Seite 137 von 231
Re: Auto ...
Verfasst: 13.02.2014 - 21:37
von 3303
becks0815 hat geschrieben:Mt. Cervino hat geschrieben:Nein, das ist eigentlich nicht nötig. Das Ortseingangsschild bedeutet ja auch automatisch 50km/h sofern nicht anderes angegeben.
Daran erkennt man übrigens Deutsche in der Schweiz - die bremsen alle am Ortsschild.
Ist ja interessant, was du so alles zu erkennen glaubst...
Re: Auto ...
Verfasst: 14.02.2014 - 12:21
von starli
becks0815 hat geschrieben:Daran erkennt man übrigens Deutsche in der Schweiz - die bremsen alle am Ortsschild.
.. die nerven mich in AT genauso. Im Stubaital z.B., oder auch im Ötztal. Mit hoher Wahrscheinlichkeit kann man, hat man einen Deutschen vor sich, davon ausgehen, dass er nicht weiß, dass er nach dem Ortsschild weiterhin 80 oder 60 fahren kann (je nachdem was halt vorher limitiert war) ...
Re: Auto ...
Verfasst: 14.02.2014 - 14:16
von Whistlercarver
Ist das in AT auch so? Gut zu wissen.
Mir wäre auch neu das man verstärkt 50er Schilder an den Ortseingängen montieren würde. Wird wohl vom dortigen Straßenbauamt so eine Eigeninitiative sein.
Re: Auto ...
Verfasst: 14.02.2014 - 14:25
von snowflat
Re: Auto ...
Verfasst: 14.02.2014 - 14:30
von Foto-Irrer
starli hat geschrieben:becks0815 hat geschrieben:Daran erkennt man übrigens Deutsche in der Schweiz - die bremsen alle am Ortsschild.
.. die nerven mich in AT genauso. Im Stubaital z.B., oder auch im Ötztal. Mit hoher Wahrscheinlichkeit kann man, hat man einen Deutschen vor sich, davon ausgehen, dass er nicht weiß, dass er nach dem Ortsschild weiterhin 80 oder 60 fahren kann (je nachdem was halt vorher limitiert war) ...
tja da muss ich auch sagen, für mich heisst Ortsschild auch automatisch runter auf 50. Wieder was gelernt.
Re: Auto ...
Verfasst: 14.02.2014 - 14:32
von ATV
Die österreichische StVO kennt nur die Bezeichnung Ortstafel § 53/17a[1] („Ortsanfangtafel“), und Ortsende § 53/17b[1] („Ortsendetafel“). Es handelt sich um Hinweiszeichen. Anders als in Deutschland werden dadurch z. B. festgesetzte Geschwindigkeitsbeschränkungen über 50 km/h nicht automatisch außer Kraft gesetzt und gelten auch innerhalb des Ortsgebietes, bis sie aufgehoben werden.
http://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?A ... dikaturTab
Re: Auto ...
Verfasst: 14.02.2014 - 14:41
von Foto-Irrer
Foto-Irrer hat geschrieben: (
August 2009)
mein Auto ist in der Werkstatt

bin gestern die 450-500km von Kitzbühel zum Lago Maggiore gefahren (über Inntal, Engadin, Malojapass, Comer See, Lugano, Locarno, Lago Maggiore halb rum, ächz ewig nerviger Weg durch Italien).
tja und die letzten Meter vor unserem gemieteten Appartement (Stresa, hoch über dem Lago Maggiore inkl. der bergauf und-ab Fahrten) macht der Wagen ein hell kreischendes metallenes Geräusch
ok, hab ADAC plus und VW Mobilitätsgarantie, da der Wagen ein Golf VI von diesem Jahr ist und auch erst 10 tkm runter hat.
Heute morgen war dann ein Mechaniker (über ADAC gerufen) da und hat den Wagen auch in eine Werkstatt gebracht. Er meinte, dass es die hintere linke Bremse ist (was es ist, konnte er nicht gut auf englisch beschreiben, ich schätze er meinte, dass sich die Bremse festgefressen hat). Also es klingt so, als würde z.B. die gesamte Auspuffanlage auf der Strasse schleifen (obwohl die Einfahrt hier Kies ist). Da ein Abtransport von hier nicht möglich ist, musste ich den Wagen ein paar Kehren weiter hoch fahren, ein durchgehend metallenes Kreischen, sobald der Wagen rollt (unabhängig davon, ob man bremst).
Hoffentlich ist das Teil heute abend repariert, da ich morgen verabredet bin am Furkapass... Der Mechaniker meint kein Problem, na hoffentlich.
Aber meine Frage... wie kann denn das passieren??? Zum einen ist der Wagen erst ein halbes Jahr alt, dann wohne ich im absoluten Flachland und bin ein sehr sehr langsamer Fahrer, also nix mit wild bremsen oder so, nicht ansatzweise. Wenn ich was beim Fahren gestern durchs Gebirge falsch gemacht habe, dann frage ich mich, wieso die Bremse hinten links, wenn ein Wagen, eher gesagt die Bremsen, im Gebirge beim Bremsen doch vorne viel viel mehr belastet werden!!!
Anm.: Es war damals ein harmloses Steinchen in einem Zwischenraum an der Bremse.
Der zitierte Beitrag von mir ist von August 2009, also über vier Jahre ist es nun her, dass mein damals fast neuer Golf in Italien hinten "metallisch kreischte", weil ich mir ein Steinchen hinten irgendwie in einem Zwischenraum an der Bremse einfing. Jetzt vor 2 Wochen und 80.000km später war es wieder soweit.
Runter von der Autobahn in Wismar und an der Ampel auf einmal wieder dieses fiese Geräusch, zum Glück hatte der dortige VW-Händler noch ne Viertelstunde offen und hat den Wagen hochgehoben, einmal irgendwo in den Zwischenraum gelangt und das Steinchen rausgeholt. Erst war für den netten Service-Mann alles klar, als er mich um die Ecke fahren hörte, dass der Auspuff wohl auf der Strasse schliff (also so laut könnt Ihr Euch das Geräusch vorstellen), dem war aber nicht so.
In der Werkstatt schien den Leuten das Problem wohl generell bekannt zu sein, weil die zielgerichtet wussten, wo man hingreifen muss.
Da deren Meinung nach ein Konstruktionsfehler von VW (auch nicht schlecht, dass so offen zu sagen) wurde das ganze kostenlos erledigt.
Ist das noch wem mal passiert?
Re: Auto ...
Verfasst: 14.02.2014 - 16:54
von scratch
starli hat geschrieben:becks0815 hat geschrieben:Daran erkennt man übrigens Deutsche in der Schweiz - die bremsen alle am Ortsschild.
.. die nerven mich in AT genauso. Im Stubaital z.B., oder auch im Ötztal. Mit hoher Wahrscheinlichkeit kann man, hat man einen Deutschen vor sich, davon ausgehen, dass er nicht weiß, dass er nach dem Ortsschild weiterhin 80 oder 60 fahren kann (je nachdem was halt vorher limitiert war) ...
Ehrlich gesagt wusste ich das bisher auch nicht!
Ich finde die Regelungen auch etwas verwirrend:
"In Österreich gelten im Allgemeinen die folgenden Höchstgeschwindigkeiten: 50 km/h im Ortsgebiet..." und weiter steht dann in Wiki: "Wichtig ist, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen durch Ortstafeln nicht aufgehoben werden."
Heißt das, wenn vorher keinerlei Beschränkungen durch Schilder vorhanden sind, dann muss man beim Ortschild auf 50 runter bremsen, ansonsten gilt die bis dahin geltende Beschränkung?
Mein altes Navi hat auch immer beim Überfahren der Landesgrenze die 50km/h innerhalb von Ortschaften angezeigt, weshalb ich nie auf die Idee gekommen wäre, dass man evtl. auch schneller fahren darf.
Re: Auto ...
Verfasst: 14.02.2014 - 18:19
von ATV
Mal so, mal so. Verkehrsmässig ist AT ein Bananenstaat. Geschwindigkeitsschätzung, Luft 100er, Landeskleber, und Ortsdurchfahrten.
Grundsätzlich so, sind zwischen 2 Ortschaften keine Geschwindigkeitsbegrenzungen angebracht gilt bei der Ortsdurchfahrt 50. Sind Geschwindigkeitsbegrenzungen angebracht gilt diese auch bei Ortsdurchfahrt sofern nicht vor dem Ortsschild die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben wurde.
Und wenn dich ein Polizist anhält der deine Geschwindigkeit geschätzt hat, warst immer zu Schnell.
Re: Auto ...
Verfasst: 14.02.2014 - 22:56
von Fab
In der Schweiz steht beim Ortsschild eigentlich fast immer das runde Tempobegrenzungsschild mit der Aufschrift "generell" 50
Re: Auto ...
Verfasst: 14.02.2014 - 23:03
von ATV
Ortsschilder haben in der Schweiz keine verkehrstechnische Bedeutung. Lediglich informative Schilder. Die 50 oder 60 Generell Tafel begrenzt den Ortsbereich.
Gabs in AT nicht mal ein Gerichtsurteil bei dem ein Autofahrer Freigesprochen wurde weil unter dem Ortsschild noch Tourismuswerbung angebracht war?
Re: Auto ...
Verfasst: 15.02.2014 - 09:33
von 3303
Re: Auto ...
Verfasst: 15.02.2014 - 09:55
von scratch
ATV hat geschrieben:Mal so, mal so. Verkehrsmässig ist AT ein Bananenstaat. Geschwindigkeitsschätzung, Luft 100er, Landeskleber, und Ortsdurchfahrten.
Grundsätzlich so, sind zwischen 2 Ortschaften keine Geschwindigkeitsbegrenzungen angebracht gilt bei der Ortsdurchfahrt 50. Sind Geschwindigkeitsbegrenzungen angebracht gilt diese auch bei Ortsdurchfahrt sofern nicht vor dem Ortsschild die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben wurde.

Und wenn dich ein Polizist anhält der deine Geschwindigkeit geschätzt hat, warst immer zu Schnell.

Ja, so hab ich mir das auch zusammengereimt.
Aber da brauchen sich die Einheimischen nicht wundern, wenn Ausländer dann lieber zu langsam durch die Ortschaften schleichen. Finde ich persönlich auch um einiges besser als zu schnell...da sollten die Einheimischen doch lieber froh sein als sich aufzuregen.
Re: Auto ...
Verfasst: 16.02.2014 - 09:49
von ATV
Oha, ist man bei BMW doch noch ein bisschen lernfähig?
Re: Auto ...
Verfasst: 16.02.2014 - 11:46
von Mt. Cervino
Genau so ein Rentner Fahrzeug haette sich BMW besser sparen sollen. Passt überhaupt nicht zum sonst eher sportlich ausgerichteten Modellprogramm.
Re: Auto ...
Verfasst: 16.02.2014 - 12:31
von kaldini
ATV hat geschrieben:Mal so, mal so. Verkehrsmässig ist AT ein Bananenstaat. Geschwindigkeitsschätzung, Luft 100er, Landeskleber, und Ortsdurchfahrten.
Grundsätzlich so, sind zwischen 2 Ortschaften keine Geschwindigkeitsbegrenzungen angebracht gilt bei der Ortsdurchfahrt 50. Sind Geschwindigkeitsbegrenzungen angebracht gilt diese auch bei Ortsdurchfahrt sofern nicht vor dem Ortsschild die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben wurde.

Und wenn dich ein Polizist anhält der deine Geschwindigkeit geschätzt hat, warst immer zu Schnell.
Ja, so hab ich mir das auch zusammengereimt.
Aber da brauchen sich die Einheimischen nicht wundern, wenn Ausländer dann lieber zu langsam durch die Ortschaften schleichen. Finde ich persönlich auch um einiges besser als zu schnell...da sollten die Einheimischen doch lieber froh sein als sich aufzuregen.
besonders schlimm finde ich die Ortsschildvariante in Österreich, bei der dann drunter steht, generell 30 ausgenommen irgendwelche Bundes- und Landesstrassen. Wie soll jemand die erkennen, der nicht dort wohnt?
Re: Auto ...
Verfasst: 16.02.2014 - 14:16
von starli
kaldini hat geschrieben:besonders schlimm finde ich die Ortsschildvariante in Österreich, bei der dann drunter steht, generell 30 ausgenommen irgendwelche Bundes- und Landesstrassen. Wie soll jemand die erkennen, der nicht dort wohnt?
Insbesondere weil es vor ein paar Jahren egtl. ein Urteil gab, dass diese generellen Orts-Tempolimits gar nicht erlaubt sind und ignoriert werden können. Trotzdem gibt's immer noch genügend solche Schilder?!
scratch hat geschrieben:Heißt das, wenn vorher keinerlei Beschränkungen durch Schilder vorhanden sind, dann muss man beim Ortschild auf 50 runter bremsen, ansonsten gilt die bis dahin geltende Beschränkung?
Korrekt.
Keine vorherige Limitierung = 50
Vorherige Limitierung= gilt weiter bis zum nächsten Schild
Sofern die vorherige Limitierung (z.B. 80) in der Ortschaft aufgehoben wird = 50
Anfang einer Limitierung in der Ortschaft (z.B. 50 oder 60) = gilt auch nach dem Ortsende bis eine andere Limitierung oder Aufhebung kommt. (auch hier sieht man ab & zu deutsche Autofahrer, die nach dem Ortsende-Schild beschleunigen, obwohl z.B. ein paar hundert Meter vorher ein 50er Schild war...
Steht am Schild hinter der Zahl noch ein "km", wie es früher in AT üblich war, entspricht das Schild nicht der EU-Norm und kann ignoriert werden (soweit ich weiß).
Interessante Geschwindigkeitsbegrenzungsschildervarianten gibts auch in Frankreich:
Eine Beschränkung mit einer Entfernungsangabe darunter zeigt an, dass die Beschränkung erst in so und so viel Metern gilt.
... außer es gibt links und rechts der Entfernungsangabe einen Pfeil nach oben, dann gilt die Beschränkung sofort für die angegebene Länge.
(Oder hab ich das jetzt wieder vertauscht? :) )
Re: Auto ...
Verfasst: 17.02.2014 - 09:18
von molotov
Hui, sehr spannend... War mir auch völlig unbekannt.
Re: Auto ...
Verfasst: 17.02.2014 - 11:48
von Af
starli hat geschrieben:Anfang einer Limitierung in der Ortschaft (z.B. 50 oder 60) = gilt auch nach dem Ortsende bis eine andere Limitierung oder Aufhebung kommt.
Oha.... danke für den Tip... das wusst ich auch wieder nicht....
Re: Auto ...
Verfasst: 17.02.2014 - 18:10
von siri
vereintes Europa sage ich da nur
Re: Auto ...
Verfasst: 18.02.2014 - 07:41
von Whistlercarver
Das ist ja toll in Österreich. Am besten ist man fährt abseits der Schnellstraßen generell 50 in Österreich somit verhält man sich immer korrekt.
Re: Auto ...
Verfasst: 18.02.2014 - 10:30
von Skihase
starli hat geschrieben:
(auch hier sieht man ab & zu deutsche Autofahrer, die nach dem Ortsende-Schild beschleunigen, obwohl z.B. ein paar hundert Meter vorher ein 50er Schild war...
Das bin ich immer
! Hab's auch nicht gewusst....
Re: Auto ...
Verfasst: 21.02.2014 - 20:53
von br403
Freude am Fahren eben;)