In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
und dazu gibts gleich jedemenge bilder auf der soeldner facebookseite! wahnsinn wie alleine das abspanngewicht in szene gesetzt ist! fehlen nur noch ein paar impressionen vom knochenausstieg
Nach unserem Skitag in Gurgl sind wir noch eine Runde mit der neuen Giggijochbahn gefahren.
Die Talstation ist optisch weiterhin nicht meins. Vielleicht kann man den Beton im Laufe der Zeit ja noch etwas verkleiden. Ansonsten gefällt mir die Bahn aber sehr gut. Der Komfort ist top und insbesondere der außergewöhnliche Einstiegsbereich gefällt mir sehr gut. Die Bahn läuft zumindest gefühlt deutlich schneller als die alte Bahn.
Auch noch eine Minute Film zur neuen Bahn. Kann sein, dass der auch schon bei einen von den Face-Book-Seiten drin ist, hier aber für alle die kein Facebook haben:https://www.youtube.com/watch?v=2CidfLJrk24
Ich hätte eigentlich gedacht, dass der Gondelabstand bei der Rekordförderleistung in der Station noch enger ist. Oder sind bei dem Film gar nicht alle Gondeln in Verwendung?
lt. webcam hängen da jeden tag noch kabinen in der station!
bei der bahn macht das auch mehr als sinn nicht immer mit vollbestückung zu fahren.... selbst wenn es 40 kabinen weniger am förderseil sind beträgt die kapazität immer noch über 3000p/h! zur vor-/nebensaison mehr als ausreichend und für die bergbahnen etwas weniger unterhaltskosten im betrieb!!!
Bei solchen Anlagen sind üblicherweise aber auch noch weitere 2-4 Kabinen für den Bedarfsfall als Reserve vorhanden. Allerdings sieht man ja jetzt im Bahnhof noch eindeutig, dass da kräftig was fehlt - obwohl es auf der Strecke schon ziemlich voll aussieht
Heutzutage ist schon eher das zu wenig Gondeln umher snd. Viele Bergbahnen haben eine Bahn die z.B 2800 P/h ermöglichen. Jedoch gar nicht mit den Kabinen voll ausgebaut sind.
Beispiel neue Bahn Saas-Fee auch hier besteht kein Vollausbau.
auch bereits die 3S Bahn aus Saas-Fee hat kein Vollausbau je erhalten.
Jedoch gibt es Bergbahnen die dies noch haben. Meist sind es grössere Bahnanlagen die praktisch das ganze Jahr hindurch laufen. Dies dient jedoch nur dazu für den vortlaufenden Unterhalt. z.B bei Klemmenrevisionen. werden nach und nach erledigt und Schubweise wieder abgezogen und in Betrieb wieder eingeführt. Es ist halt ein Kosten / Nutzenfaktor. Wie man sich entscheidet.
ich sag nur wie es heute ist. Eben ala früher hatte man diese heute nicht..... wer kein Vollausbau macht, hat meist auch keine Reservegondeln da das Geld vorher alle war
Naja bei der Anlage denke ich schon, dass wir es mit dem Vollausbau zu tun haben, wenn bei diesem Abstand noch Kabinen im Bhf stehen.
Welche Zeit hast du mit "früher" im Kopf? Ich kenne einige Anlagen, die in den letzten 10 Jahren gebaut wurden und (noch?) Reservekabinen haben - z.B. die Fimbabahn in Ischgl, obwohl die nur Winterbetrieb hat, gibt es dort 2 oder 3 Kabinen zu viel.
Bei anderen Anlagen hat es statt Reservekabinen Spezialkabinen oder Transportgehänge. Sind diese dann eingehangen, bleibt dennoch bei einigen Anlagen noch so manche Kabine übrig.
Andere Bahnen haben statt der Reservekabine auch einfach einen Abstand B mit 1-2 Kabinen weniger; das wäre dann die "Sparvariante" (z.B. 3S Pardatschgrat); andere fahren natürlich auch mit einem "Loch" sprich doppeltem Abstand an einer Stelle.
Heute lief die Giggijochbahn, nachdem sie gestern ja den ganzen Tag nicht nutzbar war. Die Gondeln sind m.E. zu hoch und damit zu windanfällig. Das schaukelt schon ganz schön und die Höhe braucht man m.E. nicht wirklich. Zu- und Abgänge sind jetzt aber deutlich bequemer und die Parkierung am Berg in 2. Ebene ist schon spannend.
Man sieht im Foto deutlich das noch eine ganze Menge Gondeln in der Parkierung hängt. Wartezeiten heute morgen um 8:45 und bei der Talfahrt 0s. Mit den Leuten reinlaufen und eine der parallelen Gondeln ansteuern. Bei der Talfahrt fährt man dann erst einmal ein paar Kurven spazieren. Fühlt sich wie Achter- oder Gespensterbahn an
Da haben die Söldener aber wirklich Pech gehabt, dass es ausgerechnet am Eröffnungstag technische Probleme gab. Und das, obwohl doch die gesamte Montage unter schraubenumdrehungsgenauer Supervision durch das Alpinforums via Webcam stattfand.
Was sehen meine erfreuten Augen, die haben der Bahn ja Köcher spendiert, ist mir bisher garnicht aufgefallen. Das ist ein leider etwas aus der Mode gekommenes Feature das ich sehr schätze.
Wenn das stimmt, dann könnten die für die Berechnungen verantwortlichen Ingenieure beim Weltmarktführer einigen Erklärungsbedarf haben. Zumal ja der Kunde es nicht bei einer freundlichen Anmerkung der Art "Das ist aber schade" belassen dürfte, sondern ziemlich sicher mit einer nicht zu geringen Schadensersatzforderung vorstellig werden wird.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Falls das stimmt könnte es durchaus sein, dass man das absichtlich gemacht hat. Das Seil längt sich bekanntermaßen zu Beginn der Nutzung und muss dann gekürzt werden. Vielleicht will man sich das hier sparen und nimmt die Einschränkung bewusst in Kauf um Kosten zu sparen.
Das gäbt doch eigentlich keinen Sinn: Wenn die Bahn nur mit halber Förderleistung fahren würde, hieße es ja doppelter Abstand der Gondeln. Aber auf den Bilder sieht das nicht so aus, es müsste dann zwischen jeden zwei Gondeln im Umlauf der Station noch eine Gondel passen.
Also, ein zu kurzes Seil will ich jetzt mal nicht von vornherein kategorisch ausschliessen, aber bevor die den ganzen Winter mit halber Kapazität fahren bekommt die Bahn vor Weihnachten nochmals ein längeres Seil spendiert. Fehler sind da um ausgebessert zu werden.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Aber sicherlich innerhalb von 2-3 Wochen - oder? Also entweder Absicht und das gibt sich (großteils) bis Weihnachten - oder die werden tauschen - alles andere ist echt schwer vorstellbar. Eine ganze Saison mit weniger Kapazität als im Vorjahr kann ich mir nicht vorstellen...