Neues in Serfaus-Fiss-Ladis
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
Die sehr geehrten Hotelbetreiber vergessen nur, dass ein Zubringer aus dem Inntal mehr Betrieb m Skigebiet bedeuten würde, was wiederum einen Teil der Gäste stört und somit verprellen würde. Genau wegen dem geringeren Rummel auf den Pisten empfand ich SFL als optimal. Mit mehr Betrieb ist nur wieder ein 0815 Skigebiet wie Skiwelt, Kitzbühel, Zillertal etc...und für Gäste wie mich nichtmehr interessant.
@ Ladis-Schnjoch: Irgendwie kommt diese Sache alle paar Jahre auf und wird nie verwirklicht auch wenn die Bahn extremst interessant wäre. Dazu solltens aber die Variante von der Frommes nach Ladis wieder aufmachen.
@ Ladis-Schnjoch: Irgendwie kommt diese Sache alle paar Jahre auf und wird nie verwirklicht auch wenn die Bahn extremst interessant wäre. Dazu solltens aber die Variante von der Frommes nach Ladis wieder aufmachen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 80
- Registriert: 23.06.2009 - 11:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
Das kommt drauf an, nicht nur der Einstieg ins Skigebiet wird registriert, wer von Fiss nach Serfaus oder umgekehrt wechselt, wird auch erfasst. Jemand, der in Fiss einsteigt und ins Masner durch fährt, bringt also auch den Serfausern was.Richie hat geschrieben:Die Bergbahngesellschaft, welche den Zubringer auf ihrer Skigebietsseite realisiert, erhält eine deutliche Erhöhung Ihrer Gastfrequenzen und somit einen höheren Anteil an den Einnahmen.
- ThomasZ
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1180
- Registriert: 05.01.2007 - 10:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
Wäre ja nicht schlecht. Dann hat man vielleicht mal die Chance ein Quartier auch als nicht Stammgast zu bekommen. Bis jetzt haben wir nämlich nur Absagen erhalten.Af hat geschrieben:Die sehr geehrten Hotelbetreiber vergessen nur, dass ein Zubringer aus dem Inntal mehr Betrieb m Skigebiet bedeuten würde, was wiederum einen Teil der Gäste stört und somit verprellen würde.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 376
- Registriert: 19.02.2008 - 14:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
Sorry für OT: Also in den Zeiten, wo nicht Hauptsaison ist, müsste man eigentlich immer noch auch als Nicht-Stammgast kriegnen (oder halt deutlich früher buchen).ThomasZ hat geschrieben:Wäre ja nicht schlecht. Dann hat man vielleicht mal die Chance ein Quartier auch als nicht Stammgast zu bekommen. Bis jetzt haben wir nämlich nur Absagen erhalten.Af hat geschrieben:Die sehr geehrten Hotelbetreiber vergessen nur, dass ein Zubringer aus dem Inntal mehr Betrieb m Skigebiet bedeuten würde, was wiederum einen Teil der Gäste stört und somit verprellen würde.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 38
- Registriert: 10.04.2010 - 08:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
Das mit den Ausgleichszahlungen stimmt natürlich. Man darf aber nicht vergessen, dass einer der in Ladis oder allenfalls später in Urgen ins Skigebiet einsteigt, tendenziell auch mehr Lifte im Fisser Bereich fährt, da er zuerst einmal nach Serfaus kommen muss, bzw. am Abend wieder zurück. Deshalb wollen auch beide Bergbahngesellschaften den Talzubringer realisieren. Ist aber klar, dass ein Zubringer in der Nähe Landeck interessanter ist als einer in Ried.
Denke auch, dass es bei einer Bahn Ladis-Schönjoch sinnvoll wäre, wenn nicht alle die bestehende blaue Piste nehmen müssen, sondern die alte Piste direkt nach Ladis wieder freigeholzt wird. Für Ladis wäre es eine enorme Aufwertung und aus rund 20 min Liftfahrt (exkl. anstehen in Fiss & Ladis) würden dann nur noch rund 12 min. Liftfahrt aufs Schönjoch und über die schöne Talabfahrt nach Ladis müssen wir gar nicht diskutieren.
Betreffend den vielen Tagesgästen aus dem Tal; es könnte beispielsweise auch eine Limitierung eingeführt werden wie beispielsweise in Lech/Zürs.
Denke auch, dass es bei einer Bahn Ladis-Schönjoch sinnvoll wäre, wenn nicht alle die bestehende blaue Piste nehmen müssen, sondern die alte Piste direkt nach Ladis wieder freigeholzt wird. Für Ladis wäre es eine enorme Aufwertung und aus rund 20 min Liftfahrt (exkl. anstehen in Fiss & Ladis) würden dann nur noch rund 12 min. Liftfahrt aufs Schönjoch und über die schöne Talabfahrt nach Ladis müssen wir gar nicht diskutieren.
Betreffend den vielen Tagesgästen aus dem Tal; es könnte beispielsweise auch eine Limitierung eingeführt werden wie beispielsweise in Lech/Zürs.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
Sollens an besten so lassen wie es ist dann limitiert es sich von selbst!Krokodil01 hat geschrieben:Betreffend den vielen Tagesgästen aus dem Tal; es könnte beispielsweise auch eine Limitierung eingeführt werden wie beispielsweise in Lech/Zürs.
Der Laden dürfte doch auch so gescheit laufen.
Auf son Zirkus wie in Kaltenbach haben die meisten sicher kein Bock.
In den Restaurants sind die Plätze doch heute schon rar.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 38
- Registriert: 10.04.2010 - 08:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
Das mit den Restaurants ist echt ein Problem. Vorallem bei schlechtem Wetter sind ab 11.30 Uhr die meisten Restaurants proppenvoll. Bei schönem Wetter ist es auch in der Hauptsaison problemlos möglich, ein Platz zu finden. Aus meiner Sicht müsste zwingend ein Restaurant auf der Nordseite eröffnet werden.
Keine Angst, ich bin auch absolut gegen einen Talzubringer, jedoch wird der früher oder später kommen. Es wird sicher bis jetzt schon viel eingenommen aber aus meiner Sicht wird noch viel mehr investiert. Bin mir nicht so sicher, ob die Rechnung auch aufgeht oder kennt jemand die finanziellen Verhältnisse der beiden Bergbahngesellschaften? Oder mischen sogar noch die Gemeinden bei den Investitionen mit?
Keine Angst, ich bin auch absolut gegen einen Talzubringer, jedoch wird der früher oder später kommen. Es wird sicher bis jetzt schon viel eingenommen aber aus meiner Sicht wird noch viel mehr investiert. Bin mir nicht so sicher, ob die Rechnung auch aufgeht oder kennt jemand die finanziellen Verhältnisse der beiden Bergbahngesellschaften? Oder mischen sogar noch die Gemeinden bei den Investitionen mit?
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
Welches meines Wissens schon angedacht ist.Krokodil01 hat geschrieben: Aus meiner Sicht müsste zwingend ein Restaurant auf der Nordseite eröffnet werden.

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- BadlyDrawnBoy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 259
- Registriert: 15.08.2005 - 13:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
btw
Bei einem Zusammenschluss mit See bekommt SFL ja automatisch einen Talzubringer.
Bei einem Zusammenschluss mit See bekommt SFL ja automatisch einen Talzubringer.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 38
- Registriert: 10.04.2010 - 08:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
Nur verdienen dann weder die Fisser noch die Serfauser sondern sie zahlen noch Ausgleichszahlungen an die Bergbahnen See.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 376
- Registriert: 19.02.2008 - 14:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
Bei einer Verbindung mit Ischgl/Samnaun wäre auch ein Talzubringer (mehr oder weniger) notwendig, dann jedoch von Pfunds durch eine 3S-Bahn direkt zum Masner. Gut, Pfunds liegt nicht gerade ideal und schon eine gewisse Strecke von Landeck entfernt, aber dies würde Serfaus, Fiss und Ladis entlasten und trotzdem würden die Skifahrer über die Serfauser Seite ins Skigebiet einsteigen. Außerdem könnten so die Masner-Zubringeranlagen entlastet werden.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 423
- Registriert: 25.02.2009 - 20:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
Die Verbindung nach Samnaun werden sie nicht realisieren wollen und können. 9 Liftanlagen bis Samnaun und besagter Zubringer aus Pfunds.
Dazu wurde die Ruhe des Masners zerstört werden (völlig überfüllt) und die ganzen Raser aus Ischgl würden ins Skigebiet kommen.
Dazu wurde die Ruhe des Masners zerstört werden (völlig überfüllt) und die ganzen Raser aus Ischgl würden ins Skigebiet kommen.
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
Hoffentlich stelle ich keine allzu blöde Frage: ich habe jetzt die letzten 2 Seiten in diesem Thread durchgelesen, und es wird immer nur von einer Zubringerbahn aus dem Inntal gesprochen. Ist dazu auch eine Piste geplant? Beim Blick auf die Landkarte sollte es durchaus machbar sein: Hangneigung NNO, fast ideales Gefälle, Talstation auf etwa 850m (Rifenal am Venet liegt nur unwesentlich höher) - das sollte mit einer guten Schneeanlage durchaus machbar sein?Das andere Projekt sei eine Zubringerbahn von ganz unten im Tal. Die Talstation käme in Urgen (nähe Landeck) zu stehen und würde in die Nähe der Talstation der Almbahn führen.
*traummodus on*: und in einer zweiten Ausbaustufe dann eine Bahn, gut 2 km lang sollte sie sein, von der selben Talstation auf die gegenüberliegende Seite zur Talstation der DSB Venet Süd, welche gleichzeitig natürlich durch eine 6KSB ersetzt wird. Wer weiss, vielleicht gibt es diese Verbindung früher als die schon ewig geplante Skischaukel Serfaus - See oder gar die (selbst nach meiner Meinung etwas unrealistische) Megaverbindung nach Samnaun?
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
Miki/Venet: Interessante Idee, auf die bin ich glaub ich noch nie gekommen und kann mich auch nicht erinnern, dass wir da schonmal genauer darüber sinniert hätten... Das Inntal dort unten ist eh sehr schmal.
Ich mein, ich wär nicht sonderlich scharf drauf, weil der Venet so ein gemütliches ruhiges Skigebiet ist, aber ich könnte damit leben. Glaub damit könnte SFL für mich wieder interessanter werden...
Ich mein, ich wär nicht sonderlich scharf drauf, weil der Venet so ein gemütliches ruhiges Skigebiet ist, aber ich könnte damit leben. Glaub damit könnte SFL für mich wieder interessanter werden...
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
@ miki: für eine Talabfahrt sehe ich eher schwarz, ich dorfte da oben schon einige Zeit im Gelände herumlatschen, dort wo ich gegen durfte, war das Gelände nicht gerade ideal für das Anlegen einer Skiabfahrt.
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
Eine Talabfahrt nach Urgen ist schon vorgesehen!
Siehe dieses PDF -Seite 10.
(Noch eine Anmerkung, seit 3, 4 Seiten sind das alles keine News, sondern Gerüchte, Wünsche, mal angedacht usw....,
würde das nicht besser in diesen Thread passen?)
Gruß Seilbahnfreund
Siehe dieses PDF -Seite 10.
(Noch eine Anmerkung, seit 3, 4 Seiten sind das alles keine News, sondern Gerüchte, Wünsche, mal angedacht usw....,
würde das nicht besser in diesen Thread passen?)
Gruß Seilbahnfreund
- bastian-m
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 10.12.2008 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum Süd-Süd
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
Zumindest war die Talabfahrt vor 10 Jahren vorgesehen, die verlinkte Schrift ist von 2000...Seilbahnfreund hat geschrieben:Eine Talabfahrt nach Urgen ist schon vorgesehen!
Siehe dieses PDF -Seite 10.
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 3 | Vom Date mit dem Drachen" (14.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
↓ Mehr anzeigen... ↓
- CruisingT
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 473
- Registriert: 01.08.2008 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
@miki
Deine Idee hat aus Großraum-Skigebiets-Liebhaber-Sicht einen gewissen Reiz! Das ist nicht zu leugnen.
Wie es mit einer derartigen Realisierung seitens der vor Ort wirklich gegebenen Topographie ausschaut, kann ich dir nicht sagen.
Dachstein's Einwand, dass die Anlage einer Talabfahrt nicht machbar sei, erscheint mir in der heutigen Zeit, gerade in Tirol, rein technisch fragwürdig. Sicherlich, in Tirol sind wohl seitens der Gesetze Neuerschließungen und Verbindungen wohl sehr schwer bis garnicht zu realisieren, aber wenn sie was bauen dürfen, dann dürfen "Berge und Gletscher" versetzt werden - in den Ötztaler- und Zillertaler Alpen wie in der Silvretta gibt es genug Beispiele.
Ich sehe eher ein Problem in der praktischen Nutzbarkeit einer derartigen Verbindung.
Die Ecke des Inntals ist mir zwar nicht unbedingt topogaphisch im Detail geläufig, dafür aber in klimatischer.
Landeck bekommt nicht sonderlich viel Schnee ab, was auch immer wieder am Venet zu spüren ist. Vom Norden her schneits sich schon im Allgäu und in Bayern ab, von NW her ist der Arlberg und Vorarlberg im Weg und südlich sind es auch schon ein paar Meter bis zum Hauptkamm. Zudem ist das Inntal relativ warm, weshalb du da unten relativ selten, selbst im Hochwinter, eine geschlossene Schneedecke finden wirst.
Die Abfahrt vom Venet nach Urgen wäre zudem SSW-exponiert, was einer Nutzung über die gesamte Saison hinweg entgegen spricht.
Wenn schon Utopie, dann eine talüberspannende 3S!
Eine Talabfahrt nach rgen wäre seitens der Exposition mit NNW hingegen schon deutlich länger nutzbar.
@all
Der wirklich Reiz eines Talzubringers aus Urgen besteht in einem für SFL diskutablen Aspekt, der hier auch schon genannt wurde:
Die Anzahl der Tagesgäste dürfte massiv steigen.
Ich habe bewusst "diskutabel" und nicht "schlecht", "fragwürdig" oä geschrieben.
Wer wären denn eigentlich potentielle Tagesgäste in nennenswerter Zahl?
Da wäre zum einem die Ost-Schweiz. Für die verringert sich die Anfahrt um ca. 20min. Ob es allerdings beir lokalen, inländischen Konkurrenz derart viele Schweizer nach SFL zieht vermag ich nicht zu beurteilen.
Zum anderen wäre da der Raum Tirol selber - gerade mit der TSC könnte sich die Anfahrtsersparnis von ca. 20min durchaus positiv auswirken.
Und dann wäre da noch der Raum Oberbayern mitsamt München, welcher wohl für einen nicht unerheblichen Teil der Tagesgäste in ganz Tirol über die komplette Saison hinweg verantwortlich zeichnen dürfte.
Bisher ist SFL für die meisten Tagesgäste zu weit weg und die Anfahrt dauert zu lang - zumindest außerhalb der Gletschersaison (vorallem Vor- und ein bißchen noch Nachsaison), wo es noch hundert andere Gebiete gibt.
Für die Kalkulation des Zubringers Urgen darf man aber zwei Aspekte nicht unberücksichtigt lassen:
Grundsätzlich ist der "gemeine, skitechnisch ambitionierte Bayer" durchaus bereit, ein paar Meter zu fahren, um dem Alpen-Plus-Trouble zu entgehen und besitzt daher auch häufig genug eine Vignette. Wenn nicht, ist dies im Fall Urgen auch nicht so wild.
Aber zweiteres ist besonders wichtig:
Die bay. Staatsregierung hat den Umfahrungstunnel Garmisch beschlossen. Eine Umfahrung von Oberau und Beseitigung des Nadelöhrs Eschenlohe ist nur mehr eine Frage der Zeit. Schon jetzt veranschlagen Routenplaner München-Urgen gerade mal 2h20min (was ich durchaus für hochgegriffen erachte), was zukünftig deutlich abnehmen wird.
Auf was ich hinaus möchte:
In Verbindung mit den Ausbaumaßnahmen auf deutscher Seite wird SFL via Urgen unter die realistische 2h-Marke ab München mit dem PKW fallen und damit zu einem sehr attraktiven Tagesangebot. Der Samstag ist eh ein klassischer Bettenwechseltag - warum diesen dann nicht mit Tagesgästen vollmachen?
Ich kann nicht auf belastbare Zahlen verweisen - nur auf meine subjektiven Eindrücke:
Samstags herrscht zwar in Südbayern sehr häufig sehr viel Stau, aber meist auf der A8 gen Salzburg/Rosenheim/Kufstein, weiter vor dem Zillertal, meist vor Eschenlohe und am Fernpass von der A7 her und auf der Umfahrung München.
Zerlegt man diese Staus zeitlich, fällt auf, dass die große N-S-Reisewelle erst nach den Tagesgästen anrollt.
Zu deren, frühen Zeiten staut es sich idR am Irschenberg, gen Kufstein auf die "vignetten-freien" Ausfahrten hin zu, weiter zum Zillertal hin und vor Eschenlohe.
Wenn letzt genanntes Problem beseitigt ist ........ ist Urgen nicht mehr sonderlich weit.
Deine Idee hat aus Großraum-Skigebiets-Liebhaber-Sicht einen gewissen Reiz! Das ist nicht zu leugnen.
Wie es mit einer derartigen Realisierung seitens der vor Ort wirklich gegebenen Topographie ausschaut, kann ich dir nicht sagen.
Dachstein's Einwand, dass die Anlage einer Talabfahrt nicht machbar sei, erscheint mir in der heutigen Zeit, gerade in Tirol, rein technisch fragwürdig. Sicherlich, in Tirol sind wohl seitens der Gesetze Neuerschließungen und Verbindungen wohl sehr schwer bis garnicht zu realisieren, aber wenn sie was bauen dürfen, dann dürfen "Berge und Gletscher" versetzt werden - in den Ötztaler- und Zillertaler Alpen wie in der Silvretta gibt es genug Beispiele.
Ich sehe eher ein Problem in der praktischen Nutzbarkeit einer derartigen Verbindung.
Die Ecke des Inntals ist mir zwar nicht unbedingt topogaphisch im Detail geläufig, dafür aber in klimatischer.
Landeck bekommt nicht sonderlich viel Schnee ab, was auch immer wieder am Venet zu spüren ist. Vom Norden her schneits sich schon im Allgäu und in Bayern ab, von NW her ist der Arlberg und Vorarlberg im Weg und südlich sind es auch schon ein paar Meter bis zum Hauptkamm. Zudem ist das Inntal relativ warm, weshalb du da unten relativ selten, selbst im Hochwinter, eine geschlossene Schneedecke finden wirst.
Die Abfahrt vom Venet nach Urgen wäre zudem SSW-exponiert, was einer Nutzung über die gesamte Saison hinweg entgegen spricht.
Wenn schon Utopie, dann eine talüberspannende 3S!

Eine Talabfahrt nach rgen wäre seitens der Exposition mit NNW hingegen schon deutlich länger nutzbar.
@all
Der wirklich Reiz eines Talzubringers aus Urgen besteht in einem für SFL diskutablen Aspekt, der hier auch schon genannt wurde:
Die Anzahl der Tagesgäste dürfte massiv steigen.
Ich habe bewusst "diskutabel" und nicht "schlecht", "fragwürdig" oä geschrieben.
Wer wären denn eigentlich potentielle Tagesgäste in nennenswerter Zahl?
Da wäre zum einem die Ost-Schweiz. Für die verringert sich die Anfahrt um ca. 20min. Ob es allerdings beir lokalen, inländischen Konkurrenz derart viele Schweizer nach SFL zieht vermag ich nicht zu beurteilen.
Zum anderen wäre da der Raum Tirol selber - gerade mit der TSC könnte sich die Anfahrtsersparnis von ca. 20min durchaus positiv auswirken.
Und dann wäre da noch der Raum Oberbayern mitsamt München, welcher wohl für einen nicht unerheblichen Teil der Tagesgäste in ganz Tirol über die komplette Saison hinweg verantwortlich zeichnen dürfte.
Bisher ist SFL für die meisten Tagesgäste zu weit weg und die Anfahrt dauert zu lang - zumindest außerhalb der Gletschersaison (vorallem Vor- und ein bißchen noch Nachsaison), wo es noch hundert andere Gebiete gibt.
Für die Kalkulation des Zubringers Urgen darf man aber zwei Aspekte nicht unberücksichtigt lassen:
Grundsätzlich ist der "gemeine, skitechnisch ambitionierte Bayer" durchaus bereit, ein paar Meter zu fahren, um dem Alpen-Plus-Trouble zu entgehen und besitzt daher auch häufig genug eine Vignette. Wenn nicht, ist dies im Fall Urgen auch nicht so wild.
Aber zweiteres ist besonders wichtig:
Die bay. Staatsregierung hat den Umfahrungstunnel Garmisch beschlossen. Eine Umfahrung von Oberau und Beseitigung des Nadelöhrs Eschenlohe ist nur mehr eine Frage der Zeit. Schon jetzt veranschlagen Routenplaner München-Urgen gerade mal 2h20min (was ich durchaus für hochgegriffen erachte), was zukünftig deutlich abnehmen wird.
Auf was ich hinaus möchte:
In Verbindung mit den Ausbaumaßnahmen auf deutscher Seite wird SFL via Urgen unter die realistische 2h-Marke ab München mit dem PKW fallen und damit zu einem sehr attraktiven Tagesangebot. Der Samstag ist eh ein klassischer Bettenwechseltag - warum diesen dann nicht mit Tagesgästen vollmachen?
Ich kann nicht auf belastbare Zahlen verweisen - nur auf meine subjektiven Eindrücke:
Samstags herrscht zwar in Südbayern sehr häufig sehr viel Stau, aber meist auf der A8 gen Salzburg/Rosenheim/Kufstein, weiter vor dem Zillertal, meist vor Eschenlohe und am Fernpass von der A7 her und auf der Umfahrung München.
Zerlegt man diese Staus zeitlich, fällt auf, dass die große N-S-Reisewelle erst nach den Tagesgästen anrollt.
Zu deren, frühen Zeiten staut es sich idR am Irschenberg, gen Kufstein auf die "vignetten-freien" Ausfahrten hin zu, weiter zum Zillertal hin und vor Eschenlohe.
Wenn letzt genanntes Problem beseitigt ist ........ ist Urgen nicht mehr sonderlich weit.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 80
- Registriert: 23.06.2009 - 11:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
Widerspruch, wenn Du nicht (zur Hauptreisezeit) um 7:00 Uhr über den Fernpaß bist, dann drohen bereits in Füssen und Lermoos Blockabfertigungen und mehr oder weniger steckender bis stehender Verkehr auf der Fernpaßroute.CruisingT hat geschrieben: Zerlegt man diese Staus zeitlich, fällt auf, dass die große N-S-Reisewelle erst nach den Tagesgästen anrollt.
Zu deren, frühen Zeiten staut es sich idR am Irschenberg, gen Kufstein auf die "vignetten-freien" Ausfahrten hin zu, weiter zum Zillertal hin und vor Eschenlohe.
Wenn letzt genanntes Problem beseitigt ist ........ ist Urgen nicht mehr sonderlich weit.
Um die Zeit sind dann auch schon 1-3km Stau am Pfänder. Als Bayer würde ich die Tour nur in der absolut toten Saisonzeit dorthin wagen. Nur wenn man Weihnachen, Sylvester, Krokusferien, Ostern, Karneval rausrechnet, bleiben da vielleicht 4 Samstage übrig.
Wer eine Vignette hat, fährt IMHO eh rauf nach SFL, denn durch den Landecktunnel hoch bist Du flotter als die Gurkerei durch Landeck zu irgend einer Talstation. Nimmt man noch die Liftzeit hoch mit rein, sind wir zeitlich bei einem Patt, bei dem ich aber mit der Waldbahn mitten im Skigebiet einsteige und nicht im Randbereich.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
So isses, ist auch der Grund warum ich mir bisher keine TSC gekauft habe

Touren >> Piste
- bastian-m
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 10.12.2008 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum Süd-Süd
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
Hi
) zu fahren und zum Tagesausklang Ischgl zu erreichen. Das war für mich zumindest in den Dolomiten neu und ungewohnt: "Der Weg ist das Ziel" - nicht: "Ich fahre zum Masner und wiederhole alle schönen Abfahrten 5 Mal." 
Gerade Anfänger können von Großskigebiet logischerweise nicht profitieren, für ambitionierte Sportler hat es sicherlich aber auch seinen Reiz. Ich war Weihnachten noch in SFL und bin mittlerweile aber wohl schon Großskigebiets-"verdorben", denn SFL kam mir für eine Woche Skifahren am Ende fast "zu klein" vor - aber da bin ich sicher ein Extremum
Ob der Zusammenschluss SFL-Ischgl/Samnaun je realisiert wird und falls ja, in wie vielen Jahrzehnten, steht in den Sternen und ob was davon für wen Sinn macht, kann auf ewig diskutiert werden. Aber nicht ganz außer Acht lassen sollte man, dass beide Gebiete mittlerweile offen sagen, dass sie die Verbindung wollen (heißt nix, Ischgl will auch schon lange auf den Val Gronda). Wer das 50-Jahre-Seilbahnen-Komperdell-Buch liest, findet ein Kapitel darüber, dass es ein persönlicher Traum des Serfauser Chefs ist und im Ischgl-Toppic findet sich ein Protokoll einer der letzten Sitzungen der Silvretta-Seilbahn-AG. Hier wird die Verbindung nach Serfaus ebenfalls als Wunsch für die langfristige Zukunft genannt. Mag sein, dass sich in 10 Jahren die politischen Vorgaben so massiv ändern, dass die Verbindung vielleicht in 20 Jahren steht. Womöglich müssen aber auch unsere Enkel noch mit dem Auto fahren, wenn sie vom einen ins andere Gebiet wollen.
Schade, dass der so viel realistischere und konkretere Zusammenschluss mit See bis auf weiteres auf Eis liegt...
Erinnere ich es in der Zusammenschau richtig, dass das Land Tirol eine Übernahme der Bergbahnen See (wirtschaftlich auf wackeligen Füßen) durch die Seilbahnen Komperdell favorisierte, die BB See aber dutzenden Klein-Anteilseignern aus dem Dorf gehört und die dem Verkauf nicht zustimmen, was eine Konkretisierung der Verbindung bisher verhinderte?
Lg,
Bastian
Stimmt nicht, Ischgl und Serfaus wollen es beide - siehe vorletzter Absatz dieses Postings.Der Husumer hat geschrieben:Die Verbindung nach Samnaun werden sie nicht realisieren wollen
Ist so nicht ganz korrekt formuliert. Die 9 zusätzlichen Anlagen braucht man nicht für eine Verbindung in eine Richtung, sondern für Hin- und Rückweg. Von Serfaus nach Samnaun sind es also "nur" 4 Anlagen. Ob die Verbindung vom "normal gemütlichen" Skifahrer sinnvoll genutzt werden kann, ist in der Tat zu diskutieren, allerdings ist das vielleicht auch eine Frage der Ski-Kultur. Ich bin es aus meinen Tirol-Urlauben überspitzt gesagt auch gewöhnt, dass man sich überlegt, wo man ein paar schöne Wiederholungsfahrten einlegen kann und in welchen Teil des Skigebietes man dann hinwechselt, um es dort ebenfalls zu tun. Als ich das erste Mal in den Dolomiten unterwegs war und bis dahin dachte, Ischgl-Samnaun, St. Anton oder SFL seien große Skigebiete, wurde ich eines besseren belehrt. Nachdem ich das erste Mal in der Sella Ronda als wirklich schneller und auch konditionell sehr ausdauernder Skifahrer 7 Stunden Non-Stop und Full-Speed unterwegs war und bis Abends weder eine Piste noch eine einzige Bahn zweimal fahren musste und es trotzdem noch ganze angebundene Teilgebiete gab, die ich ausgelassen hatte, hält bei mir die Begeisterung für Großskigebiete noch an. Das ist und bleibt zweifelsfrei Geschmackssache, aber ich sähe auch eine große Qualität darin, sich als Ischgl-Urlauber vorzunehmen, es bis zur Mittagspause z.B. bis zum Komperdell zu schaffen und nach dem Essen zurück (dann darf man natürlich weder lang Ausschlafen noch spät MittagessenDer Husumer hat geschrieben: und können. 9 Liftanlagen bis Samnaun und besagter Zubringer aus Pfunds.
Dazu wurde die Ruhe des Masners zerstört werden (völlig überfüllt) und die ganzen Raser aus Ischgl würden ins Skigebiet kommen.


Gerade Anfänger können von Großskigebiet logischerweise nicht profitieren, für ambitionierte Sportler hat es sicherlich aber auch seinen Reiz. Ich war Weihnachten noch in SFL und bin mittlerweile aber wohl schon Großskigebiets-"verdorben", denn SFL kam mir für eine Woche Skifahren am Ende fast "zu klein" vor - aber da bin ich sicher ein Extremum

Ob der Zusammenschluss SFL-Ischgl/Samnaun je realisiert wird und falls ja, in wie vielen Jahrzehnten, steht in den Sternen und ob was davon für wen Sinn macht, kann auf ewig diskutiert werden. Aber nicht ganz außer Acht lassen sollte man, dass beide Gebiete mittlerweile offen sagen, dass sie die Verbindung wollen (heißt nix, Ischgl will auch schon lange auf den Val Gronda). Wer das 50-Jahre-Seilbahnen-Komperdell-Buch liest, findet ein Kapitel darüber, dass es ein persönlicher Traum des Serfauser Chefs ist und im Ischgl-Toppic findet sich ein Protokoll einer der letzten Sitzungen der Silvretta-Seilbahn-AG. Hier wird die Verbindung nach Serfaus ebenfalls als Wunsch für die langfristige Zukunft genannt. Mag sein, dass sich in 10 Jahren die politischen Vorgaben so massiv ändern, dass die Verbindung vielleicht in 20 Jahren steht. Womöglich müssen aber auch unsere Enkel noch mit dem Auto fahren, wenn sie vom einen ins andere Gebiet wollen.
Schade, dass der so viel realistischere und konkretere Zusammenschluss mit See bis auf weiteres auf Eis liegt...
Erinnere ich es in der Zusammenschau richtig, dass das Land Tirol eine Übernahme der Bergbahnen See (wirtschaftlich auf wackeligen Füßen) durch die Seilbahnen Komperdell favorisierte, die BB See aber dutzenden Klein-Anteilseignern aus dem Dorf gehört und die dem Verkauf nicht zustimmen, was eine Konkretisierung der Verbindung bisher verhinderte?
Lg,
Bastian
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 3 | Vom Date mit dem Drachen" (14.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
selbst wenn es für die verbindung nach ischgl 9 neue bahnen braucht, würde der zusammenschluss auf jedenfall eine wahnsinns erweiterung sein! und ein zeitproblem an einem tag nach ischgl und wieder zurück zu kommen sehe ich überhaupt nicht....
wenn man morgens um 9uhr startet, ist man mit sicherheit spätestens um 11uhr an der idalpe und hat dann 3std. zeit sich dort auszutoben bevor es wieder zurück geht! ob in der heutigen zeit aber in einer unerschlossenen geländekammer 9 neue aufstiegshilfen entstehen können sei mal dahingestellt! das ist schon ein sehr ehrgeiziges projekt
wenn man morgens um 9uhr startet, ist man mit sicherheit spätestens um 11uhr an der idalpe und hat dann 3std. zeit sich dort auszutoben bevor es wieder zurück geht! ob in der heutigen zeit aber in einer unerschlossenen geländekammer 9 neue aufstiegshilfen entstehen können sei mal dahingestellt! das ist schon ein sehr ehrgeiziges projekt

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 80
- Registriert: 23.06.2009 - 11:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
Hoffen wir mal, daß es nicht dazu kommt! Mal ganz ehrlich - die Natur soll auch mal ihre Ruhe haben und den Tourengehern macht man so auch noch was kaputt...nöö. Der normale Serfaus-Gast wird nie nach Ischgl kommen, geschweige denn wieder auf Schi zurück und die ambitionierten Schnellfahrer alle in SFL zwischen den Genußschifahrern und KindernXtream hat geschrieben:ob in der heutigen zeit aber in einer unerschlossenen geländekammer 9 neue aufstiegshilfen entstehen können sei mal dahingestellt! das ist schon ein sehr ehrgeiziges projekt

- 111S
- Massada (5m)
- Beiträge: 105
- Registriert: 02.08.2007 - 10:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
Ihr habt da immer noch die Samnauner vergessen! Die wollen eine solche Verbindung zurzeit überhaupt nicht und diese steht auch nicht zur Duiskussion in Samnaun. Aber ohne Samnauner gibt es keine Verbindung. Obwohl es schon fixfertige Pläne gibt. Das mit den 9 Bahnen stimmt nicht ganz - sie möchten dann mal neun Bahnen haben damit man Wiederholungsfahrten machen kann. Es wären zwei auf CH Seite und 4 auf AT Seite und die angesprochenen 3 wären einfach irgendwo dazwischen aber ohne Verbindungs-Charakter.
Und ohne Erweiterung der Skigebietsgrenzen passiert da eh NIX.
Und ohne Erweiterung der Skigebietsgrenzen passiert da eh NIX.
Hör auf zu heulen und lebe endlich!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 38
- Registriert: 10.04.2010 - 08:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: News in Serfaus-Fiss-Ladis
Nun mal ganz langsam. Ihr spricht da von weiss ich was für Distanzen. Wir wohnen jeweils in Ladis und wenn wir bei Betriebsstart auf die Bahn gehen, können wir um 10.30 Uhr den Kaffee im Masner geniessen. Bis dorthin sind es genau sechs Bahnen. Sollte die Verbindung Ladis-Schönjoch kommen, ist es sogar noch eine Bahn weniger. Also sollte es auch problemlos möglich sein, von Ladis nach Sammnaun/Ischgl zu fahren. Von Serfaus aus verkürzt sich das ganze sogar nochmals erheblich. Ist jedoch auch klar, dass es für Anfänger nicht möglich sein wird. Jedoch ist es doch bereits heute so, dass ein Anfänger nicht das ganze Skigebiet nutzen kann. Ein Anfänger fährt ja schliesslich auch die Sella Ronda nicht. Muss er auch nicht. Ich bin froh, dass ich nicht auch im Masnergebiet laufend um alle Anfänger kurven muss, obwohl es seit dem Bau der Pezidbahn auch dort vermehrt Anfänger hat, da der Masnerbesuch scheinbar einfach gemacht werden musss bei einem S-F-L Urlaub.
Denke jedoch, dass die Verbindung Serfaus-Samnaun einfach nicht zu Stande kommt, sondern andere Ausbauvarianten realisiert werden, wobei das Skigebiet vorwiegend neue Pisten erschliessen soll/muss, bzw. die Verteilung der Gäste vorantreiben muss. Eben beispielsweise durch den Bau Ladis-Schönjoch, da sich dadurch die Situation rund um die Möseralm/Sattelbahn entschärfen würde.
Denke jedoch, dass die Verbindung Serfaus-Samnaun einfach nicht zu Stande kommt, sondern andere Ausbauvarianten realisiert werden, wobei das Skigebiet vorwiegend neue Pisten erschliessen soll/muss, bzw. die Verteilung der Gäste vorantreiben muss. Eben beispielsweise durch den Bau Ladis-Schönjoch, da sich dadurch die Situation rund um die Möseralm/Sattelbahn entschärfen würde.