Seite 14 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 10:23
von Grödner
Die Gäste aus einigen osteuropäischen Ländern sind gezwungen abzusagen, da sie sonst bei der Rückkehr 14 Tage in Quarantäne verbringen müssen.
Sogar Betriebe aus der Schweiz haben ihren Mitarbeitern eine Quarantäne auferlegt, wenn sie aus Italien heimkehren - und es wird nicht nach Regionen unterschieden. Also egal ob man in Codogno (das abgeriegelt ist), in Südtirol oder auf Sardinien war (wo es 0 Fälle gibt).
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 10:53
von Florian86
Wir haben die erste Osterwoche im Val di Fassa gebucht. Ich hoffe mal, dass das klappen wird, und vielleicht sogar aufgrund der Absagen relativ leer sein wird. An sich sind wir innerhalb der Familie der Auffassung, dass man zwar durchaus vorsichtig sein sollte, aber sich jetzt auch nicht komplett "einbunkern" muss. Im Falle des Falles wäre es v.a. für meinen Papa mit fast 80 Jahren problematisch, da die Sterblichkeit ja mit zunehmendem Alter im Falle einer Infektion doch deutlich anzusteigen scheint...
Laut dem Katapult-Statistik-Magazin (Grafik auf Facebook) schauen die Sterblichkeitsraten mit Zahlen aus China von Ende Februar folgendermaßen aus:
0 - 9 Jahre: 0%
10 - 39 Jahre: 0,2%
40 - 49 Jahre: 0,4%
50 - 59 Jahre: 1.3%
60 - 69 Jahre: 3.6%
70 - 79 Jahre: 8.0 %
ab 80 Jahren: 14,8 %
Klar, die Zahlen sind hoch, und letzten Endes gilt bei so etwas immer ein "entweder - oder". Bzw. anders gesagt: auch mit 20 Jahren kann man zu den 0,2% gehören, die es erwischt...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 10:58
von Latemar
Natürlich spielt das Alter eine rolle, aber entscheidender sind die Vorerkrankungen.
Herz-/Kreislauf, Diabetes, Lungenerkrankung, so soll die Reihenfolge in der Sterblichkeit sein. Und generell sind Raucher weit häufiger unter den schwierigen Fällen.
Gruß!
der Joe
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 11:08
von Florian86
Völlig klar, Joe. Danke für diesen Hinweis. Medizinisch kenn ich mich tatsächlich zu wenig aus, denke aber auch, dass die von Dir genannten Vorerkrankungen ebenfalls mit dem Alter zunehmen. Unterscheiden muss man sicher auch Korrelation und Kausalität: das Alter korreliert augenscheinlich mit diversen Erkrankungen (so auch mit nCoV), aber eine Kausalität liegt deswegen nicht unbedingt vor.
In dieser Hinsicht würde ich die von mir vorgestellten Daten wie folgt interpretieren: Menschen mit höherem Alter haben mehr Vorerkrankungen als junge Menschen, deshalb ist deren Sterblichkeit bei einer Infektion mit nCoV erhöht. Aber bitte korregiere mich, wenn ich mit dieser Interpretation falsch liege.
Das Alter ist halt schlichtweg "anschaulicher" und "einfacher darzustellen" als der Zusammenhang mit diversen Vorerkrankungen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 11:30
von TiPi
Du kannst die Sterblichkeitsrate aus China auch nicht mit der westlicher Länder vergleichen.
Die gesundheitliche Versorgung hier ist um einiges besser und die Rate damit wesentlich geringer.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 11:35
von Latemar
Florian86 hat geschrieben: 04.03.2020 - 11:08
In dieser Hinsicht würde ich die von mir vorgestellten Daten wie folgt interpretieren: Menschen mit höherem Alter haben mehr Vorerkrankungen als junge Menschen, deshalb ist deren Sterblichkeit bei einer Infektion mit nCoV erhöht. Aber bitte korregiere mich, wenn ich mit dieser Interpretation falsch liege.
Das ist definitiv so.
Ob man die Zahlen aus China als Maßgabe für andere Länder nehmen kann ist sicher auch eine Frage.
Natürlich ist jede schwere Erkrankung und jeder Todesfall ganz schlimm, aber eigentlich liegt viel zu wenig Zahlenmaterial vor, um daraus sicher Schlussfolgerungen zu ziehen. Und China lässt sich auch nicht auf Europa übertragen.
Dazu kommt vermutlich eine enorm hohe Dunkelziffer.
Gruß!
der Joe
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 11:48
von -tom-
Laut stol.it war mindestens ein Infizierter beim Biathlon in Antholz. Ich bin gespannt, wie sich die Sache entwickelt und hoffe das beste. Eigentlich wäre ich jetzt in Südtirol, habe es aber wegen der unklaren Lage abgesagt. Weniger aus Angst vor dem Virus, mehr aus Sorge dort ggfs. festzusitzen. Die Entwicklung ist mit im Moment zu dynamisch. Ostern habe ich auch noch etwas vor, mal sehen wie es bis dahin in Österreich aussieht.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 11:52
von Latemar
-tom- hat geschrieben: 04.03.2020 - 11:48
Eigentlich wäre ich jetzt in Südtirol, habe es aber wegen der unklaren Lage abgesagt.
Hätte ich nicht gemacht und sehe auch keine Veranlassung dafür.
Gruß!
der Joe
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 12:22
von -tom-
Jeder muss seine Gegebenheiten für sich bewerten und daraus seine Schlüsse ziehen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 12:23
von starli
Grödner hat geschrieben: 04.03.2020 - 10:23
Die Gäste aus einigen osteuropäischen Ländern sind gezwungen abzusagen, da sie sonst bei der Rückkehr 14 Tage in Quarantäne verbringen müssen.
Sogar Betriebe aus der Schweiz haben ihren Mitarbeitern eine Quarantäne auferlegt, wenn sie aus Italien heimkehren - und es wird nicht nach Regionen unterschieden. Also egal ob man in Codogno (das abgeriegelt ist), in Südtirol oder auf Sardinien war (wo es 0 Fälle gibt).
.. also im Zweifelsfall einfach lügen und sagen, dass man nicht in Italien war ..
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 13:23
von Tyrolens
Wenn das auffliegt, wird's sehr sehr teuer.
Mal abgesehen von der moralischen Veranwortung.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 13:42
von Marmotte
Grödner hat geschrieben: 04.03.2020 - 10:23
Die Gäste aus einigen osteuropäischen Ländern sind gezwungen abzusagen, da sie sonst bei der Rückkehr 14 Tage in Quarantäne verbringen müssen.
Sogar Betriebe aus der Schweiz haben ihren Mitarbeitern eine Quarantäne auferlegt, wenn sie aus Italien heimkehren - und es wird nicht nach Regionen unterschieden. Also egal ob man in Codogno (das abgeriegelt ist), in Südtirol oder auf Sardinien war (wo es 0 Fälle gibt).
Genau diese Regelung gilt auch bei mir in der Firma in Deutschland. Es scheint da also eine gewisse Absprache bzw. Empfehlung zu geben.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 14:20
von christopher91
Naja also diese Regelung ist aber eher die Ausnahme, wie die Regel.
Mein Chef ist gerade selbst am Kronplatz zum Skifahren
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 14:59
von albe-fr
flamesoldier hat geschrieben: 04.03.2020 - 00:01
So langsam kann ich nicht mehr verstehen, warum Südtirol kein Risikogebiet ist.
weil es dort noch keinen Infektionsherd gibt? Ich haette ja eher erwartet, das sich der Kreis Heinsberg auf der Liste wiederfindet...
...wobei vermutlich müsste man in Südtirol nur mal besser suchen:
Ministerium meldet drei neue Corona-Fälle im Raum Freiburg - Die Zahl der Corona-Fälle im Raum Freiburg hat sich auf neun erhöht. Zwei Männer und ein Kind haben sich angesteckt – die Betroffenen hatten sich zuvor in Südtirol aufgehalten.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 15:04
von TiPi
Das Sie sich dort aufgehalten haben bedeutet ja nicht, dass Sie sich dort auch angesteckt haben.
Bei uns ist die Entscheidung jetzt auch endgültig in trockenen Tüchern. Freitag geht es los nach Wolkenstein.
Haben nochmal mit unserer Vermieterin telefoniert und auch die sagt, das alles normal sein und es keine Einschränkungen gibt.
Wir freuen uns jetzt auf Neuschnee, leere Pisten, gutes Essen und gute Brände! Ski Heil!
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 15:05
von albe-fr
Marmotte hat geschrieben: 04.03.2020 - 13:42Es scheint da also eine gewisse Absprache bzw. Empfehlung zu geben.
naja, hier in BW schaffen es noch nicht mal die Ministerien sich abzusprechen... meine Kinder dürfen derzeit nicht in die Schule weil sie letzte Woche in der Lombardei (Madesimo - Provinz Sondrio) waren - Zuständigkeit des Kultusministeriums.
Fuer mich ist das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst zuständig, die haben die Risikoliste des RKIs eingeschränkt (aus meiner Sicht Relativ sinnvoll). Und zwar bezüglich der Lombardei auf die Provinz Lodi (Codogno...), deshalb darf ich arbeiten gehen...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 15:24
von basti.ethal
Marmotte hat geschrieben: 04.03.2020 - 13:42
Grödner hat geschrieben: 04.03.2020 - 10:23
Die Gäste aus einigen osteuropäischen Ländern sind gezwungen abzusagen, da sie sonst bei der Rückkehr 14 Tage in Quarantäne verbringen müssen.
Sogar Betriebe aus der Schweiz haben ihren Mitarbeitern eine Quarantäne auferlegt, wenn sie aus Italien heimkehren - und es wird nicht nach Regionen unterschieden. Also egal ob man in Codogno (das abgeriegelt ist), in Südtirol oder auf Sardinien war (wo es 0 Fälle gibt).
Genau diese Regelung gilt auch bei mir in der Firma in Deutschland. Es scheint da also eine gewisse Absprache bzw. Empfehlung zu geben.
Auf welcher rechtlichen Grundlage kann der Arbeitgeber das erscheinen auf der Arbeit verbieten? Bzw. Sollte ja dann weiterhin das Entgeld gezahlt werden....
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 15:27
von -tom-
TiPi hat geschrieben: 04.03.2020 - 15:04
Das Sie sich dort aufgehalten haben bedeutet ja nicht, dass Sie sich dort auch angesteckt haben.
Nein, aber das bedeutet, dass man sich dort anstecken konnte.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 15:31
von Latemar
Aktuell ist ja der Zusammenhang mit Südtirol nur eine blanke Theorie.
Weder gibt es eine Häufung bei den Rückkehrern, noch gibt es in Südtirol selbst derzeit einen zweiten Fall.
basti.ethal hat geschrieben: 04.03.2020 - 15:24
Marmotte hat geschrieben: 04.03.2020 - 13:42
Grödner hat geschrieben: 04.03.2020 - 10:23
Die Gäste aus einigen osteuropäischen Ländern sind gezwungen abzusagen, da sie sonst bei der Rückkehr 14 Tage in Quarantäne verbringen müssen.
Sogar Betriebe aus der Schweiz haben ihren Mitarbeitern eine Quarantäne auferlegt, wenn sie aus Italien heimkehren - und es wird nicht nach Regionen unterschieden. Also egal ob man in Codogno (das abgeriegelt ist), in Südtirol oder auf Sardinien war (wo es 0 Fälle gibt).
Genau diese Regelung gilt auch bei mir in der Firma in Deutschland. Es scheint da also eine gewisse Absprache bzw. Empfehlung zu geben.
Auf welcher rechtlichen Grundlage kann der Arbeitgeber das erscheinen auf der Arbeit verbieten? Bzw. Sollte ja dann weiterhin das Entgeld gezahlt werden....
Ja, das Recht ist gesetzlich vorhanden.
Allerdings immer bei voller Weiterzahlung des Gehalts.
Umgekehrt gilt das aber nicht. Ein Beschäftigter kann nicht die Arbeit verweigern, weil er im Betrieb einen Corona Fall vermutet.
Gruß!
der Joe
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 15:40
von -tom-
Latemar hat geschrieben: 04.03.2020 - 15:31
Weder gibt es eine Häufung bei den Rückkehrern, noch gibt es in Südtirol selbst derzeit einen zweiten Fall.
Ich habe bis jetzt vier infizierte Südtirol-Urlauber gezählt. Das bedeutet nicht, dass sie sich da angesteckt haben, aber dass sie wohl infiziert da waren. Zwei davon (ein Ehepaar) beim Biathlon Weltcup in Antholz.
Mal logisch: Warum sollte ausgerechnet Südtirol mit den großen Touristenströmen verschont bleiben? Gleiches gilt natürlich auch für andere Tourismusregionen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 15:55
von Latemar
-tom- hat geschrieben: 04.03.2020 - 15:40
Mal logisch: Warum sollte ausgerechnet Südtirol mit den großen Touristenströmen verschont bleiben? Gleiches gilt natürlich auch für andere Tourismusregionen.
Die Frage ist natürlich berechtigt.
Gruß!
der Joe
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 16:01
von albe-fr
-tom- hat geschrieben: 04.03.2020 - 15:40
Ich habe bis jetzt vier infizierte Südtirol-Urlauber gezählt.
also, ich komme mit den drei neuen aus Freiburg auf neun.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 16:03
von -tom-
Sorry, ich führe nicht Buch.albe-fr hat geschrieben: 04.03.2020 - 16:01
-tom- hat geschrieben: 04.03.2020 - 15:40
Ich habe bis jetzt vier infizierte Südtirol-Urlauber gezählt.
also, ich komme mit den drei neuen aus Freiburg auf neun.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 16:04
von extremecarver
Dazu, wer glaubt denn dran das irgendwas in Italien effizient abläuft. Wenn man nicht testet, dann gibt es auch keine Fälle. Oder man zählt halt so wie in China nur nach Test+CT+starke Symptome als Fall. Dann hat man aber zu wenig testkits oder keinen CT Termin frei und voila, weniger oder keine Fälle.
Dass sie Anzahl der Todesfälle nicht zu den Ansteckungsraten passt ist ja auffällig. In Wuhan gab's ja im Dezember und Januar auch auffällig viele Personen die nicht an covid-19 starben, sondern an Lungenentzündung... Wer nicht vor Tod getestet wurde, starb halt aus anderem Grund.
Und ich vertraue den Chinesen 10x so viel wie Italienern.
Bin allerdings froh Morgen aus Nepal wegzukommen. Heute auffällig lange Schlangen an zig Apotheken ausserhalb der Touristenstraßen. Keine Ahnung ob es normal ist dort, aber 5 Apotheken nebeneinander und bei jeder 10-20personen am anstehen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 04.03.2020 - 18:24
von Tyrolens
Südkorea testet sehr viel. Die schaffen pro Tag 10.000 Tests und haben auch so eine Art drive through Anlage: http://www.koreaherald.com/view.php?ud=20200227000901
Katastrophal soll es in Japan sein. Die machen pro Tag angeblich nur 800 Test.
Am schlimmsten soll es in den USA sein. Man mag es kaum glauben, aber es soll an riesiger Bürokratie liegen. Es muss alles von der FDA akkreditiert werden.
Es gibt da Hochrechnungen, dass die Erstinfektion in den USA in etwa zur gleichen Zeit wie in Italien erfolgte. Dann bekommt man ungefähr ein Gefühl dafür, was dort noch unentdeckt schlummert.