebaut werden, dann kommen zu den jetzt 10 neuen Betten nochmal 50 hinzu und man hat neben dem vorübergehend größten Skigebiet Vorarlbergs auch das größte 4-Sterne-Hotel im Montafon
- Die Floriade-Bahn wurde von 1,2 Millionen Besuchern benutzt und wird nun gerade abgebaut
- Der Standort, den die Bahn zur Wintersaison 13/14 bekommen soll, ist derzeit - zumindest offiziell - noch unklar und soll in den nächsten Monaten entschieden werden.
Skitage 2019/20: 1 - 1x Davos Parsenn
Skitage 2018/19: 20 - 4x Zillertal Arena, 2x Davos Jakobshorn, 2x Davos Parsenn, 2x Silvretta Montafon, 1x Arosa Lenzerheide, 1x Brandnertal, 1x Ebenalp Horn, 1x Flims Laax, 1x Ischgl, 1x Kaltenbach Hochfügen, 1x Lech Zürs, 1x Mayrhofen, 1x St. Anton (Arlberg), 1x Toggenburg
Skitage 2018/19: 20 - 4x Zillertal Arena, 2x Davos Jakobshorn, 2x Davos Parsenn, 2x Silvretta Montafon, 1x Arosa Lenzerheide, 1x Brandnertal, 1x Ebenalp Horn, 1x Flims Laax, 1x Ischgl, 1x Kaltenbach Hochfügen, 1x Lech Zürs, 1x Mayrhofen, 1x St. Anton (Arlberg), 1x Toggenburg
- Mapp
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 218
- Registriert: 11.02.2009 - 16:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mainz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
An alle Facebookfarmer...
NEU - Hotspots in der Silvretta Montafon

NEU - Hotspots in der Silvretta Montafon
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 14
- Registriert: 29.12.2012 - 11:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Laut der Skigebietstestseite skiresort.de baut die SiMo 2013 zwei 8EUBs. Einerseits die schon länger projektierte Alptobelbahn als auch die seit diesem Jahr im Plan eingezeichnete Kreuzjochbahn. Von einem Skilehrer der Snowschool habe ich zudem erfahren, dass die Kreuzjochbahn zwei Mittelstationen bekommen soll und so vermutlich Sennigrat und die alte Kreuzjoch ersetzen wird.
http://www.skiresort.de/skigebiet/silvr ... ftebahnen/

http://www.skiresort.de/skigebiet/silvr ... ftebahnen/
- bergfuxx
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 21.08.2008 - 15:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Irgendwo muss die Bahn aus Venlo ja schließlich hin!
Bin nur mal gespannt, wie der Bereich der Talstationen im Tobel nach dem Bau aussieht. Ist ja jetzt schon nicht viel Platz da unten.

- asnowd
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 275
- Registriert: 28.07.2011 - 19:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Ich hab während meinens Aufenthalts auch etwas dazu gehört. Ich beziehe mich allerdings nur auf das ,was ich dort letzte Woche an Gerüchten von Vermietern ect. gehört habe, bestätigt ist ja noch gar nichts.silvretta hat geschrieben:Laut der Skigebietstestseite skiresort.de baut die SiMo 2013 zwei 8EUBs. Einerseits die schon länger projektierte Alptobelbahn als auch die seit diesem Jahr im Plan eingezeichnete Kreuzjochbahn. Von einem Skilehrer der Snowschool habe ich zudem erfahren, dass die Kreuzjochbahn zwei Mittelstationen bekommen soll und so vermutlich Sennigrat und die alte Kreuzjoch ersetzen wird.![]()
http://www.skiresort.de/skigebiet/silvr ... ftebahnen/
Mein Stand ist, dass es nur eine Mittelstation geben wird. Der Verlauf der neuen Bahn wird ungefähr Seebliga Tal - Sennigrat Berg - Kreuzjoch Berg sein und sie soll beide Lifte (Sennigrat und Kreuzjoch) ersetzten.
Die Bergstation wird irgendwo bei der jetzigen Bergstation Kreuzjoch liegen, evtl. auch etwas weiter in Richtung Hochalpila Bergstation.
Die Piste unterhalb der jetzigen Kreuzjochbahn (Nr. 2?)`wird bis zum Eingang des Skitunnels verlängert, sodass auf eine Station an der jetzigen Talstation Kreuzjoch verzichtet werden kann,ohne dass Pisten verloren gehen. Ich vermute, dass dies über eine Art Skiweg erfolgen wird, denn das Gelände dort ist sehr steil.
Die Mittelstation würde dann bei der jetzigen Bergstation Sennigrat liegen, sodass die Piste an der Sennigratbahn (Nr. 3?) weiter erreichbar bleibt.
Die Talstation ist in der Nähe der Talstation Seebliga geplant. Das hätte den Vorteil, dass man bei Widerholungsfahrten an der neuen Bahn die interessanten Pisten der Sesselbahn Seebliga benutzen kann. Wäre die Talstaion an der bisherigen Talstation Sennigrat, müsste man unterhalb des Tunnels immer die 1a benutzen, die dort nur quer zum Hang verläuft und relativ uninteressant ist.
Allerdigns dürfte der Bau 2013 noch relativ unsicher sein. Ich habe ebenfalls gehört, dass nächstes Jahr evtl. nur eine Bahn gebaut wird. das dürfte eher die Bahn aus Holland sein. Und hieß es hier nicht, die würde als Alptobelbahn wieder aufgabaut

- Skikaiser
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1159
- Registriert: 01.12.2007 - 09:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Also letztes Jahr im Februar war der Hang unterhalb der Talstation Kreuzjochbahn bis zum Skitunnel als breite Piste präpariert!
Zuletzt geändert von Skikaiser am 01.01.2013 - 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
SKISAISON 2015/16: 13 Skitage!
1x Porters, 1x Temple Basin, 1x Mount Olympus, 1x Craigieburn, 1x Roundhill, 2x Ohau, 1x Treble Cone
(alle NZ), 1x Hochkar, 1x Turracher Höhe, 1x 4Berge, 1x Schmittenhöhe, 1x Kitzsteinhorn
1x Porters, 1x Temple Basin, 1x Mount Olympus, 1x Craigieburn, 1x Roundhill, 2x Ohau, 1x Treble Cone
(alle NZ), 1x Hochkar, 1x Turracher Höhe, 1x 4Berge, 1x Schmittenhöhe, 1x Kitzsteinhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Estiby
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1986
- Registriert: 23.08.2004 - 16:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht
Hast du zufääig ein Bild davon? Im Januar, als ich da war, war dort noch nichts präpariert:Skikaiser hat geschrieben:Also letztes Jahr im Februar war der Hang unterhalb der Talstation Kreuzjochbahn bis zum Skitunnel als Breite Piste präpariert!
So richtig begeistert bin ich bisher von keinen der genannten Varianten als Ersatz für die Kreuzjochbahn:
Würde die Bahn zwei Mittelstationen haben müsste man bei der Bergfahrt immer auch unnötigerweise ein Stück bergab fahren und würde durch zwei Mittelstationen "aufgehalten" werden. Zusätzlich würde es eventuell eine Zustiegsproblematik bei der Mittelstation jetzige Talstation Kreuzjochbahn geben.
Wenn die Bahn nur eine Mittelstation hat müsste man auf dem Rückweg vom Grasjoch immer zwingend die Variante durch den Skitunnel nehmen. Hier fande ich es immer sehr angenehm auch mit dem kurzen Stück der Sennigratbahn wieder hoch fahren zu können, um so noch einmal die schöne schwarze Abfahrt statt Rumschieberei zu genießen.
Was mir bei beiden Varianten missfällt ist dass die schwarze Sennigratabfahrt zwar weiter als Wiederholungsabfahrt zur Verfügung steht, man dann aber immer den schmalen Skiweg zur jetzigen Talstation Seebliga fahren muss. Schon mit der neuen Grasjochbahn (welche das Grasjochgebiet zwar sehr aufgewertet hat) ist ein nerviges unnötiges flaches Stück dazu gekommen.
Die Variante, die ich am besten finden würde, und welche die Skifahrerströme (meiner Meinung nach) auch am besten verteilen würde, wäre eine durchgängige Bahn auf der geplanten Trasse, welche nur die Kreuzjochsesselbahn ersetzt. Die Sennigratbahn könnte dann unverändert so stehen bleiben. Der längere Teil wäre dann rein für Wiederholungsabfahrten, da die Verbindungsfunktion der Bahn wegfällt. Daher wäre die DSB aus ausreichend, auch von der Länge ist sie als fixgeklemmte Bahn annehmbar, so dass man auf einen Ersatz erstmal verzichten könnte. Die Kurze Sektion könnte man dann weiterhin als Variante für den Rückweg wählen.
Das Problem ist, dass diese Varainte auf Dauer vom Betrieb her ungünstiger ist. Die Neubaukosten wären allerdings erst einmal günstiger, da die Mittelstationen wegfallen würden, außerdem würde es dadurch bei der neuen Bahn weniger Verschleiß durch weniger Kuppelvorgänge geben.
Angesprochen hatte ich ja auch, dass die Skifahrerströme besser verteilt werden, da die Leute, die ins Grasjochgebiet wollen und die Leute die Wiederholungsabfahrten bei der schwarzen Abfahrt und den Routen zu unterschiedlichen Standpunkten müssen. Für die Rückfahrt aus dem Grasjochgebiet kann der Tunnel entlastet werden, da es noch eine weitere Möglichkeit gibt.