Seite 14 von 25
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 17.10.2012 - 20:08
von münchner
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 17.10.2012 - 20:42
von Foto-Irrer
vovo, drehe einige Deiner Bilder doch mal, dass die z.T. nicht so heftig kippen. Bilder auf Horizont ausrichten ist immer so ziemlich das erste, was ich mache, noch vor der Farbtemperatur.
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 18.10.2012 - 21:27
von Foto-Irrer
Roses an der Costa Brava kurz vor der französischen Grenze


Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 20.10.2012 - 22:37
von starli
Ist das Haus am vorletzten Bild tatsächlich so krumm oder ist das irgendein kurioser optischer Effekt?
U-Bahn: Was genau ist der Grund für die Weiß-Gelbe-Spur? Das Dach? Und wieso ist das nur auf den rechten Zug so sichtbar und links nicht?
(Also, mir gefällt die Spur des farbigen Raddampfers wesentlich besser ;) )
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 20.10.2012 - 23:28
von starli
bei der AIDA-Taufe hat er das Bild völlig zerstört.
Awas, das blaue Ding da rechts unten? Das Bild wär doch viel schöner, wenn dieses riesige Schiff mit dem hässlichen Mund nicht am Bild wäre!? :)
@U-Bahn: Innenraum hätte ich jetzt nicht gedacht. Und ganz schlau werd ich aus den Spuren immer noch nicht :) Kurios, irgendwie. Auch interessant die Effekte, wo sie sich dann überlagern.
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 24.10.2012 - 11:22
von Nitram70
Hallo,
auch nicht schlecht die Foto-Webcam Bilder
http://www.foto-webcam.eu/webcam/tegelb ... 10/22/1930
Tolle Seite , wenn es nicht ganz zu dem Thema passt, kann man es ja verschieben.
Ist aber vielleicht auch schon bekannt .
Gruss Nitram
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 24.10.2012 - 18:51
von Drahtseil
Zum Thema Hochbahn:
Könnte es sein, das sich da zwei Bahnen unterschiedlicher Baureihe entgegen kamen? Den diese hier hat oben keinen Streifen, der leuchten könnte, diese hier hingegen schon.
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 24.10.2012 - 21:38
von Foto-Irrer
das könnte sein
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 26.10.2012 - 18:57
von Foto-Irrer
na dann wird es mal Zeit, dass Du hier hoch kommst.
Ich hab meine Creme de la Creme (10 Bilder) mal bei seen.by hochgeladen, einem Stock-Anbieter für Fotos. Alle abgelehnt.
Aber spornt auch irgendwie an
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 26.10.2012 - 19:06
von DiggaTwigga
Foto-Irrer hat geschrieben:na dann wird es mal Zeit, dass Du hier hoch kommst.
Ich hab meine Creme de la Creme (10 Bilder) mal bei seen.by hochgeladen, einem Stock-Anbieter für Fotos. Alle abgelehnt.

Aber spornt auch irgendwie an

Ja bei Stockanbietern ist das aber auch nicht so einfach, also ich sag mal so, Architektur und Nachtaufnahmen sind da meistens nicht die großen Verkaufsschlager, leider
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 29.10.2012 - 22:59
von vovo
Foto-Irrer hat geschrieben:na dann wird es mal Zeit, dass Du hier hoch kommst.
Ich hab meine Creme de la Creme (10 Bilder) mal bei seen.by hochgeladen, einem Stock-Anbieter für Fotos. Alle abgelehnt. Aber spornt auch irgendwie an
Oh je, Hamburg wird schwierig - mich zieht es ja immer eher in Richtung Alpen, vor allem dann in den nächsten Monaten. Ich muss zu meiner Schande auch gestehen, dass ich die Hansestadt bislang nur vom Durchfahren kenne.
Also wenn es Deine nächtlichen 1A-Langzeitbelichtungen nicht bei seen.by reinschaffen...
(Leider gibt es dort keine Rubrik für Liftfotos
)
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 30.10.2012 - 22:04
von CHEFKOCH

Vollmond am Zahmen Kaiser
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 21.11.2012 - 07:30
von schifreak
Neulich war so ein Sauwetter in München, da bin ich im englischen Garten rumspaziert und hab Fotos gmacht vom schönen Herbst , eins hat ma besonders gut gefalln, man sieht vom Regen gar nix ; würd mal sagen, einer der schönsten Plätze in München is die Eisbach Abzweigung ; es war schon sehr dunkel, man hatt schon bald nimmer viel gesehn ;
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 26.11.2012 - 10:36
von Foto-Irrer
Sooo, da bin ich wieder.
Bin mittlerweile auch kameratechnisch umgestiegen auf zweimal EOS 5D Mark II und am letzten Wochenende wurde gleich das ebenfalls neu zugelegte Canon 24mm 1.4 II L USM ausgestetet (5D Mark II und 24mm soll die ideale Kombo für Polarlichttimelapse werden). Ich war ja bisher kein Fan von Festbrennweiten, aber 2.000,- € Neupreis hat dieses SCHÄRFEMONSTER echt verdient!!! (hab es als unglaubliches günstiges Schnäppchen einem Profifotografen abgekauft, der es nie benutzt hat (keinerlei Gebrauchsspuren am Bajonett). Es ist eigentlich das ideale Hochzeitsgesellschaftsgruppenfotoobjektiv, kam bei ihm aber nie zum Einsatz) (das Bild ist ca. 1,8-2x ausgeschnitten aus dem Original)
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 26.11.2012 - 10:40
von eMGee
Willkommen zurück
Klasse Bild, bin ja echt ein Fan von deinen Nachtaufnahmen aus HH.
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 27.11.2012 - 00:00
von DiggaTwigga
Sehr schicke Bilder! Ich hab das 24mm 1.4 jetzt auch in Zürich dabei gehabt. Bei Zeit stell ich hier mal ein paar Bilder rein. Das Objektiv ist auf jeden Fall extremst scharf und hat ein super Bokeh. Zum Geburtstage, Hochzeiten usw. Fotografieren verwende ich es sehr gerne. Aber auch um Abends durch die Stadt zu ziehen. Da kann man auch mal einen Schnappschuss aus der Hand machen der dann danach ganz brauchbar aussieht. Mir gefällt das Objektiv auf jeden Fall sehr! Absolutes Highlight für jeden der gerne bei Low-Light auch Menschen in Bewegung fotografiert!
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 27.11.2012 - 11:05
von Foto-Irrer
@DiggaTwigga:
Jo, hab Deine Zürichbilder bei Facebook gesehen. Von wo sind die oberhalb gemacht?
Hast Du das I oder II? Da ist ja schon ein Unterschied von der Schärfe. Insbesondere Wahnsinn, wie man mit dem Teil croppen kann, ohne dass es unscharf wird.
@Albe:
Ich brauch für die zweite EOS 5D Mark II auch noch ein Objektiv, ich überlege entweder das Walimex 14mm 2.8 oder das Tokina 16-28 2.8, wird wohl zweiteres.
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 27.11.2012 - 11:40
von DiggaTwigga
@Foto-Irrer: das Bild ist am Lindenhof entstanden. Da hat man einen klasse Blick über die Altstadt. Ich hab die II Version des Objektivs, die I soll ja nicht so überzeugend sein. Hab das damals mit der 5D MK II bei irgend einer Angebotsaktion gekauft. Benutze es aber intensiv erst seit diesem Jahr.
Was ist dein Plan mit den beiden Mk II, warum benötigst du mehrere Weitwinkel? Ich hab noch als Zoom das 17/
-35 II, bin ich mit zufrieden, auch wenn die Linse
Schon etwas ins alter gekommen ist, hat halt leider eine stolzen Preis.
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Verfasst: 27.11.2012 - 11:48
von Foto-Irrer
17-40 hat mir zuwenig Offenblende.
Beim 16-35 II habe ich zunächst auch schon überlegt, wenn aber nicht neu mit Cashback sondern günstiges Angebot bei Amazon, eBay oder DSLR-Forum abwarten. Andererseits haben mir einige Leute (das sind dann welche, die sich auch das 12.000,- 600mm für ihre 1Dx kaufen) zum Tokina geraten, weil es in der Mitte schärfer ist als das Canon (hier mal ein Vergleich bei 16mm und F/4, wobei man ja eh nicht die Offenblende bis zum geht nicht mehr ausnutzen sollte)
http://www.the-digital-picture.com/Revi ... &APIComp=2
und auch bei 24mm sind schwächelt das Tokina nur im Randbereich
http://www.the-digital-picture.com/Revi ... &APIComp=2
ok, der Brennweitenbereich ist noch ne Ecke höher, aber dafür dann halt auch 300,- mehr ausgeben... ist echt ne schwere Frage.
Deshalb ja die Überlegung, das Walimex 14mm 2.8 mit MF als reines Sternbild-UWW für 200,-.
Schwer zu sagen, was ich sonst ran möchte, da ich im Offenblendebereich eigentlich nur Objektive zwischen ca. 15 und 24mm benötige. Alle Brennweitenbereiche höher (da ich keine Portraits mache) mache ich mit Blende 6-14. Da wäre eigentlich das Canon 24-105 ideal, da muss ich nochmal nachschauen, ob was anderes für mich nicht geeigneter wäre.
/edit: @DiggaTwigga:
Ich fahr im Frühjar mit meiner Freundin für eine Woche nach Nordnorwegen zum Polarlichter fotografieren. Nur dafür habe ich mir eigentlich das 24mm 1.4 II gekauft. Da es wertstabil ist, wollte ich es danach wieder verkaufen, bin aber mittlerweile so begeistert, dass ich es behalte.
Zwei Kameras möchte ich, um eine als Timelapse laufen zu lassen, während ich an einem Spot schiesse. Ich hätte auch die 600D behalten können, hätte dann aber mit zwei Formaten spielen müssen, also die Entscheidung zum kompletten Umstieg auf zweimal Vollformat. Meine Freundin hat sich in Spanien auch viel an der Langzeitbelichtung ausgetobt. Wir hatten zwar zwei Bodys dabei, aber nur ein Stativ. Auch daher muss es nicht nur Timelapse sein sondern wir können gemeinsam rumziehen.