Neues am Kronplatz (Plan de Corones)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Klasse Video - danke!mini hat geschrieben:Mittlerweile funktioniert die Weiche in der Mittelstation 8EUB Pedaga - Piz de Plaies.
Habe auf www.funiforum.org ein Video entdeckt, wo die Funktionsweise sehr schön gezeigt wird!
Link zum Videohttp://www.funivie.org/documenti/video/ ... pedaga.wmv
Interessant finde ich, daß die Gondel die in der Mittelstation wieder Richtung Tal geschickt wird, zwischen den "Fahrspuren" anhält und auf eine freie Lücke zum einbiegen wartet... (ist ja fast genauso wie im Straßenverkehr!)
imo bleibt die Tür aber extrem kurz geöffnet. Ob da alle in der kurzen Zeit aus der Gondel kommen... naja, man wird ja sehen!
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- mini
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 11.08.2004 - 23:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
einige News vom Kronplatz:
Silvesterpiste wurde wieder geringfügig verbreitert und im oberen Flachstück mit fixen Schneekanonen beglückt.
Irgendwie schon komisch, denn die Herrnegg Piste als 2te Talabfahrt nach Reischach wurde ua mit der Begründung gebaut, daß die bestehende Silvesterpiste nur "schwer zu erweitern" wäre...
Naja, was solls...


Lawinenverbauung an der Mittelstation Kronplatz 1+2
Wenigstens hat man aus dem Lawinenabgang letzte Saison etwas gelernt!


Noch was: Seit heute Abend wird auf der Nordseite schon kräftig beschneit...
Silvesterpiste wurde wieder geringfügig verbreitert und im oberen Flachstück mit fixen Schneekanonen beglückt.
Irgendwie schon komisch, denn die Herrnegg Piste als 2te Talabfahrt nach Reischach wurde ua mit der Begründung gebaut, daß die bestehende Silvesterpiste nur "schwer zu erweitern" wäre...

Naja, was solls...
Lawinenverbauung an der Mittelstation Kronplatz 1+2
Wenigstens hat man aus dem Lawinenabgang letzte Saison etwas gelernt!
Noch was: Seit heute Abend wird auf der Nordseite schon kräftig beschneit...



- moglrat
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 26.03.2006 - 17:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Osttirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Endlich! Auf diese Nachricht hab ich gewartet. Jetzt wird der Strombedarf in ganz Südtirol wohl nach oben schnellenmini hat geschrieben:
Noch was: Seit heute Abend wird auf der Nordseite schon kräftig beschneit...![]()
![]()

Bitte beachten: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 004#306004
Gruß,
k2k (mod)
IT'S ALL ABOUT THE DOWN
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
@mini
Interessante Bilder - danke!
Tja, das mit den Begründungen bzgl. Aus/Umbau ist halt immer so eine Sache. Würde mal sagen: clever angestellt!
Interessante Bilder - danke!
Tja, das mit den Begründungen bzgl. Aus/Umbau ist halt immer so eine Sache. Würde mal sagen: clever angestellt!

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- orangeblood
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 123
- Registriert: 29.08.2006 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 82396
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
die saisoneröffnung wurde wegen der hohen temperaturen auf 1.Dezemeber verschoben!! 
ZUM WIEDERHOLTEN MAL:
ÖFFNUNGSZEITEN GEHÖREN NICHT INS NEWS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bitte beachten: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 004#306004
Gruß,
Chris, Mod

ZUM WIEDERHOLTEN MAL:
ÖFFNUNGSZEITEN GEHÖREN NICHT INS NEWS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bitte beachten: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 004#306004
Gruß,
Chris, Mod
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Hier noch ein ganz interessantes PDF zur neuen 8EUB und Piste Piculein:
Quelle:
http://www.ff-online.com/download/artik ... iculin.pdf
Quelle:
http://www.ff-online.com/download/artik ... iculin.pdf
- Dateianhänge
-
5287_ff49_06_lokal_Piculin.pdf
- (675.66 KiB) 118-mal heruntergeladen
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- orangeblood
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 123
- Registriert: 29.08.2006 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 82396
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Neue Piste Piculin
Hier ein paar Bilder von der neuen Piste und 8EUB Piculin während des Ski/Schneibetriebs
: Ich hoffe sie sind gut geworden


- Dateianhänge
-
Piculin3.zip
- (974.87 KiB) 93-mal heruntergeladen
-
Piculin2.zip
- (950.13 KiB) 55-mal heruntergeladen
-
Piculin4.zip
- (939.65 KiB) 64-mal heruntergeladen
-
Piculin.zip
- (942.23 KiB) 162-mal heruntergeladen
- orangeblood
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 123
- Registriert: 29.08.2006 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 82396
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Landespresseamt SüdtirolIn St. Vigil in Enneberg ist die Erneuerung der Unterführung "Ciadin" unter der Skipiste "Piz de Plaies" in Richtung Pikolein geplant. Die II. Landschaftsschutzkommission hat das Projekt der "Seilbahnen St.Vigil in Enneberg AG" angenommen. Die Unterführung soll verbreitert werden und auf eine Höhe von 4,5 Metern ausgebaut werden. Die dafür notwendigen Zyklopenmauern sollen anch Ansicht der II. Landschaftsschutzkommission niedriger ausfallen als geplant. Als maximale Höhe sind 2,5 Meter vorgesehen. Bei der Auführung der Arbeiten muss die Forstbehörde anwesend sein. Als Kaution wurden 10.000 Euro festgelegt.
Tiefschnee muss gewalzt sein
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Landespresseamt SüdtirolAmt für Umweltverträglichkeitsprüfung genehmigt Beschneiungsanlage Kronplatz
Im Laufe der letzten Sitzung hat das Amt für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Maßnahmen zur Ergänzung der bestehenden Beschneiungsanlage im Skigebiet Kronplatz in der Gemeinde Bruneck genehmigt.
Das Projekt sieht die Errichtung einer neuen Wasserfassung, einer Pumpstation und einer Druckrohrleitung von der Rienz zur bestehenden Beschneiungsanlage des Skigebietes Kronplatz vor. Die Beschneiungsanlage versorgt einen Pistenbereich von 9,5 Hektar. Das Gefälle zwischen Wasserentnahmestelle und Pumpstation beträgt 190 Meter; für den Wassertransport bis zur Beschneiungsanlage werden Rohre auf einer Länge von insgesamt vier Kilometern verlegt werden.
"Das Projekt wurde in seinen Grundlinien genehmigt," so Erwin Meraner vom UVP-Amt. "Vor Beginn der Arbeiten müssen noch einige Details geklärt werden, so erwarten wir noch ein Gutachten vom Amt für Wasserschutz bezüglich der maximalen Wassermenge, die die Anlage aufnehmen kann."
Tiefschnee muss gewalzt sein
- Grisu
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 167
- Registriert: 09.01.2004 - 09:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Köln/Düren/Merzenich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Cianross
Hallo Brunecker und drumherummer.
Was ist eigentlich aus der abgerutschten Cianross geworden?
Steht die wieder? Ist der Hang sanniert worden?
Gruß
Grisu
Was ist eigentlich aus der abgerutschten Cianross geworden?
Steht die wieder? Ist der Hang sanniert worden?
Gruß
Grisu
- orangeblood
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 123
- Registriert: 29.08.2006 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 82396
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- orangeblood
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 123
- Registriert: 29.08.2006 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 82396
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
nein, also die anlage und die piste is meinens wissens diese saison geschlossen. Die piste schaut ja aus wie ein militärübungsplatz. Naja die untere station hat ganz überlebt und drei gondeln oder so, aber sie wird diese saison nicht geöffnet!!
mfg tobi
mfg tobi
Zuletzt geändert von orangeblood am 05.11.2007 - 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- orangeblood
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 123
- Registriert: 29.08.2006 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 82396
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Tibor
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 323
- Registriert: 06.02.2005 - 16:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Neuigkeiten 2007/08
Hallo,
am Kronplatzgipfel baut die RAI einen neuen Sendemast. Der Beauplatz liegt rechts neben dem Gipfellift, Blickrichtung Tal. Sah ziemlich wüst aus im Sommer. Da wird wohl ein grosseres Technikgebäude gebaut, dass dann unter der Erde verschwindet. LKWs fahren von Bruneck den Berg hoch.
Ich hab auch mal den Gegenhang zum 'Laake' Hang fotografiert, wo der 'Fraina' Lift beantragt wurde.
Neue Abfahrten sind nicht im Bau. Auf der Silvesterpiste 2-3 Kurven vor dem Zielschuss waren ein paar orangene Netze gespannt.
Tibor
am Kronplatzgipfel baut die RAI einen neuen Sendemast. Der Beauplatz liegt rechts neben dem Gipfellift, Blickrichtung Tal. Sah ziemlich wüst aus im Sommer. Da wird wohl ein grosseres Technikgebäude gebaut, dass dann unter der Erde verschwindet. LKWs fahren von Bruneck den Berg hoch.
Ich hab auch mal den Gegenhang zum 'Laake' Hang fotografiert, wo der 'Fraina' Lift beantragt wurde.
Neue Abfahrten sind nicht im Bau. Auf der Silvesterpiste 2-3 Kurven vor dem Zielschuss waren ein paar orangene Netze gespannt.
Tibor
- Dateianhänge
- Tibor
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 323
- Registriert: 06.02.2005 - 16:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Südtirol/Kronplatz
Am Kronplatz wird inzwischen an einigen Stellen gewerkelt:
- auf der Brunecker Seite sieht man keine Arbeiten an der Silvester und Hernegg
- der Sende-Mast der RAI steht noch nicht
- am Kron-Restaurant wird gebaut. Es sieht so aus, als hätte man die Grundplatte rausgestempt und ein neues Gestoß ausgebaggert
- der Sonne-Lift bekommt eine festinstallierte Beschneiungslinie
- an Olang II ist eine Totalrevision im Gange. Alle Rollbatterien sind abmontiert, eine neue Rollbatterie ist schon montiert. Sieht so aus als ob alle Rollbatterien mit zusätzlichen Niederhalten ausgerüstet werden. Bekommt die Bahn damit eine Betriebserlaubnis für höhere Windstärken? Oder einfach nur zusätzliche state-of-the-art Sicherheitstechnik?
- Dateianhänge
- Chris
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.05.2003 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Loikum
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Südtirol/Kronplatz
An der EUB Olang II waren schon zu Ostern an einer Stütze (ungefähr auf der halben Strecke) so eine Wechsellast-Roba montiert (ich meine aber nur an der bergfahrenden Seite) - vielleicht zu Testzwecken?
Im Gegenzug zum Bau des neuen Turms - der übrigens laut Info von der Provinz-Seite 80 Meter hoch werden soll (!!!), verschwindet der kleine Sendemast neben der Concordia-Glocke.
Chris
Im Gegenzug zum Bau des neuen Turms - der übrigens laut Info von der Provinz-Seite 80 Meter hoch werden soll (!!!), verschwindet der kleine Sendemast neben der Concordia-Glocke.
Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Südtirol/Kronplatz
Wurde hier glaub noch nicht diskutiert, die Homepage der Gegner des "Projekt Ried" aka Eisenbahnanbindung Percha:
http://www.kronplatz-ried.info/
Hätte nicht gedacht, dass das Projekt auf so großen Widerstand stößt. So von wegen Umweltschützer hätten den Kronplatz längst aufgegeben...
Das Projekt durchläuft wohl gerade die UVP.
http://www.kronplatz-ried.info/
Hätte nicht gedacht, dass das Projekt auf so großen Widerstand stößt. So von wegen Umweltschützer hätten den Kronplatz längst aufgegeben...
Das Projekt durchläuft wohl gerade die UVP.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Rotti
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 775
- Registriert: 26.03.2008 - 16:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: @ home
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Südtirol/Kronplatz
in dem Text steht Mittelsatation Hertlalm, auf dem Bild steht Bergstation Herzlalm. Was stimmt da jetzt?
Kann es sein, dass die neue Bahn an die bisherige Gipfelbahn angebunden wird (mit Durchfahrbetrieb)?
Kann es sein, dass die neue Bahn an die bisherige Gipfelbahn angebunden wird (mit Durchfahrbetrieb)?
!Klick! Übersicht über alle Berichte meiner Skisaison 2008/09 !Klick!
Sommer 2009:
Tauernradweg mit Abstechern ((D)) + ((AT)) : 30.05. - 02.06.
Sommer 2009:
Tauernradweg mit Abstechern ((D)) + ((AT)) : 30.05. - 02.06.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Chris
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.05.2003 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Loikum
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Südtirol/Kronplatz
Die Bergstation der neuen Bahn soll an der Herzlalm sein. Durchfahrbetrieb wäre sicherlich denkbar - zumal die Gipfelbahn ja auch nicht mehr die allerneuest ist und - meiner Meinung nach - eher unbequeme Gondeln habt, aber eine Zubringerbahn mit Mittelstation und Beschäftigungsbahn in der zweiten Sektion funktioniert schon bei der Olang-Seilbahn nicht gerade optimal. Es gibt aber auch eine Variante bei der die neue Bahn eine Mittelstation haben soll bei der dann die Piste endet, vielleicht ist das damit gemeint.
Chris
Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
- Tibor
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 323
- Registriert: 06.02.2005 - 16:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Südtirol/Kronplatz
Noch'n Talabfahrt? Und dann noch mit dem Konzept?
Ich fahr nun schon jahrlang mit dem Schibus von Rasen zur Gassl.
Jede Haltestelle dürfte einen Einzugsbereich von 500m-1000m haben,
viel weiter wird niemand bereit sein zu laufen. Morgens fahren die
Busse alle 20-30 Minuten, so dass von 8:15 bis 10:45 wohl 6-7
gut besetzte Busse zusammenkommen. Die einzelnen Haltestellen
an der Bahn entlang des Pustertals dürfen auf ein nicht viel grösseres
Einzugsgebiet kommen als zwei geschlossene Ortschaften wie Rasen/Antholz.
Die 12 Busse in einem der Zeitungsartikel (die evtl. auf die Bahn verlagert
werden) dürften damit schon sehr wohlwollend gerechnet sein.
Und es hat schon ein paar Jahre gedauert, bis das Gratis-Skibusangebot
diesen Stand erreicht hat und so angenommen worden ist. (Man denke
an die Gratis-Fahrkarten, die man früher abstempeln musste und
die Seiwald-Busse, die jetzt nach Welsberg/Gries/St.Martin fahren und
Ski in der Halterung hinter dem Bus.)
Ich glaube nicht, dass die Skifahrer länger als 20-30 Minuten auf den
nächsten Zug warten wollen. 20-30 Minuten sind in einem Rahmen,
in dem man auch schonmal einen Zug um 15:30 verpassen kann und dann
um 15:50 fährt. Längere Wartezeiten kann ich mir nicht vorstellen.
Ich würde z.B. nicht mit dem Skibus aus Welsberg/Gries/St.Martin kommen,
weil mir der Takt zu lang ist.
Wer soll eigentlich mit der neuen Bahn fahren? Allein die Sektion von
der Herzalm nach Percha dürfte 4,5km lang werden plus 1,5km Gipfelbahn.
Das sind 20-30% mehr als Kronplatz 1+2/2000 ? Die EUBs fahren zwar
inzwischen 6m/s statt 5m/s, aber im Lift hört man immer mal wieder Gespräche
von nicht "Dauer-Kronplatz-Fahrern", dass die Lifte hier ja so lang sind.
Mit Einsteigen/(Umsteigen)/Aussteigen dürften 23-27 Minuten von
Percha bis zum Gipfel zusammenkommen.
Reizvoll könnte die Talabfahrt für Familien sein anstatt die Talfahrt mit der Gondel.
Aber gerade dieser Zielgruppe würde ich zutrauen, Percha mit dem Auto zu
zuparken als den Zug zu benutzen.
Wenn ich mir das Satellitenbild anschauen, könnte das Projekt ja so enden wie
die Ersetzung des Marchners mit einer EUB. Läuft die Piste nicht auch über Olanger Grund
oder hört das Gemeindegebiet hinter den Prackensee auf ? Könnte auch sein, dass die Piste
direkt entlang der Gemeindegrenze verläuft.
Ich bin vor Jahren mal mit dem Zug angereist. In Franzensfeste hab ich einen Zug ins
Pustertal verpasst und dann eine Stunde auf den nächsten gewartet. Auf der Strecke
fuhr ein Zug der "InterRegio"-Klasse bis nach Lienz und sonst Doppeltriebwagen wie
sie in Deutschland auf kleinen Regionalstrecken unterwegs sind. Nur mit diesen
Verbindungen ist der Umstieg auf den Zug nicht attraktiv. Und zusätzliche Verbindungen
lassen sich auf der eingleisigen Strecke nur mit einem neuen Bahnhof in Percha
nicht so einfach schaffen, irgendwo müssen die Züge ja auch wieder wenden.
Und neue Züge dürften nicht so einfach zu beschaffen sein, wie zusätzliche Gratis-Skibusse.
Spätestens ausserhalb der Wintersaison wären zusätzlich eingesetzte Züge wohl überflüssig
bzw. nicht mehr ausgelastet/rentabel/finanzierbar.
Das die Idee mit den Parkgebühren gut ist, kann ich mir auch nicht vorstellen. Dafür
jammern im Moment zu viele Leute im Gästebuch auf kronplatz.com über die steigenden
Preise für die Liftkarten. Und wenn jemand Parkgebühren zahlen will, dann für einen
asphaltierten Parkplatz und keine vermatschte Wiese.
Ein paar Vorteile hätte das Projekt ja. Man könnnte mit einer fünften Talabfahrt
werben, hätte vermutlich die längste EUB weltweit und eine sturmsichere Abfahrt
auf Brunecker Seite.
Um Leute mit dem Zug auf den Kronplatz zu locken, kann das nur ein Flop werden.
Vermutlich werden die Verkehrsprobleme in Percha dann in 3-4 Jahren mit einem
grösseren Parkplatz und Ski-Pass-Zentrum behoben.
/Tibor
Ich fahr nun schon jahrlang mit dem Schibus von Rasen zur Gassl.
Jede Haltestelle dürfte einen Einzugsbereich von 500m-1000m haben,
viel weiter wird niemand bereit sein zu laufen. Morgens fahren die
Busse alle 20-30 Minuten, so dass von 8:15 bis 10:45 wohl 6-7
gut besetzte Busse zusammenkommen. Die einzelnen Haltestellen
an der Bahn entlang des Pustertals dürfen auf ein nicht viel grösseres
Einzugsgebiet kommen als zwei geschlossene Ortschaften wie Rasen/Antholz.
Die 12 Busse in einem der Zeitungsartikel (die evtl. auf die Bahn verlagert
werden) dürften damit schon sehr wohlwollend gerechnet sein.
Und es hat schon ein paar Jahre gedauert, bis das Gratis-Skibusangebot
diesen Stand erreicht hat und so angenommen worden ist. (Man denke
an die Gratis-Fahrkarten, die man früher abstempeln musste und
die Seiwald-Busse, die jetzt nach Welsberg/Gries/St.Martin fahren und
Ski in der Halterung hinter dem Bus.)
Ich glaube nicht, dass die Skifahrer länger als 20-30 Minuten auf den
nächsten Zug warten wollen. 20-30 Minuten sind in einem Rahmen,
in dem man auch schonmal einen Zug um 15:30 verpassen kann und dann
um 15:50 fährt. Längere Wartezeiten kann ich mir nicht vorstellen.
Ich würde z.B. nicht mit dem Skibus aus Welsberg/Gries/St.Martin kommen,
weil mir der Takt zu lang ist.
Wer soll eigentlich mit der neuen Bahn fahren? Allein die Sektion von
der Herzalm nach Percha dürfte 4,5km lang werden plus 1,5km Gipfelbahn.
Das sind 20-30% mehr als Kronplatz 1+2/2000 ? Die EUBs fahren zwar
inzwischen 6m/s statt 5m/s, aber im Lift hört man immer mal wieder Gespräche
von nicht "Dauer-Kronplatz-Fahrern", dass die Lifte hier ja so lang sind.
Mit Einsteigen/(Umsteigen)/Aussteigen dürften 23-27 Minuten von
Percha bis zum Gipfel zusammenkommen.
Reizvoll könnte die Talabfahrt für Familien sein anstatt die Talfahrt mit der Gondel.
Aber gerade dieser Zielgruppe würde ich zutrauen, Percha mit dem Auto zu
zuparken als den Zug zu benutzen.
Wenn ich mir das Satellitenbild anschauen, könnte das Projekt ja so enden wie
die Ersetzung des Marchners mit einer EUB. Läuft die Piste nicht auch über Olanger Grund
oder hört das Gemeindegebiet hinter den Prackensee auf ? Könnte auch sein, dass die Piste
direkt entlang der Gemeindegrenze verläuft.
Ich bin vor Jahren mal mit dem Zug angereist. In Franzensfeste hab ich einen Zug ins
Pustertal verpasst und dann eine Stunde auf den nächsten gewartet. Auf der Strecke
fuhr ein Zug der "InterRegio"-Klasse bis nach Lienz und sonst Doppeltriebwagen wie
sie in Deutschland auf kleinen Regionalstrecken unterwegs sind. Nur mit diesen
Verbindungen ist der Umstieg auf den Zug nicht attraktiv. Und zusätzliche Verbindungen
lassen sich auf der eingleisigen Strecke nur mit einem neuen Bahnhof in Percha
nicht so einfach schaffen, irgendwo müssen die Züge ja auch wieder wenden.
Und neue Züge dürften nicht so einfach zu beschaffen sein, wie zusätzliche Gratis-Skibusse.
Spätestens ausserhalb der Wintersaison wären zusätzlich eingesetzte Züge wohl überflüssig
bzw. nicht mehr ausgelastet/rentabel/finanzierbar.
Das die Idee mit den Parkgebühren gut ist, kann ich mir auch nicht vorstellen. Dafür
jammern im Moment zu viele Leute im Gästebuch auf kronplatz.com über die steigenden
Preise für die Liftkarten. Und wenn jemand Parkgebühren zahlen will, dann für einen
asphaltierten Parkplatz und keine vermatschte Wiese.
Ein paar Vorteile hätte das Projekt ja. Man könnnte mit einer fünften Talabfahrt
werben, hätte vermutlich die längste EUB weltweit und eine sturmsichere Abfahrt
auf Brunecker Seite.
Um Leute mit dem Zug auf den Kronplatz zu locken, kann das nur ein Flop werden.
Vermutlich werden die Verkehrsprobleme in Percha dann in 3-4 Jahren mit einem
grösseren Parkplatz und Ski-Pass-Zentrum behoben.
/Tibor
- Tibor
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 323
- Registriert: 06.02.2005 - 16:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Südtirol/Kronplatz
Das dürfte dann die Rollenbatterie sein, die auf dem Photo zu sehen ist.Chris hat geschrieben:An der EUB Olang II waren schon zu Ostern an einer Stütze (ungefähr auf der halben Strecke) so eine Wechsellast-Roba montiert (ich meine aber nur an der bergfahrenden Seite) - vielleicht zu Testzwecken?
Müsste so Stütze 6 sein, bevor die Strasse die letzte Kurve macht und
geradewegs auf die Alpenbergstation zuhält.