Seite 138 von 145
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 09.05.2019 - 17:48
von snowflat
Zumal sie dort doch eine Beschneiungsanlage haben ...
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 09.05.2019 - 18:44
von Christopher
Wenn ich mich richtig erinnere, ist die Schneeanlage bereits rückgebaut.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 09.05.2019 - 19:01
von br403
Man kann aber Personal, Strom und Wartung sparen, deshalb wird der wohl weg kommen.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 09.05.2019 - 19:04
von floaps
Denke, dass auch die Genehmigung auf neuer Trasse für den neuen Lift eine Rolle spielen könnte. Zwei Lifte werden durch einen ersetzt.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 09.05.2019 - 19:18
von Gleitweggleiter
Wie an anderer Stelle schonmal erwähnt würde Kitzbühel damit einen sehr attraktiven und den einzigen lupenreinen Südhang verlieren, zumal auch eine der wenigen schwarzen Pisten bzw. hier ja Route, die nicht nordseitig ist (wie am Steinbergkogel). Landschaftlich für mich auch die schönste Ecke dort. Ohne die Route wäre mein Besuch Anfang April ein ziemlicher Reinfall gewesen. Der Wegfall würde die Attraktivität bei gegebenem Preisniveau zumindest aus meiner Sicht erheblich reduzieren - aber klar, für die breite Masse der Skifahrer wird es egal sein und nur daran wird sich die Bergbahn orientieren.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 09.05.2019 - 21:04
von Tiroler Oldie
Irgendwann wird sicher ein Lift von Trattenbach Tal bis Gauxjoch Berg führen. Da wird die Bergbahn von 2 auf eine Anlage zurückfahren. Zu wenig attraktiv sind die Pisten dort für Wiederholungsfahrten.
Gauxjoch zu flach und Trattenbach zu steil und sonnig.
Wobei die schwarze Piste 69 wenn Wetter und Schnee passte eine einzigartige und hervorragende Piste war. Für mich sehr schade, aber die Skimasse braucht eben nur die Verbindungspiste.
Was noch wegfallen würde ist die wilde Abfahrt von der Bergstation Trattenbach über die obere und untere Gauxalm zu den Talstationen Talsen und Bärenbad I.
Daher ist es für mich in diesem Fall positiv das die Bergbahn auch bei diesem Projekt Probleme mit den Grundeigentümern hat. Denn dadurch verzögert sich das Projekt und der für mich bessere Ist-Zustand bleibt erhalten.
Ansonsten ist nicht mehr viel zu tun für die Bergbahn. Ich würde mir noch wünschen das der Resterkogel eine kuppelbare Anlage wird. Denn im Oktober nervt dieser langsame Lift sehr wenn nur dieser geöffnet ist.
Auch der langsame 2er Sessel auf das Hornköpfl sollte durch eine kuppelbare Anlage ausgetauscht werden. Denn die 3 roten und 3 schwarzen Pisten die von dort oben auf alle Seiten ins Tal führen waren heuer einfach hervorragend.
Habe heuer in der Melkalm aufgeschnappt, daß es Überlegungen gibt einen Sessel auf Steinbergkogel Gipfel zu bauen. Dort wo vor einigen Jahren der 1er Sessel stand. Dann wäre Giggling und Blaufeld ohne Anstieg erreichbar.
Im Bereich Hieslegg-Hochsaukaser droht auch eher ein Rückbau als Ausbau. Denn gleich wie die schwarze Rettensteinpiste wurde auch die schwarze Piste nach Aschau bereits vor einigen Jahren zu einer Skiroute zurückgestuft.
Auch zu Verbindungen Richtung Ski-Welt, St. Johann, Hinterglemm und Wildkogel hört man nichts mehr. Daher wird wohl hier in den nächsten 3 Jahren nichts geplant werden.
Außerdem investiert man mit der Fleckalmbahn mehr als man plant in jedem Jahr zu investieren. Daher kann es durchaus sein daß im Sommer 2020 mal kein neuer Lift gebaut wird um dies auszugleichen.
Finde ich auch nicht schlimm in so einem hochwertigen modernen Skigebiet. Was meint Ihr?
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 09.05.2019 - 21:26
von biofleisch
Kitzracer111 hat geschrieben: 09.05.2019 - 15:48
Von der bestehenden Talstation des 3er Sesselliftes Trattenbach /Zweitausender soll eine Bahn direkt zur Bergstation des Bärenbadkogel 2 gebaut werden. Man spart sich dadurch den langen Schlepper zurück zurück Richtung 3S Bahn.
Wegfallen würde die frühere Piste, jetzt Skiroute 69 (Piste der 3er Sesselbahn Trattenbach)
Einerseits ganz gut, aber schade, wenn Trattenbach und Route 69 weg fällt.
Zumal ich ganz gerne auch direkt über den Gauxweg zur Talsen gefahren bin...
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 09.05.2019 - 21:53
von Andi15
Christopher hat geschrieben: 09.05.2019 - 18:44
Wenn ich mich richtig erinnere, ist die Schneeanlage bereits rückgebaut.
Nein, die müsste noch da sein, da wurden nur keine Lanzen mehr aufgestellt, die Schächte waren zumindest im Winter 17/18 noch da. In der aktuellen Saison war ich im Dezember nur einmal in dem Bereich und habe jetzt nicht darauf geachtet, danach war ja soviel Schnee, dass man diese nicht mehr sehen konnte.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 10.05.2019 - 21:36
von Kitzracer111
Das mit dem Steinbergkogel würde mich freuen, aber auch extrem wundern. Seit dem Neubau des Jufenliftes ist die Steinbergkogelbahn entlastet, zumindest von Seiten der Fleck aus kommend.
Das Anschieben zu den schwarzen Steinbergkogelabfahrten und das kurze Bergaufstück zur Giggling würden wegfallen, was mich persönlich freuen würde.
Die Skiroute nach Aschau fahre ich am Nachmittag gerne als letzte Abfahrt und nehme dann den Bus zurück zum Auto bei der Gondelbahn. Gerade in der Hauptsaison sind Hieslegg und Hochsaukaser eine nette Alternative um den Massen zu entgehen. Ein Rückbau wäre bitter. Best of the Best wäre dann aber der falsche Werbespruch. highest price small quality wäre besser. Die Lifte die man nicht fahren muss um von A nach B zu kommen, sondern die man gezielt anfährt machen mir grundsätzlich am meisten Spaß. Route 69 am Trattenbach gehört für mich auch in die Kategorie. Die Leute fahren möglichst schnell von der 3 S zur Resterhöhe. Die Pisten des Bärenbadkogel oder eben Route 69 werden nur von den wenigsten Leuten angesteuert.
Resterkogel wäre wirklich ein Gewinn, speziell wenn man jetzt den frühen Saisonstart mit extra Tickets so stark vermarktet. Die Piste ist top, aber der Lift bei mehrmaliger Fahrt eben extrem mühsam.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 13.05.2019 - 07:08
von basti.ethal
Theo hat geschrieben: 14.01.2019 - 18:45
Nicht ganz, du hast nämlich die Stationsdurchfahrten vergessen. Bei diesen kommt es dann halt auf die Variante kurz oder lang an, also ca. 60 sec oder 110 sec pro Station. Da die Bahn so auch ca. 100m länger wird als die alte vermute ich mal dass Leitner nachzieht und es ebenfalls mit 7m/s rauschen lässt, sonst wird die Kap der neuen Bahn tiefer sein als mit der bisherigen.
Ich habe auf der InterAlpin von einem Leitner-Mitarbeiter erfahren, dass die Fleckalm-Bahn die erste EUB mit einer Fahrgeschwindigkeit von 7 m/s sein wird. Im gleichen Atemzug erwähnte er aber auch, dass diese Geschwindigkeit aufgrund der Verschleißsteigerung nur in den Stoßzeiten am Morgen gefahren werden wird. (nicht beachten, falls ich seither einen Beitrag mit dem selben Inhalt überlesen haben sollte)
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 13.05.2019 - 07:52
von Mr400Liter
Dürfte dann aber auch eine ziemlich unruhige Fahrt werden mit 7m/s. Man merkt ja den Unterschied zwischen 5m/s und 6m/s schon so stark...
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 13.05.2019 - 08:11
von jojo2
basti.ethal hat geschrieben: 13.05.2019 - 07:08
Theo hat geschrieben: 14.01.2019 - 18:45
Nicht ganz, du hast nämlich die Stationsdurchfahrten vergessen. Bei diesen kommt es dann halt auf die Variante kurz oder lang an, also ca. 60 sec oder 110 sec pro Station. Da die Bahn so auch ca. 100m länger wird als die alte vermute ich mal dass Leitner nachzieht und es ebenfalls mit 7m/s rauschen lässt, sonst wird die Kap der neuen Bahn tiefer sein als mit der bisherigen.
Ich habe auf der InterAlpin von einem Leitner-Mitarbeiter erfahren, dass die Fleckalm-Bahn die erste EUB mit einer Fahrgeschwindigkeit von 7 m/s sein wird. Im gleichen Atemzug erwähnte er aber auch, dass diese Geschwindigkeit aufgrund der Verschleißsteigerung nur in den Stoßzeiten am Morgen gefahren werden wird. (nicht beachten, falls ich seither einen Beitrag mit dem selben Inhalt überlesen haben sollte)
Ist ja nicht so als hätte ich sowas bereits vermutet 
Dann dürfte die Bahn also im Normalfall mit max. 4m/s betrieben werden, Kitzbühel halt...
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 13.05.2019 - 09:13
von MMA
jojo2 hat geschrieben: 13.05.2019 - 08:11
Ist ja nicht so als hätte ich sowas bereits vermutet
Dann dürfte die Bahn also im Normalfall mit max. 4m/s betrieben werden, Kitzbühel halt...
Die Bergbahnen Kitzbühel werben selbst mit einer "Geschwindigkeitsgesteuerten Beförderungskapazität"
(Wurde aber schon einige Seiten früher erwähnt)
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 13.05.2019 - 09:19
von GIFWilli59
basti.ethal hat geschrieben: 13.05.2019 - 07:08
Theo hat geschrieben: 14.01.2019 - 18:45
Nicht ganz, du hast nämlich die Stationsdurchfahrten vergessen. Bei diesen kommt es dann halt auf die Variante kurz oder lang an, also ca. 60 sec oder 110 sec pro Station. Da die Bahn so auch ca. 100m länger wird als die alte vermute ich mal dass Leitner nachzieht und es ebenfalls mit 7m/s rauschen lässt, sonst wird die Kap der neuen Bahn tiefer sein als mit der bisherigen.
Ich habe auf der InterAlpin von einem Leitner-Mitarbeiter erfahren, dass die Fleckalm-Bahn die erste EUB mit einer Fahrgeschwindigkeit von 7 m/s sein wird. Im gleichen Atemzug erwähnte er aber auch, dass diese Geschwindigkeit aufgrund der Verschleißsteigerung nur in den Stoßzeiten am Morgen gefahren werden wird. (nicht beachten, falls ich seither einen Beitrag mit dem selben Inhalt überlesen haben sollte)
Lt. rm irrt sich der Mitarbeiter da: https://www.remontees-mecaniques.net/bd ... -6531.html
Oder er meint nur Leitner bzw. Europa.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 13.05.2019 - 10:30
von Mr400Liter
D-Line wurde ja generell mit einer maximalen Geschwindigkeit von 7m/s beworben. Nur hat das (zumindest bei den mir bekannten Anlagen in den österreichischen Schigebieten) noch niemand so wirklich umgesetzt.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 14.05.2019 - 17:32
von Sabre43
In Asien gibt es bereits eine D-Line mit 7m/s.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 14.05.2019 - 18:21
von Stäntn
Wenn jemals einer in Kitzbühel mit 7 m/s fahren sollte darf gerne seinen GPS Track bei mir gegen ein Getränk auf der Ochsalm einlösen
ich befürchte auch bei dieser neuen Anlage wieder elend lange Schleichfahrten mit 3-4, max 4,5 m/s.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 14.05.2019 - 18:36
von GIFWilli59
Wenn die da solche Sparfüchse sind, kann man es vielleicht auch abpassen, dass man dann einsteigt, wenn gerade garagiert wird. Denn dann wird gerne mit Höchstgeschwindigkeit gefahren, auch wenn die Bahn den ganzen Tag nur mit 3 m/s geschlichen ist...
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 15.05.2019 - 07:11
von basti.ethal
Ich frage mich nur, warum in Asien nun auf einmal mit gleichem Bahntyp 7m/s möglich sein sollen, während an der Giggijochbahn nur 6,5m/s machbar waren. Und das, obwohl Sölden an Doppelmayr klar die Anforderung an eine 7m-Bahn gestellt hat.... Abgesehen davon, wird dort ja auch meist nur zwischen 5-6m/s gefahren. Dementsprechend war die Reisegeschwindigkeit recht beeidruckend, als die Bahn für uns mitMaximalgeschwindigkeit gefahren wurde.
Vermutlich war die Zustiegszeit hier der limitierende Faktor. Wo in Sölden das Hauptaugenmerk auf der Ausnutzung der Beförderungskapazität liegt (in der Praxis ca. 4000Pers/h) und somit alle Kabinen möglichst voll zu besetzen, ist das Ziel in Asien wohl eher die Reduzierung der Reisezeit.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 15.05.2019 - 14:12
von Sabre43
Das ist gut möglich, die Bahn in Asien ist rund 5km lang
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 15.05.2019 - 20:00
von Ram-Brand
Vielleicht hat die Behörde in Sölden nur 6,5 m/s genehmigt.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 24.06.2019 - 00:52
von Seilbahnfreund
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 17.07.2019 - 12:55
von Kitzracer111
Heute früh gelesen. Ein Artikel in der TT über die Schneedepots in Zusammenhang mit den rechtlichen Problemen aufgrund einer Anzeige im letzten Jahr.
https://www.tt.com/wirtschaft/standortt ... ten-wieder
Alles wie gehabt, außer das man nur mehr 1 statt 2 Depots am Resterkogel machen durfte und es jedes Jahr am gleichen Platz sein muss, was ja auch logisch ist und wahrscheinlich immer schon so gemacht wurde.
Das Mini Depot in Kirchberg bei der Talabfahrt ist wieder Geschichte, war allerdings wirklich nicht besonders groß und wahrscheinlich die Hangneigung nicht optimal
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 17.07.2019 - 15:53
von GIFWilli59
Joa, hatten wir gestern auch im Schneesituationstopic: viewtopic.php?f=144&t=60126&start=200#p5209801
Weiß man ja bei Schneedepots nie so recht, ob es nun Infrastruktur oder doch nur ein Teil der Schneelage ist
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 31.07.2019 - 08:28
von Richie