Seite 14 von 63
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 18.10.2010 - 16:29
von jefflifts
X
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 21.10.2010 - 10:37
von PHB
So Sportsfreunde, um euch die Lust und Vorfreude auf den Dezember zu erhöhen, habe ich eine kleinigkeit für euch.....
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 21.10.2010 - 12:53
von spfelsberg
Herrlich!
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 21.10.2010 - 13:03
von Snowworld-Warth
Nicht schlecht. Ich finde den orangen Bubble sowieso sehr schön. Der Preis ist also mehr als gerechtfertigt.
Ich frag mich nur ob es auch einen "Normalen" Bubble geben wird. Bin weiterhin sehr gespannt.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 21.10.2010 - 13:05
von PHB
Ist für die Zukunft sicher angedacht weil die Form existiert ja. Müssen die Chinesen nur aufhören Oranges Kunstoffgranulat bei zu mischen.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 21.10.2010 - 13:12
von Dachstein
PHB hat geschrieben:So Sportsfreunde, um euch die Lust und Vorfreude auf den Dezember zu erhöhen, habe ich eine kleinigkeit für euch.....

Und jetzt magst den Jägerndorfer Klaus bitte noch Girak Bubbles einreden. 
LG Lukas
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 21.10.2010 - 13:34
von 2CLF_Sportbahn
Dachstein hat geschrieben:
Und jetzt magst den Jägerndorfer Klaus bitte noch Girak Bubbles einreden.
...und sitzende Figuren in 1:32 mit Ski an den Füßen...
PHB, hast Du auch schon Fotos von den fertigen JC UNI-G-V-Stationen? Ich weiß immer noch nicht, ob ich die blau-orange oder schwarz-rot nehmen soll.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 21.10.2010 - 13:44
von PHB
Das Konzept für die Figuren ist bereits in Arbeit... Mehr dazu wenn es spruchreif ist.
Nein Bilder von den Stationen habe ich noch nicht.
@ Girak bubble. Gib mir die Zeichnungen und ich fertige dir die Dinger. Lohnt sich für mich ab 20stck. aufwärts.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 21.10.2010 - 21:55
von schmittenfahrer
Ich nehme mal an, dass das aus Fertigungstechnischen Gründen nicht ohne größeren Aufwand bzw. Preisaufschlag geht mit den schwarzen Seitenteilen.
Wirklich genialer Sessel, da muss ich meinen Vorrednern zustimmen. Hoffentlich gibts den dann auch noch mit dem "Standard" Bubble
.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 21.10.2010 - 22:02
von Speikboden
Wenn man sich das Foto bzw. den Sessel im Karton genauer anschaut, dann kann man die
seitliche, schwarze Blende, genauer gesagt Windblende, am Bubble finden.
Sehr wahrscheinlich musste man die Blende dort anbringen,
um die Klappfunktion des Bubbles und des Bügels nicht zu beeinflussen,
oder da es auf Grund der Bubble- und Bügelaufhängung nicht anders möglich war.
Im Großen und Ganzen finde ich den Sessel sehr gelungen und sehr detailreich.
Großes Kompliment an die Firma Jägerndorfer.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 21.10.2010 - 23:29
von PHB
Das hat wohl den Grund, dass das gleiche Grundgerüst für den Sessel ohne Bubble verwendet wird. Daher hat man sich mühe gegeben den Windschutz am Bubble selbst an zu bringen. Für 19,90€ ist dies aber locker hin zu nehmen, da der Gesamteindruck zählt. Dieser ist sehr gut gelungen, wie ich finde.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 22.10.2010 - 20:23
von Petz
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 23.10.2010 - 20:23
von mark13
Der Preis ist also mehr als gerechtfertigt
Ermuntere ihn bloß nicht dazu noch teurer zu werden! Das endet dann wie bei märklin
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 23.10.2010 - 20:38
von PHB
Ich kann deine Lage mit 16 verstehen. Komm erstmal ans richtige Geld verdienen. Selbst in einer Lehre hast im Ersten Jahr knapp 500€ zur Verfügung. Da sieht die Welt schon anders aus.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 23.10.2010 - 21:09
von krimmler
Ich bin auch in der Lehre und habe noch nicht einmal 500 Euro pro Monat zur Verfügung aber ich finde die Preise schon gut. Hätte gedacht das die Umlaufbahn das doppelte kosten würde, darum finde ich die Preise fair.
@PHB: Hast du auch schon ein Foto von dem Sessel ohne Haube?
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 23.10.2010 - 22:13
von Petz
@mark13, Märklin ist hier sicher kein tauglicher Vergleich denn die versuchten, mit meiner Ansicht nach preisleistungsbezogen völlig ungerechtfertigten und weit überhöhten Preisen veraltete Modelle und Sonderserien den Modellbahnern "anzudrehen" weil sie lange davon ausgehen konnten, aufgrund ihres Wechselstromsystems keine große Konkurrenz fürchten zu müssen. Die Rechnung ging aber insoferne nicht mehr auf als das immer mehr Gleichstrommitbewerber ihre Modelle auch für AC anboten und Neueinsteiger wegen des weitaus größeren Angebotes gleich das Gleichstrombahnsystem beim Start wählten.
PHB hat geschrieben: Selbst in einer Lehre hast im Ersten Jahr knapp 500€ zur Verfügung. Da sieht die Welt schon anders aus.
Kommt dann aber noch drauf an wieviel die Eltern Dir davon dann richtigerweise noch als Wohn - und Kostgeld abnehmen...
@krimmler, ich finde die Preise auch mehr als fair denn wenn man vom EVP noch Handelsspannen, Transport, Zoll und Ertragssteuern etc. wegrechnet muß JC´s chinesischer Partner die Teile vermutlich um weniger als den halben Preis fertigen den Du hier zahlst.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 23.10.2010 - 22:37
von krimmler
Petz hat geschrieben:@krimmler, ich finde die Preise auch mehr als fair denn wenn man vom EVP noch Handelsspannen, Transport, Zoll und Ertragssteuern etc. wegrechnet muß JC´s chinesischer Partner die Teile vermutlich um weniger als den halben Preis fertigen den Du hier zahlst.
Da kann man nur noch
sagen das man alles zu dem Preis fertigen kann!
Zu den Sesseln: Bei http://www.peyker.com steht das die Sessel 11/2010 lieferbar sein sollen? Wann wäre das denn eher ende des Monats oder schon früher?
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 01.11.2010 - 20:44
von Seilbahnjunkie
Ich will euch ja nicht den Spass verderben, aber die Chinesen sind nicht gerade bekannt für ihre guten Arbeitsbedingungen. Da finde ich den Preis schon nicht mehr so verwunderlich.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 01.11.2010 - 21:31
von Petz
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Aber die Chinesen sind nicht gerade bekannt für ihre guten Arbeitsbedingungen
Das bezweifelt auch keiner nur wenn das anders wäre, könnte sich hier bei uns Otto Normalverdiener viele Dinge gar nicht mehr leisten - oder würdest Du beispielsweise für ein stinknormales 0815 - Handy heute zwei Hunderter auslegen können bzw. wollen ?
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 02.11.2010 - 12:02
von jojo2
Petz hat geschrieben:Seilbahnjunkie hat geschrieben:Aber die Chinesen sind nicht gerade bekannt für ihre guten Arbeitsbedingungen
Das bezweifelt auch keiner nur wenn das anders wäre, könnte sich hier bei uns Otto Normalverdiener viele Dinge gar nicht mehr leisten - oder würdest Du beispielsweise für ein stinknormales 0815 - Handy heute zwei Hunderter auslegen können bzw. wollen ?
Jetzt stellt sich mir die Frage ob man wirklich alle 2 Jahre ein neues Handy brauch.
Und wenn es länger hält kann man dafür meine ich auch mal was mehr auf den Tisch legen.
Das hat auch alles was mit Wertschätzung usw. zu tun.
Von der Umweltverschmutzung durch sowas mal ganz abgesehen.
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 02.11.2010 - 12:20
von Petz
jojo2 hat geschrieben:Jetzt stellt sich mir die Frage ob man wirklich alle 2 Jahre ein neues Handy braucht.
Ich mal sicherlich nicht, wird bei mir nur ersetzt wenn es seine Lebensgeister aushaucht...
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 02.11.2010 - 12:40
von Andi15
Petz hat geschrieben:jojo2 hat geschrieben:Jetzt stellt sich mir die Frage ob man wirklich alle 2 Jahre ein neues Handy braucht.
Ich mal sicherlich nicht, wird bei mir nur ersetzt wenn es seine Lebensgeister aushaucht...

das Problem ist das viele Handys nicht mehr länger durchhalten...
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 02.11.2010 - 22:08
von Petz
Einige sind speziell für den gewerblichen Outdooreinsatz und entsprechend robust konstruiert, die halten dann auch wesentlich länger; ich schlag jetzt aber vor we should return to the topic theme...
Re: Jägerndorfer Eub Kabine
Verfasst: 03.11.2010 - 19:31
von 2CLF_Sportbahn
Petz hat geschrieben: ich schlag jetzt aber vor we should return to the topic theme...

Ja, machen wir, die Zeit rückt näher, wo die JC-Bahn zu den Omegas erhältlich sein wird...
Was mich noch beschäftigt: Standardmäßig wird die Bahn mit Batterien betrieben, zusätzlich gibt es ein Netzteil zu kaufen, bei JC "Adapter" genannt, sicherlich die bessere Alternative. Aber: Hat die Bahn dann nur einen An-Aus-Schalter, d.h. entweder steht oder fährt die? Ich hatte mir eigentlich vorgestellt, daß man so eine Art Eisenbahntrafo dranhat, um vorbildgetreu langsam anfahren zu können. Das gibt doch sicher einen Mords-Ruck, wenn die vom Stillstand direkt auf die normale Fahrgeschwindigkeit geht.
Dann frage ich mich auch noch, für welche Belastung der Motor ausgelegt sein wird. Ich habe 21 Kabinen, mit der VIP-Kabine in der Packung werden es dann 22 sein, ich hoffe, der Motor ist dafür ausgelegt und verraucht nicht bei einer längeren Bahn mit 20 oder mehr Kabinen. Kollege Roger aus der Schweiz empfiehlt auf seiner Seite ja, nicht länger als 6 m zu gehen, ich habe aber 11m Strecke geplant, 6m ist ja schon etwas kurz. Was meint Ihr, wird das klappen oder muß man da noch einen anderen Motor reinbauen?
Drittes Thema: Die Abspannung. Kann man wohl nicht drauf verzichten, wenn die Bahn einigermaßen ruckelfrei laufen soll. Wie baut man so eine Abspannung?
Mein Dilemma ist, daß ich zwar viel Wert auf Optik und einwandfreie Funktion lege (also daß alles nicht so spielzeugmäßig aussieht), ich aber andererseits weder ein guter Bastler bin noch von Technik viel Ahnung habe...