_RGTech hat geschrieben: 20.10.2019 - 19:43
Das sieht aber wirklich mal spaßig aus

Vielen Dank dafür. Im Winter werde ich davon ja eher nicht viel sehen
Zwei Seiten vorher war ja spekuliert worden, was ggf. als nächstes ersetzt wird... ich würde mal sagen, dass sämtliche Anlagen bis etwa zum Jahr 2000, besonders wenn noch Girak draufsteht, aufgrund der (drohenden?) Ersatzteilelage, Wartungsintensität etc. auf dem Prüfstand stehen. Oder vielleicht auch, weil sie noch unter der Vorgänger-Ära der BBAG errichtet wurden und man die Vergangenheit ausradieren möchte

Trattenbach/Gauxjoch als Anlagen von 1986 sind da mit Sicherheit vorn dabei, aber auch andere stehen in meiner Chronik...
Das Hauptgebiet hat noch ein paar wenige "Oldtimer":
1986 3SB Trattenbach # letzter seiner Art
1986 SL Gauxjoch # 3S-Zubringer
1987 4KSB Hieslegg # erste KSB, erster 4er, einziger seiner Art
1989 4SB/FB Hochsaukaser # FB nachgerüstet, verkürzt (2008?)
1994 4SB/FB Silberstube # FB anscheinend auch nachgerüstet - halb ersetzt durch Brunn
1996 6EUB Hahnenkammbahn # wird ja immer wieder moderat technisch erneuert
1999 4KSB Talsen # als 3S-Zubringer morgens wie abends ein Flaschenhals
2000 4KSB/B Pengelstein II # eigentlich zu klein seit Bau vom Pengel I
2001 SL Usterkar # keine Probleme
2002 4SB/FB Resterkogel # für einen Saisonfrühstart einfach nicht auf "Kitzbüheler Niveau"
2002 6KSB Bärenbadkogel II # sollte noch passen
2002 8KSB Hartkaser # reicht m.E. auch
Das Horn, wo ja bereits jüngst in Beschneiung investiert wurde, ist noch großteils auf 90er-Jahre-Standard und könnte gut zu einem einzigen großen Baugebiet werden (vorausgesetzt die Finanzierung stimmt):
1955 42PB Horn-Gipfelbahn (Hornbahn II) 1997 renoviert, 2018 Gebäude beschindelt
1991 6EUB Hornbahn I
1991 6EUB Hornbahn II
1991 2SB Alpenhaus
1991 2SB Hornköpfl
1994 SL Eggl
Und bei den Übungsschleppern bin ich mir nicht sicher, ob die technisch mal erneuert werden oder wurden - da ist aber auch wenig dran, das man nicht schnell und günstig ersetzen könnte:
1971 SL Hausleiten
1987 SL Übungslift Aschau
1993 SL Rasmusleiten
2001 SL* Schatzerlift (Übungslift Kirchberg)
So wie ich die BBAG kenne, schätze ich, dass für alle dieser Lifte ein Plan in der Schublade liegt, mehr oder weniger genau ausgearbeitet. Welcher dabei konkret umgesetzt wird, ist sicherlich von äußeren Umständen abhängig: also Defekte (wie damals beim Maierl II), Verhandlungen über Grundstücke (siehe Trattenbach/Gauxjoch), Finanzierung (z.B. als 2011 alle anderen Projekte nicht machbar waren und dann die Resterhöhe-DSB ersetzt wurde), und natürlich die Auslastung bzw. Wartezeiten (da würde ich die Fleckalmbahn einordnen). Wäre nicht das erste Mal, dass ein sicher geglaubtes Projekt zugunsten eines dringenderen oder machbareren verschoben wird.
Wenn ich raten müsste, was 2020 drankommt, und es wegen irgendwelcher Umsetzungsprobleme wieder NICHT Trattenbach/Gauxjoch sind, könnte ich mich nicht entscheiden... Hieslegg, Pengel II, Talsen, Resterkogel, oder vielleicht doch das Horn... keine Ahnung. Ich glaube, das wissen die derzeit selbst noch nicht