Verfasst: 24.01.2007 - 20:56
ab morgen donnerstag wieder skibetrieb am feldberg/schwarzwald!!!
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Stimmt so nicht ganz, heute waren schon Grafenmatt II und einer der Resi Lifte geöffnet, aber die Sesselbahn am Seebuck öffnet morgen wiederxcarver hat geschrieben:ab morgen donnerstag wieder skibetrieb am feldberg/schwarzwald!!!
Skifahren rund um München
Das reicht noch nicht
Jetzt ist der Winter weiß – wie es sich gehört. Inklusive Beiwerk: Staus, Verspätungen, Unfälle. Wie aber sieht es in den Skigebieten rund um München aus? Laufen inzwischen alle Lifte?
Von Julia Teichmann
Diese Saison hat es der Winter spannend gemacht. Lange Zeit tat er so, als würde er einfach grün bleiben und mal ausprobieren wie es ist, Frühling zu sein. Doch Ende Januar hat er sich seiner Pflichten besonnen. Und es schneit, und schneit, und schneit.
Aber auch wenn der Winter sich jetzt von seiner üppigen Seite zeigt: Für einen Vollbetrieb der Skigebiete rund um München liegt nach wie vor zu wenig Schnee.
Oswald Pehel, Marketing-Leiter von Chiemgau-Tourismus e.V., war am Dienstag selbst auf der Winklmoos-Alm: "Da war kein Skibetrieb. Die Warmperiode zuvor war einfach zu lang. Bis wieder eine Grundlage da ist, die man für den Skibetrieb präparieren kann, muss man sicher noch einige Schnee- und Frosttage warten. Nächste Woche dann wird es in den Tallagen der Chiemgauer Alpen – also Ruhpolding, Reit im Winkl und Inzell – hoffentlich ausreichen."
Zumindest, um Langlauf-Loipen zu spuren: Diese seien nämlich wesentlich einfacher und mit weniger Schnee zu präparieren als Skipisten.
Ebenfalls bescheiden sieht es am Spitzingsee aus. Ingo Brockmann vom "Skiverleih Spitzingsee" geht vor die Tür und steckt einen Zollstock in den Neuschnee. 4,5 Zentimeter ist das Ergebnis, und das ist sogar rekordverdächtig, denn: "Bis jetzt war nichts. Aber wer das nicht überlebt, hat falsch gewirtschaftet. Durch den Winter mit außergewöhnlich viel Schnee letztes Jahr habe ich ein Polster."
Besonders traurig findet Ingo Brockmann die Situation für die Gäste, die in der Hoffnung auf Schnee anreisen: "Bis vorgestern haben wir dann eben das Nordic-Walking Programm durchgezogen. Für mich ist das allerdings kein Ausgleich zum Skiverleih – die meisten haben ihre eigenen Stöcke dabei."
Sonne und Bergluft genießen
In der Ferienzeit wurden die Gäste am Spitzingsee mit Bussen bis in das ca. 120 Kilometer entfernte österreichische Kaltenbach auf den Gletscher gefahren. Sie seien zufrieden gewesen, meint Brockmann, obwohl die Kosten auf sie umgelegt wurden. "Hauptsache, sie fühlen sich wohl und kommen wieder!"
Am Brauneck in Lenggries fährt die Gondelbahn auf den Berg – und das ist schon die einzig gute Nachricht. Wer also die Aussicht und die Bergluft genießen will, kann am vorraussichtlich sonnigen Sonntag einen Ausflug auf den Gipfel machen. Für wintersportliche Aktivitäten liegt trotzdem zuwenig Schnee.
Karin Ledermann von der Brauneck-Bergbahn ist frustriert: Am heutigen Mittwoch sieht es genauso schlecht aus wie gestern. Wir haben höchsten 10 Zentimeter Neuschnee. Wir hoffen auf das Wochendende – aber im Moment geht bei uns nichts."
Peter Ries, Tourismusdirektor von Garmisch Patenkirchen, kann da vergleichsweise froh sein: Er hat wenigstens die Zugspitze in seinem Wirkungsbereich, auf der gegenwärtig beste Bedingungen herrschen.
Ein Intermezzo mit Paukenschlag
In den tieferen Lagen, also im sogenannten Klassik-Gebiet, das Hausberg, Alpspitze und Kreuzeck umfasst, laufen aber auch nicht alle Lifte. Der Kreuzwankl und die neue Hausbergbahn fahren zwar, und oben auf dem Hausberg liegen 20 Zentimeter Pulverschnee – doch gerade seine locker-flockige Konsistenz eignet sich schlecht als Beschneiungsgrundlage. "Da muss es ein bisschen mehr schneien – aber wir haben noch Hoffnung," so Ries.
Die Hoffnungen von Skiverleihern, Liftbetreibern und Tourismus-Beauftragten will Christian Freuer vom Deutschen Wetterdienst sicher nicht zerstören, wenn er ankündigt: "Der Wintereinbruch gerade ist nur ein Zwischenspiel. Schließlich gibt es ja auch Intermezzi mit Fortissimo und Paukenschlag."
Von Freitag auf Samstag soll es zwar noch mal kräftig schneien, in den Staulagen der Skigebiete kann das bis zu 20 Zentimeter Neuschnee bedeuten. Am Sonntag wird es aber dann wohl schon sonnig, wenn auch noch frostig kalt.
In der nächsten Woche wird der Winter dann vorraussichtlich wieder übergehen zu dem, was er dieses Jahr am Besten kann: Den Frühling mimen. "Die Frostgrenze wird zunächst auf 800 und dann auf über 1000 Meter ansteigen", prophezeit Freuer, "es wird wieder mild."
Am Diedamskopf geht leider immer noch nicht viel..... Aber es sind ja noch ein paar Tage, bis ich mich dort einfinde!Eingeschränkter Skibetrieb!
Die Gondelbahn Sekt. I + II, der Schlepplift Plateau und der
Übungslift Ahorn an der Talstation sind in Betrieb. Dazu sind
derzeit die Pisten 3, 6, 8 und 23 geöffnet. Die Pisten sind in
gutem Zustand. Es sind trotzdem mit kleinen Steinen zu rechnen!
Bitte passen Sie Ihren Fahrstil der Schneelage an!
Die Tageskarten sind ermäßigt. (Erwachsene Euro 25,30)
Das Panoramarestaurant und das Pub Ski-Inn haben offen!
Im Bergrestaurant wurde ein Bedienungsteil eingerichtet.
Auch das Kindererlebnisland an der Bergstation ist von
10 - 15:30 Uhr für Kinder von 3 - 8 Jahren geöffnet.
Die Winterwanderwege an der Bergstation sind gut begehbar.
Sollte nicht Astenstraße eigentlich auch beschneit sein ab dieser Saison (auf der Panoramakarte ist's jedenfalls auch noch so eingezeichnet)?d-florian hat geschrieben:Im Skiliftkarussell in Winterberg moin ALLE Lifte mit beschneiten Pisten in Betrieb!
KRIPPENSTEIN / Abfahrt bis Mittelstation:
-Dachsteinbahn I+II (Zubringer)
-Dachsteinbahn III
-4SB Krippenstein
-Übungslift
DACHSTEIN-WEST / Abfahrten bis ins Tal:
Gosau
G1 Hornspitz-EXPRESS I
G2 Hornspitz-EXPRESS II - als Zubringer für geöfffnete Anlagen in Rußbach
G4 Ötscherlift
G5 Sumsilift
G6 Zauberteppich
Z1 Panorama-Jet-Zwieselalm - für Fussgänger
Russbach:
R Hornbahn
R4 Hornbabylift
Annaberg:
A2 4er Sesselbahn Astauwinkel, ab 11.00 Uhr
A7 Gugglift
Weitere Anlagen öffnen am Samstag!!!
HINTERSTODER / Abfahrt bis Mittelstation:
-Hössbahn (Zubringer)
-6SB Höss-Express
-Übungslift
Öffnung zusätzlicher Anlagen ab Sa, 27.01.2007 erwartet:
*Hirschkogellift
*Schullift
*Sonnkogellift
*Almlift
WURZERALM / Abfahrt bis Mittelstation:
-Standseilbahn
-Linzerhauslift
-Junior-Jet
-2SB Frauenkar
*evtl. 4SB Gammering ab Sa, 27.01.2007
*evtl. Talabfahrt ab Sa, 27.01.2007
KASBERG:
*Kasberg 8er ab Sa, 27.01.2007
*GUB Kasbergalm ab Sa, 27.01.2007
*4KSB Ochsenboden ab Sa, 27.01.2007
*Regenkar I+II ab Sa, 27.01.2007
*Farrenau I+II ab Sa, 27.01.2007
KLEINSKIGEBIETE:
*Haugstein ab 27.01.2007
*Kirchschlag ab 26.01.2007
*Hansberg ab 27.01.2007
*Forsteralm ab 27.01.2007
*Skilift Bernrad ab 26.01.2007
*Schorschilift ab 27.01.2007
*Sandl Viehberg ab 27.01.2007
*Hartkirchen/Brandtner-Lift ab 26.01.2007
d-florian hat geschrieben:...Auf der wasserkuppe geht es denk ich Sa los...
Zunächst mal nur der Lift Märchenwiese! Schneehöhe laut HP bis 20cm auf der Piste, sonst fast nix (1cm)Aktuell: Schneelage und Liftbetrieb Wasserkuppe
Lift geöffnet: ab Samstag, den 27.01.2007 geöffnet
Bemerkungen: Öffnungszeiten: 9:30 bis 22:00 Uhr
Gibts auch einen neuen?ALTEN
Quelle: ORFErstmals Vollbetrieb in Gaißau-Hintersee
Im stadtnahen Skigebiet Gaißau-Hintersee (Flachgau) sind seit Donnerstag erstmals in diesem Winter alle Lifte in Betrieb. In den vergangenen Tagen ist so viel Schnee gefallen, dass fast alle Pisten präpariert werden konnten.
Beliebtes Familien-Skigebiet
Nur einige Teile der Talabfahrten würden noch mehr Neuschnee benötigen, sagt Betriebsleiter Martin Wallmann. Im beliebten Familien-Skigebiet ohne Schneekanonen war heuer bisher nur an fünf Tagen ein Notbetrieb mit zwei Schleppliften und zwei Übungsliften möglich.
Hoffentlicht wirds nächste Woche nicht wieder gar so warm!Aktuell: Schneelage und Liftbetrieb Wasserkuppe
Lift geöffnet: ab 08.02. ab 09.30 Uhr bis 22 Uhr
Bemerkungen: sonntags 9.30 Uhr bis 18 Uhr bei weiterem Schneefall evtl. ab Sa Panoramalift
Schneehöhe: ca. 25 cm
Schneequalität: teilw. Neuschnee
Telefon: 0 66 54 / 6 32
Stand: 09.02.2007
Bilder:Aktuelle Information vom 11.02.2007!
Am Diedamskopf sind alle Anlagen in Betrieb. Die Pisten 3, 8, 13, 14, 17, 23, 24 und 24a sind gut befahrbar. Die Pisten 1, 6, 12, 20 und die Skiroute 19 sind befahrbar. Die Panoramabahn ist über die Breitenalpe (14) oder das Krüzle (12) erreichbar. Die Breitenalpbahn über die Mittelstation und die Piste 20 oder über das Krüzle (13). Durch das Einbringen von Schnee unter Einsatz von Baggern und Raupenfahrzeugen (Siehe Bilder unterhalb) konnten weitere Pisten geöffnet werden. Trotz größter Anstrengungen ist mit kleinen Steinen auf den Pisten zu rechnen. Das Befahren der Hänge außerhalb der Pisten und Skirouten wird nicht empfohlen! Am Grunholzlift wird jeden Mittwoch und Freitag Nachtskilauf von 19-22 Uhr angeboten.
Alle Restaurants im Skigebiet haben geöffnet. Im Panoramarestaurant werden derzeit "Bayrische Wochen" angeboten. In der Wedelstube gibt es als kulinarischen Höhepunkt die "Asiatischen WOK Wochen". Das Pub Ski-Inn bietet Apres Ski täglich bis 19 Uhr und Livemusik jeden Samstag. Das Restaurant "Käsker Breitenalpe" ist geöffnet und bietet die schönste Sonnenterrasse im Skigebiet.
Das Kindererlebnisland an der Bergstation ist von 10 - 15:30 Uhr für Kinder von 3 - 8 Jahren geöffnet. Am Mittwoch 14. Februar gibt es eine Faschingsparty im Kinderland. Maskierte Kinder erhalten eine gratis Berg- und Talfahrt und freien Eintritt ins Kinderland.
Der Winterwanderweg zum Gipfel ist bestmöglich gespurt und gut begehbar.
Im Sajas Forumpark stehen 2 Rails und ein Kicker mit 14m Table zur Verfügung. Detaillierte Informationen zu Park unter www.diedamspark.at Der Park ist über die Piste 3 erreichbar!