Seite 131 von 183

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 24.10.2015 - 15:57
von GIFWilli59
zynx hat geschrieben:
Frans hat geschrieben:Trotzdem eine gute Sache, dass sich nah am Sauerland sich auch noch etwas in den kleineren Gebieten tut. Von Kassel aus wäre das Skigebiet über die A49 ziemlich schnell zu erreichen. Denke die haben doch noch was Kundenpotential, wobei Willingen von Kassel aus ja auch nicht weit ist, aber eben weiter über Bundes bzw. Landstrasse. Wer mal kurz auf die Piste fahren möchte, wäre auf dieser Art gut mit Battenhausen bedient. Für nen ganzen Skitag bleibt Willingen ohnehin unschlagbar.
Ich gebe Dir total recht: Willingen hat die besten Voraussetzungen, allerdings hat man sich in meinen Augen viel zu lang darauf ausgeruht. Es ist dringend an der Zeit, in den nächsten Jahren mal richtig aufs Gas zu drücken, und neben dem Neubau Köhlerhagen, Sonnenlift und Wilddieb und dem Ausbau der Beschneiung vielleicht auch einmal visionär zu denken... Pläne gab es ja schon einmal.

Winterberg macht das Jahre vor...
Da hast du Recht.
Was für Pläne meinst du denn genau?
Ich denke mal, dass man in Willingen erst mal die Probleme im bisherigen Skigebiet lösen möchte, ehe man sich an einen möglichen Ausbau heranwagt.
Interessant wäre vlt eine Verbindung zum Sternrodt zu schaffen oder ggf. nach Usseln (Kahler Pön).
Die Idee der Verbindung nach Winterberg ist allerdings etwas zu hoch angesetzt... :wink:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 24.10.2015 - 20:17
von chrissi5
GIFWilli59 hat geschrieben:Ich denke mal, dass man in Willingen erst mal die Probleme im bisherigen Skigebiet lösen möchte, ehe man sich an einen möglichen Ausbau heranwagt.
Interessant wäre vlt eine Verbindung zum Sternrodt zu schaffen oder ggf. nach Usseln (Kahler Pön).
Ganz klar offtopic..

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 24.10.2015 - 20:38
von GIFWilli59
chrissi5 hat geschrieben: Ganz klar offtopic..
Inwiefern?

Siehst du das eher im Utopie-Topic?
Sicherlich nicht ganz zu Unrecht...

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 24.10.2015 - 23:23
von sir_ben
chrissi5 hat geschrieben:
GIFWilli59 hat geschrieben:Ich denke mal, dass man in Willingen erst mal die Probleme im bisherigen Skigebiet lösen möchte, ehe man sich an einen möglichen Ausbau heranwagt.
Interessant wäre vlt eine Verbindung zum Sternrodt zu schaffen oder ggf. nach Usseln (Kahler Pön).
Ganz klar offtopic..
Nicht offtopic - eher off-Realität.
Quasi rund um das Skigebiet sind Landschaftsschutzgebiete, da rodest du nicht einen Baum. Und dann - warum Hektarweise Wald roden, nur um irgendwelche Fantasieverbindungen zu irgendwelchen anderen Liften zu schaffen?
Und auch wenn ich mich wiederhole: Zum Ausbau der Beschneiung: Es gibt nicht genug Wasser, bzw. genug Wasserrechte, um mehr zu beschneien.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 25.10.2015 - 06:35
von niknak
Willlingen hat das große Problem,
das alles Wasser für die Beschneiung aus einem Bach kommt. Das bedeutet, dass z.Z. nur der große Ettelsbergsee ein Speicherteich ist. Da ist nach 3 Tagen Schluss mit Beschneien, wenn kein neues Wasser nachgepumpt werden kann.
Aus dieser Sicht hat Winterberg eine deutlich bessere Lage, aber dafür nicht so schön lange Pisten.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 25.10.2015 - 07:21
von sir_ben
niknak hat geschrieben:Willlingen hat das große Problem,
das alles Wasser für die Beschneiung aus einem Bach kommt. Das bedeutet, dass z.Z. nur der große Ettelsbergsee ein Speicherteich ist. Da ist nach 3 Tagen Schluss mit Beschneien, wenn kein neues Wasser nachgepumpt werden kann.
Aus dieser Sicht hat Winterberg eine deutlich bessere Lage, aber dafür nicht so schön lange Pisten.
Aus dem Bach darf nur Wasser entnommen werden, um den Teich zu füllen, und das dreimal pro Saison. Beschneit wurd nur uas dem Teich.
Ich find ja immer, man sollte den Bach (die Hoppecke übrigens) auf Höhe Köhlerhagen stauen und die ganzen Kuhwiesen ins lange, flache Hoppecketal rein fluten, das gäb nen schicken Schneiteich :-D

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 02.11.2015 - 13:56
von judyclt
War gestern mit dem MTB unterwegs. An der Hunau ist oben das Liftwärterhäuschen neu, oder? Ist das alte abgebrannt? Sah so aus.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 03.11.2015 - 17:48
von GIFWilli59
Heute war der TÜV in Willingen am Ritzhagen und an der Ettelsberg-Seilbahn.

Am Oberen Wilddieblift wurde der Blechsteher neu gestrichen (war an der Stelle, an der das Getriebe befestigt ist, verrostet). Demnächst soll das dann generalüberholte Getriebe samt Seilscheibe wieder montiert werden. Außerdem soll der Lift noch ein neues Seil erhalten.

Am Köhlerhagenlift 1 wurde das Liftlerhäuschen an der Bergstation neu gestrichen (in schwarz).
Ferner wurde der Einstiegsbereich mit Kunststoffmatten (wie in der Trasse vom Verbindungslift z. Sonnenhang) ausgelegt, sowie die ersten ~15-20m nach dem Einstieg.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 06.11.2015 - 19:58
von niknak
An der Postwiese werden ab heute die Schneekanonen aufgestellt (siehe Webcam) :D

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 12.11.2015 - 10:31
von jede70
Estiby hat geschrieben:
snow*Uwe hat geschrieben:Macht doch mal selber einen! Vor ein paar Jahren hatten einige in diesem Forum kreative Ideen!
:arrow: Inoffizieller interaktiver Pistenplan 2015/16
Bin kreativ geblieben :wink:
Sehr guter und genauer Plan topp... :-)

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 15.11.2015 - 19:47
von jens-w
Hier (etwas Offtopic) mal ein schöner Vergleich zum Energieverbrauch der künstlichen Beschneiung. Er stammt aus einem Zeitungsbericht über den Saisonstart 2015/16 in der Wintersportarena:

"Nach außen, also auf der Internet-Seite thematisiert werden soll künftig auch der Energie-Einsatz. Michael Beckmann rechnet ein Beispiel vor: Die Grundbeschneiung von 65 Pistenkilometern benötige die gleiche Menge Energie wie ein Flug mit 200 Personen in die Südsee. Auf den Pisten aber betreiben, so der Tourismusdirektor, 400 000 Menschen Wintersport."

Quelle: http://www.derwesten.de/staedte/nachric ... 77100.html

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 21.11.2015 - 14:04
von Estiby
Huch was ist denn da passiert?

:arrow: Webcambild Käppchenlift 21.11.2015 13:34 Uhr

Stand nicht bis vor kurzem noch Wald links von der Piste am Förderband? Die Talstation der Schneewittchenbahn war aus dieser Position bisher doch nicht zu sehen? Oder vertue ich mich da? Seit wann sind die Bäume dort weg?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 21.11.2015 - 14:28
von MarcAusWillingen
Nein, da standen schon Bäume..

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 21.11.2015 - 14:30
von Dominik123
Gut gesehen... Die Bäume wurden am 13.11. gefällt. :wink:

http://www.bergfex.de/winterberg/webcam ... 2015-11-13

Ob das eine Pistenverbreiterung wird? Die Anfahrt zur Schneewittchenbahn war ja für Anfänger schon immer relativ schmal...

Im Skiliftkarussell ist kein Baum sicher :mrgreen:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 21.11.2015 - 14:49
von Dominik123
Um die Übersicht zu wahren, sollten wir vielleicht alles was die Winterberger Neubauten / Veränderungen betrifft, hier in dem Thema besprechen:

http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... 6#p5047846

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 21.11.2015 - 15:04
von Estiby
Dominik123 hat geschrieben:Um die Übersicht zu wahren, sollten wir vielleicht alles was die Winterberger Neubauten / Veränderungen betrifft, hier in dem Thema besprechen:

http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... 6#p5047846
Das von dir verlinkte Topic ist das Bautagebuch und ist für die Dokumentation der diesjährigen Neubauten. Allgemeine Informationen und Diskussionen zu Neuerungen im Sauerland (und damit auch Winterberg) gehören in dieses Topic. Daher habe ich die Informationen mit den gefällten Bäumen ganz bewusst hier gepostet.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 21.11.2015 - 15:12
von Dominik123
Mir soll es egal sein, dann werden die Winterberger Bäume eben in zwei Themen gleichzeitig diskutiert. Vielleicht haben wir es ja mit einem Pistenneubau zu tun... :wink:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 22.11.2015 - 11:46
von niknak
Habe eben auf der Webseite von Wildewiese gelesen (www.Wildewiese.de), dass die Schneekanonen aufgestellt haben. Ist da jemand informiert? :D

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 22.11.2015 - 17:37
von Sauerland_6_CLD
niknak hat geschrieben:Habe eben auf der Webseite von Wildewiese gelesen (http://www.Wildewiese.de), dass die Schneekanonen aufgestellt haben. Ist da jemand informiert? :D
Man hat die Schneefangzäune aufgestellt und betitelt das wohl als Schneekanonen.
Das die dort nochmal echte Schneekanonen bekommen, das erlebe ich nicht mehr, so alt werde ich nicht :sleep:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 29.11.2015 - 16:27
von GIFWilli59
Das Skigebiet am Iberg in Willingen-Schwalefeld mit einem Leitner 2-SL und einem Seillift ist zur Saison 2015/16 LSAP.
Charakteristisch ist der Steilhang, über den die einzige schwarze Piste im hessischen Sauerland führte.
Sehr schade, zumal es mir nicht gelungen ist, nochmal mit dem Lift zu fahren!
Sollte es nicht einen Interessenten/Investor geben, droht den Liften mittelfristig der Rückbau.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 29.11.2015 - 20:12
von sir_ben
GIFWilli59 hat geschrieben:Das Skigebiet am Iberg in Willingen-Schwalefeld mit einem Leitner 2-SL und einem Seillift ist zur Saison 2015/16 LSAP.
Charakteristisch ist der Steilhang, über den die einzige schwarze Piste im hessischen Sauerland führte.
Sehr schade, zumal es mir nicht gelungen ist, nochmal mit dem Lift zu fahren!
Sollte es nicht einen Interessenten/Investor geben, droht den Liften mittelfristig der Rückbau.
Der hat ja keine Beschneiung und war die letzten Jahre wenig in Betrieb. Und der Steilhang war ja so kurz, den brauchte man wuasi garnicht schwingen ^^

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 30.11.2015 - 18:15
von judyclt
GIFWilli59 hat geschrieben:Das Skigebiet am Iberg in Willingen-Schwalefeld mit einem Leitner 2-SL und einem Seillift ist zur Saison 2015/16 LSAP.
Charakteristisch ist der Steilhang, über den die einzige schwarze Piste im hessischen Sauerland führte.
Sehr schade, zumal es mir nicht gelungen ist, nochmal mit dem Lift zu fahren!
Sollte es nicht einen Interessenten/Investor geben, droht den Liften mittelfristig der Rückbau.
Schade. Stand das in der Zeitung oder woher kommt die Info?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 01.12.2015 - 21:22
von GIFWilli59
sir_ben hat geschrieben: Nicht offtopic - eher off-Realität.
Quasi rund um das Skigebiet sind Landschaftsschutzgebiete, da rodest du nicht einen Baum. Und dann - warum Hektarweise Wald roden, nur um irgendwelche Fantasieverbindungen zu irgendwelchen anderen Liften zu schaffen?
Und auch wenn ich mich wiederhole: Zum Ausbau der Beschneiung: Es gibt nicht genug Wasser, bzw. genug Wasserrechte, um mehr zu beschneien.
Gibt es denn für den Itterbach keine Wasserrechte?
Am Ettelsberg könnte man westlich vom Köhlerhagen und am Mittelsberg noch 2-3 Hänge erschließen, teilweise sogar ohne neue Lifte. Dort hatte Kyrill ganze Arbeit geleistet. Die Bäumchen müssten dann wieder abgeholzt werden.
Dass diese Hänge nur Winterberger Kaliber mit geringer Länge, unspektakulären Trassenverläufen, mittlerem Gefälle und wenig Aussicht erreichen ist allerdings klar.
sir_ben hat geschrieben: Der hat ja keine Beschneiung und war die letzten Jahre wenig in Betrieb. Und der Steilhang war ja so kurz, den brauchte man wuasi garnicht schwingen ^^
Wenn du nicht im Steilhang schwingst, hebst du am Weg schön ab! :lach:
Wenig in Betrieb war er.
Im letzten Winter nur am 7. und 8. Februar 2015.
Weil das damals nicht auf der Willinger Internetseite stand, wollte ich den Betreiber (Kontaktdaten: http://www.skiliftverband-sauerland.de/mitglieder/) fragen, ob man den Lift nicht mithilfe einer eigenen FB-Seite (wenn er denn mal läuft) im nächsten Winter bewerben könnte.
Dabei erfuhr ich, dass sich diese Überlegung erübrigt. :sniff:
Ein paar Bilder vom Lift außer Betrieb habe ich an anderer Stelle hochgeladen: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... 2&start=27

Ferner wurde am Oberen Wilddieblift die Seilscheibe und das neue bzw. überholte Getriebe wieder montiert. Es sieht ein wenig anders aus als das alte. Ob dabei auch das Seil gewechselt wurde, weiß ich aber nicht.

Bild
22.11.2015
Bild
Vergleichsbild 01.07.2015

Ferner hat man an der Ettelsberg-Seilbahn einen neuen Skigebietsplan inkl. Betriebsanzeige angebracht.
Bild
An der Bergstation des SL Köhlerhagen 1 hängt weiterhin eine historische Karte. :biggrin:
Bild

Edit: So richtig gelungen sind beide Pläne aber nicht. Meines Erachtens bedarf es da einer Bearbeitung seitens Estiby! :wink:
Interessant ist z. B. dass auf dem neuen Plan die Dorfwiese rechts der alten DSB Trasse ist :rolleyes:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 01.12.2015 - 23:23
von sir_ben
GIFWilli59 hat geschrieben:Gibt es denn für den Itterbach keine Wasserrechte?
Soll niemand sagen, die Liftbetreiber würden es nciht versuchen... Bisher ohne Erfolg...
Am Ettelsberg könnte man westlich vom Köhlerhagen und am Mittelsberg noch 2-3 Hänge erschließen, teilweise sogar ohne neue Lifte. Dort hatte Kyrill ganze Arbeit geleistet. Die Bäumchen müssten dann wieder abgeholzt werden.
Dass diese Hänge nur Winterberger Kaliber mit geringer Länge, unspektakulären Trassenverläufen, mittlerem Gefälle und wenig Aussicht erreichen ist allerdings klar.
Naturschutzgebiet...

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 02.12.2015 - 17:03
von judyclt
Der neue Pistenplan ist wirklich nicht sonderlich exakt.

Dann scheint der obere Wilddieb ja noch ein paar Jahre durchhalten zu müssen.