Seite 14 von 16

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 13.12.2018 - 11:32
von Mostviatla
Die Beschneiung müssts verstehen, muss ja alles fertig werden wenn ich nächste Woche dort bin. :wink:

Obergurgl- Hochgurgl macht auch richtig Spaß heute, bissl windig und a bissl sehr kalt halt. :D

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 13.12.2018 - 11:41
von extremecarver
Das letzte Stück nach Serfaus war auch gestern Katastrophal, die Skischulen fuhren stattdessen die gesperrte obere Piste.

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 13.12.2018 - 20:41
von Wibbe
@ski-chrigel und extremecarver: Danke für eure Berichte aus SFL.
Wie schauen die noch geschlossenen Pisten aus? Was könnte evtl. in den nächsten Tagen noch öffnen? (Mich interessieren da vor allem Lazid/Scheid und Sattelkopf.)

Bin für nächste Woche stark am überlegen... :wink:

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 14.12.2018 - 10:05
von ski-chrigel
14.12.18: Fieberbrunn-Saalbach-Hinterglemm
„Ski anziehen und Stöcke in den Asphalt rammen kannst Du überall, aber richtig lässig ist es nur im Home of lässig Saalbach-Hinterglemm“... sagten wir uns auch und verliessen Tirol wieder für einen Tag. Zu gut sind die Erinnerungen an die Runden 2016 und 2017 hier.

Da wir von Ladis kommend und nach Königsleiten gehend in Kitzbühel unser „Zelt“ für zwei Nächte aufgeschlagen haben, steigen wir erstmals in Fieberbrunn ein.
Bild

Auch am 12.Tag meiner/unserer Tour gibt es Sonne.
Bild
Bild

Reckmoos Nord ist eigentlich meine Lieblingspiste vom ganzen Gebiet, aber heute werde ich irgendwie nicht ganz warm mit ihr. Einige Wellen und Absätze. Nicht schlecht, aber nicht so, wie ich sie in Erinnerung habe.
Bild

Reckmoos Süd taugt eh nie, auch heute nicht. Zudem Dauerbefeuerung, was natürlich völlig verständlich ist. Die Abfahrt ins Tal ist noch geschlossen, aber wie letztes Jahr schon problemlos. Dass die das nie rechtzeitig schaffen?
Bild

Auf dem Reitkogelnangekommen:
Bild

Da ist wohl der zuständige Mitarbeiter noch nicht aufgestanden. Die Absperrung war aber seitlich offen und die Piste fixfertig parat:
Bild

Zum Sunliner runter:
Bild
Bild

Hasenmulde, ein Carving Traum:
Bild

Es ist nicht leer, aber nicht viel los. Und es ist gefühlt auch nicht annähernd so kalt wie gestern, obwohl Fieberbrunn auch -13° anzeigte. Vermutlich wegen der geringeren Höhe und dem fehlenden Wind. Es ist heute wirklich wie versprochen lässig!
Bild

Edit 11.30 Uhr:
Weiter geht’s zur Hochalm. Die schwarze dort ist noch zu, die blaue im Mittelstück etwas knollig. Erstaunlich, ne gute Schneianlage hätten sie ja.
Bild
Bild

Heimatgefühle. Über Weihnachten bin ich dann auch dort:
Bild

Zwölferkogel ist ein Schmarrn:
Die schwarze 15 war bei den letzten Besuchen nie offen, aber sie ist überfüllt und unruhig. Weiter runter ist nur die 11a offen, knollig, eisig und viel zu schmal für doch recht viele Leute hier. Der Rest ist wohl wegen dem baldigen Weltcup gesperrt, nehme ich an.
Bild

Esit 12.15 Uhr:
Die 6 an der Westgipfelbahn ist gut zu fahren. Ab dem Steilhang ist sie allerdings abwechselnd mal links und mal rechts nicht frisch präpariert und hat viele Hügel vom Vortag. Da muss man extrem aufpassen, dass man nicht plötzlich da drin landet, wenn man wie wir ziemlich zügig unterwegs ist.
Bild
Bild
Bild
Bild

Die beiden kurzen Pisten am Schattberg-Express wollen auch gefahren sein. Beide superschön!
Bild
Bild

Edit 12.45 Uhr:
Die schwarze 1 am Schattberg ist sehr sehr hart. Kein Genuss. Nahe an eisig.
Bild
Bild

Auf der Jausern. Im eigentlichen roten Schlusshang hat es etwas viel frischen Kunstschnee, sodass sie holprig ist. Sonst tip top.
Bild

Edit 13.30:
Nun steht Leogang auf dem Programm:
Bild

Was bitte soll hier entflechtet sein? Alle von links müssen nach rechts, alle von rechts nach links. Kreuzung pur, nix Entflechtung.
Bild

Die neue Asitzmuldenbahn. Für mich ein unnötiger Luxus. Der 6er hätte es auch noch getan.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Wir fahren weiter bis Mittelstation der Steinbergbahn. Der untere Teil ist noch geschlossen. Die Piste ist fürchterlich, knolliges Mienenfeld.
Bild
Bild

Auch die Talabfahrt nach Leogang ist noch zu. Das war 2016 und 2017 nicht so. Und die Piste bis zur Mittelstation ebenfalls ein knolliger Mist wie sonst nirgends. Was machen denn die Leoganger da falsch, was die anderen besser können???
Bild

Edit 15.00 Uhr:
Irgendwie können die Saalbacher besser. Die Abfahrt zur Steinkogelbahn ist jetzt kein Brüller, aber völlig ok.
Bild

Weiter geht’s auf der Challenge-Runde:
Bild

Kohlmais-Mittelstation. Unnötig wuchtig.
Bild

Schlachtfeld 53:
Bild

Noch viel wuchtiger die Talstation:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Viel entspannter auf der blauen 52:
Bild

Viel zu wenig Kunstschnee, Gras und Steine auf der Zufahrt zur Bernkogelbahn:
Bild

Edit 16.30 Uhr:
Zusatzfahrt am Wetterkreuz
Bild
Bild

Zurück im Fieberbrunner Sektor haben wir gar nicht realisiert, dass der SL gar nicht läuft...
Bild

...sondern wir über den etwas mühseligen Ziehweg F6A ins Tal müssen. Der ist aber idyllisch:
Bild
Bild
Bild

Lässig wars. Wie jedes Mal hier. 10 Punkte gibt es nicht, aber trotzdem eine hohe Wertung.

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 14.12.2018 - 10:51
von Tobias95
Danke für den Bericht und einen schönen Tag !
Wie schaut es auf den noch geschlossenden Pisten aus ?
Die Talabfahrten nach Fieberbrunn sind ja scheinbar schon gut beschneit.
Nach Hinterglemm fehlen auch noch einige Abfahrten.
Interessant wäre der Bereich Zwölferkogel, dort ist die rote 14 noch zu, somit ist im Prinzip keine Runde möglich.

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 14.12.2018 - 14:40
von Jojo
ski-chrigel hat geschrieben: 14.12.2018 - 10:05Was bitte soll hier entflechtet sein? Alle von links müssen nach rechts, alle von rechts nach links. Kreuzung pur, nix Entflechtung.
[...]
Die neue Asitzmuldenbahn. Für mich ein unnötiger Luxus. Der 6er hätte es auch noch getan.
Da bin ich bei beiden Aussagen voll bei Dir.

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 14.12.2018 - 15:14
von snowflat
ski-chrigel hat geschrieben: 14.12.2018 - 10:05Viel zu wenig Kunstschnee, Gras und Steine auf der Zufahrt zur Bernkogelbahn:
Bild
Man ist ja nicht gezwungen dort abzufahren, gibt ja noch den Fahrstuhl.

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 14.12.2018 - 16:40
von ski-chrigel
Tobias95 hat geschrieben: 14.12.2018 - 10:51 Danke für den Bericht und einen schönen Tag !
Wie schaut es auf den noch geschlossenden Pisten aus ?
Die Talabfahrten nach Fieberbrunn sind ja scheinbar schon gut beschneit.
Nach Hinterglemm fehlen auch noch einige Abfahrten.
Interessant wäre der Bereich Zwölferkogel, dort ist die rote 14 noch zu, somit ist im Prinzip keine Runde möglich.
Ich habe zu wenig darauf geachtet. Aber generell müsste eigentlich alles bald aufgemacht werden können bei den beschneiungsfreundlichen Temperaturen.
snowflat hat geschrieben:Man ist ja nicht gezwungen dort abzufahren, gibt ja noch den Fahrstuhl.
Ah ja? Das wusste ich nicht. Wo ist der denn?

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 14.12.2018 - 16:59
von beatle
Tolle Bilder aus dem Skizirkus.
Da ich das Gebiet seit fast 20 Jahren kenne und alle Veränderungen sehe ist es immer wieder interessant Neues zu sehen.

Unnötiger Luxus? Das gibts ja leider in fast allen Gebieten. Die neue Kohlmaisbahn sorgt in Zukunft für eine weitere volle Piste. Es gab selbst in den Hauptsaison kaum Wartezeiten an der Bahn - und die Piste war schön leer und ein Geheimtipp, gerade für Kinder und Skischulklassen. Durch die neue Gondel wird sie stark befahren werden.

Asitzmulde ist eh unattraktiv - aber hier weden wieder viele gegen sprechen.

War unter der Kohlmaisbahn in der Sektion 2 im obersten Bereich früher nicht ein Naturschutzgebiet bzw. ein abgezäuntes Gebiet im Wald?
Schaut so aus, als seinen jetzt dort ordentlich Bäume gerodet worden und nun gehen Spuren durch (aber früher war es natürlich extreme Umweltzerstörung da durch zu fahren) .

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 14.12.2018 - 17:34
von simmonelli
snowflat hat geschrieben: 14.12.2018 - 15:14
ski-chrigel hat geschrieben: 14.12.2018 - 10:05Viel zu wenig Kunstschnee, Gras und Steine auf der Zufahrt zur Bernkogelbahn:
Bild
Man ist ja nicht gezwungen dort abzufahren, gibt ja noch den Fahrstuhl.
;D

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 14.12.2018 - 18:53
von Rossignol Race
Die alte Kohlmaisgipfelbahn war doch einiges lässiger. :D

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 14.12.2018 - 19:14
von schmidti
ski-chrigel hat geschrieben: 14.12.2018 - 16:40
snowflat hat geschrieben:Man ist ja nicht gezwungen dort abzufahren, gibt ja noch den Fahrstuhl.
Ah ja? Das wusste ich nicht. Wo ist der denn?
Wenn man nicht ins "Loch" fährt, sondern noch ein Stück weiter auf der normalen Piste bleibt und sich rechts hält. Die Aufzüge braucht man auch, wenn man die Runde im Uhrzeigersinn fährt und dann von der Bernkogel-Abfahrt zur Turmwiese muss.


Danke Dir auch für den Bericht, mir ergibt sich da anhand deiner Beschreibungen schon ein gewisses Muster, negativ aufgefallen (unruhig, knollig) sind dir ja folgenden Pisten:

- Fieberbrunn: abgesehen von der Streuböden-EUB überhaupt erst seit heute offen
- direkte blaue am Hochalm 6er: erst seit gestern offen
- schwarze 15: erst seit heute offen
- 11a: erst seit heute offen, bislang war die 12 offen, die ist dann - wie du sagst - jetzt wohl des Weltcups wegen geschlossen
- schwarze 1: zwar schon seit Mittwoch offen, aber erfahrungsgemäß nur selten nicht eisig
- Steinbergbahn: erst seit gestern offen

Demgegenüber die positiv beschriebenen Pisten:
- direkte Piste am Schattberg-Sprinter: zwar erst seit gestern offen, aber auch fast ausschließlich Naturschnee
- Jausern: schon seit einer Woche offen
- Piste zur Schönleitenbahn (nicht Steinkogelbahn :wink:): schon seit einer Woche offen

Einzig die 88 zur Asitzbahn-Mittelstation passt nicht ganz ins Bild, die ist auch schon seit einer Woche offen :wink:


Das ist genau der Grund, wieso ich nicht mehr direkt am ersten oder zweiten Saisontag eines Gebietes dorthin fahre, denn es ist ganz offensichtlich einfach schwierig (nicht unmöglich) eine Piste top zu präparieren, wenn viel Kunstschnee dabei ist.

Hätte angesichts der Verteilung von positiv und negativ beschriebenen Pisten auch nicht gedacht, dass dein Fazit dennoch so gut ausfällt - Negatives sticht aber wohl auch einfach mehr heraus :D

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 14.12.2018 - 19:43
von ski-chrigel
Danke für Deine Analyse. Cool, wenn sich jemand so genau mit unserem Bericht befasst. Ich hatte mich nicht drum gekümmert, was bisher offen war, sondern nur mitbekommen, dass ab heute die Verbindungen offen sind und drum auf heute den Besuch geplant. Das macht schon Sinn, was Du schreibst.
Unser Fazit ist vielleicht schon auch ein bisschen positiv gefärbt. In einem Gebiet wo ich oft fahre, wäre es vermutlich nicht so gut ausgefallen, da es doch einige nicht so gute Pisten gab. Die Runde hier und das ganze Gebiet (erst mein dritter Tag, Graubündenfans zweiter Tag) gefallen uns aber halt sehr gut, das Wetter war perfekt und nicht mehr kalt.

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 14.12.2018 - 20:58
von snowflat
ski-chrigel hat geschrieben: 14.12.2018 - 16:40
snowflat hat geschrieben:Man ist ja nicht gezwungen dort abzufahren, gibt ja noch den Fahrstuhl.
Ah ja? Das wusste ich nicht. Wo ist der denn?
Hab mich mal bei Google Maps ausgetobt :)
Ihr seid zwischen Tunnelportal und Residence Saalbach abgefahrten (gelber Pfeil mit rotem X)
Die Fahrstühle sind mit einem gelben Kreis markiert, man müsste so in etwa den grünen Pfeilen folgen.

Bild

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 15.12.2018 - 11:01
von ski-chrigel
15.12.18: Gerlos-Zillertalarena
Von Kitzbühel kommend wollten wir eigentlich am Gerlospass einsteigen, merkten dort aber, dass wir mit der Ankunft um 8.20 Uhr und einem Betriebsbeginn erst um 9 Uhr zu lange warten müssen. Da wir abends sowieso weiter nach Tux fahren, wechselten wir noch nach Gerlos, wo wir um 8.45 Uhr die ersten in der Gondel waren.
Bild

Vom Isskogel geht’s zuerst ins Krummbachtal runter. Um diese Zeit ist der Tragödienhang natürlich noch super zu fahren, sehr griffig.
Bild

Sieht nett aus:
Bild

Die schwarze an der Flaschbachbahn hat riesige Haufen, die noch verteilt werden müssen:
Bild

Weniger Freude macht die Piste an der neuen Larmachbahn, hart und mieserabel präpariert. Oben noch sehr gut, dann hart und bockig.
Schon wieder eine neue Bahn auf dieser Tour.
Bild
Bild
Bild
Bild
BildBild
Bild
Bild

Bei der roten zur Falschbachbahn ist es umgekehrt, oben hart, dann superschön.
Bild

Nun machen wir doch noch einen Abstecher zur Platte:
Bild

Im Nebel wirds bissig kalt:
Bild

Die Pisten an der Platte sind unterschiedlich, mal sehr gut, mal hart und sogar Eisplatten. Generell dünkt es mich liegt hier deutlich weniger Schnee als andernorts.
Bild
Bild
Bild

Auch immer ein schöner Hang zur Gipfelbahn, aber wieso werden hier Kanonen und Lanzen abgewechselt?
Bild

Edit 13.00:
An der Falschbachbahn trafen wir endlich meine Tiefschneetaucher-Freunde mal wieder, die wir nochmal bis auf die Platte begleiteten. So kommt das Trikot mit dem Aufdruck „Schweizer“, das von dieser Truppe vor ein paar Jahren liebenswürdigerweise mal geschenkt bekommen habe, auch wieder mal in den Einsatz:
Bild

Von der Larmach runter herrscht ein furchtbares Gemüse vor, nicht schön:
Bild

Darum starten wir um 12.10 Uhr quasi unsere Tour nach Zell nochmal:
Bild

Viele harte Stellen auf der Fussalm:
Bild

Edit 14.15:
Die schwarze zur Dorfbahn Mittelstation ist eine Eisbahn.
Bild

Hoffentlich ist das meine letzte Fahrt auf diesem Gähn-Lift:
Bild

Zell ist enttäuschend, vielerorts abgefahren und eisig. Nur Kapauns ist gut:
Bild

Kreuzwiesen im unteren Teil äusserst eisig:
Bild

Auch die Sportabfahrt macht nur im oberen flacheren Teil Spass:
Bild

Der Schneehaufen wurde wohl ungewollt so hoch, dass nun ein Bagger ans Werk muss?
Bild

Edit 15.45 Uhr:
Blick ins Zillertal:
Bild

Auch hier freue ich mich auf einen Ersatz. Andererseits wäre die heute Nachmittag einzige noch gute Piste eben nicht mehr gut...
Bild

Erstaunlich, dass dieser eine Schneefall reichte, dass die Krimml gut bedeckt ist. Nur an einer Stelle ein paar Steine.
Bild

Unbegreiflich, dass die neue Bergstation nicht als Mittelstation für einen Ersatz beider Poma-Schleicher ausgelegt ist:
Bild

Talabfahrt Gerlos:
Bild

Ein schöner Tag, vor allem auch, die Tiefschneetaucher getroffen zu haben. Und natürlich das Wetter. Aber pistenmässig war es eher etwas enttäuschend. Nirgends auf unserer Tour haben wir so viele harte / eisige Pisten angetroffen wie hier.
Morgen könnte das mit der Sonne etwas schwierig werden...

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 15.12.2018 - 14:51
von Pistencruiser
Danke für die Eindrücke aus dem Gebiet.
Warum kriegen es die anderen scheinbar besser hin? Von den äußeren Bedingungen sollte doch eigentlich alles passen oder hats da dermaßen viel Schnee verblasen? Sieht eigentlich nicht danach aus...

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 15.12.2018 - 16:07
von ski-chrigel
Meinst Du mit „anderen“ den Unterschied zwischen Zell und Gerlos/Königsleiten oder den zwischen der Zillertalarena und Saalbach, SFL und Ischgl?
Ich denke nicht, dass es nur an dem weiter zurückliegenden Schneefall liegt, sondern da wird definitiv schlechter beschneit. Wie das geht, weiss ich aber nicht.

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 15.12.2018 - 16:38
von Pistencruiser
Ja, schon im Vergleich zu den anderen Gebieten.
In der Arena wird ja zu einem guten Teil mit Kanonen beschneit. Zusammen mit den zurückliegenden Schneefällen hätte ich da jetzt nicht so harte Pisten erwartet.

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 15.12.2018 - 17:43
von Fab
Jojo hat geschrieben: 14.12.2018 - 14:40
ski-chrigel hat geschrieben: 14.12.2018 - 10:05Was bitte soll hier entflechtet sein? Alle von links müssen nach rechts, alle von rechts nach links. Kreuzung pur, nix Entflechtung.
[...]
Die neue Asitzmuldenbahn. Für mich ein unnötiger Luxus. Der 6er hätte es auch noch getan.
Da bin ich bei beiden Aussagen voll bei Dir.
Ich war vor Jahren zum Lausezwergenskifahren in Leogang. Faschingswoche! Albtraum!
Hätte mir gewünscht die neue Asitzmulden- u. die Poltenbahn wären schon erneuert gewesen.

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 16.12.2018 - 10:28
von ski-chrigel
16.12.18: Rastkogel-Eggalm-Penken
Dass es auch am 14.Tag Sonne gibt, habe ich noch nicht geschafft, aber bis jetzt ist das Wetter besser als erwartet, gute Sicht und man sieht sogar einige blaue Löcher.

Lämmerbichl und Horbergjoch sind zu Beginn super griffig und extrem leer.
Bild
Bild
Bild

Leider strömen die Massen aus Mayerhofen aber kontinuierlich hierher, also Flucht zur Eggalm.
Bild

An der Lattenalm ist es zwar etwas härter, dank meiner über Nacht frisch geschliffenen Kanten aber noch genügend griffig, zumindest bis jetzt.
Bild

An der Eggalm Nord ähnlich, völlig ok.
Bild

Dort oben war ich diesen Herbst schon 9x. Muss also heute nicht sein, auch wenn der Schnee dort vermutlich viel besser wäre.
Bild

Edit 10.45 Uhr:
Christopher91 versprach mir heute etwas Sonne. Er hatte Recht!
Bild
Bild
Bild

Edit 16.45 Uhr:
Der Livebericht ging nicht mehr weiter, weil ich mich um 11.30 Uhr mit den zwei Tiefschneetauchern getroffen habe und dann um 13 Uhr nach vielen Jahren auch wieder mal Stäntn. Ich blieb also an der Eggalm bis die zwei Kollegen kamen und insgesamt gab es dann 7x Eggalm Nord und 6x Lattenalm bei bestem Wetter.
Bild
Bild

...und viel Platz:
Bild

Gegen 12.15 Uhr machten wir uns auf den Weg Richtung Penken. Die Talabfahrt nach Vorderlanersbach habe ich selten so gut erlebt wie heute:
Bild

Der Blick auf mein Lieblingshotel. Mein 33. (Kurz-)Besuch hier über all die Jahre:
Bild

Wirklich cool, dass das Wetter auch heute so gut mitspielt. 14.Tag Sonne in Folge!
Bild

Auch die Panoramaabfahrt war überhaupt nicht eisig:
Bild

Weiter geht’s zum Penken:
Bild

Da Fritzi an seinem zweiten Skitag der Saison etwas litt ;-) , machten Stäntn und ich dann einige rassige Abfahrten zu zweit. Die waren an der Möselbahn (4x) so schnell, dass das Drehkreuz es nicht glauben konnte und wir jeweils den Mitarbeiter rufen mussten:
Bild

Die Bahn und die Piste finde ich ja so richtig cool. Da kann man heizen!
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Auch der Devil‘s Run (Name war für mich neu) war bis auf den zweitletzten Hang tiptop griffig. Und weil Stäntn vorausfuhr, wurde ich aufgrund seiner „Lenkbewegungen“ rechtzeitig gewarnt ;-)
Bild

Zurück am Rastkogel waren die Pisten immer noch griffig und kaum zerfahren. Mit so wenig Leuten hätte ich heute nicht gerechnet. Die schlechte Wetterprognose hat wohl viele abgehalten. So auch Graubündenfan, der sonst noch einige Stunden vor seiner Heimfahrt mitgekommen wäre.
Bild

Das war heute ein unerwartet guter Tag in einem Skigebiet, das nicht zu meinen Favoriten gehört. Die neue Mösel-Piste wertet es aber so oder so deutlich auf!

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 16.12.2018 - 13:15
von tom75
mein resümee von eurer tour ist ja:
perfekt angefangen und dann immer schlechter geworden...
cervinia bei sonne und naturschnee und zillertal bei durchwachsenem wetter und glatten pisten - zwei welten treffen aufeinander.

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 16.12.2018 - 15:51
von ski-chrigel
Ja, das siehst Du schon richtig. Die momentane Hitliste sieht so aus:
1. Cervinia 7.12.
2. Cervinia 5.12.
3. Cervinia 6.12.
4. Saalbach 14.12.
...
12. Kronplatz / Gitschberg-Jochtal 11.12. (und nur dank Gitschberg ist dieser Tag nicht an letzter Stelle)
13. Zillertalarena 15.12.
14. Monterosaski 3.12.
Das ist übrigens die konsoldierte Meinung mit Graubündenfan, soweit er dabei war.
Übermorgen könnte das Feld aber nochmal aufgeräumt werden: St.Moritz ist immer gut für einen Podestplatz!

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 17.12.2018 - 00:51
von LGH
ski-chrigel hat geschrieben: 16.12.2018 - 15:51 Übermorgen könnte das Feld aber nochmal aufgeräumt werden: St.Moritz ist immer gut für einen Podestplatz!
Cool, da freue ich mich schon auf einen Vorgeschmack. :)

Wobei du am Dienstag zwei Tage zu spät kommst, um auch Grischa und Lej de la Pêsch zu nutzen (nur Wochenend-Betrieb), und einen Tag zu früh um auch schon Furtschellas mitzunehmen (Saison ab Mittwoch).

Dafür wirst du aber das doch schon sehr große Angebot auf Corviglia wohl ziemlich für dich allein haben :)

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 17.12.2018 - 08:07
von Hochzeiger
schmidti hat geschrieben: 14.12.2018 - 19:14
Das ist genau der Grund, wieso ich nicht mehr direkt am ersten oder zweiten Saisontag eines Gebietes dorthin fahre, denn es ist ganz offensichtlich einfach schwierig (nicht unmöglich) eine Piste top zu präparieren, wenn viel Kunstschnee dabei ist.
Hm, diese Ansicht würde ich nicht unbedingt teilen.
Eggalm am 1. Betriebstag war top und wie ski-chrigel auch anmerkt, eine nahezu perfekte Talabfahrt nach Vorderlanersbach...
Auch die erste Fahrt auf der frisch geöffneten Schwarzen Pfanne am Tuxer Gletscher war völlig okay.

Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien

Verfasst: 17.12.2018 - 09:43
von ski-chrigel
17.12.18: Rastkogel-Eggalm-Penken
Eigentlich wollte ich heute auf dem Weg vom Tuxertal nach Pfunds (Übernachtung auf dem Weg ins Engadin) irgendwo unterwegs Skifahren. Schlick, Steinach (wo Christopher91 und Schmidti sind), Sölden, Hochzeiger und SFL hatte ich im Kopf. Doch der gestrige Tag hier hat mir so gut gefallen, dass ich es gemütlich nahm und nach dem Frühstück in meinem Hotel zur Bahn schlenderte. Und so kann ich nach dem Skifahren Jause/Fitness/Wellness des Hotels auch nochmal nutzen (als Stammgast ist das hier zulässig). Und falls es mir hier doch zu langweilig werden sollte, gehe ich noch kurz für ein paar Fahrten auf meine Lieblingspiste am Kaserer (gell Stäntn ;-)) inkl. Talabfahrt, die ich ja nur selten machen kann.

Auch heute sind die Pisten auf dem Rastkogel wieder top griffig:
Bild
Bild

Kein Vergleich zu den Eisbahnen vorgestern da drüben:
Bild

Edit 10.30:
An der Eggalm. Reicht das schon an Sonne, dass ich den heutigen 15.Tag meiner Tour ebenfalls als „mit Sonne“ zählen darf?
Bild

Die beiden Pisten sind auch heute wieder sehr gut, ausser das kurze gemeinsame Stück unterhalb der Lattenalm-Bergstation. Dort ist es wie schon gestern sehr hart. Und Eggalm-Nord ist vielleicht einen Tick härter wie gestern, sowie einzelne eisige Stellen. Übrigens dünkt es mich heute wieder kühler.
Bild

Edit 11.30 Uhr:
Mittlerweile darf ich auch diesen, 15.Tag in Folge als sonnig bezeichnen:
Bild

Die Panoramabfahrt ist wieder wunderbar:
Bild

Auch die Nordhangpiste ist genügend griffig:
Bild

Blick ins Tuxertal:
Bild

Die Piste zur Finkenberger Mittelstation ist teilweise etwas (zu) hart, aber insgesamt kein Problem:
Bild

Edit 12.45 Uhr, nachdem der Alpinforum-Server wieder funktioniert:
Harakiri wird aus allen Rohren beschneit.
Bild

Am Penken sind beide Pisten sehr gut, die linke etwas härter wie die rechte. Nur sind sie halt ziemlich kurz. Vor allem für einen EUB-Fan wie mich, der bei der Kombibahn ja quasi gezwungen ist, die Gondel zu nehmen ;-) Die Lärchwaldpiste hingegen hat einige Eisplatten. Komisch, ist mir gestern gar nicht aufgefallen.
Bild
Bild

Jetzt geht’s zuerst zur Unterbergalm und dann zur Möslpiste. Später freue ich mich dann auf die.
Bild

Übrigens ist heute sehr wenig los. Erst ein Mal musste ich ein FBM teilen. So wenig, dass sich der Mitarbeiter hier ein Nickerchen gönnt...
Bild

Am Wetter ist nichts auszusetzen:
Bild

Die neue Mösl-Bahn ist ne Fehlinvestition ;-) weil sie keiner fahren will. Ok, vielen wird sie heute zu hart sein. Mir nicht.
Bild
Bild

Aber der wahre Grund für diese Bahn ist doch sowieso der Anschluss auf der gegenüberliegenden Seite dort Richtung Hochzillertal... ich hoffe es jedenfalls!
Bild

Edit 14.15 Uhr:
Pünktlich um 14 Uhr stand ich wie geplant im Tal mit der Absicht, noch eine Runde am Gletscher zu fahren. Doch der Blick dorthin lässt mich von diesem Plan abkommen und das gemütliche Hotel vorziehen. Es ist ja nicht so, dass ich die letzten 15 Tage zu wenig hätte Skifahren können :-)
Bild