Seite 131 von 244

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 27.09.2013 - 18:52
von Fab
Hörnlilift - Warum man schon Pflöcke in den Boden rammt, wenn man erst 2015 bauen will? Seltsam.
Wir erhoffen uns durch die Aufwertung dieses brachliegenden Gebietes durch die neue Anlage und neue Pisten
Neue Pisten?

Im GB ist übrigens keine Rede von "Garten" u. "Rosenritz "

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 27.09.2013 - 20:02
von Naturbahnrodler
Fab hat geschrieben: Neue Pisten?
Eine entlang dem jetzigen Skilift-Trasse halte ich durchaus für realistisch.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 27.09.2013 - 21:24
von NeusserGletscher
Fab hat geschrieben:Im GB ist übrigens keine Rede von "Garten" u. "Rosenritz "
Von den Seilbahnen schon:
ZBAG hat geschrieben:Weiter bleiben folgende Projekte in der
mittel- und langfristigen Investitionsplanung:[...]
• Eine Sesselbahn Breitboden–Rosenritz.
• Ersatz des Theodulexpresses durch
eine Sesselbahn von Furgg in den
oberen Garten.
Die Pisten werden dann wohl auch irgendwann einmal gebaut werden.
ZBAG hat geschrieben:die Marketinganstrengungen werden in den kommenden Jahren verstärkt.
SRY, falscher Ansatz. Ich brauche keinen, der mir erklärt, warum trotz Hochsaisonpreis nur 1/3 der Pisten offen sind. Für den vollen Preis erwarte ich 90% offene Pisten und wenig Wartezeiten.

Bei Gant-Blauherd gibt es jetzt wenigstens eine Perspektive. Die Verschiebung der 3S aufs kleine Matterhorn dagegen halte ich für einen Marketing-GAU.
ZBAG hat geschrieben:Auf die Wintersaison wird eine neue Website aufgeschaltet.
Hoffentlich dann mit modernen grafischem Pistenplan, aber mit allen bisherigen Informationen über Wind und Temperatur.
ZBAG hat geschrieben:die Positionierung unseres Skigebietes muss als Premium-Gebiet erfolgen. Wir verfügen zweifellos über eines der fünf weltweiten Topgebiete. Skiferien in Zermatt müssen Kultstatus haben, nach dem Motto «do I need it? no. do I want it? Yes, definitely!». Man muss in Zermatt Ski gefahren sein, sonst fehlt etwas. Wenn wir unser Gebiet so verkaufen und uns so von unseren Mitbewerbern abheben, ist der Preis auch nicht das entscheidende Kriterium für die Wahl der Feriendestination. unsere Preise sind fair und an die leistung angepasst. Wir sind kein «discountladen »!
8O :?: Bei den Preisen hat das wohl auch niemand ernsthaft angenommen. Mir sind Positionierung, Premium-Strategie, Marketing-Strategie und wie sich Zermatt sonst noch verkauft völlig schnuppe. Ich habe eine weite Anreise in die Alpen. Und wenn ich diesen Weg auf mich nehme, dann nicht für wohlgesetzte Marketingsprüche. Sondern zum :!: surprise :!: - Skifahren. Zermatt bietet dafür ideale Voraussetzungen. Leider werden die von den ZBAG nicht immer konsequent genutzt. Der Berg ist da, die Landschaft, die Höhe und damit die Schneesicherheit. Man muss sich schon ziemlich dämlich anstellen um bei solchen Voraussetzungen seine Gäste zu verärgern. Wenn deren Ärger sogar im Geschäftsbericht erwähnt wird, dann war ich wohl doch nicht der einzige, der sich beschwert hat.
ZBAG hat geschrieben:Eine gewisse dynamisierung, der nachfrage angepasste Preisstrukturen, ist bei Geschäftsleitung und Verwaltungsrat jedoch in diskussion.
Nochmal SRY, falscher Ansatz. Es ist nicht der Preis, der mich zu gewissen Zeiten von einem Besuch in Zermatt abhält, sondern die Leistung. Was nutzt mir ein um 20% günstigerer Ticketpreis, wenn nur 1/3 der Pisten offen ist? Ein günstigerer Preis wäre sicherlich fair und auch eine Erklärung für ein reduziertes Angebot. Deswegen werde ich trotzdem nicht noch einmal im Dezember nach Z fahren, wenn sich das Angebot an offenen Pisten und die Verbindung nach Italien nicht wesentlich verbessert.


So, genug gemotzt 8) :wink: Jetzt gehts erst mal an die Saisonplanung 13/14.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 27.09.2013 - 22:00
von Theo
Brauch ich ja nicht mehr schreiben, ihr wisst ja eh schon alles.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 28.09.2013 - 03:10
von j-d-s
Weiß man inzwischen schon neues vom Aufzug, um die Verbindung Zermatt -> Cervinia zu verbessern?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 28.09.2013 - 08:07
von Naturbahnrodler
Theo hat geschrieben:Brauch ich ja nicht mehr schreiben, ihr wisst ja eh schon alles.
Vielleicht kannst du uns ja doch noch sagen, wo die Pflöcke genau stehen.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 28.09.2013 - 17:47
von Theo
Mach ich, hab es vorher sein lassen weil mir die Diskussion im oberen Beitrag in die falsche Richtung ging und ich mich dazu grösstenteils nicht äussern kann, darf oder will.
Investitionsprogramm welches ziemlich fix ist.
Bahnen:
2015 Sesselbahn Hörnli, dort wo die Talstation hin soll stehen auch die Pflöcke. Es wird vermutlich ein 4er mit Hauben gebaut. Standort, direkt neben der Talstation der Transportbahn. Die Station ist also von der Stafelalp aus erreichbar, damit Fab nicht mehr schieben muss wenn er dort seine Mittagspause verbracht hat, von der Weissen Perle muss ein kleines Pistenstück neu angelegt werden.
2016 Sesselbahn Gant auf leicht anderer, uns schon bekannter, Linienführung. Hier kommt vermutlich ein 4er ohne Hauben. Der Entscheid ist also zugunsten einer neuen Bahn und gegen eine Piste nach Findeln gefallen.
Pisten:
Derzeit läuft das Bewilligungsverfahren für den Ausbau der Piste Riffelalp - Schweigmatten im Bereich Landtunnel. Man hofft im nächsten Jahr bauen zu können Das hatten wir aber glaub ich schon irgendwo weiter vorne.
Weiter höhere Priorität hat das Projekt Howete, also die Talabfahrt von Sunnegga. Ist der Zonenplan homologiert und das Bewilligungsverfahren durch wird die neue Piste im nächsten Jahr gebaut.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 28.09.2013 - 18:45
von xy_loerrach
NeusserGletscher hat geschrieben:
xy_loerrach hat geschrieben:Die Piste von Grünsee nach Findeln finde ich eher nicht wirklich prickelnd.[...]stand dann vor dem letzten kunstschneeharten engen Steilstück
Manchmal geht denen einfach die schwarze Farbe aus, dann wird die Piste halt rot gepinselt. :wink: Ich bin nun auch nicht so ein geübter Fahrer, aber mit guter Kante und richtiger Technik ist das zu schaffen. Am besten lernst Du, wenn Du Dich immer wieder solchen Herausforderungen stellst.
Das "wie ich da runter komme" hängt nicht nur von meinem Können ab - denn das habe ich ganz sicher. Es hängt nun mal recht erheblich auch davon ab wie *andere* da runter kommen. Meine eigene Sicherheit definiere ich daher auch dadurch, dass ich darauf achte möglichst nicht von anderen umgefahren werden zu können. An entsprechenden Stellen warte durchaus recht oft bis externe Unsicherheitsfaktoren weitestgehend minimiert sind.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 28.09.2013 - 19:10
von Fab
....damit Fab nicht mehr schieben muss....
Was heisst hier schieben - da geht es bergauf. Das fällt schon fast unter Skitourenlauf :lach:

Howete: Soll die Ersatzpiste für den Riedweg zum Lift (Santa Fé) oder ganz ins Tal führen?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 28.09.2013 - 20:56
von Naturbahnrodler
Theo hat geschrieben: 2015 Sesselbahn Hörnli, dort wo die Talstation hin soll stehen auch die Pflöcke. Es wird vermutlich ein 4er mit Hauben gebaut. Standort, direkt neben der Talstation der Transportbahn. Die Station ist also von der Stafelalp aus erreichbar, damit Fab nicht mehr schieben muss wenn er dort seine Mittagspause verbracht hat, von der Weissen Perle muss ein kleines Pistenstück neu angelegt werden.
Welche der beiden Transportseilbahnen? Ich nehme an die Westliche bei Punkt 2066: http://map.geo.admin.ch/?Y=620458&X=951 ... st&lang=de

Auf jeden Fall :bindafür: :respekt:, genau so habe ich mir das vorgestellt.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2013 - 01:02
von Fab
Bild

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2013 - 12:43
von Naturbahnrodler
Vielen dank Fab, das habe ich mir gedacht, dass es die westliche der beiden sein muss. Die andere sieht man auf deiner Karte auch gut.

Ich will nochmals auf den Satz den mit den Pisten zurückkommen:
Nächstes der Bau der Hörnli-Sesselbahn im Jahre 2015 auf dem Programm. Wir erhoffen uns durch die Aufwertung dieses brachliegenden Gebietes durch die neue Anlage und neue Pisten auch vermehrt italienische Gäste am Hörnli.
Also ich lese das so, dass am Hörnli neue Pisten kommen. Die eine neue Piste wird die Verbindung vom Charzler zur neuen Talstation. Das sind so 100 - 200 Meter je nachdem wie sie in den Hang gelegt wird. Als zweite neue Piste dann eine auf dem freigewordenen Trasse des Skilifts. Dann wäre es wohl noch wichtig die 52 (Stafelalp) etwas zu verbreitern um die Zusätzlichen Skifahrer im Sektor, welche nicht den Steilhang runter wollen, etwas platz zu geben.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2013 - 13:42
von Fab
....welche nicht den Steilhang runter wollen,......
Stehe grad ein wenig auf der Leitung :D : Piste 52 Stafelalp - wo ist da ein Steilhang?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2013 - 15:08
von eMGee
Das sind doch mal gute Neuigkeiten :D
Vor allem, da die beiden Projekte nun terminiert sind.
Danke Theo für deine Infos!
Was werden sie bei euch im Sunnegga-Zugangsstollen für Schönheitsarbeiten machen? Kannst du da schon was sagen?!

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2013 - 15:23
von Naturbahnrodler
Fab hat geschrieben:
....welche nicht den Steilhang runter wollen,......
Stehe grad ein wenig auf der Leitung :D : Piste 52 Stafelalp - wo ist da ein Steilhang?
Der Steilhang ist auf der 51 (Weisse Perle). Die 52 sollte meiner Meinung nach verbreitert werden, für diejenigen welche zwar im Hörnli-Sektor fahren wollen, aber nicht jedesmal den Chatzler fahren wollen. Bis zum Restaurant Stafelalp, finde ich, ist das eine richtige Genusspiste. Zwar keine sportliche Herausforderung, aber schöne Aussicht und abwechslungsreiches Terrain. Ich denke aber, wenn am Lift zusätzliche Kapazität kommt, muss auch auf der Piste investiert werden.

Vom Restaurant bis zur neuen Talstation ist es dann nur noch 1 km Ziehweg. Den kann man auch so lassen wie er ist.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2013 - 17:04
von Theo
Jetzt probiere ich die Fragen der Reihe nach zu Beantworten.
Verbindung nach Cervinia via Furggsattel:
Ich habe nichts davon gehört. Da aber die Bergsstation oder zumindest der Zugang zu dieser auf Schweizer Gebiet liegen müssen ja auch Genehmigungen hier eingeholt werden. Wenn da was kommen sollte werden wir es erfahren wenn im Kantonalen Amtsblatt entsprechende Anträge publiziert sind.
Piste Howete:
Beim Santa Fee ( die jüngeren werden das bald wohl nur mehr als Hotel Cervo kennen ) ist Pistenende. Da ändert sich an der Situation nichts und der Hang unterhalb ist dann sowieso bald mal komplett zugebaut.
Pisten:
Eine Piste auf den Skilifttrasse? Na bitte wenn du meinst, reklamier dann aber nicht bei mir wenn dir die Piste zu schmal ist. Da kann ich leider nicht weiter helfen. Da kann es sein dass die bestehende Piste bis ans Skilifttrasse verbreitert wird oder dass auf der anderen Seite eine neue Piste mit Einbezug vom Skilifttrasse kommt.
Hörnlibahn:
Die Pflöcke sind westlich der Transportbahn, ist ein schön ebener Platz für Station und Garagierung.
Zugangsstollen Sunnegga Express:
Dieser wird wieder mit Elementen mit integrierter Beleuchtung verkleidet. Was für Material das sein wird weis ich nicht, Farbgebung im CI. Ausserdem werden in beiden Stationen die Böden, inklusive Treppen, neu gemacht und die Stationsfassade im Tal neu gestaltet.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.09.2013 - 17:18
von Naturbahnrodler
Theo hat geschrieben: Eine Piste auf den Skilifttrasse? Na bitte wenn du meinst, reklamier dann aber nicht bei mir wenn dir die Piste zu schmal ist. Da kann ich leider nicht weiter helfen. Da kann es sein dass die bestehende Piste bis ans Skilifttrasse verbreitert wird oder dass auf der anderen Seite eine neue Piste mit Einbezug vom Skilifttrasse kommt.
Ist schon klar das die jetzige Breite nicht ausreicht. :stupid:

Es gibt auch einige Stellen an denen man eine alternativ Route wälen könnte. So eine kerzengerade Piste ist ja auch nicht unbedingt das Ideale. Die bestehende Piste geht ja nur 200 Meter dem Skilift entlang, dann biegt sie nach links ab.

Hast du eine bessere Idee wo diese neue Piste durchgehen soll?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 12.10.2013 - 02:26
von xy_loerrach
Hallo zusammen,

ich hab da mal ein paar Bilder ausgegraben und eingescannt.

Es geht um Bautätigkeiten in Zermatt, zwar keine aktuellen, aber welche an einer noch aktuellen Bahn - daher hoffe ich, dass ich hier trotzdem noch richtig bin (jedenfalls wüsste ich nicht, wo sie besser hingehören würden).

Die Bilder hat ein Zermatter Einheimischer auf meinen Wunsch damals extra für mich gemacht und daher bin ich im Besitz der Originale.

Vielleicht mal als Ratespiel? Jemand eine Idee wann und wo das ist? (Ich glaube so schwer dürfte das für Euch Experten nicht sein ... :wink:)

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 12.10.2013 - 12:53
von Naturbahnrodler
Wird wohl eine Kabine der Rothorn Bahn sein die nach Blauherd geflogen wird. Oder dann ein Kabine der Hohtälli Bahn.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 12.10.2013 - 13:15
von xy_loerrach
Bingo - viel Auswahl hat es ja bei dem Kabinentyp nicht gegeben. Der Tag an dem die Kabinen für die Rothornbahn auf den Berg gefolgen wurden war es ... 8)

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 13.10.2013 - 10:31
von Fab
Das neue Zermatt inside ist online. Mit Berichten über den Ausbau des Restaurants am Klein Matterhorn und den Neubau der Hörnli-Hütte.

http://inside.zermatt.ch/

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 27.11.2013 - 20:42
von Rüganer
Wusste garnicht, dass der Trockene Steg auf 4000 Meter Höhe ist ;)
http://www.20min.ch/winterspecial/snows ... y/23235835

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 30.11.2013 - 10:44
von Fab

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 03.12.2013 - 00:00
von snowflat
Zermatt: Einweihung der neuen Standseilbahn Sunnegga
https://scontent-a.xx.fbcdn.net/hphotos ... 1698_n.jpg

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 04.12.2013 - 00:25
von snowflat