INFO / aktuelle Betriebssituation auf den Gletschern
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
In St. Moritz wollte man ja bekanntlich an der Diavolezzabahn im Mai so lang Skibetrieb wie möglich anbieten..
.. als ich letztes Wochenende vorbeigefahren bin, dacht ich mir schon, daß die Abfahrt maximal noch 2 Wochen gehen wird ..
.. als ich gestern ins Internet gesehen hab, hab ich festgestellt: Die Talabfahrt an der Diavolezzabahn ist bereits geschlossen.
Doch keine Frühjahrs-Gletschersaison in St. Moritz heuer.
Ergänzend:
Mölltaler hat noch bis 13.5. offen
Dachstein hat schon zu, ab 26.5. wieder offen
Schnalstaler bis 6.5. und wieder ab 9.6. (bis auf Teufelsdingens noch alles offen und mit 28,- recht günstig!)
Tonale/Presena bis 1.7.
.. als ich letztes Wochenende vorbeigefahren bin, dacht ich mir schon, daß die Abfahrt maximal noch 2 Wochen gehen wird ..
.. als ich gestern ins Internet gesehen hab, hab ich festgestellt: Die Talabfahrt an der Diavolezzabahn ist bereits geschlossen.
Doch keine Frühjahrs-Gletschersaison in St. Moritz heuer.
Ergänzend:
Mölltaler hat noch bis 13.5. offen
Dachstein hat schon zu, ab 26.5. wieder offen
Schnalstaler bis 6.5. und wieder ab 9.6. (bis auf Teufelsdingens noch alles offen und mit 28,- recht günstig!)
Tonale/Presena bis 1.7.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 326
- Registriert: 19.06.2005 - 14:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Passau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
was ich immer bei den Gletscherbahnen nicht versteh ist warum man ende Mai zumacht und anschießend erst wieder aufmacht wenn der Sommer so richtig da ist! Revisionen müßte man doch auch im Hochsommer machen können - also so um die Zeit wanns wirklich ganz schlecht zum Skifahren ist auf dem Gletscher und nicht Mitte Mai...
- powder-fan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 22.06.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ja, ich versteh die taktik von einigen gebieten auch nicht so ganz, man hätte vom pistenangebot sicher mehr geboten wenn man die revision in den hochsommer schieben würde. allerdings hat halt im mai/juni die mehrheit der leute eher lust auf sonne und strand glaub ich, an skifahren denkt jetzt grad keiner mehr. und in den bergdörfern ist jetzt auch keiner mehr im urlaub. wenn die leute im sommer dann ohnehin zum wandern da sind, dann gehen sie vielleicht auch mal nen tag skifahren. so würde ich mir das erklären, ihr könnt mich aber gerne verbessern wenn ich mich irre.
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Ihr vergißt einen ganz wichtigen Faktor,nämlich die Interesse.
Und die richtige Sommersaison beginnt erst mit dem Ende Juni ,eher mit JUli. Dann sind schon die Gletscher wieder mal geöffent, für Touristen, Wanderer, Japaner, für Sight Seeing wie es so schön auf Deutsch heißt
Ich hab einen Bericht vom Engelberg-Titlis gelesen. Der Typ war vorige Woche oben, die Proportion war 10:1 für die Touristen, also ca 10 % Wintersportler u 90 % "normale" Touristen
Die Trainingsgruppen kommen auch erst mit Juli...
Und die richtige Sommersaison beginnt erst mit dem Ende Juni ,eher mit JUli. Dann sind schon die Gletscher wieder mal geöffent, für Touristen, Wanderer, Japaner, für Sight Seeing wie es so schön auf Deutsch heißt

Ich hab einen Bericht vom Engelberg-Titlis gelesen. Der Typ war vorige Woche oben, die Proportion war 10:1 für die Touristen, also ca 10 % Wintersportler u 90 % "normale" Touristen
Die Trainingsgruppen kommen auch erst mit Juli...
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Ganz schön was los am Kitzsteinhorn. Und Langwied geht auch noch immer (zwar nicht mehr gut, aber man kommt noch zu den Stationen).
Langwied ist dann wohl ab 2.5.2007 offiziell gesperrt, ich bin gespannt, wie lange die das Sonnenkar noch offen halten (ich denke, da ist dann wie wahrscheinlich auch am Schmiedinger ab 20.5.2007 Schluss).
Langwied ist dann wohl ab 2.5.2007 offiziell gesperrt, ich bin gespannt, wie lange die das Sonnenkar noch offen halten (ich denke, da ist dann wie wahrscheinlich auch am Schmiedinger ab 20.5.2007 Schluss).
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
So, war gestern zum Saisonabschluss in Sölden. Hammergeil....aber an der Seitenkar kommt schon der Fels raus, und ab 10 Uhr sind bis auf den Kühlschrank alle Pisten zumindest im unteren Bereich Gatschig.
Teilweise kommt auf den Pisten bereits das Gletschereis raus.
Ich frage mich auch, warum die Schneekanonen an der Seitenkar abgebaut wurden....damit hätte man doch n Depot schneien können.
Aber Haaaammmmeeerrrrgeil präpariert. Heut ist übrigens ein Waterslide Contest und ab13.30 spielt die Spider Murphygang. Zusätzlich gibts tolle Angebote: selbst Pistenwalzenfahren (2x300polar 1x600er) (Hammer) und selbst Skidoofahren(was für ein gerüttel). Zusätzlich gibts nen Ski und Boardtest aller gängigen Marken, incl. einiger Exoten wie Virus.
Natürlich wars oben gut voll, aber da viele auf den Hütten saßen, gings auf den Pisten.
Sogesehen ist der eindeutige "Umsatztsieger" dieses WE sicher Sölden, so voll, wies da war.
Teilweise kommt auf den Pisten bereits das Gletschereis raus.

Ich frage mich auch, warum die Schneekanonen an der Seitenkar abgebaut wurden....damit hätte man doch n Depot schneien können.
Aber Haaaammmmeeerrrrgeil präpariert. Heut ist übrigens ein Waterslide Contest und ab13.30 spielt die Spider Murphygang. Zusätzlich gibts tolle Angebote: selbst Pistenwalzenfahren (2x300polar 1x600er) (Hammer) und selbst Skidoofahren(was für ein gerüttel). Zusätzlich gibts nen Ski und Boardtest aller gängigen Marken, incl. einiger Exoten wie Virus.

Natürlich wars oben gut voll, aber da viele auf den Hütten saßen, gings auf den Pisten.
Sogesehen ist der eindeutige "Umsatztsieger" dieses WE sicher Sölden, so voll, wies da war.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Wie lange geht´s denn eigentlich auf der Zugspitze noch? Denn:
Am 3. Mai beginnt das Abdecken des Zugspitzplatts
Aufgrund der warmen Temperaturen wurden die Arbeiten auf Deutschlands höchstem Berg um eine Woche vorverlegt
Startschuss zum Schutze der Umwelt: Auch in diesem Jahr wird ein Teil des Zugspitz-Gletschers mit Planen abgedeckt, doch aufgrund der warmen Temperaturen beginnen die Arbeiten dafür bereits am Donnerstag, 3. Mai. Rund 9.000 Quadratmeter Gletscherfläche wollen die Helfer dann vor Sonne und Regen schützen. Eine Mammutaufgabe, für die das knapp 20-köpfige Team etwa zwei Wochen benötigt. Aber der Aufwand lohnt sich: Allein in der letzten Sommersaison wurden 12.000 Kubikmeter Schnee gerettet, was einer Höhe von drei bis fünf Metern entspricht.
In diesem Jahr wollen die Verantwortlichen der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahn AG rund 30.000 Kubikmeter Schnee durch die heißen Monate bringen und damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bis Dienstag! Also 1.Mai!
Eine Freundin war gestern oben und meinte, es bringt nix mehr. Der Gletscherseelift ist schon abgebügelt und die nördlichen Gletscherhänge (also nördlich vom Hauptgletscherlift Schneefernerkopf) sind gesperrt. Hier wird der Schnee hin und her geschoben und die Vorbereitung für Vermattung in Angriff genommen. Finde das auch voll okay, nur die abgedeckte Fläche ist zu klein
Ich hab richtig Angst um die Zugi im Sommer. Mal sehen was das wird.
Eine Freundin war gestern oben und meinte, es bringt nix mehr. Der Gletscherseelift ist schon abgebügelt und die nördlichen Gletscherhänge (also nördlich vom Hauptgletscherlift Schneefernerkopf) sind gesperrt. Hier wird der Schnee hin und her geschoben und die Vorbereitung für Vermattung in Angriff genommen. Finde das auch voll okay, nur die abgedeckte Fläche ist zu klein

Ich hab richtig Angst um die Zugi im Sommer. Mal sehen was das wird.
Bis Weihnachten nur selten online.
- stivo
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1887
- Registriert: 01.03.2006 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neuffen 355-743m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
War am Samstag auch oben und kann die Aussagen nur bestätigen. Verdammt wenig Schnee dort oben und sie versuchen aber möglichst viel Schnee zu verschieben. Vor allem am Gletscherseelift.Carvergirl hat geschrieben:Bis Dienstag! Also 1.Mai!
Eine Freundin war gestern oben und meinte, es bringt nix mehr. Der Gletscherseelift ist schon abgebügelt und die nördlichen Gletscherhänge (also nördlich vom Hauptgletscherlift Schneefernerkopf) sind gesperrt. Hier wird der Schnee hin und her geschoben und die Vorbereitung für Vermattung in Angriff genommen. Finde das auch voll okay, nur die abgedeckte Fläche ist zu klein![]()
Ich hab richtig Angst um die Zugi im Sommer. Mal sehen was das wird.
Ein Ausführlicher Bericht mit Bildern dazu folgt.
Des weiteren waren eigentlich fast alle Pisten gut zu fahren und das Brunntal, das inzwischen 2 Wochen zu ist, wäre auch noch mit etwas gutem Willen und Schneeschieben gegangen. Könnte jetzt wieder sagen: "typisch Zugspitze". Aber das seht ihr dann auf den Bildern. Die Schneehöhe am Gletscher beträgt noch 150cm (selbiges meldet die Schneehöhenmessstation auf 2250m)
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Ich wollte eigentlich am 1. Mai meine Saisonabschlussfahrt machen, und zwar zum Hintertuxer Gletscher. Allerdings habe ich gerade auf der Homepage nachgeschaut und registrieren müssen, dass man nicht mehr zur Sommerbergalm runter fahren kann, sondern nur noch bis zum Tuxer Ferner Haus.
Jetzt bin ich am überlegen:
Soll ich wirklich nach Hintertux fahren ? Oder vielleicht an Alternativen denken (Kitzsteinhorn, Sölden, Pitztal), die leider von Freising aus doch ein bisschen weiter weg sind als der Hintertuxer Gletscher ?
Oder soll ich es ganz bleiben lassen ?
Jetzt bin ich am überlegen:
Soll ich wirklich nach Hintertux fahren ? Oder vielleicht an Alternativen denken (Kitzsteinhorn, Sölden, Pitztal), die leider von Freising aus doch ein bisschen weiter weg sind als der Hintertuxer Gletscher ?
Oder soll ich es ganz bleiben lassen ?
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Also wegen der Abfahrt zum Langwiedboden braucht nicht aufs Kitzsteinhorn fahren, die geht nämlich ganz unten auch nur mehr im Notbetrieb und dürfte nur noch am Vormittag gut in Schuss sein... Selbiges dürfte auch für die Abfahrt zur Mittelstation Fernau am Stubaier gelten.Martin_D hat geschrieben:Ich wollte eigentlich am 1. Mai meine Saisonabschlussfahrt machen, und zwar zum Hintertuxer Gletscher. Allerdings habe ich gerade auf der Homepage nachgeschaut und registrieren müssen, dass man nicht mehr zur Sommerbergalm runter fahren kann, sondern nur noch bis zum Tuxer Ferner Haus.
Jetzt bin ich am überlegen:
Soll ich wirklich nach Hintertux fahren ? Oder vielleicht an Alternativen denken (Kitzsteinhorn, Sölden, Pitztal), die leider von Freising aus doch ein bisschen weiter weg sind als der Hintertuxer Gletscher ?
Oder soll ich es ganz bleiben lassen ?
Am 1. Mai ist halt traditionell sehr viel los, und da dürft´s z.B. an der Pitztaler Stollenbahn am Abend doch Wartezeiten geben (am Tuxer und am Kitz auch, aber dort wohl max. 10 min)
Vom Angebot her hast vermutlich auf Kitzsteinhorn und Hintertuxer Gletscher im Moment noch die meisten Möglichkeiten. Das ist sicher eine schwierige Entscheidung, vor allem, wenn alles ziemlich gleich weit entfernt ist.
Schlecht zum Ski fahren geht´s im Moment sicherlich nicht - Daheim bleiben würde ich deswegen in keinem Fall.

-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Pitztal
War heute im Pitztal.
Wartezeiten gabs an der Stollenbahn oben hat es sich super verteilt, kurz nach 11 sind wir vielleicht mal 5 Minuten an der Mittelberg EUB gestanden, an der Panorambahn sind wir immer mit dem nächsten Rutsch mitgekommen, am Brunnenkogel weiß ich nicht genau wies den Tag über aussah morgen um 10 war nix um 4 auch nicht mehr
An der Kasse sind wir etwas 15 Mins gestanden am Pitzexpress morgens um kurz nach neun ne gute halbe stunde, ging also grad noch so
Nicht offen ist der Schweizer Weg, schaut aber recht gut fahrbar aus, nur der Einstieg ist mal wieder hakelig.
Desweiteren sind die Varianten von der Panoramabahn zur Talstation Panoramabahn schon gesperrt (man muss also über die Brunnenkogelabfahrt) und auch die direkte Bafahrt von der Panoramabahn zur Mittelberg EUB geht nicht mehr, da schaut überall das alte Fließ raus. Auch sonst sind schon Gletscherflecken zu sehen.
Pisten waren aber wirklich topp in Schuss
Wartezeiten gabs an der Stollenbahn oben hat es sich super verteilt, kurz nach 11 sind wir vielleicht mal 5 Minuten an der Mittelberg EUB gestanden, an der Panorambahn sind wir immer mit dem nächsten Rutsch mitgekommen, am Brunnenkogel weiß ich nicht genau wies den Tag über aussah morgen um 10 war nix um 4 auch nicht mehr

An der Kasse sind wir etwas 15 Mins gestanden am Pitzexpress morgens um kurz nach neun ne gute halbe stunde, ging also grad noch so
Nicht offen ist der Schweizer Weg, schaut aber recht gut fahrbar aus, nur der Einstieg ist mal wieder hakelig.
Desweiteren sind die Varianten von der Panoramabahn zur Talstation Panoramabahn schon gesperrt (man muss also über die Brunnenkogelabfahrt) und auch die direkte Bafahrt von der Panoramabahn zur Mittelberg EUB geht nicht mehr, da schaut überall das alte Fließ raus. Auch sonst sind schon Gletscherflecken zu sehen.
Pisten waren aber wirklich topp in Schuss
Touren >> Piste
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Vielen Dank für eure Stellungnahmen.
Ich schwanke zwischen Hintertux und Sölden.
Für Hintertux spricht die um etwa eine Stunde kürzere Anreise.
Für Sölden spricht, dass das Gebiet für mich neu wäre.
2000 war ich am 1. Mai in Hintertux und hatte einen Traumtag erlebt. Alles offen bis zur Sommerbergalm, auch die Lärmstange mit ihren Skirouten im guten Zustand. Aber nachdem zu einem schneearmen Winter noch ein schrecklicher April dazukam, kann man solche Bedingungen heuer leider nicht erwarten. Wenn ich an den Sommer heuer denke, kommt mir das Grausen.
Ich schwanke zwischen Hintertux und Sölden.
Für Hintertux spricht die um etwa eine Stunde kürzere Anreise.
Für Sölden spricht, dass das Gebiet für mich neu wäre.
2000 war ich am 1. Mai in Hintertux und hatte einen Traumtag erlebt. Alles offen bis zur Sommerbergalm, auch die Lärmstange mit ihren Skirouten im guten Zustand. Aber nachdem zu einem schneearmen Winter noch ein schrecklicher April dazukam, kann man solche Bedingungen heuer leider nicht erwarten. Wenn ich an den Sommer heuer denke, kommt mir das Grausen.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 33
- Registriert: 20.04.2006 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Mecklenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich wollte mich eigentlich am 17.05. auf den weg zum Kitzsteinhorn machen. Sieht es da wirklich so schlecht aus? Wenn Sonnenkar und Schmiedinger zu sind, können die doch dicht machen.lanschi hat geschrieben:Ganz schön was los am Kitzsteinhorn. Und Langwied geht auch noch immer (zwar nicht mehr gut, aber man kommt noch zu den Stationen).
Langwied ist dann wohl ab 2.5.2007 offiziell gesperrt, ich bin gespannt, wie lange die das Sonnenkar noch offen halten (ich denke, da ist dann wie wahrscheinlich auch am Schmiedinger ab 20.5.2007 Schluss).
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Schlecht sieht´s da nicht aus (jedenfalls nicht schlechter als auf den anderen Gletschern, von der Schneelage her sieht´s normalerweise etwa Mitte-Ende Mai so aus wie heuer).Mr_Bx hat geschrieben:Ich wollte mich eigentlich am 17.05. auf den weg zum Kitzsteinhorn machen. Sieht es da wirklich so schlecht aus? Wenn Sonnenkar und Schmiedinger zu sind, können die doch dicht machen.lanschi hat geschrieben:Ganz schön was los am Kitzsteinhorn. Und Langwied geht auch noch immer (zwar nicht mehr gut, aber man kommt noch zu den Stationen).
Langwied ist dann wohl ab 2.5.2007 offiziell gesperrt, ich bin gespannt, wie lange die das Sonnenkar noch offen halten (ich denke, da ist dann wie wahrscheinlich auch am Schmiedinger ab 20.5.2007 Schluss).
Der Bereich Sonnenkar/Schmiedinger wird aber zumeist nach dem ersten oder zweiten langen Wochenende gesperrt, wohl weil sich´s nicht mehr rentiert. Das Datum ist eine Schätzung von mir. Schneemäßig ginge es sicher noch ein paar Wochen länger. Wenn du da rauffährst, dürfte das in jedem Fall noch offen sein.
Ich gehe davon aus, dass die heuer in dem Bereich etwas großflächiger vermatten werden (vor allem am Schmiedinger-Einstieg). Wie viel da wirklich gemacht wird werden die nächsten Wochen zeigen.
Übrigens: Heute zweite Zubringerkette, 2er Sonnenkarbahn und auch Krefelderhüttenlift wieder offen. Ich denke, dass damit Langwied ab sofort gesperrt ist, auch wenn´s laut Homepage noch offen ist.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 33
- Registriert: 20.04.2006 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Mecklenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Von den Bergbahnen habe ich vor einigen Wochen folgende Mitteilung erhalten:
Also muss ich zusehen, dass ich das Wochenende vor dem 21.05. noch nutze, denn ohne Gipfelbahn finde ich es doch schon deutlich umständlicher, auch wenn man mit anderen Bahnen ebenfalls bis oben käme..... Ja, mittlerweile stehen die Revisionstermine fest:
Ab 6.5.2007: Baubeginn Kristallbahn - Sperre Abfahrt bis Langwied
21.5. - 17.6.2007: Revision der Gipfelbahn
In Ihrem Urlaubszeitraum [17.05.-28.05.07] werden die Lifte und Pisten oberhalb des Alpincenters (ca. 20 - 30 km) geöffnet sein. Durch die Revision der Gipfelbahn ist nicht mit Einschränkungen zu rechnen, da die Pisten mit den anderen Bahnen erreichbar sind. ...
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
???Mr_Bx hat geschrieben:Also muss ich zusehen, dass ich das Wochenende vor dem 21.05. noch nutze, denn ohne Gipfelbahn finde ich es doch schon deutlich umständlicher, auch wenn man mit anderen Bahnen ebenfalls bis oben käme.


- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Cool. Wie fährst du dann den Kitzlift? Ohne zu stehen? :-)lanschi hat geschrieben:Ich weiß nicht, was an Gratbahn+Kitzlift so umständlich sein soll, da musst die Ski nicht abschnallen, brauchst nicht zu warten und musst nicht stehen.
Außerdem sind in der Gondel durchaus ein paar Sitzplätze. Und in der kleinen Standseilbahn sind auch ein paar Sitzplätze... insofern, wenn man Glück hat, ist man sogar bequemer oben.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Ich seh Schlepplift fahren nicht als stehen.starli2 hat geschrieben:Cool. Wie fährst du dann den Kitzlift? Ohne zu stehen?
Außerdem sind in der Gondel durchaus ein paar Sitzplätze. Und in der kleinen Standseilbahn sind auch ein paar Sitzplätze... insofern, wenn man Glück hat, ist man sogar bequemer oben.

Aber jetzt Schluss mit dieser Diskussion, zurück zur aktuellen Betriebssituation auf den Gletschern.
Vom Stubaier Gletscher gibt´s übrigens heuer noch keinen Revisionsplan, zumindest konnte ich auf der Homepage keinen finden...
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Ich war heute in Hintertux.
Oberhalb des Tuxer Ferner Haus waren ordentliche Bedingungen. Da es heute nicht allzu warm war, waren die Schneebedingungen gut für die Jahreszeit. Am Tuxer Ferner Hang ist allerdings am Übergang vom flachen in das steilere Stück schon eine verhältnismäßig große Fläche Gletschereis freigelegt.
Insgesamt ist der Stand der Ausaperung besorgniserregend, mindestens vier Wochen voraus gegenüber dem Durchschnitt. Man könnte meinen, wir hätten bereits den Frühsommer. 1993 war ich Ende Mai für zwei Tage am Spanagelhaus, damals hatte es definitiv mehr Schnee gehabt als heute.
Mal ne Frage:
Ist es eigentlich in der Vergangenheit mal möglich gewesen, während der gesamten Sommersaison den Skibetrieb bis zum Tuxer Ferner Haus aufrecht zu halten ? Wenn ja, wann ist das zuletzt vorgekommen ?
Oberhalb des Tuxer Ferner Haus waren ordentliche Bedingungen. Da es heute nicht allzu warm war, waren die Schneebedingungen gut für die Jahreszeit. Am Tuxer Ferner Hang ist allerdings am Übergang vom flachen in das steilere Stück schon eine verhältnismäßig große Fläche Gletschereis freigelegt.
Insgesamt ist der Stand der Ausaperung besorgniserregend, mindestens vier Wochen voraus gegenüber dem Durchschnitt. Man könnte meinen, wir hätten bereits den Frühsommer. 1993 war ich Ende Mai für zwei Tage am Spanagelhaus, damals hatte es definitiv mehr Schnee gehabt als heute.
Mal ne Frage:
Ist es eigentlich in der Vergangenheit mal möglich gewesen, während der gesamten Sommersaison den Skibetrieb bis zum Tuxer Ferner Haus aufrecht zu halten ? Wenn ja, wann ist das zuletzt vorgekommen ?