Seite 14 von 14

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 16.01.2022 - 01:21
von sirgalahead
Kira Weidle!!!
Super Performance heute in Zauchensee.
Ich freue mich für Sie. :D

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 16.01.2022 - 09:59
von Latesn
Theo hat geschrieben: 15.01.2022 - 18:39 Den Sieg von Kriechmayr find ich genial, das ist die absolute Höchststrafe für die Paragraphenreiter.
Naja ich sehe das etwas zweifelhafter ... auf der einen Seite freue ich mich sehr für ihn. Ein Wengensieg ist sicherlich ein absolutes Karrierehighlight und zweifacher Wengensieger muss man erstmal werden. Auf der anderen sage ich stellen wir uns den Fall mal mit einem Simari Birkner oder Szollos vor. Hätten die die Startberechtigung bekommen und wäre es dann im Sinne der Sicherheit gewesen? Gerade letzteres wohl kaum und es stellt sich die Frage ob es bei den Skifahrern auch gleichere als gleiche gibt. Wobei man dann auch wieder sagen kann die Jungs wissen alle was sie riskieren wenn man so in ein Rennen geht (hat man m.E. gestern beim Iceman übrigens insofern beide Seiten gesehen als er wirklich nicht mehr das letzte Hemd geben wollte und dann war es doch kurz davor dass es schlimm ausgeht ... Byebye Carlo und viel Glück für die Zukunft damit!)

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 16.01.2022 - 14:21
von christopher91
Wahnsinn, Braathen gewinnt von 29! Damit 2 unvorhersehbare Sieger in Folge, welcher Underdog dann in Kitz?

Kristoffersen tut mir Leid, der hätte es mal wieder verdient!

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 16.01.2022 - 14:26
von Bocky
Etwas frustrierend wenn man so viele Mitfavoriten ausscheiden bzw straucheln sieht. War der Lauf von Braathen echt so gut oder hat die Piste einfach so stark nachgelassen?

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 16.01.2022 - 14:49
von christopher91
Würde sagen eine Kombi aus beidem.

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 16.01.2022 - 16:51
von CrystalMountain
Gab es in letzter Zeit (oder überhaupt) schon mal ein SL-Podium nur mit zweistelligen Startnummern drauf?
1. Braathen mit Bib 31
2. Yule mit Bib 15
3. Razzoli mit Bib 19
4. Gstrein mit Bib 17
...erst als 5. kommt Feller mit einstelliger Bib 5.

Aber am besten war ja wohl Alexander Schmid, der mit Startnummer 67 als letzter Starter des 1. Laufs auf Platz 28 fährt,
und sich im 2. Durchgang noch auf Rang 14 verbessert!!! :D

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 16.01.2022 - 20:18
von christopher91
Hirschbuehl mit Knöchelbruch durch den heutigen Sturz, Michaela Heider bei ihrem gestrigen Sturz Abriss des Seitenbandes im Knie und Bruch des kleinen Fingers.

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 16.01.2022 - 20:28
von Highlander
christopher91 hat geschrieben: 16.01.2022 - 14:21 Wahnsinn, Braathen gewinnt von 29! Damit 2 unvorhersehbare Sieger in Folge, welcher Underdog dann in Kitz?

Kristoffersen tut mir Leid, der hätte es mal wieder verdient!
ja, aber auf der anderen Seite hat Kistofferesen bereits schon so viel gewonnen...

Für Braathen ist es erst der 2. Weltcup Sieg... und nun was für einer... :biggrin:
Es freut mich ungemein für Ihn, nach seiner schweren Verletzung vom letzten Jahr..
und er hatte bisher auch noch nicht die Quali für Olympia...

Dabei war er schon fast auf der Abreise, da er gemeint hatte, das er sich nicht für den 2. Lauf qualifiziert hatte,
den er auch nur mit einer Winzigkeit von 6 Hundertsel erreicht hatte... :biggrin:

Es ist schon unglaublich was der Skisport gerade für schöne Geschichten schreibt... :D
letzte Woche Strolz und nun Braathen...

https://www.sportnews.bz/artikel/winter ... nach-hause

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 17.01.2022 - 13:04
von CrystalMountain
Zur Einstimmung auf die Hahnenkamm-Woche kann ich eine halbstündige TV-Doku von den Rennen 2020 empfehlen:

NDR Sportclub: Mythos Streif - Das härteste Abfahrtsrennen der Welt - 30 Min. | ARD-Mediathek
.
Direktlink
.
Am "heiligen Berg" wurde im vergangenen Sommer eine bauliche Veränderung vorgenommen:
...
Ganz genau sah sich Hannes Trinkl gemeinsam mit den Pistenverantwortlichen der Hahnenkamm-Rennen die Hausberg Kompression und Querfahrt an. Hier wurde im Sommer Geländekorrekturen durchgeführt und die Strecke somit um rund 50 Meter verbreitert. Ziel der Adaptierung: Den Kurvenradius in der Kompression zu vergrößern und die Athleten in der Querfahrt einzubremsen. Hannes Trinkl erklärt den erhofften Effekt: „Die Traverse wird sicher ein wenig schwieriger werden, aber natürlich auch interessanter. Man kann etwas Zeit aufholen, natürlich aber auch Zeit verlieren.“
...
Quelle: https://hahnenkamm.com/news/die-fis-ert ... nes-licht/

Das erste von zwei Trainings ist erst am Mittwoch angesetzt.

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 17.01.2022 - 15:10
von Arlbergfan
Laut aktueller Wettervorhersage, glaube ich ja an eine Verschiebung der Hauptabfahrt auf Sonntag!

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 17.01.2022 - 21:05
von christopher91
Arlbergfan hat geschrieben: 17.01.2022 - 15:10 Laut aktueller Wettervorhersage, glaube ich ja an eine Verschiebung der Hauptabfahrt auf Sonntag!
Wird einen Tausch Slalom und Abfahrt geben ja. Die zweite Abfahrt wird ausfallen, außer man einigt sich auf Montag. Was angesichts des Slalom in Schladming aber mmn auch fraglich ist.

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 19.01.2022 - 10:49
von Arlbergfan
Nicole Schmidhofer bricht die Saison vorzeitig ab.

https://sport.orf.at/stories/3089494/

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 19.01.2022 - 11:19
von Werna76
Die Gerüchte dass Hirscher als Vorläufer beim Slalom in Kitzbühel an den Start geht waren natürlich völliger Blödsinn.
Weil er als Vorläufer in der Abfahrt fährt :wink:
Siehe sein Instagram
In der offiziellen Startliste wird er allerdings nicht als Vorläufer heute geführt?

Edit:
Ferstl musste mit Heli abtransportiert werden

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 19.01.2022 - 14:28
von Arlbergfan
Was ist das denn jetzt?
Sein Management bestätigte, dass der 32-Jährige derzeit plane, an allen vier Tagen (Training am Donnerstag ab 10.55 Uhr, live in ORF1) und in beiden Abfahrtsrennen am Freitag (ab 10.50 Uhr) und Samstag (ab 10.55 Uhr) auf seiner selbst gegründeten Skimarke Van Deer die Streif in Angriff zu nehmen.
https://sport.orf.at/stories/3089517/

Darf er jetzt an den Start gehen??

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 19.01.2022 - 15:04
von Werna76
Heute ist er als Vorläufer gefahren, gibt Videos auf Insta.
Steilhangausfahrt mit gröberem Respekt gefahren 😉

Die Veränderungen an der Traverse scheinen bei den Athleten nicht sonderlich gut anzukommen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 19.01.2022 - 15:34
von CrystalMountain
Werna76 hat geschrieben: 19.01.2022 - 11:19 In der offiziellen Startliste wird er allerdings nicht als Vorläufer heute geführt?
dann google mal den Vorläufer F5 "Lars Tragl (Schweden)" - zu diesem Namen gibt es 'n paar lahme Flachwitze im Netz. Man hätte auch 'John Doe' hinschreiben können...
Werna76 hat geschrieben: 19.01.2022 - 11:19 Ferstl musste mit Heli abtransportiert werden
Er hat Ausfahrt Steilhang Bekanntschaft mit dem Netz gemacht... aber auch schon Entwarnung gegeben:
https://www.sportschau.de/wintersport/s ... ng100.html

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 19.01.2022 - 15:47
von Werna76
:lol: :lol: :lol:
Und ich hab mich noch gefragt warum sich ein Schwede das antut.
Lars Tragl = leeres Tragerl, sagt man bei uns auch zu einer leeren Bierkiste :D

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 19.01.2022 - 17:36
von Skifan93
Slalom in Kitzbühel am Samstag, zweite Abfahrt am Sonntagnachmittag: https://sport.orf.at/#/stories/3089529/

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 19.01.2022 - 19:25
von CrystalMountain
Etwas ausführlicher zur Veränderung der Kurssetzung an der Hausberg-Traverse:
https://hahnenkamm.com/news/die-neue-ku ... -hausberg/

Auf der Grafik sieht das ja jetzt eher wie im Super-G aus:

Bild

- - -

Noch eine sehenswerte ARD-Doku:

Im Rausch - der deutschen Abfahrtsmannschaft auf der Spur (Dauer 41:14 Min)

Gelassenheit und Ruhe bei extremen Geschwindigkeiten - Andreas Troll begleitet die deutschen Abfahrer auf dem Weg durch die alpine Ski-Saison.

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 19.01.2022 - 21:08
von Highlander
Werna76 hat geschrieben: 19.01.2022 - 15:47 :lol: :lol: :lol:
Und ich hab mich noch gefragt warum sich ein Schwede das antut.
Lars Tragl = leeres Tragerl, sagt man bei uns auch zu einer leeren Bierkiste :D
das darf a nur ein Hirscher.. mit falschen Namen als Vorläufer auf die Streif... :biggrin:

https://www.redbull.com/de-de/marcel-hi ... hrt-streif

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 19.01.2022 - 21:45
von Highlander
er muss bloss aufpassen das es ihn ned schmeisst... :biggrin:

weil dann werden seine Skier noch mehr zum Ladenhüter, als sie es ohnehin schon sind....

Ich bin letzten Samstag mal wieder beim Bründl Sport in Kaprun vorbei, und hab mal geschaut ob es seine Skier dort noch zu kaufen gibt...

und habe dann mal den Verkäufer dort gefragt, ob sie davon diesen Winter schon mehr als 5 Paar verkauft hätten...
und er hat nur den Kopf geschüttelt....

Ich bin einmal gespannt wie es damit weiter geht, mit diesen Van Deer Skiern....

Ein Lasse Kijus ist da nach seinem Karriere Ende etwas erfolgreicher gewesen....
seine Marke verschwindest zwar aktuell auch wieder aus den Läden...

aber bis heute hat er mit seiner überteuerten Premium Ski Bekleidung ganz schön Geld gescheffelt.... :biggrin:

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 20.01.2022 - 18:12
von br403
So, mal wieder gut mit dem Hirscher hier... :D

Es gibt eine Doku über die Abfahrtsmannschaft des DSV: https://www.sportschau.de/wintersport/s ... r-100.html

Für Werner nicht so interessant...

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 20.01.2022 - 20:44
von Highlander
br403 hat geschrieben: 20.01.2022 - 18:12 So, mal wieder gut mit dem Hirscher hier... :D

Es gibt eine Doku über die Abfahrtsmannschaft des DSV: https://www.sportschau.de/wintersport/s ... r-100.html

Für Werner nicht so interessant...
der Bericht is ned schecht ... aber des sind ja alles alte Kamellen... :-)

Der Bericht endet letztes Jahr bei der Ski WM Cortina.. warum die ARD dann bis heute braucht, bis sie alles zusammengeschnitten haben...
ist mal wieder typisch Öffis... :)

Aktuell sind sie alle durch die Bank komplett ausser From ( bei den Herren ), und wenn man Pech hat,
kann bei Olympia im Vergleich zu Cortina, der Schuss komplett nach hinten los gehen...
Ich will es natürlich nicht hoffen, aber aktuell schafft es ja keiner mehr in die Top Ten...

Re: Alpiner Skiweltcup 2021/22

Verfasst: 20.01.2022 - 21:07
von Arlbergfan
Sollen wir überhaupt tippen oder wird das morgen eh nix?