Werbefrei im Januar 2024!

salvi's Seilbahnmodelle

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von ATV »

RS-Glied = RS- FlipFlop. Mit R wird es gesetzt und blebt in Selbsthaltung bis es durch den R Eingang rückgesetzt wird.

Bei jeder Seilbahn wird vor dem Abfahren ein Fahrbefehl gesetzt, danach beginnt die Steuerung mit dem Selbsttest, sie Prüft ob Fehler Anstehen, ob alle Relais funktionieren (Abfallkontrolle) Akkuladezustand usw. Falls einer der Kriterien nicht erfüllt ist, wird der Fahrbefehl abgebrochen. (FBA).

Wenn jetzt die Schaltuhr einen solchen FBA erzeugen würde, würde die Bahn garnicht losfahren wenn die Uhr die Anlage ausgeschaltet hat. Ist die Bahn schon in Bewegung, hat der FBA keinen Einfluss mehr auf die momentane Fahrt.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von ATV »

Hab das Programm mal angeschaut. Du musst die Logik mit der Fahrrichtung, Interval und die Zeitschaltuhr trennen. Die Zeitschaltuhr hat momentan die Möglichkeit, die Bahn abzustellen. Verknüpfe die Uhr mt dem Interval auf AND.

Der Schalter in der Station muss den Interval anstossen, dieser wiederum nach Abgelaufener Pausenzeit die Bahn in die andere Richtung losfahren lassen. Wenn du wieden Befehl mit der Uhr AND Verknüpfst, fährt die Bahn fertig wenn die Uhr abstellt.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von salvi11 »

Vielen Dank für die Bemühungen, wunderbar, merci! Nach diversen weiteren Versuchen seit dem letzten Post von ATV hat es nun doch geklappt.

Bild
Uhr läuft, Bahn läuft.

Bild
Uhr ist abgeschaltet, Bahn läuft zu ende.

Bild
Bahn ist zu ende gefahren, beide Kabinen sind unter Dach und das AND verhindert eine weiterfahrt nach der Pause

Nochmal ein riesen Dankeschön an die Beteiligten für die Hilfe, ich schulde euch was!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von ATV »

Hallo Salvi.

Habe das ganze mal aufgebaut und durchstudiert. So geht es relativ einfach.
Bild

Zudem habe ich noch die Möglichkeit eingebaut, die Bahn manuell zu starten. und sogar die Möglichkeit, die Bahn zu stopen auf der Strecke, zudem wird dabei sogar noch kontrolliert in welche Richtung die Bahn in bewegung war vor dem Stop und so verhindert, dass man nach ein Stop in die Gegengesetzte Richtung losfahren kann. Beispielsweise wenn man aus der Station fährt, kurz davor stopt und nachher wieder zurück, würde es ja wegen dem Wippenschalter krachen, der wird ja nur rückgesetzt wenn die andere Kabine in die Station einfährt.

Schaus dir mal an. Ich habs simuliert und es funktioniert sowohl Uhr wie auch Dienstfahrt als FBA. Das heisst wird Dienstfahrt während einer Fahrt gewählt, fährt die Bahn zuerst fertig, bevor manuell gefahren werden kann. Die Uhr funktion wird bei eingeschalteter Dienstfahrt ausgelassen.

Meine Simulation hatte keine Uhr daher ein Eigenbau mit einem Taster und Delay. :wink:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von ATV »

Hier nochmals das überarbeitete Schema ohne NOT-Glieder und etwas entrümpelt.
Bild

Funktioniert Tiptop.

Deine Logik mit dem RS Flipflop ist unsauber, eigendlich darf bei einem RS-FF nie R und S Gleichzeitig anstehen. Dann hast Du eine Race condition.

Sonst musst Du ein Taktflanken gesteuertes FF nehmen und das Ausschalten der Uhr als Negative Naktflanke nutzen zum Rücksetzen.

Ansonsten probier mal meine Schaltung auf Logo!

Ich habe kein Siemens Programm daher kann ich dir keine Schaltung schicken, musst sie halt abzeichnen.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von salvi11 »

Vielen Dank ATV! Ich versuche die Steuerung auf die Logo zu übertragen, hoffe ich blicke durch, weil es doch etwas anders aussieht wie bei mir :wink: Ansonsten brauche ich meine "falsche" Logik. Kaputt kann wegen dem nichts gehen, weil in der Simulation geht alles gut?
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von ATV »

Die Logikgatter welche am Eingang einen Punkt haben, musst du ein NOT Gatter davor setzen um das Signal zu invertieren.

Logo! hatte ich auch mal, oder liegt noch irgendwo rum. Lang lang ist her.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von Ram-Brand »

In der Logo! kann man auch an den Bausteinen die Eingänge "Negieren"
Dazu auf den kurzen Strich davor mit der rechten Maustaste klicken und negieren wählen.

Dann spart man sich den "Not" bzw. "Nicht-Baustein"
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von ATV »

Ahh ja stimmt, da war sowas. In meinem Digital Simulationsprogramm kann man das auch, daher die Punkte, da Salvi aber NAND Gatter als NOT-Gatter Missbraucht hat, habe ich angenommen, mit Logo gehe das nicht. Allgemein sind die Siemens SPS Programme halt fast 20 Jahre veraltet.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von salvi11 »

Ah ich weiss was ihr meint, dieses NAND nach dem Wippenschalter. Es bewirkt dass die Bahn in die andere Richtung fährt wenn der Wippenschalter keinen Strom durchlässt.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von ATV »

Das könntest du weglassen, wenn du wie ram sagt die Eingänge am RS-FF und Delay negierst.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von Ram-Brand »

Noch hat er ja keine Probleme mit dem Speicher.
Aber wenn man seine Logo bis auf den letzten Baustein ausreizt, dann guckt man schon, wo kann ich was einsparen um andere Funktionen noch zu realisieren.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von salvi11 »

Das ist begrenzt? Wieder etwas neue gelernt. Wie macht man eigentlich die Programmierfläche grösser?
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von Ram-Brand »

Ja natürlich.
Du hast die 0BA6 das macht dann:

Funktionsblöcke 200
REM 250 (Remanenzen. D.h. der Wert steht auch nach Stromausfall noch zur Verfügung und wird nicht "vergessen")
Digitaleingänge 24
Digitalausgänge 16
Merker 27
Analogeingänge 8
Textbox 50
Textinhalt 50
Analogausgänge 2
Programmzeilenspeicher 3800
Blocknamen 100
Analoge Merker 6
Cursortasten 4
Schieberegister 1
Schieberegisterbits 8
Offene Klemme 16
LOGO! TD-Funktionstasten 4



Die Anzeige kann man nur Seitenweise vergrößern:
Unter Datei -> Eingenschaften -> Seitenaufteilung
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von salvi11 »

Na also, geht doch. Heute war ich endlich wieder in der Werkstatt. Auf dem Plan stand folgendes:

- Tableau Stanzen und gravieren für den manuellen Betrieb
- Neues Antriebsrad drehen, da das alte eine Acht hatte wegen mir :|
- Tablar für die Steuerung bereit machen

Nächste Woche habe ich frei, genügend Zeit also - nächsten Samstag plane ich die Eröffnung mit offiziellem Video und eigener Homepage der Bahn! Natürlich nur wenn alles passt, Schaltplan funktioniert (wird übrigens immer grösser :D), die Technik nicht versagt und das Wetter stimmt.

Bild
;D

Bild
:ja:

Bild
Unter Steurungsschrank verstehe ich "Schrank/Gartenschrank/Gartenhaus" :wink:

Bild
:)

Zu letzt von heute ein Video von der Simulation vor dem Gravieren des Tableau. Das Filmchen ist wie immer privat und nur für euch hier im Forum gedacht, daher auch sehr verwackelt.

Direktlink
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sven.ths
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 211
Registriert: 29.08.2012 - 10:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von sven.ths »

Na dass sieht ja mal richtig Spitze aus :top:
Der Gravierer hat da mal ganze Arbeit geleistet!
Wirkt dieses Schaltpult eigentlich als Ergänzung zum automatischen Fahrtbetrieb, oder ist das zum rein Manuellen fahren gedacht?
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von salvi11 »

Das Tableau wie ich ihm sage, dient wirklich nur zur Ergänzung. Der Sinn bei den zwei Schaltern "Kabine 1 AUF und Kabine 1 AB" ist, wenn Besuch kommt und dieser Besuch die Bahn laufen sehen will, jedoch die Zeitschaltuhr ausgeschaltet ist, kann ich manuell fahren mit diesen zwei Drückern. Der Anlagenschalter ist besser bekannt unter einem Hauptschalter. Ich schrieb aber extra Anlagenschalter hin, weil dieser nur den Strom zwischen Motor und Trafo unterbricht, nicht aber die Steuerung respektive die Logo! ausschaltet. Wenn ich z.B ein Wochenende weg bin und die Bahn nicht fahren soll, kann ich diesen einfach auf off stellen und ich kann bedenkenlos verreisen. Später soll ein gleicher Schalter oben in der Wohnung sein, damit ich nicht mal runter in den Garten gehen muss.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von Ram-Brand »

Es gibt ja Steckdosen die per Funk schaltbar sind.
Einfach dazwischen schalten und schon kannst Du aus der Ferne an und aus schalten :-)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von salvi11 »

Das wär auch sehr praktisch! Für mein geringes Budget aber wohl ungeeignet. Für das Licht in der Bergstation brauche ich sowieso schon ein Kabel, ob da nun eins mehr rauf geht oder nicht spielt auch keine Rolle. Der Schalter in der Wohnung oben hat geringe Priorität, wichtiger ist der Regen-Schalter, den ich natürlich selbst machen werde und theoretisch einfach ist :wink:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Luftseilbahn Gümmenen-Mauss II ERÖFFNUNG

Beitrag von salvi11 »

Heute ist Eröffnungstag der Luftseilbahn Gümmenen-Mauss, der dritten an der Anzahl! Wenn jetzt noch das Wetter gut wäre, würde sie sogar in Betrieb sein :wink:

Offizielle Bergbahn-Website: http://www.guemmenen-mauss.freehoster.ch/index.html

Offizieller Baubericht: http://www.salvi11.freehoster.ch/m.pendelbahn5.html


Direktlink
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von Petz »

Läuft mal tadellos....:ja:
Aufgrund der von Dir verwendeten Steuerelektronik hätt ich noch folgende Idee falls die irgendwie implementierbar wäre (Petz ist ja ein elektronisches "Nackerbatzl").

Dauermagnet auf die Antriebsumlenkscheibe kleben der an einem Reedschalter vorbeiläuft, nach einer gewissen auszutestenden Anzahl von Umdrehungsmpulsen schaltet die Steuerung auf eine niedere Geschwindigkeitsstufe runter damit der Stationseinlauf mit langsamerer Geschwindigkeit erfolgt. Dasselbe könnte man auch beim Start programmieren sodaß die Bahn zuerst langsam anfährt und erst nach paar Antriebsscheibenumdrehungen auf volle Geschwindigkeit hochschaltet.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von sunset »

Hui - da gibt's ja noch kleine Turbolenzen mit dem Wind ^^

Ansonsten - bis auf das, was Petz bereits geschrieben hat - sehr tolle Bahn!

Ich hätte bis auf einen Unterschied das gleiche vorgeschlagen: 2 Magnete statt einem. Wenns geht auch 4.
LG, Max
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von salvi11 »

Das mit dem Abbremsen hat Ram_Brand schon mal erklärt. Dafür bräuchte ich eine Erweiterung an der Logo, das heisst vorallem mehr Ausgänge. Zur Zeit bin ich auch schon mit dem zufrieden, weil wenn ich zurück denke wie die Bahn ganz am Anfang hätte gesteuert werden sollen, dann ist diese Variante hier schon wesentlich besser. Bekommen die Gäste halt eine Gehirnerschütterung, na wenigstens können sie so ihr Geld nicht mehr zurückerstatten :lach: Wichtiger wäre jetzt ein Regensensor, der Wind ist nicht so ein grosses Problem, da der Endschalter via Seil und nicht der Kabine ausgelöst wird und eine Laufwerk-Entgleisung halte ich für ausgeschlossen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von Ram-Brand »

Nein du brauchst dafür keine Erweiterung.
Du "verschwendest" ja zur Zeit zwei Ausgänge.

Ich schicke Dir mal als pdf die Unterlagen zu meiner Pendelbahn.
(Alles aber ohne Gewähr, da sich Fehler immer einschleichen können)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Beitrag von salvi11 »

Kaum ist das eine Fertig, gibt es wieder etwas neues. Der genaue Betrachter meiner Website der Luftseilbahn Gümmenen-Mauss sah sicher schon, dass es für den nächsten Winter ein kleiner Seillift geben wird. Der Antrieb wird konstruktionsbedingt oben sein.

Bild

Bild
Ach jahh, im Februar 1998 schaute ich genau diesem Rad stundenlang zu, so meine Eltern. :roll:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Modellbau“