Seite 14 von 19

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 21.10.2012 - 11:20
von Alpenpowder
tobi27 hat geschrieben: Ich finde Vollbeschneiung und die neue EUB würde schon reichen, denn sonst geht der altertümliche Charme des Skigebietes ganz verloren :naja: Ich hoffe doch sehr, dass sich die Planungen nochmals ändern.

Viele Grüße,
Tobi
Die kultigste Bahn geht ja sowieso verloren :!: :sniff:
Der Leitner ist eigentlich hauptsächlich Rückbringer aus Thalkirchdorf + Übungslift.
Als ich dort war, habe ich keine Wiederholungsfahrten gemacht, da an dem Lift die meisten Wartezeiten waren. Außerdem stand er bei meiner Fahrt 2 mal.
Dies ist bei so einer kurzen Liftlänge schon bedenklich.
Auch könnte ich hier eine Erhöhung der Förderleistung verstehen.

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 21.10.2012 - 13:04
von tobi27
Der Leitner ist eigentlich hauptsächlich Rückbringer aus Thalkirchdorf + Übungslift.
Als ich dort war, habe ich keine Wiederholungsfahrten gemacht, da an dem Lift die meisten Wartezeiten waren. Außerdem stand er bei meiner Fahrt 2 mal.
Dies ist bei so einer kurzen Liftlänge schon bedenklich.
Auch könnte ich hier eine Erhöhung der Förderleistung verstehen.
Ja, das stimmt, da die Bergstation der neuen Bahn aber näher am Gratlift dran ist, könnte man vielleicht sogar zu den Hochsiedelliften wechseln, ohne dass man diesen Lift benutzen muss. Dann würde er nämlich entlastet werden und es würden ihn wohl nur noch Anfänger nutzen. Aber ich schau mir das nächstes Jahr eh mal an, dann kann ich mir ja ein Bild davon machen. Die langen Wartezeiten muss ich leider bestätigen, als ich damals dort war war dies auch die größte Engstelle, auch wenn alle Leute eher von der Hündlebahn als von der Thalkirchdorfer Seite kamen. Es ist ja aber auch eine neue Piste geplant, vielleicht kann dadurch dieser Lift auch entzerrt werden. An den Hochsiedelliften staut es sich ja Dank Doppelanlage nur selten :D Aber bevor wir jetzt über Zukunftsmusik diskutieren, die noch gar nicht relevant ist, konzentrieren wir uns doch lieber auf den Neubau der 8EUB und schauen mal, wie der Winter wird :wink:

Viele Grüße,
Tobi

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 21.10.2012 - 17:41
von Alpenpowder
tobi27 hat geschrieben: Ja, das stimmt, da die Bergstation der neuen Bahn aber näher am Gratlift dran ist, könnte man vielleicht sogar zu den Hochsiedelliften wechseln, ohne dass man diesen Lift benutzen muss. Dann würde er nämlich entlastet werden und es würden ihn wohl nur noch Anfänger nutzen. Aber ich schau mir das nächstes Jahr eh mal an, dann kann ich mir ja ein Bild davon machen. Die langen Wartezeiten muss ich leider bestätigen, als ich damals dort war war dies auch die größte Engstelle, auch wenn alle Leute eher von der Hündlebahn als von der Thalkirchdorfer Seite kamen. Es ist ja aber auch eine neue Piste geplant, vielleicht kann dadurch dieser Lift auch entzerrt werden. An den Hochsiedelliften staut es sich ja Dank Doppelanlage nur selten :D Aber bevor wir jetzt über Zukunftsmusik diskutieren, die noch gar nicht relevant ist, konzentrieren wir uns doch lieber auf den Neubau der 8EUB und schauen mal, wie der Winter wird :wink:

Viele Grüße,
Tobi
Der Lift ist nicht Verbindungslift vom Hündle nach Thalkirchdorf, sondern von Thalkirchdorf ans Hündle!
Wenn man vom Hündle nach Thalkirchdorf will, muss man den Gratlift nicht nehmen! Es gibt einen ziemlich langen Zieher von der Bergstation der Hündlebahn zur Talstation der Hochsiedellifte.
Daher muss jeder, der an den Hochsiedelliften skifahren möchte mindestens 1 mal den Lift nutzen.
Weißt du wo die neue Piste sein wird?
Wäre schon mal interessant, da ich glaube, dass es da es dort nur sehr begrenzte Möglichkeiten gibt.

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 22.10.2012 - 13:44
von Chasseral
Der neue Pistenplan ist da. Folgendes fällt auf:
- Die blaue Talabfahrt nach Thalkirchdorf und zwei der 5 Pisten an den Hochsiedelliften sind jetzt Skkirouten.
- Die blaue Familien-Talabfahrt am Hündle ist jetzt rot eingezeichnet. Dies ist allerfdings ein Druckfehler. Die Abfahrt ist nach wie vor blau.
- Die künftige Winterrodelbahn am Hündle (von unten aus rechts der Bahn und Pisten) ist eingezeichnet.

Der Gratlift soll demontiert und durch einen neuen Schlepplift auf modifizierter Trasse ersetzt werden.

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 22.10.2012 - 15:06
von Alpenpowder
Woher ist der Pistenplan, denn auf der Homepage ist auf jeden Fall noch der Alte.
Würde mich auf jeden Fall brennend interessieren. :D
Weißt du wann der Gratlift ersetzt wird?

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 22.10.2012 - 20:33
von Chasseral
Alpenpowder hat geschrieben:Woher ist der Pistenplan, denn auf der Homepage ist auf jeden Fall noch der Alte.
Den halte ich in meinen Händen (das gedruckte Exemplar).


... Weißt du wann der Gratlift ersetzt wird?
Vorgesehen ist es noch für dieses Jahr, falls alles nach Plan läuft.

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 23.10.2012 - 00:26
von Richie
Dann wäre der Gratlift aber die Spätliftbaustelle des Jahres 2012, oder? Okay, ist "nur" ein Schleppliftneubau, aber auch zum Betonieren braucht man vernünftige Wetterverhältnisse und wir haben jetzt bald Ende Oktober... Der nächste Winter kommt bestimmt! Wann soll denn mit dem Bau begonnen werden?

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 23.10.2012 - 16:12
von Alpenpowder
Richie hat geschrieben:Dann wäre der Gratlift aber die Spätliftbaustelle des Jahres 2012, oder? Okay, ist "nur" ein Schleppliftneubau, aber auch zum Betonieren braucht man vernünftige Wetterverhältnisse und wir haben jetzt bald Ende Oktober... Der nächste Winter kommt bestimmt! Wann soll denn mit dem Bau begonnen werden?
Der Bärenlochlift in Steibis wurde doch aus so spät gebaut?
Aber da sollten die jetzt dann bald anfangen.

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 30.10.2012 - 11:15
von Alpenpowder
Auf der Webcam sieht man einen Bagger.
Ich vermute, dass dieser etwas mit der Beschneiung zu tun hat.

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 30.10.2012 - 11:51
von Schneestern
Alpenpowder hat geschrieben:
Richie hat geschrieben:Dann wäre der Gratlift aber die Spätliftbaustelle des Jahres 2012, oder? Okay, ist "nur" ein Schleppliftneubau, aber auch zum Betonieren braucht man vernünftige Wetterverhältnisse und wir haben jetzt bald Ende Oktober... Der nächste Winter kommt bestimmt! Wann soll denn mit dem Bau begonnen werden?
Der Bärenlochlift in Steibis wurde doch aus so spät gebaut?
Aber da sollten die jetzt dann bald anfangen.
der Landalift in Winterberg steht auch noch nicht. So ein Lift hat man auch in wenigen Wochen errichtet.

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 30.10.2012 - 13:47
von Alpenpowder
Wichtig ist in so einem Fall, dass die Betonarbeiten vor dem Frost erledigt werden.

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 05.11.2012 - 19:57
von talent
Ski-Weltcup in Oberstaufen?

http://www.oberstaufen.info/se_data/_fi ... -10-26.pdf
> Seite 7
Mitteilungsblatt Oberstaufen hat geschrieben:...dass mit Wolfgang Meier (Alpindirektor) und Walter Vogel (Marketingchef) sich die maßgeblichen DSV-Persönlichkeiten zu einem ersten Gespräch bezüglich eines eventuellen Skiweltcups in 2016 oder 2017 im Oberstaufener Rathaus einfanden!

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 05.11.2012 - 20:01
von McMaf
^^
Interessant ist aber auch die staufener Bewertung zum Entscheid im Kleinwalsertal:
die Erfolgsgeschichte am Imberg und jetzt der Hündle-
Neubau umso mehr Gewicht erhält, wenn man im Kleinwalsertal
das jahrelange Hin und Her mit dem letztlich
negativen Abstimmungsergebnis zur Panoramabahn sieht!
und
zuviel Öffentlichkeitsarbeit im Vorfeld schaden kann!

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 06.11.2012 - 15:40
von Alpenpowder
Nun ist die Hündle Sesselbahn Geschichte! :(

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 08.11.2012 - 15:43
von Alpenpowder
Auf dem Webcam - Bild kann man nun eine Gondel in der Bergstation erkennen. :D

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 12.11.2012 - 16:03
von Alpenpowder
Man kann nun auf der Webcam Bauarbeiten am Gratlift erkennen. :D
Mal sehen was noch alles passiert.

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 14.11.2012 - 20:39
von bergbahnbilder
Und Sitzheizung wird die Bahn auch haben, laut der Bergbahn die erste Deutschlands. :wink:

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 22.11.2012 - 10:13
von IQ130
News vom Hündle!

Erstmal einen Herzlichen Glückwunsch an die Hündle Erlebnisbahn zum Bau der neuen Seilbahn und zu der leistungsstärksten
Beschneiungsanlage Deutschlands.

SUFAG: Hündlebahn in Oberstaufen setzt zum Quantensprung an

Die Hündle-Erlebnisbahn GmbH & Co. KG in Oberstaufen macht zur Saison 2012/13 einen Quantensprung: das Allgäuer Familienski- und Wandergebiet installierte seine erste (!) Schneeanlage – konkret 20 Propeller und 15 Lanzen von SUFAG. Jetzt darf man sogar wieder mit der Zuteilung von Weltcuprennen spekulieren, die seit 1992 wegen fehlender Beschneiung ausgesetzt waren.

Es wird eine der leistungsstärksten Beschneiungsanlagen in Deutschland realisiert. Mit 20 Propellermaschinen (4 Supersilent, 8 Eco und 8 Compact Power von SUFAG) und 15 Lanzen wird man 15 ha Pistenfläche mit 40 cm Auflage in weniger als 50 Stunden bei - 5°C Feuchtkugeltemperatur einschneien. 13 Stück der Propellermaschinen werden auf 5 m hohen Gunliftern platziert, was eine Leistungssteigerung von mindestens + 30 % bringt.

Quelle: Seilbahn.net

Ich, der als Kind in Oberstaufenm das Skifahren erlernt hat, freut sich auf die kommende Saison am Hündle. Mal schauen was sich in den nächsten Jahren noch so tut am Hündle und in Thalkirchdorf,
denn es ist klar, das weiter modernisiert werden muss. Mit der neuen Seilbahn kommen jetzt ein vielfaches an Gäste auf den Berg, was die "alten" Anlagen auf dauer nicht verkraften. Außer man nimmt lange Anstellzeiten in kauf. Schön wäre es, wenn die Gesellschaften Tahlkirchdorf und Hündle sich zusammenschließen, um gemeinsam zu moderniesieren.

Mein persönlicher Wunsch wäre die beiden langen Schlepplifte und den Teufellift in Thalkirchdorf durch jeweils eine 4 KS und einen fixen 2er (Teufellift) zu ersetzen.

Gruss IQ130

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 22.11.2012 - 16:08
von Alpenpowder
IQ130 hat geschrieben:
SUFAG: Hündlebahn in Oberstaufen setzt zum Quantensprung an


Es wird eine der leistungsstärksten Beschneiungsanlagen in Deutschland realisiert. Mit 20 Propellermaschinen (4 Supersilent, 8 Eco und 8 Compact Power von SUFAG) und 15 Lanzen wird man 15 ha Pistenfläche mit 40 cm Auflage in weniger als 50 Stunden bei - 5°C Feuchtkugeltemperatur einschneien. 13 Stück der Propellermaschinen werden auf 5 m hohen Gunliftern platziert, was eine Leistungssteigerung von mindestens + 30 % bringt.
Hört sich gut an. :D
IQ130 hat geschrieben:
Mein persönlicher Wunsch wäre die beiden langen Schlepplifte und den Teufellift in Thalkirchdorf durch jeweils eine 4 KS und einen fixen 2er (Teufellift) zu ersetzen.

Gruss IQ130
Ich finde, dass dies nicht nötig ist.
Der Schwandlift und der Prodellift bedienen jeweils eine Piste. Würde dort eine 4KSB stehen, wäre die Piste total überlastet.
Außerdem würden dan 2 alte und tolle Lifte verlorengehen. :wink:
Zudem glaube ich nicht, dass der Hohe Teufellift durch eine Sesselbahn ersetzt wird. Dieser ist nur 350 m lang.

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 22.11.2012 - 16:26
von tobi27
Ich finde, dass dies nicht nötig ist.
Der Schwandlift und der Prodellift bedienen jeweils eine Piste. Würde dort eine 4KSB stehen, wäre die Piste total überlastet.
Außerdem würden dan 2 alte und tolle Lifte verlorengehen. :wink:
Zudem glaube ich nicht, dass der Hohe Teufellift durch eine Sesselbahn ersetzt wird. Dieser ist nur 350 m lang.
Bin ich genau der Meinung und da geht mir wieder durch die Sinne, wie unersättlich eigentlich manche Leute wie IQ130 hier sind, kaum hat man eine neue Bahn geschaffen wird gleich nach mehr geschrien und freut sich gar nicht, dass überhaupt was gemacht wurde. Nein, das Skigebiet muss tot saniert werden und auch der noch so kürzeste Schlepper durch eine SB ersetzt werden :twisted: Und dann meckert man wieder, warum der Skisport für Familien immer teurer wird, wo sollen sie denn hin, wenn auch so Familiengebiete wie Thalkirchdorf-Hündle zur Destination umgebaut werden :-?
Außerdem glaube ich nicht, dass der Unterschied von 1000 Personen mehr bei der neuen Hündlebahn sich so gigantisch auf sechs Schlepplifte auswirkt.
Sorry für off topic aber da greif ich mir doch hin und wieder an den Kopf...
Nichts für ungut, nur manche Leute meinen wohl, dass sich mal schnell so 3-4 KSbs aus den Ärmeln schütteln lassen, Investitionen sind gut, so lange sie im Rahmen bleiben. Und ich finde, der Ersatz der Hündlebahn und die geplante Verschwenkung und Verlängerung vom Gratlift + Ausbau der Beschneiung reichen völlig

Viele Grüße,
Tobi

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 22.11.2012 - 16:32
von thun
Ach geh, Oberstaufen wird sicher das nächste Ischgl. Dann aber bitte mit Funifor aufs Hochgrat... :wink:

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 22.11.2012 - 20:12
von IQ130
Es ist wirklich interessant wie viel Sachverstand manche Leute hier meinen zu haben. Tobi27! :roll:

Gelbe Karte! Beim nächsten Mal gibt'd die rote. Gruss Chasseral, Mod.


Ein Beispiel des Imberges
Der Imberg in Steibis war vor Jahren ein altes, aber gemütliches Skigebiet. Dann wurde der 1er Sessellift durch eine moderne Seilbahn ersetzt
und siehe da es kamen die Skifahrer. Nicht wenige sondern sehr, sehr viele. => sehr hohe Wartezeiten an den "alten Schleppliften"
Dann wurde der Fluhlift durch eine 6 KSB ersetzt und siehe da, es entzerrte sich. Durch die ständige Modernisierung am Imberg, macht das Skifahren dort
auch wieder spass.

Ich bin ganz gewiss nicht einer der nur moderne Lifte à la Ischgl benötigt. Da ich einen großen Teil meiner Jugend und jetzt mit meiner Familie in Oberstaufen bin / war, weiß wie dringend diese Modernisierung nötig ist, um die Übernachtungszahlen zu steigern und somit marktfähig zu bleiben.

Ich hoffe Tobi27 hat recht das 1000 Personen mehr am Hündle nichts ausmachen und die Wartezeiten in der Hauptsaison gering bleiben. Zu beachten gilt noch, zu der neuen, Familienfreundlichen Abfahrt, kommt noch eine Winterrodelbahn und Winterwanderwege. (D.h. noch mal ein vielfaches mehr an Besuchern zzgl. zu den Skifahrern)

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 22.11.2012 - 20:30
von Andre_1982
Ganz ruhig Leute :D
Investitionen mit Augenmaus müssen auch weiterhin sein, vor allem in Thalkirchdorf sollte man prüfen, ob man den Komfort nicht etwas steigern kann. Da der Schwandlift bereits über Beschneiung und Flutlicht verfügt, könnte man hier durchaus über eine Sesselbahn nachdenken.
Letztlich benötigt man in dieser Höhenlage zumindest ausreichend kalte Temperaturen, um überhaupt Skibetrieb bieten zu können. Potential hat das Gebiet eine ganze Menge, aber um einen gesicherten Skibetrieb anbieten zu können, wird die Beschneiung der Talabfahrten auf Dauer allein nicht ausreichen.

Bisher hat man das in Oberstaufen sehr gut hinbekommen und deswegen vertraue ich den Leuten, die da am Werk sind. Während am Alpsee der Skibetrieb in Ratholz und Immenstadt nur sehr unregelmäßig möglich ist, hat man es in Steibis geschafft, einen dauerhaften Skibetrieb von Dezember bis April anzubieten und das ist die eigentliche Leistung. Oberstaufen wird dadurch wieder verstärkt als Wintersportort wahrgenommen. Andere Gebiete im Allgäu können sich daran ein Beispiel nehmen. Am Grünten z.B. hält man nur noch preislich mit Steibis mit :)

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 22.11.2012 - 20:38
von thun
Wobei auch Du zu kurz denkst, IQ130.
Die Annahme, dass die Region Oberstaufen ihr Gästepotenzial mit der neuen Bahn nicht mehr in dem Maße wie mit den letzten beiden Renovierungen steigern kann, liegt relativ nahe (Stichwort begrenztes Einzugsgebiet, das nicht in dem Maße wächst). Dann sorgt die neue Bahn vor allem auch für eine gleichmäßigere Verteilung in der Region, sprich weniger Leute in Steibis und mehr in Oberstaufen. Genaue Prognosezahlen, die deine Argumentation stützen würden, hast Du auch nicht. Deshalb muss es auch fragwürdig erscheinen, wenn Du Forumlierungen wie "ein Vielfaches" benutzt, und Deine Rhetorik stützt diese Skepsis auch noch.
Fakt ist auch - da wirst Du nicht widersprechen -, dass Oberstaufen keine reine Ski-/Winterdestination ist, sondern vor allem ein starker Kur-/Wellnessort. Somit ist der "Investitionsdruck" im Bereich Wintersport auch geringer als an anderen Orten, da das nicht die primäre bzw. einzige Schraube ist, um ein Wachstum bei den Gästezahlen zu erreichen (z.B. Ischgl).

Re: Neues in Oberstaufen (Allgäu)

Verfasst: 23.11.2012 - 10:38
von manitou
thun hat geschrieben:Ach geh, Oberstaufen wird sicher das nächste Ischgl.... :wink:
"Morgens Fango, Abends Tango" - was die Feierwütigkeit angeht, so ist Oberstaufen wegen der vielen Kurgäste in den deutschen Alpen die Nr. 1. Da geht in den Kellerbars ganzjährig teilweise ordentlich was ab... das "deutsche Ischgl" in Bezug auf "Alllollol" ist und bleibt jedoch Willingen. Andre_1982 würde einen Funitel warscheinlich ab Oberstaufener Bahnhof auf den Hochgrat bauen :wink:
Andre_1982 hat geschrieben: Während am Alpsee der Skibetrieb in Ratholz und Immenstadt nur sehr unregelmäßig möglich ist, hat man es in Steibis geschafft, einen dauerhaften Skibetrieb von Dezember bis April anzubieten und das ist die eigentliche Leistung. Oberstaufen wird dadurch wieder verstärkt als Wintersportort wahrgenommen. Andere Gebiete im Allgäu können sich daran ein Beispiel nehmen. Am Grünten z.B. hält man nur noch preislich mit Steibis mit :)
Grünten/Rettenberg und Immenstadt lassen sich nicht mit Oberstaufen/Steibis vergleichen und entsprechend starke Investitionen in die Skigebiete Grünten/Immenstadt würden sich eher nicht rechnen. Wo in ein Skigebiet investiert wird, braucht es starke Herbergen im direkten Umfeld. Oberstaufen ist nach Oberstdorf der stärkste Übernachtungsort im Allgäu, allerdings (wie Thun richtig sagte) mit dem Schwerpunkt Kur/Wellness. Eine Modernisierung des Steibis war richtig und der Erfolg gibt dieser Maßnahme Recht. Insbesondere hat jedoch die "All-Inclusive-Card" Oberstaufen in den letzten zwei Jahren und auch dem Steibis-Skigebiet die enormen Zuwächse verschafft.

Was Thalkirchdorf/Hündle angeht, so sehe ich die hier vorgetragenen Ideen von Andre_1982 und IQ130 eines weiteren Ausbaus mit Skepsis bzw. mit Kopfschütteln. Das Skigebiet liegt zu niedrig und bei der Tourismusstruktur von Obersaufen braucht der Ort ein Familienskigebiet (Steibis) und nicht notwendigerweise zwei. Ich möchte fast wetten, dass in Thalkirchdorf/Hündle niemals ein Sessel gebaut wird! Man sieht in Richtung Immenstadt schauend, dass die benachbarten Skigebiete enorme Probleme haben, dass sie entweder bereits aufgegeben haben - oder mit eingeschränktem Betrieb agieren. Gäbe es den Tourismusmagneten Oberstaufen nicht, dann wäre Hündle/Thalkirchdorf ein potentieller LSAP-Kandidat. Als ich mich im Frühjahr 2012 vor Ort mit den Leuten unterhalten habe, sagte man mir, dass die neue EUB vorrangig für den Sommerbetrieb benötigt wird, um das attraktive Wandergebiet dort zu erschließen. Das Skigebiet hingegen soll bis auf punktuelle weitere Beschneiungsoptionen bleiben wie es ist.