Seite 137 von 301
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 15:23
von ski-chrigel
ghostbikersback hat geschrieben: 29.11.2020 - 14:50
Geradezu albern ist allerdings, dass auch Langlaufen und Tourengehen auf der (geschlossen aber möglicherweise präparierten Piste) - als Individualsport - nicht legal sein sollen. Es kommt bei der Pandemiebekämpfung auf Abstand und ein gutes Immunsystem an. Wenn ich diesen Abstand zu 100% einhalten kann, wüsste ich nicht warum man Individualsport verbieten sollte. So kann man auch Akzeptanz verschenken...
Selten, dass ich Dir zustimme. Einfach nur absurd, solche Massnahmen. Aber mich wundert mittlerweile nichts mehr. Logik ist in der ganzen Sache schon längst abhanden gekommen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 15:31
von Buckelpistenfan
ghostbikersback hat geschrieben: 29.11.2020 - 14:50
Geradezu albern ist allerdings, dass auch Langlaufen und Tourengehen auf der (geschlossen aber möglicherweise präparierten Piste) - als Individualsport - nicht legal sein sollen. Es kommt bei der Pandemiebekämpfung auf Abstand und ein gutes Immunsystem an. Wenn ich diesen Abstand zu 100% einhalten kann, wüsste ich nicht warum man Individualsport verbieten sollte. So kann man auch Akzeptanz verschenken...
Auch volle Zustimmung. Wenn man die Skipisten sperrt (wacklige Begründung: Sportanlagen) weichen viele Tourengeher in den übrigen Raum aus. Weder Bergwacht noch Alpenverein oder Naturschutzverbände haben ein großes Interesse daran, dass dann deutlich mehr und dann auch im Gelände teilweise unerfahrene Pistentourengänger im freien Skiraum unterwegs sind. Es ist völlig unsinnig, Bergwandern auf geräumten und präparierten Wegen im Winter zu erlauben und Skitourengehen und Langlaufen nicht.
Auch hier scheinen mir die coronabedingten Einschränkungen die Gelegenheit zu sein, etwas zu verbieten, was manchem schon lange ein Dorn im Auge ist (hier Skitourengehen auf präparierten Pisten). Zumindest in Bayern gilt das freie Betretungsrecht in der Natur, ob man das pandemiebedingt einschränken kann, ist wohl fragwürdig.
Und wie Ghostbikersback schreibt, bessere Prävention kann man im Winter eigentlich nicht betreiben.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 15:38
von hch
Tirolldk hat geschrieben: 29.11.2020 - 06:24
Hier purzeln die Zahlen etwas. Es hoffen hier ebenso viele das über Weihnachten alles dicht bleibt! Denn sonst hätte man sich diesen Lockdown sparen können. Was ist nur aus dieser selbsternannten Vorzeigeregierung geworden?
...
Jetzt der harte Lockdown und dann Weihnachten wieder so tun als wäre nichts passt absolut nicht zusammen!
Ich habe ehrlich gesagt vor Weihnachten ohne Lockdown ziemlich Angst. Dagegen ist Skifahren wie in der Schweiz praktiziert kein Problem. Schaumermal ob unser Hl. Sebastian meint dass er über Weihnachten einen auf "Christen" machen muss.
Übrigens hat Landeck derzeit die sechst niedrigste 7-Tages Inzidenz in Österreich, die zudem ziemlich Rapide sinkt. Ich fände es ziemlich Ironisch wenn irgendwann nach Weihnachten die Deutschen wieder in Ischgl Ski fahren dürften aber sonst fast nirgendwo
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 15:42
von hch
Buckelpistenfan hat geschrieben: 29.11.2020 - 15:31
Auch hier scheinen mir die coronabedingten Einschränkungen die Gelegenheit zu sein, etwas zu verbieten, was manchem schon lange ein Dorn im Auge ist (hier Skitourengehen auf präparierten Pisten). Zumindest in Bayern gilt das freie Betretungsrecht in der Natur, ob man das pandemiebedingt einschränken kann, ist wohl fragwürdig.
Dieses Recht gibt es auch in Österreich:
https://www.naturfreunde.at/service/the ... -weg-frei/
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 15:51
von markman
hch hat geschrieben: 29.11.2020 - 15:38
Übrigens hat Landeck derzeit die sechst niedrigste 7-Tages Inzidenz in Österreich, die zudem ziemlich Rapide sinkt. Ich fände es ziemlich Ironisch wenn irgendwann nach Weihnachten die Deutschen wieder in Ischgl Ski fahren dürften aber sonst fast nirgendwo
nun, man könnte dann aber feststellen, das "daraus" etwas gelernt wurde. Wenn die Menschen sich woanders nicht anstrengen, die Inzidenz zu reduzieren, dann sollten doch die es verdienen, die sich bemüht haben und nicht diejenigen, denen es egal ist. Dass aber nur lokal Gebiete geöffnet werden, kann ich mir nicht vorstellen, aber vielleicht bis zum 10. Januar die Maßnahme, dass keine Restaurants im Skigebiet öffnen dürfen, nur zum to-go-Verkauf.
Gruß,
Markman
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 15:55
von hch
markman hat geschrieben: 29.11.2020 - 15:51
nun, man könnte dann aber feststellen, das "daraus" etwas gelernt wurde. Wenn die Menschen sich woanders nicht anstrengen, die Inzidenz zu reduzieren, dann sollten doch die es verdienen, die sich bemüht haben und nicht diejenigen, denen es egal ist. Dass aber nur lokal Gebiete geöffnet werden, kann ich mir nicht vorstellen, aber vielleicht bis zum 10. Januar die Maßnahme, dass keine Restaurants im Skigebiet öffnen dürfen, nur zum to-go-Verkauf.
Die aktuellen Signale der Bundesregierung suggerieren dass nicht vor Mitte Jänner geöffnet wird. Aber für Auslandsreisen gelten ja sowohl für die Deutschen als auch z.B. für uns in Österreich die Quarantäneregeln nach der Rückkehr aus Risikogebieten.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 17:04
von christopher91
markman hat geschrieben: 29.11.2020 - 15:51
hch hat geschrieben: 29.11.2020 - 15:38
Übrigens hat Landeck derzeit die sechst niedrigste 7-Tages Inzidenz in Österreich, die zudem ziemlich Rapide sinkt. Ich fände es ziemlich Ironisch wenn irgendwann nach Weihnachten die Deutschen wieder in Ischgl Ski fahren dürften aber sonst fast nirgendwo
nun, man könnte dann aber feststellen, das "daraus" etwas gelernt wurde. Wenn die Menschen sich woanders nicht anstrengen, die Inzidenz zu reduzieren, dann sollten doch die es verdienen, die sich bemüht haben und nicht diejenigen, denen es egal ist. Dass aber nur lokal Gebiete geöffnet werden, kann ich mir nicht vorstellen, aber vielleicht bis zum 10. Januar die Maßnahme, dass keine Restaurants im Skigebiet öffnen dürfen, nur zum to-go-Verkauf.
Gruß,
Markman
Nun Risikogebiete werden aber ja auf Bundeslandebene festgelegt, daher nützt das Landeck sehr wenig.
Und sieht ja gerade eh eher danach aus, als ob Kurz einknickt.
Meine Hoffnung ist ja ein Abkommen von wegen wenn ihr bis dahin zulasst, nehmen wir dann die Reisewarnung zurück, wenn ihr ordentliche Konzepte anwendet.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 17:14
von hch
christopher91 hat geschrieben: 29.11.2020 - 17:04
Nun Risikogebiete werden aber ja auf Bundeslandebene festgelegt, daher nützt das Landeck sehr wenig.
Stimmt, das habe ich ganz übersehen.
christopher91 hat geschrieben: 29.11.2020 - 17:04
Meine Hoffnung ist ja ein Abkommen von wegen wenn ihr bis dahin zulasst, nehmen wir dann die Reisewarnung zurück, wenn ihr ordentliche Konzepte anwendet.
Ich glaube spätestens nach dem Brennertransitdebakel hat man in Österreich von Abkommen mit Deutschland genug. Bei der Schweizer Variante (Gotthard-Zulauf) schaut es ja auch nicht besser aus.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 17:32
von molotov
hch hat geschrieben: 29.11.2020 - 17:14
christopher91 hat geschrieben: 29.11.2020 - 17:04
Nun Risikogebiete werden aber ja auf Bundeslandebene festgelegt, daher nützt das Landeck sehr wenig.
Stimmt, das habe ich ganz übersehen.
christopher91 hat geschrieben: 29.11.2020 - 17:04
Meine Hoffnung ist ja ein Abkommen von wegen wenn ihr bis dahin zulasst, nehmen wir dann die Reisewarnung zurück, wenn ihr ordentliche Konzepte anwendet.
Ich glaube spätestens nach dem Brennertransitdebakel hat man in Österreich von Abkommen mit Deutschland genug. Bei der Schweizer Variante (Gotthard-Zulauf) schaut es ja auch nicht besser aus.
verständlich...
bezüglich bawü und Bayern mit neuer eqv auch heute nichts neues.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 17:41
von Tirolldk
molotov hat geschrieben: 29.11.2020 - 13:21
mir jetzt Wurst wie, sollen se halt die Inzidenzen endlich vernünftig fälschen...
Was redest Du eigentlich? Wohnst Du hier in Österreich und kennst die Indizien? Wahrscheinlich nicht, sondern nur durch die gewollten Beiträge der Medien.... Keine Angst, für Snowcardbesitzer wird es sicher auch eine Art Entschädigung geben. Ist Dir dein eigenes Leben wichtiger oder das reine Vergnügen was wir noch lange genug leben können wenn die Maßnahmen passen!
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 17:47
von Skitobi
Okay fassen wir die Neuigkeiten zusammen:
- Die EQV wurde geändert und die 24h Regel gestrichen, weil sich Österreich mit Händen und Füßen gegen Skigebietssperren über Weihnachten gewehrt hat
[- Ein paar Tage später verkündet Österreich Skigebietssperren über Weihnachten] <-- stimmt nicht, sorry, sind nur Gerüchte. Mein Fehler
Super gemacht, so geht Politik für die Leute! Es ging wohl im Endeffekt nur darum, dass man es sich nicht von den Deutschen verbieten lässt, sondern sich selber profilieren kann. Wahnsinn.
Und: Skitourengehen auf Pisten soll verboten werden, aber nicht im Gelände. Im Frühjahr hat man es noch verboten, um Krankenhäuser zu entlasten, jetzt ist der einzige Grund dass es eine Sportstätte ist?! Man könnte also Spaß haben?
Im Gelände passieren natürlich tendentiell mehr Unfälle. Deswegen wird diese Regel so niemals Bestand haben, wahrscheinlich wird dann doch alles verboten

Fazit: Ich könnte kotzen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 17:52
von freerider13
Buckelpistenfan hat geschrieben: 29.11.2020 - 15:31
ghostbikersback hat geschrieben: 29.11.2020 - 14:50
Geradezu albern ist allerdings, dass auch Langlaufen und Tourengehen auf der (geschlossen aber möglicherweise präparierten Piste) - als Individualsport - nicht legal sein sollen. Es kommt bei der Pandemiebekämpfung auf Abstand und ein gutes Immunsystem an. Wenn ich diesen Abstand zu 100% einhalten kann, wüsste ich nicht warum man Individualsport verbieten sollte. So kann man auch Akzeptanz verschenken...
Auch volle Zustimmung. Wenn man die Skipisten sperrt (wacklige Begründung: Sportanlagen) weichen viele Tourengeher in den übrigen Raum aus. Weder Bergwacht noch Alpenverein oder Naturschutzverbände haben ein großes Interesse daran, dass dann deutlich mehr und dann auch im Gelände teilweise unerfahrene Pistentourengänger im freien Skiraum unterwegs sind. Es ist völlig unsinnig, Bergwandern auf geräumten und präparierten Wegen im Winter zu erlauben und Skitourengehen und Langlaufen nicht.
Auch hier scheinen mir die coronabedingten Einschränkungen die Gelegenheit zu sein, etwas zu verbieten, was manchem schon lange ein Dorn im Auge ist (hier Skitourengehen auf präparierten Pisten). Zumindest in Bayern gilt das freie Betretungsrecht in der Natur, ob man das pandemiebedingt einschränken kann, ist wohl fragwürdig.
Und wie Ghostbikersback schreibt, bessere Prävention kann man im Winter eigentlich nicht betreiben.
Genau daran sieht man doch die mangelnde Abstimmung in Europa im Moment:
Kurz will dir Skigebiete aufsperren, lässt aber langlaufloipen unter Strafandrohung dicht machen.
Söder will Skigebiete europaweit geschlossen haben, ausdrücklich aber Langlauf und skitour zulassen.
Es lebe der europäische Einheitsgeist...
Jan
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 17:58
von j-d-s
Skitobi hat geschrieben: 29.11.2020 - 17:47
- Ein paar Tage später verkündet Österreich Skigebietssperren über Weihnachten
Das wurde nicht verkündet. Genau gesagt, es gibt dazu bisher keine Entscheidung.
In Ö gehen die Zahlen derzeit stark zurück, wenn man da dann einen solch infektionsungefährlichen Ort wie ein Skigebiet weiter geschlossen hält, ist das völlig unverständlich.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 17:58
von flamesoldier
Skitobi hat geschrieben: 29.11.2020 - 17:47
Okay fassen wir die Neuigkeiten zusammen:
- Die EQV wurde geändert und die 24h Regel gestrichen, weil sich Österreich mit Händen und Füßen gegen Skigebietssperren über Weihnachten gewehrt hat
- Ein paar Tage später verkündet Österreich Skigebietssperren über Weihnachten
Super gemacht, so geht Politik für die Leute! Es ging wohl im Endeffekt nur darum, dass man es sich nicht
von den Deutschen verbieten lässt, sondern sich selber profilieren kann. Wahnsinn.
Und: Skitourengehen auf Pisten soll verboten werden, aber nicht im Gelände. Im Frühjahr hat man es noch verboten, um Krankenhäuser zu entlasten, jetzt ist der einzige Grund dass es eine Sportstätte ist?! Man könnte also Spaß haben?
Im Gelände passieren natürlich tendentiell mehr Unfälle. Deswegen wird diese Regel so niemals Bestand haben, wahrscheinlich wird dann doch alles verboten
Fazit: Ich könnte kotzen.
Ich habe noch nichts von einer neuen EQV für Baden-Württemberg gelesen. Es gibt nämlich nicht "die" EQV, das ist Bundesländer-spezifisch. Bisher hat von den direkten Anliegern nur Bayern seine EQV angepasst.
Wo hat Österreich bisher Skigebietssperren über Weihnachten verkündet? Bisher wurde nur vom Kurz gesagt, dass man ab dem 7. Dezember langsam und nicht überhastet lockern will. Das wird man sicherlich wieder zwei Wochen beobachten und dann eventuell weiter lockern. Kurzum: Bisher wurde da noch nichts fix gemacht von österreichischer Seite aus, also bitte nicht gegenteiliges ohne Quelle behaupten, das verwirrt nur.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 18:01
von hch
j-d-s hat geschrieben: 29.11.2020 - 17:58
Das wurde nicht verkündet. Genau gesagt, es gibt dazu bisher keine Entscheidung.
Das stimmt. Aber:
- Der Kanzler sagt dass am 7.12. nicht alles geöffnet wird, insbesondere nicht der Sport
- Mehrere gut unterrichtete Kreise rechnen mit Mitte Jänner
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 18:03
von christopher91
Man könnte es auch einfach zusammenfassen: Die Politik macht sich lächerlich. Teils auf Kosten des normalen Bürgers.
Wird joggen und Radfahren demnächst auch noch verboten?
Wir killen gerade böse unser Immunsystem und teils die Gesundheit im Bezug auf Herzerkrankungen etc. Es gab eben einen Bericht über Amateursport im Zuge der Corona Krise im ZDF, dort wurde das auch angeprangert.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 18:12
von j-d-s
hch hat geschrieben: 29.11.2020 - 18:01
j-d-s hat geschrieben: 29.11.2020 - 17:58
Das wurde nicht verkündet. Genau gesagt, es gibt dazu bisher keine Entscheidung.
Das stimmt. Aber:
- Der Kanzler sagt dass am 7.12. nicht alles geöffnet wird, insbesondere nicht der Sport
- Mehrere gut unterrichtete Kreise rechnen mit Mitte Jänner
Du wirst aber wohl einräumen müssen, dass Skilifte was ganz anderes sind als Fitnessstudios, Schwimmbäder oder Umkleidekabinen von Sportanlagen.
Von Kurz und seinen Ministern kamen in letzter Zeit da allenfalls widersprüchliche Signale, also was "vor Weihnachten" angeht. Und auch der 23.12. wäre noch "vor Weihnachten" und das sind über 2 Wochen nach dem 7.12.
Und genau das ist eben der Punkt, stell dir vor man hat Mitte Dezember eine massiv niedrigere Inzidenz (und es sind jetzt schon 200 weniger als vor 2 Wochen), dann wird niemand verstehen wieso man die Skigebiete zulässt.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 18:14
von hch
Skitobi hat geschrieben: 29.11.2020 - 17:47
Und: Skitourengehen auf Pisten soll verboten werden, aber nicht im Gelände. Im Frühjahr hat man es noch verboten, um Krankenhäuser zu entlasten, jetzt ist der einzige Grund dass es eine Sportstätte ist?! Man könnte also Spaß haben?
Das Land lässt prüfen ob geschlossene Skipisten Sportstätten sind. Und wie im TT Artikel beschrieben ist eigentlich jeder mit etwas Ahnung von der Thematik der Meinung das dem mit wenigen Ausnahmen nicht so ist. Nun wäre es unserer Bundesregierung in ihrer Unfähigkeit durchaus zuzutrauen dass sie es trotzdem verbieten und das ganze von der Verwaltungsgerichtsbarkeit später aufgehoben wird. Ich würde aber erst einmal abwarten was kommt. Das ist besser für den Blutdruck.
Und wenn es doch kommt ist gerrit Schuld, der hat die Idee hier gestern das erste mal aufgebracht
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 18:15
von molotov
flamesoldier hat geschrieben: 29.11.2020 - 17:58
Skitobi hat geschrieben: 29.11.2020 - 17:47
Okay fassen wir die Neuigkeiten zusammen:
- Die EQV wurde geändert und die 24h Regel gestrichen, weil sich Österreich mit Händen und Füßen gegen Skigebietssperren über Weihnachten gewehrt hat
- Ein paar Tage später verkündet Österreich Skigebietssperren über Weihnachten
Super gemacht, so geht Politik für die Leute! Es ging wohl im Endeffekt nur darum, dass man es sich nicht
von den Deutschen verbieten lässt, sondern sich selber profilieren kann. Wahnsinn.
Und: Skitourengehen auf Pisten soll verboten werden, aber nicht im Gelände. Im Frühjahr hat man es noch verboten, um Krankenhäuser zu entlasten, jetzt ist der einzige Grund dass es eine Sportstätte ist?! Man könnte also Spaß haben?
Im Gelände passieren natürlich tendentiell mehr Unfälle. Deswegen wird diese Regel so niemals Bestand haben, wahrscheinlich wird dann doch alles verboten
Fazit: Ich könnte kotzen.
Ich habe noch nichts von einer neuen EQV für Baden-Württemberg gelesen. Es gibt nämlich nicht "die" EQV, das ist Bundesländer-spezifisch. Bisher hat von den direkten Anliegern nur Bayern seine EQV angepasst.
Wo hat Österreich bisher Skigebietssperren über Weihnachten verkündet? Bisher wurde nur vom Kurz gesagt, dass man ab dem 7. Dezember langsam und nicht überhastet lockern will. Das wird man sicherlich wieder zwei Wochen beobachten und dann eventuell weiter lockern. Kurzum: Bisher wurde da noch nichts fix gemacht von österreichischer Seite aus, also bitte nicht gegenteiliges ohne Quelle behaupten, das verwirrt nur.
ich finde auch nichts für Baden-Württemberg. Wäre gut...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 18:16
von hch
j-d-s hat geschrieben: 29.11.2020 - 18:12
Du wirst aber wohl einräumen müssen, dass Skilifte was ganz anderes sind als Fitnessstudios, Schwimmbäder oder Umkleidekabinen von Sportanlagen.
Versuche doch einfach zwischen Nachricht und Nachrichtenüberbringer zu differenzieren. Ich hab nur geschrieben was die Fakten bzw. Gerüchtelage ist. Das heißt nicht das ich das gut finde. Ich würde auch lieber morgen wieder Lift fahren, und sei es nur der Dorfschlepper.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 18:17
von hch
christopher91 hat geschrieben: 29.11.2020 - 18:03
Man könnte es auch einfach zusammenfassen: Die Politik macht sich lächerlich. Teils auf Kosten des normalen Bürgers.
Wird joggen und Radfahren demnächst auch noch verboten?
Das hatten wir in Österreich im März schon mal..
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 18:24
von Skitobi
j-d-s hat geschrieben: 29.11.2020 - 17:58
Das wurde nicht verkündet. Genau gesagt, es gibt dazu bisher keine Entscheidung.
In Ö gehen die Zahlen derzeit stark zurück, wenn man da dann einen solch infektionsungefährlichen Ort wie ein Skigebiet weiter geschlossen hält, ist das völlig unverständlich.
Stimmt, sorry, habe ich korrigiert. Allein fehlt mir der Glaube. Schauen wir, was der Mittwoch bringt.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 18:25
von gerrit
hch hat geschrieben: 29.11.2020 - 18:14
Und wenn es doch kommt ist gerrit Schuld, der hat die Idee hier gestern das erste mal aufgebracht
Sollte das so kommen, so würde ich mich nicht daran halten und eine eventuelle Strafe bis zur letzten Instanz bekämpfen. Was die Öffnung von Seilbahnen und Liften betrifft, bin ich mir selbst nicht sicher, weniger wegen der Infektionsgefahr am Lift oder in der Bahn selbst als wegen der "urlaubsbedingten Kollateralgefahren". Aber Tourengehen oder Langlaufen sind wohl safe, egal ob auf Piste/Loipe oder daneben!
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 18:26
von Tobi-DE
Ich sehe das von einer anderen Seite:
Zahlreiche europäische Länder belegen ihre Einwohner mit Quarantäne-Maßnahmen für den Fall, dass sie aus "Risiko-Gebieten" zurück kehren. Das ist unabhängig davon, ob die Bürger nun Skifahren waren oder aus anderen Gründen ins Risiko-Gebiet gereist sind. Viele Menschen schreckt die Quarantäne ab, viele halten es auch schlicht für unvernünftig derzeit Skifahren zu gehen. Aus diesem Grund ist es ohnehin fraglich, ob die Skigebiete (Bahnen + Hotels + andere abhängige) in Österreich (und anderswo) eine kostendeckende Saison hinbekommen, wenn sie aufsperren dürfen.
Da kommen Söder, Merkel, Conte und Macron doch gerade recht: Die Verschiebung einer wahrscheinlich nicht wirtschaftlichen Saison-Eröffnung kann man sich nun fein aus europäischen Corona-Hilfstöpfen bezahlen lassen (garantierte Einnahmen) und gleichzeitig kann man gegen die bösen Nachbarn wettern. Win-Win für Sebastian Kurz.
Würde ich auch so machen.
Zusätzlich ist Corona ja kein Krieg. Da wird keine Infrastruktur zerstört, vergleichsweise wenige potenzielle Konsumenten versterben. Die Kohle wird im nächsten Jahr rausgehauen. Wahrscheinlich aber in einem Land, in dem man sich als Tourist willkommen und sicher fühlt. Von daher würde ich als Kanzler Kurz auch die Rhethorik gegenüber den Nachbarn nicht zu sehr zuspitzen, das dürfen gerne Parteifreunde oder untergeordnete Stellen machen - die agieren als Ventil für den Druck aus dem Inland, haben aber im Zweifelsfall nicht viel zu sagen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.11.2020 - 18:36
von Christian Heinrich
molotov hat geschrieben: 29.11.2020 - 18:15
ich finde auch nichts für Baden-Württemberg. Wäre gut...
Die neue Baden-Württembergische Verordnung ist soweit ich weiß noch nicht veröffentlich worden. Es hieß aber heute.