Seite 131 von 301

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 13:01
von sr99
Das wird reinstes Comedy, wie Merkel und Konsorten weitertäubeln werden die nächsten Tage wegen der Schweiz (und AT) :mrgreen:

Wegen offener Skigebiete: Deutschland wütend auf Schweiz und Österreich

https://www.blick.ch/-id15715896.html?u ... ck_app_iOS

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 13:16
von Tyrolens
Landeshauptmann Platter tobt und sagt: "Wir werden uns von den Bayern nicht das Skifahren nehmen lassen".

Ja eh. Werden wir halt heuer freie Pisten in Ischgl ohne bayrische Touristen genießen. Nur, wer bezahlt's?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 13:48
von j-d-s
Das nennt sich Fixkostenzuschuss. Die Verluste sollen teilweise ersetzt werden, aber nicht in dem Ausmaß, dass es sich lohnt, geschlossen zu halten.
hch hat geschrieben: 27.11.2020 - 12:15
Tyrolens hat geschrieben: 27.11.2020 - 11:56 Ihr kennt zu wenige Profisportler. Die haben generell ein etwas komisches Verhältnis zu ihrer Gesundheit. ;)
Sehe ich genauso. Ich bin mir auch ziemlich sicher dass es da einige Verstöße der Abstands und sonstigen Regeln außerhalb des eigentlichen Trainings (wo ggf kontrolliert wird) gibt.
Vor allem sind Profisportler typischerweise in Gruppen unterwegs. Auch und gerade die Skifahrer. Und alle mit ihren ganzen Betreuern.

Die haben also deutlich mehr Kontaktpersonen als quasi jeder der in den Skiurlaub fährt, das sind ja meist eher Familien oder kleine Gruppen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 13:58
von skifam
Pancho hat geschrieben: 27.11.2020 - 07:50
ski-chrigel hat geschrieben: 27.11.2020 - 07:40 -1
Lieber Skifahren als Droge statt was Chemisches ;-)
Ich kannte in meinen wilden jungen Jahren einen, der hat streng biologisch angebaut... :D

Sorry aber Deine Ski sind, wie wir alle wissen, wirklich voll und ganz atomiclike was "chemisches". selbst die FIS Version...
Warum setzt Du nicht auf Holz und anderes wie ich ...? :wink: :wink: :wink: :D :D :D :D :D

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 14:01
von eMGee
Im Grund muss man doch über die Politik froh sein, so hat ausschließlich jeder einen Schuldigen für irgendwas.
Vom Dauerschuldigen Ischgl über, wir lassen uns von Merkel und Söder nicht unsere Skigebiete schließen bis zum Ende, die Saison war ein großes Verlustgeschäft, daran sind die Deutschen Schuld.

Fehlt eigentlich nur noch dass sich Trump einmischt:
Make american skiresorts great again!

Jetzt haben Bild, Blick und Krone wenigstens Futter für die nächsten Wochen beim Kampf um die Alpen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 14:15
von basti.ethal
Tyrolens hat geschrieben: 27.11.2020 - 13:16 Landeshauptmann Platter tobt und sagt: "Wir werden uns von den Bayern nicht das Skifahren nehmen lassen".

Ja eh. Werden wir halt heuer freie Pisten in Ischgl ohne bayrische Touristen genießen. Nur, wer bezahlt's?
Die Big Player werden schon nur aus Prinzip ein Rahmenprogramm ermöglichen, sobald sie denn dürfen.
Auch wenn es ein Drauflegegeschäft wäre, denke ich, das die Großen wie Ischgl oder auch Sölden öffnen.
Man muss ja zeigen, dass es geht.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 14:18
von molotov
Tyrolens hat geschrieben: 27.11.2020 - 13:16 Landeshauptmann Platter tobt und sagt: "Wir werden uns von den Bayern nicht das Skifahren nehmen lassen".

Ja eh. Werden wir halt heuer freie Pisten in Ischgl ohne bayrische Touristen genießen. Nur, wer bezahlt's?
In dem Fall bezahlen es im Endeffekt doch die Nutznießer, die Inländer, irgendwie, irgendwann über die Steuern.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 15:13
von Naturbahnrodler
Für die Schweiz sehe ich das immer noch anders. Wäre schon wenn es hier eine Statistik gäbe, aber ich schätze die Anzahl Schweizer die Winterferien (inkl. Strandferien ausserhalb Europas) im Ausland machen übersteigt die Anzahl Deutscher die in der Schweiz Skiurlaub machen. Ich habe nur sehr alte Daten gefunden (https://www.bfs.admin.ch/asset/de/067-0200) und da halten sich Einreiseverkehr und Ausreiseverkehr über das ganze Jahr in etwa die Waage.

Daher rechne ich gerade an Wochenenden mit gleich vielen Skifahrern wie sonst.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 15:45
von Wurzelsepp
Das dürfte etwa hinkommen, hat aber einen ganz grossen Haken: Ein erheblicher Anteil der Schweizer Wintertouristen sucht Sonne und Wärme, dh die fliegen auf die Kanarischen in die DomRep oder auf die Malediven... zur Not reicht auch Ägypten oder Andalusien. Da sind Skiferien in Adelboden oder Davos irgendwie kein valabler Ersatz. Die suchen sich vielleicht machbare Destinationen (die Kanarischen sind immer noch möglich) im Süden oder sparen sich die Ferientage, bis wieder Reisen in wärmere Gefilde möglich sind.

Anders sieht es logischerweise für die Südtirol- oder Frankreich-Skitouristen aus, die werden voraussichtlich die Ferien in der CH machen... wegen dem Preisniveau vielleicht ein bisschen kürzer, aber das spielt dann nicht so die grosse Rolle.
Dazu kommt, dass viele statt einer Woche Dolomiten oder Tirol eher einzelne Tage oder vielleicht mal ein Wochenende in der Schweiz buchen. Die CH ist so klein, dass Tagesausflüge fast überallhin gut machbar sind und dadurch natürlich (auf den ersten Blick zumindest) auch Geld gespart wird, aber sicher weniger im Wintersportort bleibt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 15:53
von j-d-s
Neueste Zahlen vom Wallis: https://www.vs.ch/documents/6756452/700 ... at%20Stand

Höhepunkt der Infektionen (gleitender 7-Tages-Schnitt) Anfang November ca. 710, jetzt ca. 190 - ein Rückgang um 73% innerhalb von 4 Wochen.

Soviel zu der Behauptung, Skigebiete seien Infektionstreiber. Noch stärker kann man das kaum widerlegen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 16:44
von Christian Heinrich
j-d-s hat geschrieben: 27.11.2020 - 15:53 Soviel zu der Behauptung, Skigebiete seien Infektionstreiber. Noch stärker kann man das kaum widerlegen.
Das Wallis hat eine Drittelmillion Einwohner. Die meisten davon im Mittel- und Unterwallis, wo die Zahlen sehr hoch waren und noch immer hoch sind. Aktuell sind dort 2 Skigebiete im Oberwallis - dort waren sie immer niedriger - mit weniger als 100 km Piste offen. Wir sind in der absoluten Nebensaison, unter der Woche herrscht praktisch kein Betrieb. So sehr ich mir ja wünsche, dass Skibetrieb auf die Zahlen keinen Einfluss hätte: Man kann aus der aktuellen Ski- plus Infektionssituation dort keine Rückschlüsse auf irgendwas ziehen...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 16:58
von hitparade
Christian Heinrich hat geschrieben: 27.11.2020 - 16:44
j-d-s hat geschrieben: 27.11.2020 - 15:53 Soviel zu der Behauptung, Skigebiete seien Infektionstreiber. Noch stärker kann man das kaum widerlegen.
Das Wallis hat eine Drittelmillion Einwohner. Die meisten davon im Mittel- und Unterwallis, wo die Zahlen sehr hoch waren und noch immer hoch sind. Aktuell sind dort 2 Skigebiete im Oberwallis - dort waren sie immer niedriger - mit weniger als 100 km Piste offen. Wir sind in der absoluten Nebensaison, unter der Woche herrscht praktisch kein Betrieb. So sehr ich mir ja wünsche, dass Skibetrieb auf die Zahlen keinen Einfluss hätte: Man kann aus der aktuellen Ski- plus Infektionssituation dort keine Rückschlüsse auf irgendwas ziehen...
Weniger Piste heisst aber auch, dass weniger Lifte offen sind und es grössere Warteschlangen gibt.
Wenn mehr Gebiete offen sind, verteilt sich das Ganze auch wieder. Ich denke, wenn der Massenansturm von Ausländern ausbleibt und der Schnee endlich kommt, kann es durchaus funktionieren.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 17:00
von Theo
Keine Frage, man kann alles so dermassen bescheuert machen dass es einen erwischt, auch Skifahren. Man kann aber auch praktisch alles machen, aber in einem gesunden Masse so dass man praktisch 0 Risiko hat dass es einen erwischt. So lange man, wenn andere in der Nähe die Sau raus lasen, nicht selber dabei mitmacht sehe ich nirgends ein grösseres Problem. Es kommt nicht so sehr darauf an was man macht sondern wie man etwas macht und denen wo in der Nähe sind und sich daneben benehmen darf man ja auch mal ordentlich die Meinung.

Meine Devise lautet eigentlich überall: Anstand ersetzt Abstand.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 17:50
von flamesoldier
hitparade hat geschrieben: 27.11.2020 - 16:58
Christian Heinrich hat geschrieben: 27.11.2020 - 16:44
j-d-s hat geschrieben: 27.11.2020 - 15:53 Soviel zu der Behauptung, Skigebiete seien Infektionstreiber. Noch stärker kann man das kaum widerlegen.
Das Wallis hat eine Drittelmillion Einwohner. Die meisten davon im Mittel- und Unterwallis, wo die Zahlen sehr hoch waren und noch immer hoch sind. Aktuell sind dort 2 Skigebiete im Oberwallis - dort waren sie immer niedriger - mit weniger als 100 km Piste offen. Wir sind in der absoluten Nebensaison, unter der Woche herrscht praktisch kein Betrieb. So sehr ich mir ja wünsche, dass Skibetrieb auf die Zahlen keinen Einfluss hätte: Man kann aus der aktuellen Ski- plus Infektionssituation dort keine Rückschlüsse auf irgendwas ziehen...
Weniger Piste heisst aber auch, dass weniger Lifte offen sind und es grössere Warteschlangen gibt.
Wenn mehr Gebiete offen sind, verteilt sich das Ganze auch wieder. Ich denke, wenn der Massenansturm von Ausländern ausbleibt und der Schnee endlich kommt, kann es durchaus funktionieren.
Das ist eine Milchmädchenrechnung. Die geht nur auf, wenn die Nachfrage linear steigen würde. Das tut sie aber nicht.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 17:58
von Naturbahnrodler
Wurzelsepp hat geschrieben: 27.11.2020 - 15:45 Das dürfte etwa hinkommen, hat aber einen ganz grossen Haken: Ein erheblicher Anteil der Schweizer Wintertouristen sucht Sonne und Wärme, dh die fliegen auf die Kanarischen in die DomRep oder auf die Malediven... zur Not reicht auch Ägypten oder Andalusien. Da sind Skiferien in Adelboden oder Davos irgendwie kein valabler Ersatz. Die suchen sich vielleicht machbare Destinationen (die Kanarischen sind immer noch möglich) im Süden oder sparen sich die Ferientage, bis wieder Reisen in wärmere Gefilde möglich sind.
Dezember und Januar sind die "Unne grau, obbe blau" Monate, da lohnt es sich auch als Fussgänger in die Berge zu reisen. Letztes Jahr gab es sogar hier im Zürcher Oberland Schlägereien um Parkplätze von Unterländer die dem Nebel entfliehen wollten.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 18:00
von Christian Heinrich
Wie gesagt: Ich sage nur, dass der Skibetrieb im Wallis momentan noch so klein ist, dass man anhanddessen keine Aussagen über dessen Infektionsförderung oder -NICHT Förderung treffen kann.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 19:02
von Tyrolens
Das Problem sind doch die aktuellen Zahlen. Die Krankenhäuser sind voll, das Testen und Contact Tracing funktioniert nicht.
Wären die Zahlen so niedrig wie im Juni und Juli, könnte man sich auch den einen oder anderen Cluster leisten.
Nach bald einem Monat Lockdown in Österreich sind die Zahlen jetzt auf dem Niveau der Woche vor dem Lockdown (Ende Oktober). Gesunken ist da überhaupt nix. Wenn man den Monatssprung macht, ist nur nix gestiegen. Alles weitere wird die kommende Wochen entscheiden. Wenn da nix sinkt, weiß ich auch nicht, wie man die nächsten Monate (bis zum Impfen) mit den Zahlen runter will. Und selbst beim Impfen: Wenn die Impfverweigerer soziologisch Klumpen bilden, dann reicht das nach wie vor zur Überlastung des Gesundheitssystems. Sieht man auch in Israel mit den orthodoxen Juden.


Aktuell haben wir allerbestes Mountainbike Wetter. Nur bissel kalt. Aber wer denkt da schon ans Skifahren. ;)

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 19:02
von skifam
Bitte an alle: seid genau unsere Sprache erlaubt das.

D.h. Beim Skifahren ist nunmal die Gefahr sehr gering.

Ausnahme die hoffentlich der Vergangenheit angehörenden rappelvollen ungelüfteten Gondeln und absurd ungeregelten Anstehschlangen.

Was überall gemeint ist, ist der Apres-,Sauf-,Gröhl-,Trink- und B....-tourismus
UND
der hatte und hat nach meinem und dem Verständnis hier im Forum null und nix mit Skisport zu tun!

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 19:10
von Pancho
skifam hat geschrieben: 27.11.2020 - 13:58
Pancho hat geschrieben: 27.11.2020 - 07:50
ski-chrigel hat geschrieben: 27.11.2020 - 07:40 -1
Lieber Skifahren als Droge statt was Chemisches ;-)
Ich kannte in meinen wilden jungen Jahren einen, der hat streng biologisch angebaut... :D

Sorry aber Deine Ski sind, wie wir alle wissen, wirklich voll und ganz atomiclike was "chemisches". selbst die FIS Version...
Warum setzt Du nicht auf Holz und anderes wie ich ...? :wink: :wink: :wink: :D :D :D :D :D
Hab keine Atomic.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 19:23
von Wurzelsepp
Naturbahnrodler hat geschrieben: 27.11.2020 - 17:58 Dezember und Januar sind die "Unne grau, obbe blau" Monate, da lohnt es sich auch als Fussgänger in die Berge zu reisen. Letztes Jahr gab es sogar hier im Zürcher Oberland Schlägereien um Parkplätze von Unterländer die dem Nebel entfliehen wollten.
Genau, die fahren am Samstag nachmittag in die Höhe (Zürcher Oberland, Weissenstein, Gantrischgebiet, Rigi,...) und am Abend wieder zurück. Natürlich wird etwas konsumiert, gerade die gut gelegenen Beizen mit grossen Terrassen leben gut davon, aber kein Vergleich zu Gästen, die eine Woche bleiben und alle Mahlzeiten vor Ort einnehmen und erst noch Durst haben. Zusätzlich werden eher die Naherholungsgebiete frequentiert und weniger die abgelegeneren Skigebiete, die je nach Lage im Dez/Jan auch noch extreme Schattenlöcher (Engelberg, Saas Fee) sind.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 19:27
von Tyrolens
Noch mal: Sölden mit 17.000 Betten. Ob mit 17.000 Skifahrern wirklich ein gutes Hygienekonzept umgesetzt werden kann? Sölden ist ja keine Stadt, sondern ein kleines Dorf, das im Winter als allen Nähten platzt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 19:28
von Christian Heinrich
Tyrolens hat geschrieben: 27.11.2020 - 19:02 Aktuell haben wir allerbestes Mountainbike Wetter. Nur bissel kalt. Aber wer denkt da schon ans Skifahren. ;)
Ich geh morgen Bergstwandern. Geht auch bestens. Hoffe auf Alpensicht, werde sie bekommen...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 19:49
von Widdi
Naja ich werd ob des Coronawahns morgen nochmal meine Wanderschuhe ausmotten, hab mir schon einen Berg gesetzt an dem es keine Einkehr gibt (Hochalm, bzw. Schergenwieser Berg (1428m), da ich dort noch nicht oben war. Jause muss man da sowieso selber mit hoch nehmen, allerdings wird da sicher bis Mitte Dezember wohl eh noch viel über das Schiverbot geredet werden. Und es wäre falls dagegen geklagt wird das erwägen übrigens die Verbände bereits nicht die Erste Schlappe für unseren Coronaprinzen! Finnland hat den Vorstößen aus Italien, Frankreich und Deutschland schon mal ein klares Nein zurückgeworfen, bloss blöd, dass die keinen rein lassen, weil deren Grenzwert noch viel strenger ist als in D) Übrigens sollten wenn die Alarmstufe bei 200 bzw. 300 liegt, halt auch Reisewarnungen für Gebiete bis zu einer Inzidenz von 200 oder 300 zurückgenommen werden, aber beim RKI beharrt man auf den altbekannten 50, da ist die Krux!
Selber hab ich dzt. 178 (LK DAH) laut RKI das Gesundheitsamt (im Kreis) sagt aber 203, komisch. wo kommen denn bitte die 25 Unterschied her? Ist zwar ein wenig OT, aber irgendwie wissen selbst die Institute ned wie man das richtig ausrechnet Tirol liegt bei 488 mit stark sinkender Tendenz (Stand gestern Abend)

mFg Widdi

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 19:56
von j-d-s
Tyrolens hat geschrieben: 27.11.2020 - 19:27 Noch mal: Sölden mit 17.000 Betten. Ob mit 17.000 Skifahrern wirklich ein gutes Hygienekonzept umgesetzt werden kann? Sölden ist ja keine Stadt, sondern ein kleines Dorf, das im Winter als allen Nähten platzt.
Das klingt viel, aber bei einer Beförderungskapazität der beiden Zubringer von 8.100 Personen/Stunde wird das sehr schnell relativiert. Und danach verteilen die sich alle in einem Gebiet welches insgesamt 67.000 P/h Kapazität hat.

Wenn man dann noch bedenkt dass dieses Jahr selbst im Szenario mit den meisten Gästen sicher Sölden nichtmal ansatzweise ausgebucht wäre, dann kann man sagen: Definitiv, ja.

Wichtig ist, damit meine ich jetzt nur Skigebiet und Hotel (Konsumation ggf. dann nur im Zimmer). Alles andere schließt man nötigenfalls. Und beim Supermarkt stellt man halt ein paar Türsteher hin, sodass nur ne begrenzte Zahl an Leuten rein kommt - wie es im Handel in D bereits jetzt ist und in Ö nach dem Lockdown wohl auch sein wird. Wegen mir kann man sogar den Skibus streichen. Müssen die Leute halt zu Fuß, per Taxi oder dem eigenen Auto zum Skilift.

Man sieht, man muss da unbedingt differenzieren. Der Skibetrieb ist dabei eben der Kern, ohne den geht es nicht (weil wenn alles andere offen wäre aber die Skilifte nicht kommt auch keiner und dann schließen sie wegen Umsatzmangels). Bei allem drumherum kann man dafür auch massiv einschränken. (Und bei Hotels, wenn Konsumation nur im eigenen Zimmer erlaubt ist sehe ich effektiv null Infektionsrisiko - die Leute laufen ja nur durch den Gang zum Zimmer und zurück, haben also effektiv keinen Kontakt.)
Einfach wie Conte und Söder alles über einen Kamm zu scheren, das ist absolut unfair und am Thema vorbei. Söder hat sogar seine Ablehnung damit begründet, wie schlimm Apres-Ski sei - obwohl da Ö seit Monaten festgelegt hat, dass es das nicht geben wird.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.11.2020 - 20:45
von christopher91
Überhaupt wird in deutschen Medien ständig Apres Ski genannt als Begründung :/