Seite 14 von 19
Re: Glungezer
Verfasst: 17.09.2019 - 16:36
von tobiro
kaldini hat geschrieben: 08.09.2019 - 20:17
schade, mal wieder ein Gebiet, welches mutwillig Hindernisse auf die Piste stellt. Beschneiung gehört an den Rand.
Und wieder ein Gebiet, dessen Charme man total versaut hat. Wie schön war das dort ohne Beschneiung und mit den alten Liftanlagen.
Re: Glungezer
Verfasst: 22.09.2019 - 12:38
von maba04
Für den Glungezer gibt es nun eine Beschneiungsanlage.
[...] Der Wandel der Zeit hinterlässt auch auf dem Glungezer seine Spuren, konkret: der Klimawandel. Nach ein paar schneearmen Jahren hintereinander kam Bürgermeister Martin Wegscheider mit der finanziellen Unterstützung der umliegenden Gemeinden zu dem Entschluss, dass Stillstand keine Lösung ist, und es Veränderungen braucht, wenn der Hausberg für die TirolerInnen nutzbar bleiben soll.
Schnee für den Glungezer
So sind ab kommendem Winter Schneekanonen im Einsatz, sodass der Berg im Winter auf jeden Fall zum Skifahren genutzt werden kann. [...] Die Gesamtkosten belaufen sich dabei auf ca. 5,2 Millionen Euro. [...]
Speichersee
[...] „Er fügt sich perfekt in die Umgebung ein und sieht aus, wie ein natürlicher Bergsee. [...]“, beschreibt der Bürgermeister mit Blick auf den See [...]. [...] „Es kommen hier auch noch ganz seichte Wasserstellen zum Spielen für die Kinder im Sommer“, erklärt Höllwirth die Baustellen auf dem Berg. Schlussendlich soll es ein Naherholungsgebiet für Familien sein – ohne viel Schnickschnack, sondern ruhig und entspannend – mit der herrlichen Aussicht, die der Glungezer bietet.
Quelle: Schneekanonen für Glungezer
Re: Glungezer
Verfasst: 22.09.2019 - 13:04
von GIFWilli59
Sollen die Hänge an der DSB nun eigentlich auch beschneit werden?
Re: Glungezer
Verfasst: 22.09.2019 - 18:28
von christopher91
Ja
Re: Glungezer
Verfasst: 28.09.2019 - 10:46
von raumplaner
GIFWilli59 hat geschrieben: 22.09.2019 - 13:04
Sollen die Hänge an der DSB nun eigentlich auch beschneit werden?
Unterhalb des Speicherteiches ja, oberhalb Richtung Schartenkogel hinauf erst in einer späteren 2. Ausbaustufe
Re: Glungezer
Verfasst: 21.10.2019 - 20:05
von Maxi.esb
gestern am Glungezer

- IMG_20191020_113739.jpg (2.68 MiB) 6281 mal betrachtet
Re: Glungezer
Verfasst: 26.10.2019 - 20:12
von Henri
Der Lift war heute wieder in Betrieb!
Re: Glungezer
Verfasst: 18.11.2019 - 17:40
von snowflat
Nach der neuen Gondelbahn ab Tulfes und der Beschneiung will die Glungezerbahn 2020 die Erneuerung der Liftsektion 2 umsetzen. Zu erwartende Mehrkosten möchte die Bahn ohne weitere öffentliche Gelder stemmen.
Derzeit fährt in der zweiten Sektion im Sommer ein Einer-Sessellift, im Winter ein Schlepper. Künftig soll es „mindestens eine Gondelbahn werden“, sagt Höllwarth – diese sei auch für den Sommerbetrieb unerlässlich, schon wegen der Sicherheit für Kinder und ältere Nutzer. Grundsätzlich „schielen“ die Betreiber aber auf eine Kombibahn, bei der sowohl Kabinen als auch Sessel eingehängt werden können – ideal für den Skibetrieb. Genau dafür hat sich auch der Tulfer Gemeinderat bereits ausgesprochen. Die Entscheidung ist aber noch nicht gefallen.
Bei den Errichtungskosten gebe es nur geringe Unterschiede zwischen Kombi- und Gondelbahn, erläutert Höllwarth, eher gehe es um die Erhaltungs- bzw. Personalkosten. Schließlich gibt es bei einer Kombibahn je zwei Ein- und Ausstiege. Denkbar sei, „vorerst nur Gondeln einzuhängen und später mit Sesseln nachzurüsten“. Wenn alles nach Plan läuft, könnte im Frühjahr mit dem Bau der Sektion 2 gestartet werden.
Die Gondelbahn in Sektion 1 hat derzeit eine Förderleistung von ca. 960 Personen/Stunde, im Endausbau sind 1600 geplant. In Sektion 2 werden es zunächst knapp 1200 Personen/h sein (so wie beim Schlepper), baulich soll die Bahn aber schon auf 2000 ausgerichtet werden – die Glungezerbahn möchte mittelfristig um eine Erhöhung der Gesamtförderleistung ansuchen.
Betreiber der Glungezerbahn „schielen“ auf Kombibahn
Re: Glungezer
Verfasst: 07.12.2019 - 15:22
von Tirolbahn
So wie es auf der Seite von Salzmann aussieht, wird die Glungezerbahn 2 eine Kombibahn 10EUB/6SB
Re: Glungezer
Verfasst: 15.01.2020 - 07:27
von christopher91
https://www.tt.com/artikel/16534937/neu ... 26-0-14778
Das Geschäft läuft gut, die Planungen wurden deshalb aufgestockt. Bau der Kombibahn diesen Sommer.
Re: Glungezer
Verfasst: 15.01.2020 - 09:15
von stefanga1987
dann wirds mal Zeit nach Tulfes zu fahren in Zukunft
Re: Glungezer
Verfasst: 20.01.2020 - 19:18
von Tyrolens
Meines Wissens wird die Beschneiung im kommenden Jahr noch bis zum Schartenkogel verlängert. Unten auf der Halsmarterpiste hat es juristische Gründe. Darum auch der Mitteleinstieg. Details kenne ich leider nicht.
Weiß man schon die Trassenführung der neuen Tulfeinbahn?
Re: Glungezer
Verfasst: 20.01.2020 - 19:40
von GIFWilli59
flamesoldier hat geschrieben: 20.01.2020 - 17:28
Dazu hat man den Speicherteich wohl mitten auf die ehemalige schwarze Piste gesetzt meinte mein Mitfahrer, sodass nun nur noch die uninteressanteren seitlichen Abfahrten übrig sind. Hier Bilder des Projekts neben dem Einstieg
Der obere Steilhang müsste noch vorhanden sein, der untere Teil wohl nicht mehr.
Wenn ich das hier richtig sehe:
rajc hat geschrieben: 09.09.2019 - 20:48
Auf dem zweiten Bild sieht man sehr gut die Piste zum abgebauten Tulfeinalmlift. Wieso hat man den eigentlich abgebaut? So geht ein sicher interessantes Stück Piste verloren...
Angeblich wegen der Gesamtkapazität des Gebiets, die dürfe einen Schwellenwert nicht überschreiten, wenn das Gebiet Kleingebietefördergelder erhalten will.
Re: Glungezer
Verfasst: 15.02.2020 - 00:14
von Tirolbahn
Hier erfährt man einiges zur neuen Kombibahn: http://www.gemeinsam-fuer-tulfes.com/20 ... 9-01-2020/
Kurz und knapp: es wird eine 6/10er Kombibahn mit dem Namen "Tulfein Express", wo sich die neue Talstation an die Bergstation Sektion 1 anschließt.
Die Bergstation bleibt am gleichen Standort, garagiert wird im Tal.
Baumeister Vergabe im März
Bauverhandlung im Juni
Betriebsbewilligung Ende November
Wieder mal eine sportliche Geschichte, fast so sportlich wie die Sektion 1 vor 2 Jahren
Re: Glungezer
Verfasst: 16.02.2020 - 09:10
von Tyrolens
Fast sportlicher, finde ich, weil die Talstation nicht so einfach zu bauen ist und die Bahn insgesamt deutlich größer sein wird (Sessel, Kabinen, Streckenlänge).
Re: Glungezer
Verfasst: 16.02.2020 - 12:48
von Tirolbahn
Tyrolens hat geschrieben: 16.02.2020 - 09:10
Fast sportlicher, finde ich, weil die Talstation nicht so einfach zu bauen ist und die Bahn insgesamt deutlich größer sein wird (Sessel, Kabinen, Streckenlänge).
Ja die Talstation wird auf jeden Fall anspruchsvoll werden. Aber bei der Sektion 1 wurde damals erst im August mit dem Bau begonnen (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Von daher fand ich den Bau der Sektion 1 schon sehr sportlich
Re: Glungezer
Verfasst: 16.02.2020 - 18:32
von Tyrolens
Das stimmt natürlich.
Ist natürlich blöd, dass die Bauverhandlung wieder spät angesetzt ist. Im Grunde könnte man ja schon kurz nach Ostern durchstarten.
Re: Glungezer
Verfasst: 27.02.2020 - 19:54
von Petz
Wenn wieder Fröschl den Auftrag für die Hoch - und Tiefbauarbeiten bekommt wird die neue Bahn rechtzeitig fertig denn der hat nicht nur die nötige Erfahrung sondern auch Kapazität; Doppelmayr braucht bekanntlich die Teile nur aus dem Lager holen und verladen weil das heutzutage technisch alles Einheitsanlagen sind.
Zu dem von Maxi bekanntgegebenen Lagerschaden der lt. dem Liftler an der Kasse ein Gegenumlenkscheibenlager betroffen habe (ich war nämlich exakt an dem Tag mit unserem niederösterreichischen Kollegen david02 dort der wegen dem Kombilift extra und praktisch für die Katz raufgefahren war) ist meine Einschätzung eine völlig abweichende die ich hier aus juristkischen Gründen aber nicht verbreite
Re: Neues am Glungezer – Tulfes
Verfasst: 14.04.2020 - 23:08
von Tirolbahn
Bis jetzt läuft für den Tulfein Express alles nach Plan.
Auch ein später Baubeginn (August) sollte keine Probleme ergeben. So kennt man das am Glungezer schon aus Sektion 1
https://www.tt.com/artikel/16850970/am- ... -nach-plan
Re: Neues am Glungezer – Tulfes
Verfasst: 12.05.2020 - 23:31
von Tirolbahn
4. Mai 2020:
Mit der heutigen Einreichung des Seilbahnprojektes "TULFEINEXPRESS" im Ministerium für Verkehr, Technologie und Innovation, leiten wir die für heuer geplante 3. Bauphase am Glungezer ein! GF Walter Höllwarth und BGM Martin Wegscheider waren aus diesem Anlass heute in Wien. Die Bauverhandlung ist für Mitte Juni geplant.
https://www.glungezerbahn.at/de/neubau- ... -sektion-2
Re: Neues am Glungezer – Tulfes
Verfasst: 17.05.2020 - 09:02
von Tyrolens
Scheinbar wird auch um die/eine(?) Talabfahrt verhandelt.
Re: Neues am Glungezer – Tulfes
Verfasst: 17.05.2020 - 20:44
von christopher91
Die müsste aber im unteren Abschnitt dann massiv erweitert bzw verlegt werden, ab der letzten Straße.
Zudem nur mit Beschneiung sinnvoll.
Re: Neues am Glungezer – Tulfes
Verfasst: 27.05.2020 - 16:13
von Tyrolens
Hier mal ein erstaunlich ausführlicher Artikel mit schönen Planzeichnungen.
https://tirol.orf.at/stories/3048791/
Der eine Hüttenbesitzer, der nun im Zwickel sitzt, möcht ich nicht sein.
Schade ist's halt, dass die Piste ihren freien Charakter nun endgültig verlieren wird.
Übrigens, Geheimtipp: Die ÖBF haben quasi eine neue Skiroute gebaut.
Re: Neues am Glungezer – Tulfes
Verfasst: 27.05.2020 - 19:41
von be4ski
Die Aufwertung des Glungezer ist in meinen Augen sehr gelungen
Moderne Lifte, passende Förderleistungen.
Nur schade, dass ein Großteil der neuen Liftstützen jetzt mitten auf der Abfahrt stehen