Man unterschätzt mitunter das autonome Geschmacksempfinden von Kindern.Wiede hat geschrieben:Sehr gute Erziehung!
[Bild entfernt.]
Man unterschätzt mitunter das autonome Geschmacksempfinden von Kindern.Wiede hat geschrieben:Sehr gute Erziehung!
Die Kinder? Ja, schon.Fabi111 hat geschrieben:Aber sie können ja auch nichts für ihre Dummheit - sie sind halt so geboren
Weiß ich nicht.GMD hat geschrieben:@Roberto: Entspricht das Foto den Medienregeln?
Jo, mei....vs_ski_vt hat geschrieben:Schlechte Fotomontage übrigens!
Allerdings muss er dazu vorhanden sein...Roberto hat geschrieben:Der Gag heiligt bekanntermaßen die Mittel.
http://www.mittelbayerische.de/sport/ar ... fer_v.html„Wir müssen aufpassen, dass der gute Ruf der Schalker Fans nicht verloren geht.“
Hast du das Spiel nicht gesehen? Bayern war über- und nicht unterlegen.Skifan93 hat geschrieben:Schade dass letzte Woche Hannover nur 50% gespielt hat.
Die hätten ja glatt 4:1 gegen die Seppls gewinnen können.
Wenn Boateng meint, er muss unbedingt nach Schulz' überflüssigen Schubser (Gelb angemessen und ausreichend) noch einen drauf setzen, dann ist er selber Schuld und hat Rot verdient. Übrigens auch die Meinung der einigermaßen vernünftigen Bayernfans aus meinen Umfeld.Fabi111 hat geschrieben: Sie hatten nur vorne Pech und es gab einige fragwürdige Entscheidungen, z. B. als Boateng rot kriegt: wiso kriegt derjenige, der Boateng reizt unnd zuerst zuschlägt, keine rote Karte?
Da Stimme ich dir zu.Fabi111 hat geschrieben: wie stark er zuschlägt ist unwichtig - Tatsache ist, dass er zuschlägt.
Diese schlechte "Phase" dauert allerdings schon einiges länger als 12 Monate; und 2010 war er nicht in Form (damals wurde dies aber von Friedrich ausgeglichen).Der Husumer hat geschrieben:Wozu Mertesacker aussortieren? Löw vertraut ihm auch in dieser schlechteren Phase, er wird wohl wissen, was er an ihm hat. Löw hat Podolski und Klose auch bei längeren Hängern vertraut. Außerdem ist Mertesacker mit seiner Erfahrung in der Abwehr wichtig. Der wird schon in rechtzeitig in Form kommen. Wie 2010.