Seite 14 von 15
Verfasst: 01.12.2007 - 20:05
von GMD
Gemäss Funimag gibt es Klagen von Seite der Anwohner, die neue Bahn sei zu laut. Als erste Massnahme wird nun die Fahrgeschwindigkeit von 36km/h auf 20km/h reduziert.
Verfasst: 02.12.2007 - 21:25
von snowflat
Erster Tag im Vollbetrieb : Hungerburgbahn von Gästen gestürmt
Nach der feierlichen Eröffnung der Hungerburgbahn ist die Hungerburgbahn am Sonntag von den Fahrgästen regelrecht gestürmt worden. Außer einigen kleineren Problemen verlief der erste Tag problemlos.
Bahn musste kurze Stopps einlegen
Es gab einige kürzere Stopps, da die Absperrungsvorrichtungen Probleme bereiteten. In Summe läuft der Betrieb aber bislang problemlos sagt Hermann Nolf, der Betriebsleiter der Hungerburgbahn:
Zahl der Fahrgäste ständig angestiegen
"In der Früh hat es recht ruhig begonnen, ab etwa halb zehn ist die Zahl der Fahrgäste ständig angestiegen. Es waren nach meiner Schätzung etwa 1500 bis 2000 Fahrgäste."
Quelle: ORF
My first HBB
Verfasst: 03.12.2007 - 23:09
von Kris
nach der arbeit schnell mit der neuen bahn gefahren. Ist schon ein schönes juwel, dass frau bürgermeisterin uns innsbruckern geschenkt hat. 
Fotodokumentation der neuen >> Hungerburgbahn in Innsbruck
Verfasst: 07.12.2007 - 18:56
von starli2
Einerseits erinnert einem das ganze stilistisch an die "abgefahrenen", "spacigen" Transport-Zukunfts-Szenarien der 70er (insofern also irgendwie interessant), andererseits gefallen mir moderne neue U-Bahn-Stationen doch um einiges besser als dieser "kalte" Beton-Einheitsbrei und hoffe, dass hier und da noch etwas Verkleidung oder Farbe kommt.. ?
Verfasst: 07.12.2007 - 19:07
von b12
die Architekt ist Zaha Hadid und Zaha Hadid ist wie immer; Beton und mit Farben immer zwichen Weiss und Schwarz.
Verfasst: 23.03.2008 - 11:09
von harry1988
Ist es eigentlich geplant auf den Talabfahrten im Nordpark mal eine Beschneiungsanlage zu errichten? Die waren ja die gesamte Saison über geschlossen.
Re: Innsbruck / Nordkette
Verfasst: 21.06.2012 - 13:02
von Kris
15,2 Millionen Mehrkosten bei neuer Hungerburgbahn
Ein Rohbericht des Bundesrechnungshofes zum Neubau der Nordketten- und Hungerburgbahn bemängelt die fehlende Gesamtkostenevidenz.
http://www.tt.com/Tirol/4976314-2/152-m ... rgbahn.csp
Wirtschaftlich haben die Innsbrucker Nordkettenbahn mit dem Seilbahnbetrieb und die Hungerburgbahn seit 2004 im Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ein Minus von 9,3 Millionen Euro erwirtschaftet.
Weil ich das so gerne mache: Umgelegt auf den einzelnen Einwohner Innsbrucks macht das in etwa 85 Euro aus, die da für das bisher angehäufte operative Defizit zu berappen wären, würde dieser Betrag nicht Schwups vom schwarzen Loch der Staatsfinanzen aufgesogen...
Re: Innsbruck / Nordkette
Verfasst: 21.06.2012 - 19:14
von Tyrolens
War nicht damals, als es um den Neubau ging, eines der Hauptargumente, dass nur ein Neubau die Nordkettenbahn aus ihrem (moderaten) Defizit bringen könne?
Der Zeitungsbericht an sich ist aber leider nur wenig brauchbar und sehr schlampig. Innerhalb des Abschreibungszeitraums wird uns dieser Spaß wohl an die 100 Mio Euro kosten. Investitionszuschuss 51 Mio, jährlicher Abgang 1,1 Mio.
Auch wenn jetzt einige protestieren, stelle ich die Frage in den Raum, ob man sich nicht überlegen sollte, ob man sich einen solchen Luxus leisten möchte...
Re: Innsbruck / Nordkette
Verfasst: 22.06.2012 - 12:16
von starli
Kris hat geschrieben:Weil ich das so gerne mache: Umgelegt auf den einzelnen Einwohner Innsbrucks macht das in etwa 85 Euro aus, die da für das bisher angehäufte operative Defizit zu berappen wären, würde dieser Betrag nicht Schwups vom schwarzen Loch der Staatsfinanzen aufgesogen...
Wenn das so ist, sollte die PKB tatsächlich eingestellt werden. Wenn nicht mal die NKB verlustfrei laufen können?!
Ach das bezieht sich nur auf die HBB? Wurde dabei wenigstens die Zubringerfunktion zur NKB berücksichtigt?
Re: Innsbruck / Nordkette
Verfasst: 22.06.2012 - 18:40
von Tyrolens
Ist denn überhaupt eine Bahn im Umkreis von Innsbruck rentabel? Allenfalls die Axamer Lizum sowie die Schlick fallen mir ein. Patscherkofel, Glungezer, Mutterer Alm, Bergeralm, 11er Rangger Köpfl sind meines Wissens alle defizitär.
Re: Innsbruck / Nordkette
Verfasst: 22.06.2012 - 19:04
von alex96
deswegen sollte sich auch Innsbruck die Frage stellen welche Gebiete man noch künstlich erhalten will, weil durch diese Gebiete wird es ja schließlich den anderen noch schwerer gemacht zu überleben.
Re: Innsbruck / Nordkette
Verfasst: 22.06.2012 - 22:12
von Seilbahnjunkie
Ist denn auch die ÖPNV Funktion der PB eingerechnet? ÖV ist praktisch immer defizitär, aber das ist ok so. Das dumme ist eben nur, dass alle Stationen auch durch Buslinien erschlossen werden. Beim Bau von Bahnstrecken wird in der Regel das Busnetz so neu organisiert, dass es als Zubringer zur Bahn dient. Das hat man in Innsbruck nicht gemacht, wobei ich jetzt nicht behaupten will, dass das überhaupt sinnvoll möglich wäre. Dazu kommt zu allem Überfluss noch, dass an der Talstation kein direkter Umstieg zur Tram möglich ist, sehr ungünstig.
Re: Innsbruck / Nordkette
Verfasst: 23.09.2015 - 09:03
von rajc
Im Innsbrucker Skigebiet Nordkette werden die Skifahrer kommenden Winter unter Umständen auf die Talabfahrt verzichten müssen. Grund dürfte ein Rechtsstreit zwischen der Stadt Innsbruck und der Arbeiterkammer sein.
Es geht um ein etwa 200 Quadratmeter großes Grundstück, das die Nordkettenbahnen im Bereich der Dreier Abfahrt von der Arbeiterkammer Tirol gepachtet haben. Wie das Stadtblatt Innsbruck berichtet, ist dieser Vertrag von der AK gekündigt worden, und zwar schon vor einem Jahr, bestätigte Thomas Schroll, Geschäftsführer der Bergbahnen.
http://tirol.orf.at/news/stories/2733085/
Re: Innsbruck / Nordkette
Verfasst: 23.09.2015 - 09:38
von Arlbergfan
Haha - als ob das dort auch nur irgendeinen Rider dran hindern würde, die Talabfahrt zu nehmen...
Re: Innsbruck / Nordkette
Verfasst: 23.09.2015 - 12:27
von christopher91
Typisch Innsbruck mal wieder...
Re: Innsbruck / Nordkette
Verfasst: 18.10.2016 - 19:08
von Chlosterdörfler
Bahnstillstand der Hungerburgbahn wegen Seilschaden
Wir möchten hiermit darüber informieren, dass die Hungerburgbahn aktuell den Betrieb aufgrund eines Materialfehlers am Seil bis auf weiteres eingestellt hat. Dies geschieht in Abstimmung und nach Rücksprache mit der Seilbahnbehörde. Aktuell wird daran gearbeitet, den für die Revisionsarbeiten im November schon geplant gewesenen Seiltausch früher umsetzen zu können.
Quelle: nordkette.com unter news
Re: Innsbruck / Nordkette
Verfasst: 04.01.2019 - 10:38
von christopher91
Nun gibt es diesen Winter endlich mal wieder genug Schnee für die Talabfahrten an der Nordkette und was muss man heute in der TT lesen?
Die Bergbahnen konnten sich nicht mit den Grundeigentümern einigen und deshalb bleiben die Talabfahrten diese Saison offiziell zu!
Da kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln wie oft sie sich rund um Innsbruck selbst schaden!
Re: Innsbruck / Nordkette
Verfasst: 04.01.2019 - 11:18
von Malli
Bin die Talabfahrt am 31.12. runter und hatte mich auch gewundert, dass nichts präpariert ist. Der Liftboy hat uns bei der Bergfahrt dann genau das bestätigt, was auch du hier schreibst...
Re: Innsbruck / Nordkette
Verfasst: 04.01.2019 - 22:36
von Buckelpistenfan
Re: Innsbruck / Nordkette
Verfasst: 08.03.2019 - 13:55
von Skiphips
Talabfahrten von der Innsbrucker Nordkette vor dem Aus?
Weiterhin keine Einigung mit den Grundbesitzern. Man schiebt sich die Schuld gegenseitig zu. Sieht auch für die nächste Saison schlecht aus.
Naja jetzt kommt erst mal der Sommer...
Re: Innsbruck / Nordkette
Verfasst: 08.03.2019 - 15:47
von christopher91
Also wenn man sieht um was da diskutiert wird, also 4 Freifahrten, ist das von Bahnseite echt etwas lächerlich.
Gut wenn Sie die Abfahrten ja eh grundsätzlich als Route lassen und somit nicht mehr präparieren wollen eh fast geschenkt. Nen Weg Offpiste findet man schon runter.
Re: Innsbruck / Nordkette
Verfasst: 25.04.2019 - 21:59
von Buckelpistenfan
Nordkettenbahnen stellen Freitagabend-Fahrten ein
Die regelmäßigen Fahrten bis 23.30 Uhr sind kaum mehr rentabel. Die Fahrzeiten der Bahn sollen stattdessen flexibel verlängert werden
https://www.tt.com/lebensart/freizeit/1 ... ahrten-ein
Re: Innsbruck / Nordkette
Verfasst: 25.04.2019 - 22:13
von Skitobi
Ich hoffe doch, dass wenigstens einzelne Cloud9- Iglu-Partys bleiben
Da fährt die Bahn aber auch mehr als gut ausgelastet! (Nur haben da halt die Meisten das Freizeitticket und keine teuren Touri-Einzelfahrten...)
Ansonsten wäre es wirklich ein arger Kulturabbau in Innsbruck. Weekender weg, Hafen weg, Jetzt wohl auch noch Cloud9 und an den Bögen soll möglichst auch nichts mehr sein... Dann gibts ja hoffentlich bald Techno-Partys im Haus der Musik?
Re: Innsbruck / Nordkette
Verfasst: 24.08.2019 - 15:07
von Malli
weiß jemand, ob man sich mitllerweile mit den grundbesitzern einigen konnte?