Seite 14 von 145
Verfasst: 25.09.2003 - 13:21
von skikoenig
Vielleicht hat ja einer von Euch Lust und Zeit,
..... und bringt Fotos und Infos mit!
Verfasst: 26.09.2003 - 10:24
von MN
So, jetzt ist es amtlich: Die neue 3-S Bahn kommt !!!
Positiver Baubescheid am 25.9.03 erteilt!
Eröffnung Dezember 2004
Hier schon mal das Stationsdesign:

Na Herr Meier, da musst Du doch zustimmen, das wird GEIL
Technische Daten:
Höhe Talstation 1780 müM
Höhe Bergstation 1917 müM
Länge Horizontal 3610,15 m
Länge Schräg 3641,81 m
Fahrtzeit 11 Minuten
Fahrzeugkapazität 30 Pers.
Höhe über Grund max. 400 m
Längstes Spannfeld 2506.88m
Förderleistung 1600 (2100) Pers./Std.
In Vorfreude MN
Verfasst: 26.09.2003 - 12:25
von mic
*nextjahrimsommerinjedemfalldermicanschauenundfotosmachen*
Verfasst: 26.09.2003 - 18:45
von dani
tja, da muß ich dann wohl auch mal nach kitzbüel um ski zufahren. die neue 3SUB scheint echt was geniales zu werden
Verfasst: 28.09.2003 - 22:05
von Raph
cool... diese schwarz/rot Kombination sieht echt gut aus.
Verfasst: 09.10.2003 - 08:45
von MN
Servus,
es gibt eine wirklich gute Nachricht aus Kitzbühel:
Die Übungslifte im Tal SL Mocking, SL Rasmusleiten, SL Pulverturm, SL Hausleiten, SL Pass Thurn und die SLte in Aschau sind dieses Jahr für Alle kostenlos zugänglich
Das nenn ich Nachwuchsarbeit, da könnten sich aber etliche namhafte Skigebiete eine Scheibe abschneiden oder?
Verfasst: 09.10.2003 - 12:39
von Raph
BOAH! Nicht schlecht. Für Anfänger auf jeden Fall. Hoffentlich werden dadurch die Skipässe nicht teurer
Verfasst: 09.10.2003 - 13:05
von McMaf
MN hat geschrieben:Servus,
es gibt eine wirklich gute Nachricht aus Kitzbühel:
Die Übungslifte im Tal SL Mocking, SL Rasmusleiten, SL Pulverturm, SL Hausleiten, SL Pass Thurn und die SLte in Aschau sind dieses Jahr für Alle kostenlos zugänglich
Das gibt's in val d'isere und Tignes auch in größerem Umpfang mit Sesselliften und so, aber was bringt das?
Verfasst: 09.10.2003 - 14:28
von MN
@ McMaf
Wo fahren denn deiner Meinung nach die Leute, welche an das Skifahren herangeführt werden sollen?
Doch wohl an den Übungsliften oder?
Und welche Auswirkung hat es, wenn keine Liftkarte bezahlt werden muss?
Ist es nicht ein zusätzlicher Anreiz für Nichtskifahrer?
Das Budget vieler Famielien wird so auf jeden Fall entlastet!
Verfasst: 09.10.2003 - 14:50
von McMaf
Ja gut,
das stimmt schon. Dafür das Anfänger sowenig fahren lohnt sich ne teure Karte sowieso nicht. Nur müssten das die Anfänger auch irgendwie mitkbekommen dass, es da so Anfängerfreundlich ist.
Verfasst: 09.10.2003 - 14:59
von Seilbahnfreund
War eigentlich jemand am Sonntag in Kitz beim Blick hinter die Kulissen ??
Verfasst: 09.10.2003 - 17:21
von Emilius3557
Finde das mit den kostenlosen Liften schon cool. Waren mal eine Woche in Tignes, am Anreisetag wars Wetter nicht gut und hatten keine Lust auf den teuren Halbtagespass, sind wir zwei-drei Stunden am kostenlosen 6 KSB Bollin gefahren.
Verfasst: 12.10.2003 - 10:22
von Alex
Habs wegen Krankheit leider nicht geschafft, aber die Bergstation der Fleckalmbahn konnte ich im Sommer 1996 schon mal besichtigen. Damals hatten wir das Glück dass die Bahn wegen Gewittergefahr kurz eingestellt werden musste und wir in der Station festsassen. Die ideale Gelegenheit, den Betriebsleiter um eine Stationsführung zu bitten. - Echt beeindruckend was sich dort so abspielt.
Verfasst: 13.10.2003 - 09:29
von MN
@ Alex
Hast Du damals Bilder gemacht, welche Du hier präsentieren könntest?
Verfasst: 14.10.2003 - 09:42
von Alex
Hab zwar damals 2 fotos geschossen aber mit der Pocketkamera sind die nix geworden.
Vielleicht gibts ja mal wieder die chance.
Zum Glück gibts ja noch einige Stationen dieser Generation wo die Technik noch völlig unverbaut ist. Aber die Fleck ist vom Antrieb her sicher eine der grössten. (4040 m förderlänge ohne Mitteltation, 200 Kabinen im Einsatz, davon etwa 180 auf der Strecke ... da brauchts schon ein bisserl Leistung.
Die Fleckalmbahn hat übrigens 2 Diesel- Notaggregate , einen um die Bahn mit etwa 1,0 m/s einzufahren, um mal schnell die Strecke zu evakuieren, und den 2. für einen Nimalbetrieb von 5,0 m/s.
Ersterer ist sofort einsetzbar, und der zweite muss warmlaufen.
Verfasst: 16.10.2003 - 00:00
von skikoenig
So soll dann die Bahn aussehen!
Verfasst: 16.10.2003 - 00:02
von skikoenig
Hier gibt es noch ein Interview mit dem neuen Vorsitzenden:
Mag. Manfred Filzer, Kitzbühel: Die Vorreiterrolle neu besetzen
http://www.seilbahn.net/mm/wirtschaft/k ... filzer.htm
Verfasst: 22.10.2003 - 09:29
von MN
So Mädels,
ich stelle die neuen Bilder der BAG, auch wenn Raph Sie unter Baubilder schon reingestellt hat, nochmal hier rein.
Pengelstein I:


Stand der Arbeiten:
Die seilbahntechnischen Stationsmontagen in der Berg- und Talstation werden derzeit durchgeführt. Auf der Strecke sind bereits alle Stützen aufgestellt. Der Seilzug ist erfolgt und das Seil wird in dieser Woche gespleißt.
Gaisberg:

Stand der Arbeiten:
Die Stützenmontage ist abgeschlossen und das Förderseil ist bereits aufgelegt worden. Außerdem ist die Kuppelstellenabdeckung des Tal- und Bergstationsgebäudes bereits fertig gestellt und die ersten Lampen für die Nachtpistenbeleuchtung wurden montiert.
In der vergangenen Woche wurde das Seil gespleißt und in den nächsten Tagen ist die erste Inbetriebnahme angesetzt.
Und "neu" Safari_Express:

Stand der Arbeiten:
Die Bauarbeiten laufen bereits auf Hochtouren. Mit den Betonierungsarbeiten wurde schon vor einigen Wochen begonnen, wobei die wichtigsten Arbeiten sich bereits in der Fertigstellung befinden.
Solange es die Witterungsverhältnisse zulassen, werden die Bauarbeiten in diesem Jahr kräftig vorgesetzt.
Überraschung in Sissach
Verfasst: 28.10.2003 - 16:53
von GMD
Am Sonntag bin ich mit Zug von Basel nach Olten gefahren. Beim Bahnhof Sissach hat man einen guten Blick auf das Gelände der Carosseriewerke Frech + Hoch. Und was seh ich da wohl? Eine ganze Menge mehr oder weniger fertig gestellte EUB-Gondeln! Die bereits rot lackierten trugen die Aufschrift Pengelstein. Ich war überrascht, weil ich diese Firma nicht mit dem Gondelbau in Zusammenhang bringe. Darum war meine Kamera auch nicht schussbereit. Allerdings wäre es durch die nicht zu öffnenden Scheiben und dem fahrenden Zug vermutlich sowieso nichts geworden.
Verfasst: 28.10.2003 - 16:59
von Raph
Ja, das ist ja die Firma, bei der MM auch schon Bilder von halb fertig gestellten Gondeln gemacht hat.
Verfasst: 06.11.2003 - 12:31
von MN
Das nenn ich Nachwuchsarbeit:
Gemeinsam mit dem TVB und der Schischule Rote Teufel rief VP-Obmann Klaus Winkler diese Aktion ins Leben, um jedem Kind in der Gamsstadt das Schifahrenlernen zu ermöglichen.
“Die Sportstadt Kitzbühel ist nicht nur eine internationale Marke, sondern müsste den Ruf der Sportstadt auch nach Innen tragen, deshalb sollte eigentlich jeder in dieser Stadt Schifahren können,”argumentiert Winkler den Sinn der Aktion.
Die Initiative “Kitz 4 Kids” soll allen einheimischen Kindern, bis zum sechsten Lebensjahr, in der Vorweihnachtszeit die Möglichkeit bieten, gratis Schifahren lernen zu können.
“Eine Marke wie Kitzbühel nur nach Aussen hin zu sein ist für die Bürger kein Gewinn. Es wird höchste Zeit, dass die Einheimischen Nutznießer der Entwicklung dieser Stadt sind,” fordert VP-Stadtparteiobmann Klaus Winkler, der sich nach einem erfolgreichen Start eine Fortsetzung im nächsten Jahr durchaus vorstellen kann.
“Wir verstehen es als Investition in die Zukunft, denn nur die Menschen können ein Image schaffen und unsere Region lebt entscheidend davon,” unterstreicht TVB-Obmann Christian Harisch die Grundidee und die Notwendigkeit, dass es immer wieder Persönlichkeiten braucht, die einer guten Idee zum entscheidenden Durchbruch verhelfen.
Durch eine solide Tourismuswerbung wünscht sich Harisch einen klaren Trend hin zu mehr Sportlichkeit im Ansehen Kitzbühels und eine tendenzielle Abkehr vom “High Society-Gehabe”, denn ein glaubwürdiges Produkt (wie Kitzbühel), ist nur durch Lebendigkeit zu gestalten.
“Mein Traum ist es , dass jeder Kitzbüheler, ob arm oder reich, schifahren kann,” bekennt Harisch.
Die Realität zeichnet jedoch gegenwärtig ein anderes Bild, kann doch gut die Hälfte aller sechsjährigen Kinder noch nicht schilaufen, weiß Rote Teufel-Schischulleiter Rudi Sailer aus seiner Erfahrung.
“Für uns ist es ja längst schöne Tradition, dass wir ein Herz für Kinder haben und so ist es auch selbstverständlich diese Aktion zum Wohle der Jüngsten mit zu tragen und zu unterstützen.”
Im Zuge der Aktion wird eine kostenlose Leihausrüstung zur Verfügung gestellt.
Verfasst: 07.11.2003 - 23:17
von MN
So, auf Wunsch hier mal ein Bild mit dem Verlauf der neuen 3S-Bahn.
Ich würde sagen, dass hier der eine oder andere Fahrgast eine feuchte Windel kriegen dürfte
Verfasst: 07.11.2003 - 23:29
von mic
...huuaahh, das schau je nicht sehr gemutlich aus