Seite 135 von 183
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 10.03.2016 - 21:08
von sir_ben
Amigo4711 hat geschrieben:und Willingen ....? Ist das Thema Sessellift Köhlerhagen jetzt vom Tisch also für die Saison 16/17 ganz gestorben ?
Um den zu bauen, muss erstmal das Sportlerheim abgerissen werden; das geht erst, wenn der neue Sportplatz fertig ist. _Und der ist ja noch längst nicht unterschriftsreif... Von Eingaben gegen die Änderung des Bebauungsplans am Sportplatz ganz zu schweigen...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 11.03.2016 - 10:32
von snow*Uwe
Aber kann man denn in Willingen nicht bis dahin noch irgendwas anderes Lifttechnisch modernisieren?
Und sei es auch nur auf der Dorfwiese der untere Anfänger Wilddieblift. So einen langsam laufenden Vierer Sessel könnte ich mir da gut vorstellen. Oder einen Vierer Sesssellift von der Mittleren Wilddiebtalstation bis zur oberen Wilddieb Bergstation. Bei einem 6er Lift könnte die Piste zu voll werden. Da muss doch früher oder später noch was gehen!
Ortswechsel:
Was sehe ich denn da? In Züschen steht ein einfacher (nostalgischer) Seillift! Auch genannt Skikuli!
Ist der oft reperaturanfällige Wie-Li Schlittenlift in Züschen weg(?) ... oder ist der nach rechts versetzt worden?
http://www.snow-world-zueschen.de/webcams/kamera-3/
snow*Uwe
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 11.03.2016 - 13:03
von Lsp
Amigo4711 hat geschrieben:und Willingen ....? Ist das Thema Sessellift Köhlerhagen jetzt vom Tisch also für die Saison 16/17 ganz gestorben ?
https://www.facebook.com/hochsauerland/ ... 32527331:0
http://scwillingen.de/news/107-uplandstadion-willingen
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 11.03.2016 - 14:25
von chrissi5
snow*Uwe hat geschrieben:
Ortswechsel:
Was sehe ich denn da? In Züschen steht ein einfacher (nostalgischer) Seillift! Auch genannt Skikuli!
Ist der oft reperaturanfällige Wie-Li Schlittenlift in Züschen weg(?) ... oder ist der nach rechts versetzt worden?
http://www.snow-world-zueschen.de/webcams/kamera-3/
snow*Uwe
Der Wieli steht immer noch da wo er stand und läuft auch noch. Sind wir selber am Sonntag noch mit gefahren. Nur für die tubIng Bahn Benutzer ist der seillift..
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 11.03.2016 - 14:26
von Leonkopsch123
Das dauert trotzdem noch
eh die Das alte Sportlerheim abgerissen haben, dann wieder ein Jahr bis sie den Lift bauen
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 11.03.2016 - 16:53
von judyclt
In Willingen wird die Aktion um Köhlerhagen/Sonnenhang genug Geld kosten. Da werden nur im Winter genutzte Bereiche wie die Anfängerwiese garantiert nicht mit Sesselbahnen ausgerüstet.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 11.03.2016 - 21:15
von sir_ben
"Soll..." --> Wenn alles gut geht, alle Einsprüche durch sind und die Finanzierung steht.
snow*Uwe hat geschrieben:Aber kann man denn in Willingen nicht bis dahin noch irgendwas anderes Lifttechnisch modernisieren?
Wenn du die Situation vor Ort nicht kennst, solltest du auch nicht so wild drauf los spekulieren... Geld, Wille, Schnee, Eigentümer...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 11.03.2016 - 21:29
von Marvin
Wie steht es denn um den Bebauungsplan für den neuen Sportplatz? Sind da Schwierigkeiten zu erwarten bzw. wie sieht die Fläche aktuell überhaupt aus?
Beim Köhlerhagen würde es mich wundern, wenn es da ernsthafte Schwierigkeiten gibt, sobald der Kauf des Geländes und der Bau des neuen Sportplatzes geklärt ist.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 11.03.2016 - 22:25
von sir_ben
Marvin hat geschrieben:Wie steht es denn um den Bebauungsplan für den neuen Sportplatz? Sind da Schwierigkeiten zu erwarten bzw. wie sieht die Fläche aktuell überhaupt aus?
Beim Köhlerhagen würde es mich wundern, wenn es da ernsthafte Schwierigkeiten gibt, sobald der Kauf des Geländes und der Bau des neuen Sportplatzes geklärt ist.
Die Wiesen auf denen die Piste läuft gehört verschiedenen Leuten. Es gibt unterschiedliche, alte Wegerechte, usw.
Der Sportplatz ist Sonderfläche Sport (oder so ähnlich), zur Umwidmung in Skifläche haben halt die Anwohner (rundrum Wohngebiet!) Einspruchrechte - auch die in Nebenstraßen.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 12.03.2016 - 07:00
von Marvin
Stellungnahmen abgeben darf natürlich jeder. Ich sehe aber keinen Grund, warum dabei etwas substanzielles herumkommen sollte, was das Projekt verzögert oder gar gefährdet. Die zusätzliche Versiegelung ist minimal, die Seilbahn macht weniger Lärm als ein Fußballplatz und auch sonst sind die Anwohner nicht negativ betroffen. Schneekanonen könnten noch so eine Sache sein, aber da ist die Anfängerwiese unterhalb des Sonnenhangs näher an den gleichen Anwohner gelegen und die wird ja auch beschneit. Eigentumsverhältnisse sind natürlich noch etwas anderes, das ich nicht beurteilen kann.
Was würde überhaupt mit der Straße und dem Parkplatz unterhalb der jetzigen Talstation passieren? Gäbe es da eine Skibrücke wie in Winterberg?
Fraglich ist für mich halt noch, was auf der Fläche des neuen Sportplatzes ist und ob da Anwohner betroffen wären. Da könnte eben durchaus eine Situation vorliegen, wo Anwohner Lärm ausgesetzt werden, der vorher nicht bestand.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 12.03.2016 - 07:08
von sir_ben
Marvin hat geschrieben:Fraglich ist für mich halt noch, was auf der Fläche des neuen Sportplatzes ist und ob da Anwohner betroffen wären. Da könnte eben durchaus eine Situation vorliegen, wo Anwohner Lärm ausgesetzt werden, der vorher nicht bestand.
Ja eben deswegen ja
Wenn in Dtl. ein Bebauungsplan geändert werden soll, haben alle Anwohner nicht zu vernachlässigende Einspuchsrechte.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 12.03.2016 - 08:15
von chrissi5
Also wie das mit dem Parkplatz später mal geregelt wird, das interessiert mich ja. Auch die köhlerhütte steht dann ziemlich im weg. Es wird ja eine Piste von unten links der Hütte geben müssen da die Seilbahn Trasse sich verschiebt..
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 12.03.2016 - 11:46
von Leonkopsch123
Der Parkplatz wird ganz heikel. Die Station ist ja auch im weg
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 12.03.2016 - 13:35
von sir_ben
chrissi5 hat geschrieben:Also wie das mit dem Parkplatz später mal geregelt wird, das interessiert mich ja. Auch die köhlerhütte steht dann ziemlich im weg. Es wird ja eine Piste von unten links der Hütte geben müssen da die Seilbahn Trasse sich verschiebt..
Nein, die Piste läuft dann einfach links an der Hütte runter, wo jetzt die Liftstation ist, das macht nichts. Der ganze Hang wird ja mitsamt der Bahn nach links geschwenkt, also auch einige Bäume gefällt.
Und geparkt wird erstmal an der Straße zum Köhlerhagen, wo jetzt auch geparkt wird. Und die Station soll je mehr oder weniger dahin, wo jetzt das Sportlerheim ist, also bleiben noch Parkplätze übrig.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 12.03.2016 - 15:36
von chrissi5
Ich nehme mal an das die Piste über dem Parkplatz aufgeschüttet wird, durch den dann ein Tunnel läuft. Irgendwie muss man ja den weiteren Weg zur Grube hoch erreichen..
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 12.03.2016 - 17:01
von sir_ben
chrissi5 hat geschrieben:Ich nehme mal an das die Piste über dem Parkplatz aufgeschüttet wird, durch den dann ein Tunnel läuft. Irgendwie muss man ja den weiteren Weg zur Grube hoch erreichen..
Zur Großen Grube gibts doch etliche Weg durch den Wald hoch, beiderseits des Ettelberges oder auch vorne hoch.
Zufahrt zu dem mietbaren Haus an der Waldkante ist nur für die Feuerweehr zwingend erforderlich, und die kommen durch den Schnee. Ein Tunnel müsste hingegen so hoch sein, dass die Feuerwehr unten drunter durch passt, also gut und gerne 4-5 Meter. Ist die Böschung so hoch?
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 12.03.2016 - 20:41
von chrissi5
sir_ben hat geschrieben: Ein Tunnel müsste hingegen so hoch sein, dass die Feuerwehr unten drunter durch passt, also gut und gerne 4-5 Meter. Ist die Böschung so hoch?
Die letzten 200,300 Meter müssen sowieso komplett ummodeliert werden. Ebenso die Querung der Strasse zum Waldhotel. Man wird den unteren Teil des Köhlerhanges dann bestimmt nicht mehr wieder erkennen..
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 14.03.2016 - 13:22
von manitou
...Leute - wartet es doch mal ab!
Die Planungen in Willingen sind weitgehend fertig und alle offiziellen Gremien bis hoch zum Bürgermeister sind fest involviert. Geht mal davon aus, dass es keine ernsthaften Probleme geben wird. Bis zur offiziellen Veröffentlichung und Auslegung des Bebauungsplanes halten die es unter Verschluss um keine unnötigen Gerüchtediskussionen wie hier im Forum anzuheizen. Im ort wissen die Interessieren jedoch meist mehr als nach Außen verlautbart wird...
Was andere gewünschte Modernisierungen angeht, so ist zu sagen, dass die Wilddieblifte einem anderen Betreiber im fortgeschrittenem Alter gehören. Seine Investitionen sind bezahlt und er verdient Geld mit den Anlagen. Bevor hier Investitionen passieren, müssen andere Themen geklärt werden, u.a. ein Ausbau der Beschneiung am gesamten Ettelsberg. Im Gegensatz zum Köhlerhagen wäre am Wilddieb kein Lift-Sommerbetrieb für Biker, was die Einnahmekalulation eines Sesselneubaus deutlich reduziert.
Wie bereits öfters erwähnt, sind die Willinger nicht so dringend auf einen optimierten Winterbetrieb angewiesen wie die Winterberger und in Willingen wird man nicht unruhig, wenn ein Winter nicht so gut ausfällt wie dieses Jahr. Die touristische Situation in Willingen wurde von Sir_Ben und mir hier bereits öfters geschildert.
Bis auf die Wochenenden reichen die Winterkapazitäten am Wilddieb aus. Mich nervt zwar auch immer wieder der obere Wilddieb-Kurzbügellift, aber für die 700m geht es... - außer für die von Noisi kürzlich betitelten "Komfort-Schlampen"!
So manche hier im Forum scheinen die Wertigkeit eines Skigebietes ja nur an der Anzahl von 6-8KSB zu messen. Ich fahre lieber Schlepper als dass ich auf lange schöne Pisten verzichten möchte und hier ist Willingen deutlich besser aufgestellt als Willingen. Mit dem bau von KSB wird es zudem nur voller und bislang schätze ich die relative Ruhe in Willingen gegenüber Winterberg.
Dennoch bin ich mir sicher, dass nach Fertigstellung des Köhlerhagen-Projektes auch am Wilddieb und Sonnenhang etwas passieren wird, sofern sich schlechte Winter nicht in den nächsten zwei Jahren als Dauerzustand einstellen.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 14.03.2016 - 15:25
von snow*Uwe
manitou hat geschrieben:Ich fahre lieber Schlepper als dass ich auf lange schöne Pisten verzichten möchte und hier ist Willingen deutlich besser aufgestellt als Willingen.
...als Winterberg !
Okay, so hat jedes Skigebiet seinen ganz eigenen Charakter.
Wie ist das, man könnte doch einfach Kurzbügler abschrauben und Langbügler dran schrauben! ...
Also immer wenn mal ein Kurzbügler kaputt geht, dann einen Langbügler austauschen!
Oder geht das nicht?
Ich habe eine Seite in einem anderen Forum "Skitalk 24" gefunden, wo versucht wird den Unterschied zu erklären!
Demnach geht eine Kombination von Kurz und Langbüglern nicht ! ! !
http://www.skitalk-24.de/seilbahntechni ... -t531.html
snow*uwe
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 14.03.2016 - 16:15
von judyclt
@snow*Uwe:
Warum muss denn ständig über dieses und jenes evtl. Neues geredet werden?
An einem uralten SL in Willingen die Kurzbügel durch Langbügel ersetzen? So ein Käse. Lasst doch dieses wilde Gerede und berichtet, wenn es wirklich Neues gibt.
manitou hat geschrieben:Die touristische Situation in Willingen wurde von Sir_Ben und mir hier bereits öfters geschildert.
Bis auf die Wochenenden reichen die Winterkapazitäten am Wilddieb aus. Mich nervt zwar auch immer wieder der obere Wilddieb-Kurzbügellift, aber für die 700m geht es... - außer für die von Noisi kürzlich betitelten "Komfort-Schlampen"!
So manche hier im Forum scheinen die Wertigkeit eines Skigebietes ja nur an der Anzahl von 6-8KSB zu messen. Ich fahre lieber Schlepper als dass ich auf lange schöne Pisten verzichten möchte und hier ist Willingen deutlich besser aufgestellt als Willingen. Mit dem bau von KSB wird es zudem nur voller und bislang schätze ich die relative Ruhe in Willingen gegenüber Winterberg.
Danke für die Worte. Vielleicht beruhigen die den ein oder anderen Schreiberling hier ein wenig.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 14.03.2016 - 20:38
von chrissi5
judyclt hat geschrieben:Vielleicht beruhigen die den ein oder anderen Schreiberling hier ein wenig.
Also ich für meinen Teil bin weder aufgeregt noch nervös oder sonst was. Aber man darf sich ja wohl Gedanken machen und sich hier im Forum drüber austauschen.
manitou hat geschrieben: Im Gegensatz zum Köhlerhagen wäre am Wilddieb kein Lift-Sommerbetrieb für Biker, was die Einnahmekalulation eines Sesselneubaus deutlich reduziert.
Warum? Es gibt doch schon eine Downhill Abfahrt am Wilddieb ( bei ausreichend Schnee sehr geil mit Ski befahrbar).
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 14.03.2016 - 20:50
von GIFWilli59
@manitou: Soll es am Köhlerhagen doch keine 6er werden?
Also wenn man einigermaßen realistisch ist, dürfte die Bahn am Sonnenhang (angenommen Köhlerhagen 2017), 2018-28 gebaut werden.
Wilddieb lässt sich schwer einschätzen, finde ich. Ich fände dort aber 2 6KSB am sinnvollsten, die sich im Bereich des Mittleren Wilddiebs treffen und nach oben und unten besser an den Seilbahnhang angebunden sind.
snow*Uwe: Der Grund dafür, dass man den Oberen Wilddieb im Gegensatz zu Köhlerhagen 1, Ritzhagenlift und wahrscheinlich auch Sonnenlift nicht auf Langbügel umrüstet liegt offensichtlich in der zu geringen Stützenhöhe. Am Köhlerhagen aber auch am Ritzhagen ist bzw. war es an manchen Stellen auch recht knapp, was die Höhe betrifft, aber am Wilddieb wäre es fast überall knapp, was aufgrund der vielen Querungen unverantwortlich wäre!
Einen Lift mit kurzen, langen und mittellangen Bügeln gibt es in der Fort Fun Winterwelt...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 14.03.2016 - 21:27
von chrissi5
GIFWilli59 hat geschrieben:Ich fände dort aber 2 6KSB am sinnvollsten, die sich im Bereich des Mittleren Wilddiebs treffen und nach oben und unten besser an den Seilbahnhang angebunden sind.
Ernsthaft ???
Eine KSB Strecke am Wilddieb wäre sinnvoll, etwas weiter links im Wald hoch zu ziehen. Und nach unten ist ja auch noch einiges an Spielraum. Der Tellerlift ist völlig überflüssig.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 14.03.2016 - 21:55
von snow*Uwe
Moment mal..."der untere Sessel vom unteren Wilddieb bis zur Mitte des Mittleren Wilddiebes"....
."Und der obere noch weiter links am Wald" .. . JA oben das macht Sinn! Dann wäre die Sessellift-Anlage ein bischen vom Wilddieb Gasthaus weg!
Aber die untere Trasse....Das geht so doch so gar nicht! Der untere wäre ja doch dann total schräg versetzt! Da sind teilweise gar keine Abfahrten, nur der schräge Verbindungsweg. Ist der eigentlich beidseitig nutzbar?
Oder man müßte auf der von unten gesehenen rechten Seite von GIfWillis"-Sesssellift Version eine neue Abfahrtstrasse bauen.
Aber es wäre doch sinnvoll noch eine oder besser zwei Querungen von der Bergstation des unteren Wilddiebliftes (ist das auch ein Tellerlift?) Richtung Seilbahnhang und umgekehrt von etwas weiter oben zu errichten!
STOP ! Ich habe aber auch noch eine zweite Sichtweise, bei der die Frage aufkommt, ob es wirklich sinnvoll ist, die Dorfwiese in das restliche Skigebiet miteinander zu vernetzen ? Wenn die Dorfwiese wirklich das Übungsgelände für Anfänger ist, dann fühlen die sich auch wohler, wenn in deren Augen dort keine "Pistensäue" mit Schuß, die Pisten runterbrettern!
Da fällt mir noch ein: Ich bin früher auch mal von der Bergstation des Mittleren Wilddiebes -das ist ja auch ein Tellerlift - quer durch das Gelände zur Seilbahnabfahrt, b.z.w. ganz früher zur Talstation des alten steilen Hochheide Schlepplift gefahren!
snow*Uwe
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 15.03.2016 - 07:45
von chrissi5
Bei guter Schneelage kannst du in Willingen kreuz und quer fahren wie du willst und kommst überall hin..
Aber hier über den Wilddieb zu diskutieren ist blödsinn weil off Topic/utopie