Seite 15 von 21
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 01.12.2014 - 08:51
von swobi
Ich werd mich dem die Tage mal annehmen
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 01.12.2014 - 10:41
von miki
OK, ich habe die Mail geschrieben und sehr schnell (in weniger als 12 Stunden !) eine freundliche Antwort bekommen - ein dickes
auf die Turrach fürs Service!
Der Wildkopflift soll durch einen 6er Sessellift ersetzt werden - noch ist es aber nicht zu 100%, ob der Lift nächstes Jahr gebaut wird da es noch einige Sachen zu klären gibt - nähere Infos gibt es im Frühjahr
Zum ewigen Thema Paulilift:
der Paulilift ist auch diese Saison leider nicht in Betrieb - dieser Lift ist nicht unser Eigentum sondern gehört einer Privatperson - wir haben jegliche Gespräche mit dem Besitzer geführt - leider erfolglos. In dieser Sache sind wir aber dran
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 07.01.2015 - 10:23
von swobi
Neues Pisten und Personenleitsystem in der neuen CI der Turracher Höher - mMn. komplett verfehlt Wegweiser viel zu klein, und zu hoch installiert. Auch wenn ich die Wegweiser eigentlich nicht brauche, fand ich das alte Pistenleitsystem wesentlich schöner und passte sich wesentlich besser in das Gesamtbild ein.
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 07.01.2015 - 20:38
von NIC
swobi hat geschrieben:Neues Pisten und Personenleitsystem in der neuen CI der Turracher Höher - mMn. komplett verfehlt Wegweiser viel zu klein, und zu hoch installiert. Auch wenn ich die Wegweiser eigentlich nicht brauche, fand ich das alte Pistenleitsystem wesentlich schöner und passte sich wesentlich besser in das Gesamtbild ein.

Schade. Dass es den Paulilift anscheinend nicht mehr gibt, wurde auch still und heimlich unter den Teppich gekehrt...
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 08.01.2015 - 13:49
von Turrachfan
Neues Pisten und Personenleitsystem in der neuen CI der Turracher Höher ...
Finden wir auch sehr gewöhnungsbedürftig
Schade. Dass es den Paulilift anscheinend nicht mehr gibt, wurde auch still und heimlich unter den Teppich gekehrt...
TRAURIG aber WAHR (auch wenn er in Privatbesitz ist):!:
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 24.02.2015 - 23:33
von Parker12
Hi,
Ich bin neu ihr. Und will mein Senf zu den diskutierten Themen bei geben. Ich hab auf der Turrach das Ski lernen gelernt, und war 10 Jahre hinterander jeweils 2 Wochen pro Jahr auf der Turrach. Bin bestimmt noch wesentlich jünger als ihr, also hab ich die Urlaube mit meiner Familie damals verbracht. Da die Preise immer ansteigen, entschied wir nicht mehr dort hin zu fahren, aber dieses Ostern gibt es ein Comeback. Ich denke ich kann kompetenten Antworten bringen, da ich die Turrach kenne und schon meine Oma da gefahren ist, und bis 2010 war meine Familie jedes auf der Turrach(angefangen in den 80er). Heißt Turrachurlaub war immer Tradition in meiner Familie .
Jetzt mal zu den Themen
1. Paulilift
Ich liebe den Paulilift, ist gibt nichts über den alten idylischen Schlepper der die Kornockbahn entlastet, aber sehr unausgelastet ist(Leute wollen lieber Bahnen fahren). Zudem erschließt er fast alle Pisten, die die Kornockbahn auch erschließt. Leider, da ich noch zu jung bin(jung ist immer relativ) kam nie oft in den Genuß des Paulis da er seit einigen Jahren unregelmäßig läuft und glaub schon 2 Jahre ganz ausfällt.Nun meine Meinung, der beste Plan wär einfach den Pauli zu moderniesieren,was die easy-Variante wär, aber die Ofizellen von der Turrach die die großen Liftinvestitonen machen wollen, wollen ne Bahn machen. Meiner Meinung ziemlich unproduktiv, da der alte Paulilift sehr robust ist bei starkem Wind. Bei Schließung der Kornockbahn müsste auch naheliegend er Pauli geschloßen werden. Zudem ist eine Bahn zu bauen viel teurer als den Schlepper zu moderniesieren. Das große Problem der Besitzer, wie viele Einheimische ihn kennen wird er nur über seiner Leiche den Lift zu verkaufen,dass daraus eine Bahn wird, den Plan gibt es schon ewig und er kennt die Pläne. Auf der anderen Seite hat er kein Geld um den Lift zu moderniesieren. Meiner Meinung lieber alles stehen lassen oder abreißen, als ein Sessellift oder eine Gondelbahn zu bauen. Warum? Die schlepplifte auf der Turrach sollen erhalten bleiben, zudem wär der Ersatz eine Besuddelung der Turrach-Traddition.
2. Wildkopflift
Ich hab ein Schock gekriegt als ich es ihr gelesen hab, dass der Wildkopflift dur nen 6er Sessellift ersetzt wird. Wozu? Erstens gilt der Wildkopf als Übungslift, außerdem hat die Skischule Turrachpro ihre "Hochburg" un der 6er Sessel macht alles kaputt, da sie das Üben von Lift fahren nicht vermitteln können, dann müssten sie zum Übungswiesen ausweichen, was zu Kapazitätproblemen kommt da ne andere Skischule ihr Übungsplatz hat. Zudem wär es rausgeschmissenes Geld,da die Auslastung drunter leidet, mal den Wildkopf nachmittags so um 3 Uhr gefahren da ist keiner und der Umbau steigt die Kapazität drastisch. Okay nur morgens ist es bisschen voll aber das geht ja noch. Zudem hat er ne perfekte Anbindung zur Zirbenwaldbahn und braucht ne Verlängerung nur Schuss durch da ist der Märchenwald. Außerdem würde das Schleppersterben weitergehen. Bisschen übertrieben ,aber Schlepplifte sind sehr lukrativ da sie günstiger und bei wind stärker sind. Außerdem liebe ich das Schlepper fahren.Außerdem ist der Lift noch sehr gut im Zustand. Ist zwar nur meine Meinung, aber besonders das Argument mit dem Kostenfaktor und mit der Skischule sollen die Bosse da mal nachdenken.
Zum Schluss noch was zum Weitental, der Witental ist meiner Meinung der Geheimtipp, da der Pauli "betriebsunfahig ist", da es beim Weitental zwei schöne Pisten gibt und keine Wartezeit. Zum Umbau der ihr spekuliert wird, meine ich gehört zu haben das beim Bau eine Bahn geplant war, aber durch Naturschutzgründen oder so geändert wurde. Bin mird aber nicht sicher. Außerdem ist der noch sehr jung. Zudem muss der "Mythos" Witental weiterleben soll, da er bei vielen Angst und Schrecken verbreitet durch seiner abgelegnen Lage und so nen Lift brauch jedes Skigebiet, meiner Meinung.
Ist alles sehr lang, aber hoffe ihr könnt meine Standpunkte vertreten, auch wenn ich die Schlepper stark verteidige, finde ich das Thema "Wildkopf" einfach unsinnig. Der Lift bleibt stehen und Punkt. Hoffe es ist nict zu lang.
Mit freundlichen Grüßen
Parker12
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 26.02.2015 - 20:16
von talent
http://www.melzer-hopfner.at/
Melzer und Hopfner hat seine Projekte für 2015 rausgebracht. Dort ist allerdings von einer 6-KSB "Schafalm" die Rede! Die liegt aber im bisher nicht erschlossenen Gebiet Richtung Winkleralm, wo man ja schonmal eine Liftanlage bauen wollte wenn ich mich recht erinner. Bleibt also spannend!
(Wo die Schafalm liegt kann man hier nachvollziehen: http://www.turracherhoehe.at/palmCMSv3/ ... rkarte.pdf)
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 26.02.2015 - 22:29
von miki
Das nenne ich mal eine erfreuliche Nachricht
. Interessant dass noch Ende November (siehe meinen Beitrag vom 1. 12. mit der Antwort der Bergbahnen auf meine Anfrage) der Ersatz des Wildkopflifts angedacht war - mit dem Zusatz dass der Bau noch nicht 100% - ig sei. Vielleicht haben sie abgewartet ob sie den Neubau Schafalm genehmigt bekommen und Ersatz Wildkopf war sozusagen 'Plan B'? Wie auch immer, Neuerschliessung finde ich in jedem Fall wichtiger als jeden Ersatzbau (da sind wir uns ausnahmsweise sogar mit gReXi einig), wenn sie wirklich eine ganz neue 6KSB mit entsprechenden Pisten zur Schafalm bauen, kann ich durchaus noch ein paar Jahre mit dem Schlepper am Wildkopf leben
.
@Parker12: ich weiss nicht, vielleicht liegt es nur an meinen limitierten Deutschkenntnissen, aber ich verstehe das meiste was du da schreibst überhaupt nicht. Z. B.:
Meiner Meinung lieber alles stehen lassen oder abreißen, als ein Sessellift oder eine Gondelbahn zu bauen. Warum? Die schlepplifte auf der Turrach sollen erhalten bleiben (...)
Du willst den Schlepplift erhalten indem du ihn abreisst? Ich kann deiner Logik irgendwie nicht folgen
...
Oder: Ich hab ein Schock gekriegt als ich es ihr gelesen hab, dass der Wildkopflift dur nen 6er Sessellift ersetzt wird. Wozu? (...) Ist alles sehr lang, aber hoffe ihr könnt meine Standpunkte vertreten, auch wenn ich die Schlepper stark verteidige, finde ich das Thema "Wildkopf" einfach unsinnig. Der Lift bleibt stehen und Punkt. Hoffe es ist nict zu lang.
Auch wenn du die Schlepper stark verteidigst, findest du einen Ersatz unsinnig?? Oder weil du die Schlepper stark verteidigst? Und warum die Aufregung bzw. Schock wenn der Schlepper sowieso stehenbleibt und Punkt? Also so wie du das schreibst nehme ich an dass du eine zuverlässige Quelle hast für die Behauptung?
Zudem muss der "Mythos" Witental weiterleben soll, da er bei vielen Angst und Schrecken verbreitet
Sorry, da musste ich aber lachen ... ein wenig abgelegen ist der Lift schon und manche meiden ihn weil sie eben keine Schlepper mögen, aber 'Mythos' und 'Angst und schrecken
'? Also ich mag das Wort Mythos im Zusammenhang mit Liften und Pisten nicht besonders, da es mir zu pathetisch klingt, aber wenn schon, dann passt es zu solchen mega - Skibergen wie ein Cime Caron, oder einem Klein Matterhorn, oder Routen vom Aguille Midi, evtl. zu einem Hahnekamm - auf keinen Fall aber zu so einen 08/15 Schlepper auf der Turrach mit zwei hellroten Pisten
.
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 26.02.2015 - 22:29
von Seilbahnfreund
Warum steht bei Melzer und Hopfner unter der Adresse die Planai-Hochwurzen-Bahnen?
Haben die Turrach auch übernommen? Oder Fehler beim erstellen der Seite?
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 26.02.2015 - 23:14
von Parker12
Ich weiß einige meiner Aussagen sind sehr willkürlich. Zum Thema Pauli, da hab ich mich wirklich falsch ausgedrückt ich bin der Meinung und so passiert es acuh, dass beim pauli nichts passiert(ob verotten oder abreissen).ne bahn am pauli wär für mich der worst case. Das Image des Besitzers des Pauli ist,dass er verdammt stur ist und keine Bahn daraus haben will(alte Tradition), aber er hat kein geld den lift zu moderniesieren, da kein geld. Zumal die Bahn schon seit 10 jahren oder wat weiß ich nicht geplant ist.
Weitental ist bisschen an den haaren vorbei gezogen gib ich dir recht. Mit Mythos mein ich nur, wenn du aus dem Lift rausfliegst bist du am Arsch, außer an 4 Stellen wo steht, "hier gehts zur Piste". Und deswegen fahren jetzt nicht all zu viele damit. Ist klar ist gibt schlimmere Schlepper.
Zum Thema Wildkopf, was ist denn los hier. Die Turrach macht den größten Fehler ihres Lebens. Der Wildkopf ist relativ neu und zudem "Hauptsitz" der Skischule TurrachPro und eine Skischule braucht ein Übungslift, dass führt zu Engpässen beim Übungswiesen.
Wenn mein Umbau machen würde, würde ich denn Engländer moderniesieren, aber nur wenn. Ich bin auch kein freund von Umbauten sondern einer Pistenerweiterung. Ach zum Thema Pistenerweiterung, wenn paar Kilometer noch dazu kommen ist schön und gut, aber nicht zu viel. Die Turrach sollte nicht zu groß werden a la Kitzbühel(okay das ist gigantisch). Zu mal man sich an der Turrach nicht satt fahren kann. Zumindestens ich, fahre gerne zwischen 2 und 4 Uhr nur den Engländer, auch wenn Ostern alles weich ist. Hab damit kein Problem, da ich es gewöhnt bin. Kann sein das ich nicht der 08/15 Turrach-Tourist bin, da ich mit der Turrach viel verbinde. Aber könnt ihr das mit dem Wildkopf wenigstens verstehen.
Viele Grüße
Parker12
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 27.02.2015 - 06:38
von swobi
Na endlich mal was erfreuliches von der Turrach zu hören, steigert meine Sympathien nach in dieser Saison wieder enorm
Die Schafalm zu erschließen ist sicher die Richtige Antwort auf die anderen Skigebiete. Nicht den Weitentallift sowie Paulilift zu ersetzen. Wichtig wäre es aber anscheinend auch den Maschinenpark zu erneuern, was ich so mitbekommen habe
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 27.02.2015 - 12:56
von EverestPower
Warum sollte der Maschinenpark erneuert werden???. Die zwei Beaster sind erst 4 Saisonen in Betrieb und eine Windenmaschine vorriges Jahr gekauft, zwar gevbraucht aber sehr gut erhalten!
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 27.02.2015 - 16:23
von Petz
Turrachfan hat geschrieben:Hauptsache es gibt bald einen sturmsicheren Entlastungslift (da wäre vielleicht wirklich ein Schlepper die kostengünstige Alternative).
Nicht nur kostengünstig sondern technisch die einzig mögliche sturmsichere Variante aufgrund der minimalen Gehängeoberfläche; soweit ich weiß ist der Paulilift technisch defekt und die Bilanz des Eigentümers die ich interessehalber von nem kostenpflichtigen Portal runtergeladen hatte sieht auch wirklich alles andere als prickelnd aus.
Wenn das Geld für eine Erschließung des Schafalmareals mit ner Sb/Ksb reicht soll´s mir recht sein; der Betreiber hat von Kollegen Grexi ne Planskizze wo wir auch aus Kostengründen allerdings für nen Dreiecks - oder Kurvenschlepper projektierten. Aber wir sind der Überzeugung das das Schafalmgebiet eine sehr wichtige und absolut sinnvolle Gebietserweiterung wäre die allerdings auch einen funktionierenden Paulilift aus Zubringer voraussetzte; wobei man dann auch davon ausgehen kann das dessen Auslastung und Rentabilität sicher deutlich steigen würde.
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 28.02.2015 - 02:56
von EverestPower
Das Projekt ist heute vom Aufsichtsrat, Vorstand usw. Abgesegnet und beschlossen worden.
Kurze vorläufige Daten zum Projekt:
6ksb
Trassenlänge ca. 1500m
Pistenerschliessung ca. 20 ha
3 geplante Pisten
1 zusätzliche Windenmaschine für diese Pisten
Angaben zurzeit ohne Gewähr und Vollständigkeit
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 28.02.2015 - 19:45
von al1510
Ich finde es gut das die Turrach wieder in eine Neuerschließung investiert. Mit den momentanen Liftanlagen sind sie was die Kapazität betrifft eh schon am Anschlag. Heute war zumindest am Vormittag bei allen Liften lange zum warten.
Wisst ihr wie das Gelände bei der geplanten Trasse ist, sind das steile Hänge oder eher flache?
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 01.03.2015 - 00:18
von Petz
Soweit ich die Projektierung die ich mit Grexi machte topographisch in Erinnerung hatte (die Pläne hab ich wg. Festplattencrashs leider nicht mehr) und der Betreiber seine in ähnlicher Form einreichte wird das auf alle Fälle eine absolut familientaugliche Piste.
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 04.03.2015 - 13:37
von Turrachfan
@EverestPower:
Trassenlänge 1500m ! Luftlinie? Wäre ganz schön lang! Siehe rote Linie im Schafalm pdf. Vorausgesetzt die Bergstation der Schafalmbahn ist im Bereich der eh.Paulibergstation.
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 04.03.2015 - 22:23
von Petz
Hab mal aus dem Gedächtnis Grexi´s und meine Kurvenschleppertrasse (rosa) und Abfahrt (hellgrün) im Plan dazugezeichnet. Für den relativ geringen Trassenwinkel der nötig wäre um mit dem Schlepper nicht in den Bachbereich zu kommen reichten ne bergseitige Zusatzumlenkscheibe und schräge Robagruppen talseitig d. h. ne aufwendige und daher auch teurere Zwirbelkurve wär nicht notwendig.
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 25.03.2015 - 21:01
von chr
Ich mische mich nur ungern in Euer Gespräch ein, aber erstens ist Euer Dialekt-Geschreibe äußerst mühsam zu lesen, und zweitens erwarte ich mir in diesem Topic etwas über infrastrukturelle Neuigkeiten zu erfahren. Deshalb meine Frage zum Thema: Wie wahrscheinlich ist es, dass heuer im Sommer das Projekt Schafalm realisiert wird?
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 25.03.2015 - 21:28
von Machi
@Chr sorry, wird nicht mehr vorkommen! Wo soll ich das sonst hin posten? Ich kenn mich da nicht so aus, sry
@EverestPower, das mit der Scheibe hab ich gesehen aber wie i mit gfahrn bin ist es mir so vorgekommen als würden andere Sachen nicht gehen, wie zum Beispiel der Schalter für den Heckscheibenwischer. (Kann sein das ich dass mir nur eingebildet habe.) Warum wird sie dann nicht mehr so oft verwendet? Zu wenig fahrer? Bist du auch mit der Leitwolf Testmaschine gefahren?
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 25.03.2015 - 21:41
von swobi
Die Pistenraupen und deren Zustand gehört aber auch zu der Infrastruktur eines Skigebiets. Somit finde ich diese Diskussion schon legitim.
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 26.03.2015 - 09:27
von gReXi
@markus: Man kann ja noch immer eine seperate "Dialektecke" im Forum einrichten.
Spaß beseite und zurück zum Wesentlichen: Gibt es News zum Schafalmprojekt?
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 26.03.2015 - 15:43
von EverestPower
Die warscheinlichkeit steht zur zeit bei 95%!
Re: Neues auf der Turracherhöhe
Verfasst: 26.03.2015 - 21:53
von Petz
gReXi hat geschrieben:@markus: Man kann ja noch immer eine seperate "Dialektecke" im Forum einrichten. :wink
Gott bewahre uns davor denn dann versteht die eine Hälfte der Mitglieder nicht was die anderen schreiben; sowas würde ich mir vielleicht noch bei einem Regionalforum einleuchten lassen aber nicht bei einem das wie das AF den ganzen deutschsprachigen Raum umfasst. Außerdem sind manche fremdsprachige Freunde auch darauf angewiesen via Onlinetranslator noch irgendwie verständliche Übersetzungen zu erhalten. Hab auch nicht umsonst mal drüber gemotzt das eine frühere Tiroler Gesundheitslandesrätin eigentlich schon nen Dolmetscher mitnehmen müsste wenn sie ihren Salzburger Kollegen besucht...
Back to Topic; offensichtlich war Kollegen gReXi´s Mailverkehr mit den Turrachbetreibern sicher mit ein Grund sich einer Entscheidung bez. der Schafalmerschließung intensiv zu widmen und ich denke alle sind der Überzeugung das dies eine sehr wirkungsvolle Angebotserweiterung wäre. Allerdings setzte das meiner Ansicht nach voraus das man entweder den Paulift wieder in Schwung brächte oder diesen ersetzt; wär aufgrund der Länge eventuell auch noch mit einem gebrauchten fixen Schnellaufsessellift mit Förderbandeinstieg kostengünstiger möglich denn zwei Kuppelanlagen auf einmal überschritte vermutlich das bewältigbare Investitionsvolumen.