Seite 14 von 18

Re: Patscherkofel

Verfasst: 01.10.2016 - 22:57
von Kris
Die Kofel PB fährt vielfach mit Betongewichten ...

Bei EUB's wurde das früher auch gemacht, ich erinnere mich noch als 3-Käsehoch an die 2EUB in Schuls: Bei Wind wurde zusätzlich ein Betonklotz in jede Kabine gepackt. Was mir natürlicih Angst bereitete, da mit dem zusätzlichen Gewichht zwischen den Füssen (nur dort war Platz) die Kabine erst recht runterfallen müsse ... :-)

Re: Patscherkofel

Verfasst: 02.10.2016 - 03:11
von Talabfahrer
Das Fahren mit sandgefüllten Ballstkanistern gab es früher auch bei der Fleckalmbahn in Kirchberg. Ich hatte darüber hier schon mal was geschrieben. Das händische Ein- und Ausladen der Kanister oder Betonklötze muss beim Personal ja eine extrem beliebte Aktion :sauer: gewesen sein.

Trotzdem wüsste ich gerne mehr Details über die fest eingebauten Ballastgewichte. Betonklotz oder Metallplatte? Welches Gewicht?
Dass bei einer EUB, so wie bei manchen Pendelbahnen, variabel mit Wasser befüllbare Ballasttanks zum Einsatz kommen könnten, halte ich für ausgeschlossen.

Re: Patscherkofel

Verfasst: 02.10.2016 - 13:58
von stephezapo
Vl. kombiniert man das mit etwas längeren Gehängearmen? Bis auf die Höhe der Stationssteher müsste man ja sonst nichts großartig an der Technik ändern.
Wobei ich mir jetzt grad nicht sicher bin, ob der längere Hebel nicht genau das Gegenteil bewirkt ...

Re: Patscherkofel

Verfasst: 12.11.2016 - 12:26
von Radim
Olympiaexpress wurde schon im Sommer nach Russland verkauft.

Re: Patscherkofel

Verfasst: 12.11.2016 - 13:14
von Damülsfan
In der Rathaus Galerie in Innsbruck steht schon eine Gondel der neuen Patscherkofelbahn :D Sieht ziemlich groß aus :o

Re: Patscherkofel

Verfasst: 12.11.2016 - 15:41
von kaldini
http://www.tt.com/politik/landespolitik ... B6tig.csp#

und schon rechnet man mit 5 bis 7 Mio höheren Kosten - vor allem an den Stationsbauwerken. Warum reicht bei Seilbahnen, die der öffentlichen Hand gehören, nicht einfach eine Standardstation?

Re: Patscherkofel

Verfasst: 01.12.2016 - 11:48
von Tyrolens
Neuerdings wird von Gesamtkosten in Höhe von 70 Mio gesprochen.

Re: Patscherkofel

Verfasst: 01.12.2016 - 12:12
von sakul93
Bild

Nagelneuer PB 600 w steht auf dem Parkplatz West.
Heiligwasserwiese wurde mit sieben Kanonen beschneit.
Bild

Von einer Trassenrodung sehe ich nichts, weiß jemand, wie es um die Sache steht?

Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk

Re: Patscherkofel

Verfasst: 05.12.2016 - 10:26
von sakul93
Hier noch ein Artikel, der letzte Absatz befasst sich mit dem Alpenverein.

http://www.tt.com/politik/landespolitik ... .-euro.csp

Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk

Re: Patscherkofel

Verfasst: 07.12.2016 - 11:40
von christopher91

Re: Patscherkofel

Verfasst: 07.12.2016 - 13:00
von sakul93
Hab ich das richtig verstanden? Die Rodung soll gestoppt werden, aber sie sind eh fertig?

Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk

Re: Patscherkofel

Verfasst: 07.12.2016 - 14:24
von christopher91
Für dieses Jahr fertig, ob das auch heißt insgesamt steht nicht wirklich.

Re: Patscherkofel

Verfasst: 07.12.2016 - 15:01
von sakul93
Na da kann man ja dann den Winter lang drüber streiten. Wichtig war ja, aus Naturschutz gründen dieses Jahr noch einiges zu machen, wenn sie das jetzt haben scheint eine grobe Verzögerung erstmal abgewendet.

Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk

Re: Patscherkofel

Verfasst: 26.01.2017 - 23:02
von schmidti
In den Rathausgalerien steht mittlerweile eine Werbekabine inkl. Datenblatt:

Bild

Bild

Re: Patscherkofel

Verfasst: 08.02.2017 - 14:56
von sakul93
Neuer Artikel aus der TT:

http://www.tt.com/politik/landespolitik ... patsch.csp

Die scheinen sich ja ganz schön sicher zu sein, dass sie das Seilbahnverfahren auch gewinnen.

Re: Patscherkofel

Verfasst: 13.02.2017 - 18:26
von sakul93
Wieder was aus der TT, diesmal mit Bildern.

http://www.tt.com/home/12617293-91/gesa ... kosten.csp

Ich bin angesichts dieser Dachkonstruktion schockiert. Mit einem Flachdach oder einem schlichten Holzdach hätte ich mich vielleicht anfreunden können, aber was soll denn bitte dieses entsetzliche Betongerippe??!!

Re: Patscherkofel

Verfasst: 13.02.2017 - 19:15
von RipsDiner
Kostentechnisch sind die schon "etwas" angrennt, wenn man mit 40 Mio EUR für eine Bahn mit Mittelstation und Zubauten nicht auskommt. Und da die neue Bahn quasi alle Liftanlagen ersetzt, ist es komplett hirnrissig, in der Mittelstation (Ende der Rodelbahn) auf ein WC zu verzichten. Um die jetzige Summe von gut 50 Mio EUR baut man zwei bis drei dieser Bahnen (je nach Größe und Ausbaustufen der Stationen).

Re: Patscherkofel

Verfasst: 13.02.2017 - 19:17
von sakul93
Die Bahn allein würde ja nur zwölf Millionen kosten. Das mit dem WC finde ich auch komplett bescheuert.

Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk

Re: Patscherkofel

Verfasst: 13.02.2017 - 19:28
von Tyrolens
Zeitgleich wird ja auch in Tulfes gebaut. Die kommen angeblich mit 7 Mio Euro durch, wobei die Bahn nur halb so lang ist und eine Station weniger hat.
Was die Innsbrucker mit dem Differenzbetrag machen, wird ein Rätsel bleiben. Oder wird die Abrechnung irgendwann mal veröffentlicht?

In der Visualisierung sieht die Bergstation schon sehr unglücklich aus. Aber vielleicht wird die ja beleuchtet, quasi als Bastion des Abendlandes. :D

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat der komplette Umbau der Nordkettenbahnen damals 50 Mio gekostet. Das waren aber drei neue Bahnen...

Re: Patscherkofel

Verfasst: 13.02.2017 - 23:54
von Werna76

Re: Patscherkofel

Verfasst: 14.02.2017 - 10:07
von Tyrolens
Wenn man sucht, findet man übrigens eine Reihe von Entwürfen, die wohl damals beim Architekturwettbewerb eingereiht wurden.
Einige davon finde ich richtig gut gelungen. Teilweise dürften die aber noch mal erheblich kostspieliger geworden sein.

Leider ist die heutige Architektur von feigem Einerlei dominiert. Richtig mutige Entwürfe kosten die Architekten vermutlich auch nur Zeit und Geld.

http://www.autarc.tirol/studien-wettbewerbe

http://www.laac.eu/en/projects/neubau-patscherkofelbahn

http://www.sorko.net/portfolio-item/wpb ... kofelbahn/

http://i-unit.at/?p=838

http://www.rindler.co/gedacht/


Und das Siegerprojekt: http://www.innauer-matt.com/projekt/neu ... rkofelbahn

Zum Wettbewerb an sich: https://www.wettbewerbe-aktuell.de/de/c ... lbahn.html

Re: Patscherkofel

Verfasst: 14.02.2017 - 19:32
von starli
Da gefällt mir aber das Siegerprojekt am besten. Hat was von "Bauhaus" / 1920er Jahre Stil..

Re: Patscherkofel

Verfasst: 15.02.2017 - 08:58
von Tyrolens
Man kann natürlich nur aus dem auswählen, was eingereicht wurde, ein Bauherr hingegen kann alle noch mal an den Start zurück schicken.

Es wird sicher ein sehr schöner Kontrast zum Glungezer, wo sie vermutlich ein Lärchenkastl um die Stationen drum rum bauen und gut ist es. ;)

Re: Patscherkofel

Verfasst: 18.02.2017 - 12:12
von Talabfahrer
Im Innsbrucker Gemeinderat ist das Projekt jetzt mit 28:9 Stimmen + 2 Enthaltungen durch.
Gemeinderat segnet Kofel-Kosten ab, Knalleffekt bei “Für Innsbruck“
Jetzt hängt es am Erkenntnis des Landesverwaltungsgerichts:
Patscherkofel: Jetzt ist das Gericht am Wort

Re: Patscherkofel

Verfasst: 20.02.2017 - 21:11
von sakul93
Einspruch abgelehnt: Grünes Licht für neue Patscherkofelbahn

Die Stadt Innsbruck sieht den Weg für den Baustart der neuen Patscherkofelbahn frei. Das Landesverwaltungsgericht hat den Einspruch des Alpenvereins abgelehnt.

Aus der TT



Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk