Seite 134 von 168
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 09.05.2018 - 19:36
von Ram-Brand
Teilweise kann man ne ganze Hand durch den Türspalt stecken.
Aber sowas ist doch eher Einstellungssache.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 10.05.2018 - 22:13
von David93
Ich denke das ist maximal ein kleiner Test wie lange der Schnee sich dort halten kann. Für einen ernsthaften Test bzw. ein richtiges Depot bräuchte es Isoliermaterial, und die Folie sollte auch sorgfältiger verlegt werden.
Oder vllt. will man den Sommertouristen als kleinen Gag auch einfach nur ein bisschen Schnee bieten. Auch das hat Kitzbühel ja am Hahnenkamm schon gemacht.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 16.05.2018 - 10:51
von skiweltinsider
Ram-Brand hat geschrieben: 09.05.2018 - 19:36
Teilweise kann man ne ganze Hand durch den Türspalt stecken.
Aber sowas ist doch eher Einstellungssache.
Bei diesen Kabinen nützt das Einstellen leider nur wenig. In Hintertux wurden solche Kabinen sogar umgebaut (ich glauche von der BB), weil die Türen nicht vernünftig schließen ...
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 16.05.2018 - 13:01
von j-d-s
In Italien und Frankreich hab ich schon ein paar Mal Kabinenbahnen genutzt wo die Türen sogar locker 30 cm noch offen waren. Schien niemanden zu interessieren
.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 16.05.2018 - 21:21
von Tiroler Oldie
Aber am besten war es in Scheffau bei der 1984 gebauten 4er Gondel Brandstadlbahn.
Da gab es in der Dachverkleidung ein Loch wo man mit dem Finger die Türen entriegeln könnte und sie dann ganz einfach komplett öffnen konnte. Es gab auch keine Vorrichtung für eine Notbremsung bei geöffneten Türen.
Die Gondel fuhr ganz normal weiter und man hatte den Komfort einer Gondel und die Frischluft wie bei einer kuppelbaren Sesselbahn.
Besonders im März und April war dies sehr gut wenn es in der kleinen Gondel warm und stickig wurde.
Leider wollten die 3 anderen mitfahrenden Skifahrer selten mit offenen Gondeltüren Liftfahren.
Fahre jetzt immer mit der großen 8er Gondel bzw. ab Mitte März ist die 4er Gondel meist geschlossen. Daher weiß ich nicht ob das jetzt auch noch geht.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 16.05.2018 - 21:25
von Tiroler Oldie
Ich glaube aber die 4er Gondel in Hintertux in der 2 Sektion ist eine CWA.
Und die Gletscherbusse haben sowieso nicht vergleichbare Türen.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 17.05.2018 - 06:08
von David93
Tiroler Oldie hat geschrieben: 16.05.2018 - 21:25
Ich glaube aber die 4er Gondel in Hintertux in der 2 Sektion ist eine CWA.
Aber die 8EUB auf der 1. Sektion nicht, das sind Carvatech.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 17.05.2018 - 10:35
von skiweltinsider
In Söll sollen ab Mitte Sommer 2020 10er-Gondeln nach Hochsöll fahren. Die Strecke wird die gleiche bleiben und der Bau in 2 Etappen erfolgen.
Nächstes Jahr soll die wohl unterirdische Garagierung sowie die Strecke errichtet werden.
Nach dem Winter 19/20 der Rest (Seilbahntechnik an Tal- und Bergstation & Stützen).
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 17.05.2018 - 12:18
von starli
j-d-s hat geschrieben: 16.05.2018 - 13:01
In Italien und Frankreich hab ich schon ein paar Mal Kabinenbahnen genutzt wo die Türen sogar locker 30 cm noch offen waren. Schien niemanden zu interessieren :D.
Bei den alten 4er und 6er Gondeln war das in Frankreich ja sogar absichtlich, dass man die Türen einen Spalt öffnen konnte, weil es keine Fenster gab. Siehe mein letzter La Plagne - Bericht:

(Kostet allerdings schon etwas Kraft.)
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 19.05.2018 - 20:18
von Tiroler Oldie
Hotelneubau Talstation Ellmau:
Sehr schnell geht es an der Baustelle voran.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 19.05.2018 - 20:33
von Tiroler Oldie
Bau Hausbergpiste:
Habe selten eine so große Baustelle nur wergen einer Piste gesehen!
Auch hier scheint alles flott und reibungslos voran zu gehen!
1 Bild: Großansicht von unten.
2 Bild: Großansicht von oben.
3 Bild: Detail Treichlhof Süd
4 Bild: Detail Treichlhof Nord
5. Bild: Detail untere Straßenüberführung
6. Bild: Detail obere Straßenüberführung
7. Bild: Info Treichlhof. Leider derzeit geschlossen.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 19.05.2018 - 20:55
von Tiroler Oldie
Schneedepots Ellmau:
Bild 1: Depot mit Reisig, Sand, Erde und Gras abgedeckt.
Bild 2: Depot ohne Abdeckung.
Bild 3: Depot mit Isolierfolie ( Teilweise ) abgedeckt.
Natürlich kann man mit solchen eher unprofessionellen Depots keinen Skibetrieb im Herbst machen.
Alle Depots werden im Sommer abschmelzen.
Wichtig ist aber, daß endlich auch die Skiwelt sich mit Schneedepots befasst.
Daraus kann man dann viel lernen und es jedes Jahr besser machen.
Wie gut das funktioniert sieht man an den inzwischen professionellen Depots in Kitzbühel.
Bild 4: Depot Gaisberg.
Bild 5: Großansicht Gaisberg und Meierl Depot.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 19.05.2018 - 21:16
von skiweltinsider
Danke für die Bilder.
Zu Depot Bild 1: Das ist für mich kein Depot, sondern einfach ein Resthaufen vom Winter.
Auch Bild 2 ist nur ein zusammengeschobener Haufen. Dort ist ein Hochmoor - würde mich sehr wundern, wenn an solchen Stellen ein Schneedepot errichtet werden würde.
Zum Hotelbau: Alle oberen Stockwerke werden in Holzbauweise ausgeführt. Die großen vorgefertigten Teile werden dzt. schon in der Nähe eingelagert ...
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 28.05.2018 - 23:52
von Talabfahrer
Heute vom Platz der Bergstationen Jochbahn, Aualm, Mulde gesehen: An der relativ engen Stelle westlich der Holzalm wurde auf der Verbindungspiste 2a nach Hochbrixen einiges an Holz geschlägert und die Engstelle verbreitert.

- Übersicht Holzalm

- Durchfahrt Holzalm - Hochbrixen.
Bei starkem Betrieb gab es dort immer ein ziemliches Gewusel. Sieht man z.B. hier im Video von Alexander R.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 29.05.2018 - 11:26
von MarkusW
Danke für die Bilder! Ist dringend nötig dass die Stelle verbreitert wird... Auch ohne die neue Zinsberg-Trasse wars da schon zu voll. Wäre gut, wenn man den Hang danach auch gleich verbreitert... Oder zumindest die Ziehweg-ähnliche "linke" Umfahrung mit einer Beschneiung ausstattet. Die neue "rechte" Variante, die nach einem Ziehweg auf den steilsten Hang der Zinsberg-Hauptabfahrt mündet, überzeugt mich nämlich gar nicht... Die verschiebt den Tragödienhang nur an eine andere Stelle, und sorgt so für eine Überfüllung der Hauptabfahrt (während zuvor wenigstens nur die Verbindungsabfahrt zu voll war...)
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 04.06.2018 - 11:36
von skiweltinsider
Danke für die Bilder. Die Rodung auf den beiden letzten Bildern hat wohl mit der neuen Kombibahn - die ja 2019 errichtet wird - zu tun. Deren Bergstation soll ja beim Ende des ehemaligen Holzalm-SL sein.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 04.06.2018 - 13:42
von MarkusW
Wird man denn mit der neuen Trasse noch auf den Hügel kommen, wo die Zinsbergbahn Bergstation momentan steht? (Mit genügend Schwung z.B.) Oder werden die entsprechenden (kurzen) Pistenabschnitte aufgegeben?
Anhand der Baubilder kann ichs nicht so recht beurteilen...
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 04.06.2018 - 18:33
von Talabfahrer
100% sicher weiß ich das nicht, aber so wie das Gelände um die jetzige Bergstation ausschaut, wird das mit einer auf den "richtigen" Zinsberg verlegten Station wohl nicht mehr erreichbar sein. Man kann dann ca. die gleiche Fläche, die man jetzt abgeholzt hat, rund um die jetzige Station wieder zuwachsen lassen.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 04.06.2018 - 20:02
von Talabfahrer
Mal zum Vergleich der Blick von der Filzboden-Bergstation Richtung jetzige Zinsberg-Bergstation vor der Abholzung (8. März 2018):

- Filzboden Berg Richtung Hochbrixen
Blick jetzt von unten:

- Übersicht Zinsberg
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 04.06.2018 - 21:54
von Tiroler Oldie
Von der Filzalmbergstation gab es bereits jetzt schon eine Piste rechts um die derzeitige Zinsbergbergstation und den Wald herum.
Wurde aber sehr wenig benutzt. Sieht man auch auf dem Winterbild.
Warum soll das dann nicht mehr gehen wenn die Zinsbergbahn Bergstation ganz oben ist.
Ich glaube da man den Wald bereits geschlägert hat wird diese Piste ausgebaut.
Genauso wird die Verbindungspiste vom Gasthaus Holzalm Richtung Hochbrixen ausgebaut.
Denn wenn die Zinsbergbahn ganz hinauf führt sind das die 2 Hauptpisten.
Ob man dann den Hügel der derzeitigen Zinsberg Bergstation erreicht oder nicht ist nicht wichtig.
Wenn die Bergbahn keine Erdbewegungen macht umfahrt man Ihn rechts auf einer ausgebauten Piste.
Wenn die Bergbahn große Erdbewegungen machen und den Hügel nach hinten in den Graben schieben gibt es den Hügel nicht mehr und es entsteht eine flache Piste ganz oben von der Filzalmbergstation direkt Richtung Hochbrixen.
Bereits beim Bau der Skiweltbahn auf die Choralpe sowie beim Bau des neuen Jochliftes wurde jeweils ein Jahr zuvor die Pisten gebaut. Aufgrund dieser Bautaktik der Bergbahn Brixen und den derzeit stattfindenden Pistenbauten ist für mich die neue Zinsbergbahn bis zur Filzbodenbahn hoch für 2019 fix.
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 05.06.2018 - 20:47
von skiweltinsider
Der Bau der neuen Kombibahn Zinsberg ist fix für 2019 vorgesehen (mit den üblichen behördlichen Einspruchsrisiken).
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 05.06.2018 - 23:20
von Tirolbahn
Ich hab auch noch ein Bild von der Baumrodungsstelle am Zinsberg vom 26.05.
Bild wurde von den Keatalmen aufgenommen.
Edit:
Vielleicht führt auch die neue Bahntrasse über dieses Waldstück (+ Pistennutzung)
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 06.06.2018 - 08:32
von Talabfahrer
Die Bahntrasse wird im Bereich der jetzigen Bergstation auf jeden Fall ca. 40 bis 70 m weiter nach Nordwesten rutschen und damit über den Bereich des gerodeten Waldstücks verlaufen. Hängt natürlich auch von der zukünftigen Lage der Talstation der neuen Zinsbergbahn ab. Weiter im Südosten als bisher wird die aber kaum liegen, eher in der Gegenrichtung. Ist aber Spekulation und gehört damit nicht hierher.