Werbefrei im Januar 2024!

Skipass für (fast) alle Tiroler Skigebiete wird Realität

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln

andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von andyman1609 »

Welche Voraussetzungen muss man denn nun genau erfüllen um die Karte zum Einheimischentarif zu bekommen?

Reicht es an einer Tiroler Universität inskribiert zu sein? Oder muss man auch in Tirol den Hauptwohnsitz haben bzw. in Tirol arbeiten?

Mfg, Andi
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Af »

Und welche Skigebiete sind jetzt neu dabei? Weiss das niemand?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von kaldini »

Laut Auskunft in Fügen:
- Seefeld Gschwandtkopf
- Füssener Jöchl (dachte die waren letztes Jahr schon dabei)
- Nesselwängle im Tannheimer Tal (dachte die waren auch schon dabei?)
- Schollwiesenlift in Reutte (auch hier dachte ich die waren schon dabei)
State buoni, se potete
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von starli2 »

Gschwandtkopf hab ich doch vor knapp 2 Monaten schon geschrieben, dass es auf der HP steht. Sonst gibt's nix neues.

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von kaldini »

aus der Krone frei zitiert:
Von der Regiocard haben sich letzes Jahr 30.000 verkauft, 9.000 vom Freizeittikcet, 15.000 mal die Snow-Card, Kitzbühler Alpen AllStarCard 2.500.
gab ja mal die Frage wie oft sich die Karten verkaufen.
State buoni, se potete
andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von andyman1609 »

So ich hab sie heuer auch gekauft. Nach 2 Jahren RegioCard mal etwas Abwechslung. Eingeweiht wurde sie auch gleich am Stubaier Gletscher, Verhältnisse waren überraschend gut!

Mfg, Andi
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Arlbergfan »

Ach was...die Gschwandtlifte sind tatsächlich mal wo dabei, wo auch die Rosshütte dabei ist? Welch Wunder!
Letztes Jahr stand ich an den Gschwandliften und wollte mit meiner Snowcard durch...tja, da war dann Schwarzfahren angesagt...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Thunderbird80
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1067
Registriert: 16.11.2006 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Thunderbird80 »

Ich war gerade 4 Tage mit der Salzburger Superskicard quer durchs Salzburger Land unterwegs.
Nun habe ich mir überlegt für nächste Saison eine Saisonkarte zu kaufen. Bin aber noch am überlegen ob ich lieber die SSSC oder die TSC nehmen soll.
Zum einen ist die SSSC günstiger und zum anderen fehlen ja nach wie vor die 3 wichtigsten Tiroler Skigebiete. Nämloich Ischgl, St, Anton unbd Soelden. Was würdet ihr bevorzugen? Vor und Nachteile beider Karten? Ist abzusehen, dass die 3 fehlenden Gebiete noch dazu kommen?
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Huppi »

Vorteil TSC:
Gültig von 01.10. bis 15.05. viel länger als die SSSC
4x Gletscher, bei SSSC nur einer!
81 Gebiete (dabei wird jeder Betreiber einzeln gerechnet), mehr als bei der SSSC
Es sind auch andere Premium-Skigebiete mit dabei: SFL, Gurgl

Nachteil:
Ein paar Skigebiete sind nicht dabei
Teurer als die SSSC
Being awesome is awesome!
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Martin_D »

Thunderbird80 hat geschrieben:Ich war gerade 4 Tage mit der Salzburger Superskicard quer durchs Salzburger Land unterwegs.
Nun habe ich mir überlegt für nächste Saison eine Saisonkarte zu kaufen. Bin aber noch am überlegen ob ich lieber die SSSC oder die TSC nehmen soll.
Zum einen ist die SSSC günstiger und zum anderen fehlen ja nach wie vor die 3 wichtigsten Tiroler Skigebiete. Nämloich Ischgl, St, Anton unbd Soelden. Was würdet ihr bevorzugen? Vor und Nachteile beider Karten? Ist abzusehen, dass die 3 fehlenden Gebiete noch dazu kommen?
Das hängt meiner Meinung nach auch stark davon ab, zu welchen Zeiten man fahren kann oder muss.

Wenn man viel in der ersten Winterhälfte fahren kann/will und weniger Wert auf die späte Saison ab Ende März/Anfang April legt, ist meiner Ansicht nach der SSSC-Bereich sogar besser.
Wer jedoch auch bis im April oder sogar darüberhinaus gerne in hochalpinen Skigebieten fährt, der ist mit der TSC besser bedient.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Skifan93
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 15.12.2010 - 20:48
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Württemberg
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Skifan93 »

Zählt die TSC auch im kompletten Zillertal und in Kitzbühel?
Benutzeravatar
Andi15
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1083
Registriert: 10.09.2008 - 20:38
Skitage 19/20: 61
Skitage 20/21: 48
Skitage 21/22: 32
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kirchbichl
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Andi15 »

Skifan93 hat geschrieben:Zählt die TSC auch im kompletten Zillertal und in Kitzbühel?
ja zählt im gesamten Zillertal und auch in Kitzbühel sowie in der Skiwelt, die ja mit einer Skibusverbindung (liftverbindung wird noch kommen) mit Kitzbühel verbunden ist
Skitage 2021/22:8x Hintertux 2x Stubaier Gletscher 2x Kitzbühel 11x SkiWelt 7x SkiWelt/Kitzbühel 1x Skijuwel 1x Zillertal Arena
Skitage 2020/21:11x Hintertux 23x SkiWelt 6x Kitzbühel 4x Zillertal Arena 1x Skijuwel 1x Mayrhofen 1x Stubaier Gletscher 1x Glungezer
Skitage 2019/20:11x Hintertux 3x Kitzbühel 31x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 1x Ischgl 1x Sölden 9x SkiWelt/Kitzbühel 3x Skijuwel 1x Hochzillertal 1x Zillertal Arena
Skitage 2018/19:5x Hintertux 4x Kitzbühel 2x Sölden 2x Ischgl 26x SkiWelt (1x inkl. Nachtski Söll, 1x Kelchsau) 13x SkiWelt/Kitzbühel (1x inkl. Horn) 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 2x Mayrhofen 1x Obergurgl 1x SFL
Skitage 2017/18:3x Hintertux 5x Kitzbühel 2x Ischgl 30x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 14x SkiWelt/Kitzbühel 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x SFL 1x Hochzillertal 1x Stubaier Gletscher
Skitage 2016/17:7x Kitzbühel 26x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 9xSkiWelt/Kitzbühel 3x Ischgl 1x SHLF 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 1x Mayrhofen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von lanschi »

Martin_D hat geschrieben:Wenn man viel in der ersten Winterhälfte fahren kann/will und weniger Wert auf die späte Saison ab Ende März/Anfang April legt, ist meiner Ansicht nach der SSSC-Bereich sogar besser.
Wer jedoch auch bis im April oder sogar darüberhinaus gerne in hochalpinen Skigebieten fährt, der ist mit der TSC besser bedient.
Das stimmt so definitiv. Das Angebot der SSSC ist im vor allem im November (und oft auch noch im Dezember) fast unschlagbar. Mit der 4-Berge-Skischaukel, Obertauern, Saalbach-Hinterglemm, Zauchensee und einigen weiteren, traditionellen Frühstartern stehen da schon etliche Winterskigebiete zu einem Zeitpunkt zur Verfügung, wo in Tirol außer in Gurgl und auf den Gletschern noch nicht viel geht.

Das mit dem einen Gletscher stimmt für die SSSC nicht - der Mölltaler ist auch noch dabei und für mich ein absoluter Geheimtipp. Den Dachsteingletscher zähl ich dabei noch gar nicht mit.

Was bei der SSSC allerdings fehlt, das sind die absolut hochalpinen Winterskigebiete, wie es sie in Tirol mit Ischgl, Serfaus, Nauders, Gurgl und etlichen mehr ja doch zuhauf gibt. In Salzburg muss man schon froh sein, wenn man Bahnen hat, deren Talstation oberhalb 1800 Metern stehen.

Für die meisten Leute ist es halt nicht unbedingt eine Entscheidung, welche der beiden Karten besser ist - sondern wo man wohnt. :wink:
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Martin_D »

@lanschi

Natürlich gibt es auch im SSSC Bereich lohnende Skigebiete für den April: Kitzsteinhorn und Mölltaler ist sowieso klar, aber auch in Obertauern, Sportgastein, Weißsee Gletscherwelt und trotz geringer Höhenlage wegen der Nordausrichtung in Teilen 4 Berge - Skischaukel kann man im April Spaß haben.
Aber: Stell dir vor, jemand will eine Woche Skiurlaub machen, dabei Abwechslung erleben und nicht alle zwei Tage das Quartier wechseln. Wo soll derjenige im SSSC-Bereich denn hin ? Ich wüsste keine Empfehlung.

Im TSC Bereich ist zwar auch ärgerlich, dass mit Sölden und Ischgl die zwei besten Gebiete für diesen Zeitraum außen vor sind, trotzdem gibt es im Zillertal, im Ötztal (für die Skigebiete Kühtai und Obergurgl/Hochgurgl) und im Oberinntal Standorte, wo man mit der Bereitschaft, bis etwa 30 Minuten zu fahren, auch in der Spätsaison noch gute Standorte für einen abwechslungsreichen längeren Skiurlaub hat.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von schifreak »

der ideale Standort für die Salzburger Card wär z.B. Amade - Altenmarkt, da kommst überall Bestens hin. Oder der Bereich Zell am See, -Kaprun, Saalbach, Zell selber, Mittersill - Kitzbühler,Maria Alm , Gastein iss net weit weg, Rauris geht hoch rauf ; das wärn halt auch Orte wo man abends was unternehmen kann - uns hatts grad in Altenmarkt guat gefallen, Schibus Zauchensee direkt im Ort - ca. 20 Min zum Lift. In Pichl iss man auch schnell, kann ma sogar mitm Zug hinfahrn ... ( Apre Schi ohne Gefahr ...), Dorfgastein auch net allzu weit , Mühlbach am Hochkönig iss recht schnell erreichbar , Filzmoos ;
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von snowflat »

Die TirolSnowCard gibt es anlässlich der Jugendspiele 2012 als "Olympia Snowcard Tirol", sie umfasst die gleichen Skigebiete, gilt allerdings 3 Wochen ab Kaufdatum.
Quelle: http://regionaut.meinbezirk.at/sankt-an ... 51872.html

Sowie die eigentlichen Preise 11/12:
81 Skigebiete
1.045 Liftanlagen
3.584 Pistenkilometer
vom 01.10.11 bis 15.05.12

Kinder ab Jahrgang 2005 bis einschl.1996 ... EUR 313,--
Jugendliche bis einschl. 1993 ... EUR 501,--
Erwachsene ... EUR 626,--
Invalide mit Ausweis ab 60% ... EUR 501,--

Kinder bis einschl. Jahrgang. 2006 benötigen keine Karte!
http://www.snowcard.tirol.at/allepreise.html

Bezüglich Anzahl Gebiete (bzw. Betreiber) keine Veränderungen, also weiterhin ohne die bereits bekannten.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von MarkusW »

Danke für die Infos!
Was ist jetzt eigentlich mit der Christlum? Weiß jemand den Grund, warum die sich so hartnäckig gegen die Snow Card wehren?
Ich würde da echt gern mal wieder hinfahren - immerhin hab ich dort das Skifahren erst so richtig gelernt ;) - aber extra ne Tageskarte kauf ich dafür natürlich net...
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Huppi »

@MarkusW: die Frage habe ich dem Chef von der Christlum letztes Jahr gestellt.
Beim Abrechnungssystem der TSC profitieren die großen Skigebiete, die Christlum
hat zu wenig Abfahrtskilometer, dass sich das rechnen würde.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von snowflat »

Die Abrechnungsmodalitäten bekommt unsereiner natürlich nicht mit. Aber wenn dem so ist, Frage ich mich, wieso dennoch so viele kleine Gebiete, von denen viele noch kleiner als die Christlum sind, bei der TSC mitmachen.

Denn wenn ein Gebiet eh in Betrieb ist und die Lifte laufen, bedeutet doch jeder zusätzliche Gast zusätzliche Erlöse, bei nicht oder nur ganz minimal steigenden Kosten. Daher kann ich das von Tribal wiedergegebene Argument nicht verstehen. Es sei denn die kleinen Gebiete müssen für Ersteintritte mit der TSC an den Pool zahlen. Das kann ich mir bei bestem Willen aber nicht vorstellen. Also etwas bekommen die kleinen Gebiete schon von der TSC. Das das natürlich nicht dem entspricht, was SFL, Kitzbühel, Skiwelt etc. für einen Ersteintritt bekommen dürfte ja klar sein.

Daher kann ich im Moment das Argument nicht nachvollziehen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von Arlbergfan »

Halt amal! Was heißt denn das, dass sie 3 Wochen ab Kaufdatum gilt?? Also kein Saisonpass mehr und nur noch 21 Tage gültig oder wie? Ich hoffe echt, ich versteh das jetzt falsch...

EDIT: Habs mir selbst beantwortet. Das gilt nur für die Teilnehmer der YOGs oder so...

Mehr steht hier drin: http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/%C3% ... tstand.csp
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
paul83
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 20.07.2007 - 12:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: aschaffenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von paul83 »

das ist nur die olympia-variante.
Benutzeravatar
REGA1976
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 132
Registriert: 27.09.2010 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä

Beitrag von REGA1976 »

Hmm, dieses Mal werden meine Frau und ich uns wohl oder übel diese TSC zulegen müssen. Allerdings hat meine Frau da noch so ein paar wohl berechtigte Bedenken ;-)

Also helft mir doch mal, was würdet ihr machen (oder uns raten) :D

Variante 1:
Geplant und gebucht sind 3 x Skiurlaub in Hintertux mit 6, 4 und 8 Tagen Aufenthalt, da würde ich in der Zusammenrechnung auf 2 x 610 Euro für die jeweiligen Skipässe kommen.

Variante 2:
Die TSC kommt für diese Saison ja auf 626 Euro, die 16 Euro Unterschied fallen bei diesem Betrag nicht wirklich auf.

Vorteil Variante 1 wäre natürlich das wir die Skipässe nicht auf komplett auf einmal im Voraus zahlen müssten.

Vorteil Variante 2 wäre, immer mal wieder "kurz" (Was halt von Köln aus kurz ist ;-) ) nach Tirol zu fahren. Nachteile wäre ganz klar bei zwei Personen macht das mal eben 1252 Euro im voraus :oops:

Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit günstiger an diese TSC zu kommen, ich befürchte aber nicht das dem so ist...

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“