Also der Hausherr meiner Unterkunft in Lech sagte mir, dass es im Jahre 1972 das letzte mal so wenig Schnee wie jetzt um diese Zeit gabstarli hat geschrieben:Ich glaub am Nordpark / Nordkette hättest du in der diesjährigen Saison ziemlich verschissen gehabt. Da war der Arlberg ein richtiges Schneeloch dagegenHat zufällig jemand mitbekommen, vor wieviel Jahren es zuletzt so wenig Schnee die ganze Saison über gegeben hat?
Lech - Zürs - St.Anton ***Arlberg Saison 2010/11***
Forumsregeln
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 695
- Registriert: 14.08.2006 - 22:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
Schaufel? Klar, Schneebrücke selber schaufeln, da braucht man nicht abschnallenArlbergfan hat geschrieben:
^^ Auf gehts! Auf eigene Gefahr! Pieps ist an, Schaufel dabei - kann ja nichts mehr schief gehen!

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
Was es da binnen einer guten Woche weggetaut hat, ist brutal. Vor gut einer Woche sind wir noch locker den Schleglkopf runter, teilweise tief halt, aber noch gut fahrbar!
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 403
- Registriert: 08.07.2009 - 21:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Zürs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
St. Anton hat auch Kunstschnee im Wert von 10 Mio. Euro broduziert und das Rendel sieht auch nicht besser aus wie Lech Zürs.
- Oliver199
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 412
- Registriert: 10.07.2009 - 18:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wr. Neudorf / Tristach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
10 Mio. €? Welche Kosten wurden da miteinberechnet? Ich traue generell keinen Zahlen die mir niemand vorrechnen kann, außerdem: Wie viel hat Lech-Zürs denn verpulvert? Nur aus Interesse.
An den Arlbergfan noch einen letzten großen Dank für die Berichte über's ganze Jahr hinweg. Achja, bearbeitest du deine Bilder jetzt anders? Die Qualität deiner Bilder ist jetzt wieder sehr gut!
An den Arlbergfan noch einen letzten großen Dank für die Berichte über's ganze Jahr hinweg. Achja, bearbeitest du deine Bilder jetzt anders? Die Qualität deiner Bilder ist jetzt wieder sehr gut!
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 285
- Registriert: 11.04.2009 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bodensee (Dtld.)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
Das hätte doch bei den Temperaturen auch nix gebracht.snowflat hat geschrieben:Nur da? Denke eher großflächig hat man in Lech Nachholbedarf was Beschneiung angeht. Vielleicht habens ja mal nach diesem Winter geblickt?!
Etwas andere Hanglagen, Föhneinfall, Höhenlage, etc. Dass es Lech in diesem Zusammenhang schwer hat ist bekannt.
Zürs war vorletztes Wochenende noch recht ordentlich, da wird auch nicht mehr oder weniger beschneit.
Was solls, seit letztem WE fahren wir nun Wasserski auf dem Bodensee bei bereits 16 Grad Wassertemp.

Skisaison 2011/12:
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
Und gerade, weil bekannt ist, dass es problematisch ist, sollte man was tun und sich nicht als sog. Schneeloch auf dieses verlassen. Da gab es auch unter der Saison Bilder, die gezeigt haben, dass Lech enormen Nachholbedarf hat. Und auf einigen Pisten wäre da schon mehr möglich, zumal ich unabhängig der Schneelage Lech mit einigen steinigen Pistenabschnitten in Erinnerung habe.tom03 hat geschrieben:Das hätte doch bei den Temperaturen auch nix gebracht.snowflat hat geschrieben:Nur da? Denke eher großflächig hat man in Lech Nachholbedarf was Beschneiung angeht. Vielleicht habens ja mal nach diesem Winter geblickt?!
Etwas andere Hanglagen, Föhneinfall, Höhenlage, etc. Dass es Lech in diesem Zusammenhang schwer hat ist bekannt.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 285
- Registriert: 11.04.2009 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bodensee (Dtld.)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
schau doch mal in "Europas schneereichstes Dorf Warth" da ists auch nicht besser..
Das war eben eine ausgesprochen schlechte Schneesaison und auch im Jan/Feb. kam das eine oder andere mal der Föhn durch...
Aufgrund von Webcams kann man sich gerade in Lech ein recht gutes Bild der aktuellen Schneelage verschaffen. Wenns nix mehr ist geht man halt woanders hin. Da hilf das ganze lamentieren nichts...
Das war eben eine ausgesprochen schlechte Schneesaison und auch im Jan/Feb. kam das eine oder andere mal der Föhn durch...
Aufgrund von Webcams kann man sich gerade in Lech ein recht gutes Bild der aktuellen Schneelage verschaffen. Wenns nix mehr ist geht man halt woanders hin. Da hilf das ganze lamentieren nichts...
snowflat hat geschrieben:Und gerade, weil bekannt ist, dass es problematisch ist, sollte man was tun und sich nicht als sog. Schneeloch auf dieses verlassen. Da gab es auch unter der Saison Bilder, die gezeigt haben, dass Lech enormen Nachholbedarf hat. Und auf einigen Pisten wäre da schon mehr möglich, zumal ich unabhängig der Schneelage Lech mit einigen steinigen Pistenabschnitten in Erinnerung habe.tom03 hat geschrieben:Das hätte doch bei den Temperaturen auch nix gebracht.snowflat hat geschrieben:Nur da? Denke eher großflächig hat man in Lech Nachholbedarf was Beschneiung angeht. Vielleicht habens ja mal nach diesem Winter geblickt?!
Etwas andere Hanglagen, Föhneinfall, Höhenlage, etc. Dass es Lech in diesem Zusammenhang schwer hat ist bekannt.
Skisaison 2011/12:
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
Gut, die Zahl stimmt schon. Da stecken aber auch die Kosten für den Demohang für Interski mit drin - wo einfach mal so bis zu 7 Meter Kunstschnee hingesprüht worden sind. Trotzdem hat man es geschafft, die restlichen Pisten offenzuhalten und das verdient schon großes Lob.zürs hat geschrieben:St. Anton hat auch Kunstschnee im Wert von 10 Mio. Euro broduziert und das Rendel sieht auch nicht besser aus wie Lech Zürs.
Stellvertretend schon mal danke für die netten Worte.Oliver199 hat geschrieben:An den Arlbergfan noch einen letzten großen Dank für die Berichte über's ganze Jahr hinweg. Achja, bearbeitest du deine Bilder jetzt anders? Die Qualität deiner Bilder ist jetzt wieder sehr gut!
Und nein, ich hab die Bilder auch diesmal nicht nachbearbeitet...ist also immer noch die gleiche gute/miese Qualität wie vorher.


EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
Deshalb fahre ich auch nicht mehr nach Lech, weil ich von einem hochpreisigen Skigebiet mehr verlange, als dass man sich dort vielfach blind auf Frau Holle verlässt. Aber das Thema Beschneiung muss am Ende jede BB-Gesellschaft für sich selber entscheiden und die Prios setzen. Es sei nur anzumerken, dass es Gebiete gibt, wo man bis gestern mit Beschneiung bis auf 1.400m abfahren konnte und man hat sich dort auch jahrelang auf natürliche Schneesicherheit verlassen, nur geht das halt einige Male schief. Aber lassen wir das, nächste Saison liegen wieder 2m Schnee und dann ist alles Leid vergessen!tom03 hat geschrieben:schau doch mal in "Europas schneereichstes Dorf Warth" da ists auch nicht besser..
Das war eben eine ausgesprochen schlechte Schneesaison und auch im Jan/Feb. kam das eine oder andere mal der Föhn durch...
Aufgrund von Webcams kann man sich gerade in Lech ein recht gutes Bild der aktuellen Schneelage verschaffen. Wenns nix mehr ist geht man halt woanders hin. Da hilf das ganze lamentieren nichts...
Und Warth habe ich nicht ausgeschlossen, aber darum gehts hier ja nicht

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 285
- Registriert: 11.04.2009 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bodensee (Dtld.)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
Naja, hab Deinen Bericht aus Gargellen schon gesehen, so toll sieht die Talabfahrt aber auch nicht mehr aussnowflat hat geschrieben:Es sei nur anzumerken, dass es Gebiete gibt, wo man bis gestern mit Beschneiung bis auf 1.400m abfahren konnte und man hat sich dort auch jahrelang auf natürliche Schneesicherheit verlassen, nur geht das halt einige Male schief.
http://s1.directupload.net/images/user/ ... 5dkxwt.jpg
Was heisst hochpreisig. Lech/Zürs kostet etwa 10% mehr, damit bietet es aber locker das doppelte an Liftanlagen und Abfahrten als z.B. Gargellen. Wenns ums Variantenfahren geht ist Gargellen ganz weit hinter Lech/Zürs.snowflat hat geschrieben: Deshalb fahre ich auch nicht mehr nach Lech, weil ich von einem hochpreisigen Skigebiet mehr verlange, als dass man sich dort vielfach blind auf Frau Holle verlässt
Da zahl ich die 4 EUR/Tag gerne mehr, aber das ist ja Gott sei Dank jedem selbst überlassen...
Skisaison 2011/12:
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
Ich war selber nicht in Gargellen, aber das Stück was man in der Webcam sieht ist erfahrungsgemäß das Kritischste. Und das ist nur eine Ziehpassage.tom03 hat geschrieben:Naja, hab Deinen Bericht aus Gargellen schon gesehen, so toll sieht die Talabfahrt aber auch nicht mehr aussnowflat hat geschrieben:Es sei nur anzumerken, dass es Gebiete gibt, wo man bis gestern mit Beschneiung bis auf 1.400m abfahren konnte und man hat sich dort auch jahrelang auf natürliche Schneesicherheit verlassen, nur geht das halt einige Male schief.
http://s1.directupload.net/images/user/ ... 5dkxwt.jpg
Was heisst hochpreisig. Lech/Zürs kostet etwa 10% mehr, damit bietet es aber locker das doppelte an Liftanlagen und Abfahrten als z.B. Gargellen. Wenns ums Variantenfahren geht ist Gargellen ganz weit hinter Lech/Zürs.snowflat hat geschrieben:Deshalb fahre ich auch nicht mehr nach Lech, weil ich von einem hochpreisigen Skigebiet mehr verlange, als dass man sich dort vielfach blind auf Frau Holle verlässt
Da zahl ich die 4 EUR/Tag gerne mehr, aber das ist ja Gott sei Dank jedem selbst überlassen...
Beim Vergleich gings mir hier nur um die Möglichkeiten einer Abfahrt auf 1400m, mehr nicht. Ich habe nirgens einen Vergleich an Liftanlagen oder Varianten gezogen!! Und wenn dort durch Beschneiung eine Abfahrt bis auf 1400m möglich ist, ist darüber mit Beschneiung mehr möglich. Aber wie will man diese Chancen in Lech nutzen, wenn man sie erst gar nicht hat.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 285
- Registriert: 11.04.2009 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bodensee (Dtld.)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
Du hast hochpreisig gesagt, dann muss man aber auch schauen was alles mehr geboten wird, sonst hinkt der Vergleich.snowflat hat geschrieben: Ich habe nirgens einen Vergleich an Liftanlagen oder Varianten gezogen!! Und wenn dort durch Beschneiung eine Abfahrt bis auf 1400m möglich ist, ist darüber mit Beschneiung mehr möglich.
Ich finde die Beschneiung in Lech/Zürs o.k. auch wenn man in Lech halt die letzten paar Tage nicht mehr problemlos bis ins Dorf abfahren konnte.
Zuletzt geändert von tom03 am 26.04.2011 - 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Skisaison 2011/12:
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
Siehe die Berichte aus Ratschings...1300m.
Auf jeden Fall Danke für die Berichte und schön das wir es mal persönlich geschafft haben.
Auf jeden Fall Danke für die Berichte und schön das wir es mal persönlich geschafft haben.
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
Also, ich finde es ein wenig lächerlich hier von einer schlechten Beschneiung in Lech/zürs zu sprechen! Meiner Meinung nach hat Lech eine ausreichend schlagkräftige Schneeanlage! Vielleicht hat man am falschen Ende gespart und sie nicht permanent laufen lassen! O.k., aber dass die nicht reicht? Bei den Temperaturen und der Schneisituation in diesem Winter, kann es schon mal passieren, dass Lech/Zürs -wie viele andere Gebiete- Ende April schlecht aussieht!
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
Finde ich auch. Wir waren Ende Feber Anfang März am Arlberg und die Pistenqualität war in Lech - Zürs sehr gut. Die warmen Temeraturen haben auch hier halt nicht Halt gemacht. Auch die Verbindung Serfaus - Fiss ist zu, Abfahrten in Ischgl sind nicht mehr befahrbar - trotz Beschneiung, etc., etc., etc....skikoenig hat geschrieben: Bei den Temperaturen und der Schneisituation in diesem Winter, kann es schon mal passieren, dass Lech/Zürs -wie viele andere Gebiete- Ende April schlecht aussieht!
Man darf die Bilder einfach nicht überbewerten - Leute, nächste Woche haben wir Mai!
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 226
- Registriert: 10.01.2011 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
So sehe ich das auch. Wegen den paar Leuten die jetzt noch Ski laufen wollen solche unmengen von Energie zu verschwendenDachstein hat geschrieben:
Man darf die Bilder einfach nicht überbewerten - Leute, nächste Woche haben wir Mai!
MFG Dachstein

Und ich bezweifle, dass bei einer besseren Schneelage in der Osterwoche bei 20°C viel mehr Gäste gekommen wären

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 726
- Registriert: 02.11.2008 - 13:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
Die letzten 10 Tage wären wahrscheinlich auch bei einer besseren Beschneiung kaum mehr leute gekommen, wenn ich an Anfang März zurück denke bin ich überrascht wie lange die bei der Wärme der letzten Wochen durchgehalten haben. Hätte wetten können das es nicht so lange geht. Also auf ein neues im nächsten Winter.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
Ich bezweifle generell, dass bei diesem Ostertermin noch viele Gäste gekommen wären. Einige der größten Skigebiete in Österreich haben ende März zu gesperrt und das wurde bereits vor der Saison so kommuniziert (es war also nicht schneeabhängig). Die Gebiete, die das taten hatten den richtigen Riecher und sind damit auf Nummer sicher gegangen.Mitleser hat geschrieben: Und ich bezweifle, dass bei einer besseren Schneelage in der Osterwoche bei 20°C viel mehr Gäste gekommen wären
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 695
- Registriert: 14.08.2006 - 22:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
ich war ja bis 13. April für 10 Tage in Lech und während dieser Zeit habe ich von diversen Hoteliers, Skilehreren, etc. immer das gleiche gehört: Es gab noch einige Buchungen für die Osterferien, aber es haben mehr oder weniger alle ihre Buchungen storniert, so dass dann einige Hotels früher zugesperrt haben als eigentlich geplant...
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 4
- Registriert: 14.04.2011 - 12:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
Kannst dir ja die 3D RealityMaps von St.Anton ansehen - da ists immer schön beschneit und die Sonne scheint - so wies dann zum Saisonstart 2011/2012 wieder sein wird..Stäntn hat geschrieben:Oh man wenn man da einfach nochmal auf Seite 1 dieses Topics geht... seufz... wann ist wieder Dezember?
Sah schon alles toll aus... Ski Arlberg ist einfach sensationell. Subjektiver Jubel
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
Anderswo konnte man aber bis ins Tal fahren und in Lech nicht, darauf will ich nun aber nicht herumreiten. Es besteht dennoch Nachholbedarf, es sei z.B. nur der Bereich Steinmähder - Rotschrofen genannt. Bei meinen Besuchen hatte es dort immer Steine/Wiese/Dreck etc. auf den Pisten. Also da insgesamt von schlagkräftiger Beschneiung zu reden halte ich doch etwas bedenklich. Aber sei es wie es ist/war, sollte es evtl. zukünftig tendenziell trockener werden, kommt man dort vielleicht selber drauf zu handeln.skikoenig hat geschrieben:Also, ich finde es ein wenig lächerlich hier von einer schlechten Beschneiung in Lech/zürs zu sprechen! Meiner Meinung nach hat Lech eine ausreichend schlagkräftige Schneeanlage!
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
Hmm man kann es auch anders sehen... es fährt sich deutlich schöner auf Naturschnee als auf Kunstschnee, und ich persönlich habe lieber ein paar braune Stellen auf der Piste als vereisten Kunstschnee...
drum ziehts mich auch gerne in Skigebiete die komplett auf Beschneiung verzichten (Schweiz...).
Das mal aus meiner Kundensicht
aber ich glaub das Thema hatten wir zu Beginn der Saison schon mal in Lech/Zürs als der Naturschnee ausblieb
drum ziehts mich auch gerne in Skigebiete die komplett auf Beschneiung verzichten (Schweiz...).
Das mal aus meiner Kundensicht


Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
einfach nur krasse Bilder
...und auch von mir vielen Dank für die tolle Berichterstattung das ganze Jahr über

...und auch von mir vielen Dank für die tolle Berichterstattung das ganze Jahr über

Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 359
- Registriert: 13.12.2006 - 14:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: DAS [bittere] ENDE - Arlberg Saison 25. April 2011
Man sollte vielleicht nicht einen der schneeärmsten Winter überhaupt als Referenz heranziehen. Ich fahr auch gern Ski aber akzeptiere halt dass skifahren als Freiluftsportart von den Wetterbedingungen abhängt. Und damit man am jedes Jahr und nicht nur in neun von zehn Jahren bis mitten im Frühling skifahren kann eine Beschneiungsanlage hinstellen ist für mich ökologischer und ökonomischer Blödsinn.snowflat hat geschrieben:Anderswo konnte man aber bis ins Tal fahren und in Lech nicht, darauf will ich nun aber nicht herumreiten. Es besteht dennoch Nachholbedarf, es sei z.B. nur der Bereich Steinmähder - Rotschrofen genannt. Bei meinen Besuchen hatte es dort immer Steine/Wiese/Dreck etc. auf den Pisten. Also da insgesamt von schlagkräftiger Beschneiung zu reden halte ich doch etwas bedenklich. Aber sei es wie es ist/war, sollte es evtl. zukünftig tendenziell trockener werden, kommt man dort vielleicht selber drauf zu handeln.skikoenig hat geschrieben:Also, ich finde es ein wenig lächerlich hier von einer schlechten Beschneiung in Lech/zürs zu sprechen! Meiner Meinung nach hat Lech eine ausreichend schlagkräftige Schneeanlage!