christopher91 hat geschrieben:Apres Ski schon ab 14 Uhr und oben im Gebiet mit abschließender Abfahrt braucht kein Mensch. Wer saufen will soll unten feiern oder im Sommer nach Malle fahren, dann kommt nicht sowas bei raus:
Es war 17.15 Uhr da sind die Pisten gesperrt. Und ohne Alkohol ist dieser Unfall nicht zu erklären. Die Raupe hat die Thaya Mitarbeiter runter gebracht.
Gut, an der Stelle und um die Zeit kann man schon mit einer Quote > 50% pro leicht bis weniger leicht einen im Tee rechnen. Hab da auch schon Leute mit "richtigen" Kindern dabei ordentlich schnäpseln sehen... Dennoch, ohne Beweis ist es voreilig.
Traumatisierend ist das schon für unbeteiligte Zeugen ohne verwandtschaftliche Beziehungen. Möchte auch nicht in der Haut des Fahrers der Pistenraupe stecken - auch wenn er vielleicht objektiv nichts dafür kann, Selbstvorwürfe wird man sich da immer machen, ob logisch nachvollziehbar oder nicht...
Da sehe ich für mindestens drei Personen Therapiebedarf und schwere Traumatisierung. Die Bilder werden sie für den Rest ihres Lebens verfolgen. Dass das auch "Unfallopfer" sind, vergisst man sehr leicht...
Hab grad nochmals gegoogelt, die Obduktion hat wohl nur festgestellt, dass er an den schweren Verletzungen durch den Unfall verstorben ist. Von Alkoholkonsum steht da nix...
Pancho hat geschrieben:Hab grad nochmals gegoogelt, die Obduktion hat wohl nur festgestellt, dass er an den schweren Verletzungen durch den Unfall verstorben ist. Von Alkoholkonsum steht da nix...
wo steht da nichts? Im Bericht oder in der Zeitung? Ist doch klar, dass man dazu keine Ausagen macht. Gerade, weil man nicht einmal das verneint, kann man davon ausgehen, dass Alkohol sicher in seinem Körper vorhaben war. Ob aber der Grund für den Unfall war, will doch keiner beweisen wollen. Schön den Deckel zu machen und weiter feiern...
Habe mal eine generelle Frage zu den Skigebieten in Österreich. Ich war mit meinen erwachsenen Söhnen die letzten Jahre in Sölden, SFL und am Monatsanfang in Ischgl. Es sind tolle Gebiete. Die Preise für Gastronomie im Ort und auf den Hütten war jedoch sehr teuer. Die Schweiz ist keine Alternative und Frankreich soll auch sehr teuer sein. Ski Chrigel hat dies umfassend beschrieben. Wie sieht es z.B. in den Regionen Vier Berge und Flachau / Zauchensee aus. Die Skigebiete sollen dennoch eine Größe um die 100 km haben, damit man eine Woche ordentlich fahren kann. Vielleicht kann mir jemand mit Alternativen helfen.
spinne08 hat geschrieben:Habe mal eine generelle Frage zu den Skigebieten in Österreich. Ich war mit meinen erwachsenen Söhnen die letzten Jahre in Sölden, SFL und am Monatsanfang in Ischgl. Es sind tolle Gebiete. Die Preise für Gastronomie im Ort und auf den Hütten war jedoch sehr teuer. Die Schweiz ist keine Alternative und Frankreich soll auch sehr teuer sein. Ski Chrigel hat dies umfassend beschrieben. Wie sieht es z.B. in den Regionen Vier Berge und Flachau / Zauchensee aus. Die Skigebiete sollen dennoch eine Größe um die 100 km haben, damit man eine Woche ordentlich fahren kann. Vielleicht kann mir jemand mit Alternativen helfen.
Grüße von der Nordsee
Tipp von mir - Südtirol.
Auch wunderbar preisgünstigmit der Bahn zu erreichen, fahre ja auch aus Bremen.
Genauso schnell wie viele Gebiete in Österreich, weil nur schnelle Züge dabei sind, außer Pustertalbahn.
Und sehr entspannend
Danke Rüganer für den Tipp. Ich war 2015 im Grödenertal und es war super. Wollte ich mit den Jungs eh nochmal machen. Wäre eine tolle Option. Mit der Bahn kenne ich die Strecke.
Helene passt doch ganz gut zu Ischgl finde ich. Andrea Berg hätt ich jetzt nicht gebraucht...
Ich tippe ja für Ostern auf Andreas Gabalier, aber mal sehen.
Es würde ihnen aber gut tun mal wieder mehr richtung der internationalen Stars zu gehen, so wie ganz früher.
David93 hat geschrieben:Helene passt doch ganz gut zu Ischgl finde ich. Andrea Berg hätt ich jetzt nicht gebraucht...
Ich tippe ja für Ostern auf Andreas Gabalier, aber mal sehen.
Es würde ihnen aber gut tun mal wieder mehr richtung der internationalen Stars zu gehen, so wie ganz früher.
1970 hat geschrieben:
War Zucchero kein internationaler Star?
Sicher, wenn man sich die Bekanntheit in Ischgl-Klientel (um die geht es ja schließlich) anschaut und wie bei den Beach Boys (die waren aus der Not geboren) liegt die ganz große Zeit doch etwas zurück und wenn man sich ansieht zu welchem Karrierepunkten andere Künstler in Ischgl waren, kann ich die Kritik verstehen
(Wir sind Helden, Pink, Pussy Cats Doll, Kylie Minouge, Katy Perry, The Scorpions, Nickleback.....)
Ich denke es ist auch schwerer geworden Künstler des Kalibers Elton John oder Bon Jovi zu bekommen,
a) müssen die erstmal auf Tour in Europa sein
b) dürften die Preise deutlich gestiegen sein, zumindest wenn man die Kartenpreise für solche Konzerte sieht
Ja genau so meinte ich das.
Gut, Zucchero war durchaus mal ein Lichtblick zwischendrin aber wie Ski-Larry schon sagte, sowas wie Bon Jovi, Elton John, und da könnte ich auch aus der jüngeren Vergangenheit noch Robbie Williams anfügen und sicher noch den ein- oder anderen darüber hinaus, solche "Kracher" hatten wir halt schon länger nicht mehr. Und erst recht nicht in der Masse wie zu damaligen Zeiten.
Speziell Helene Fischer zum Closing und auch Andrea Berg zum Opening find ich durchaus angebracht in Ischgl. Spricht halt wieder "nur" deutschsprachige Leute an, das dürften aber zum jeweiligen Zeitpunkt eh über 90% der Gäste sein.
Ich kann mich noch erinnern, wie viele junge Leute förmlich ausflippten als
"30second to mars" bekanntgegeben wurde. Ich kannte die Gruppe gar nicht.
Es jedem Recht machen ist eine Kunst die niemand kann, auch Ischgl nicht.
Udo Jürgens z.B. war auch nicht unbedingt ein internationaler Künstler, trotzdem war
es eins der besten Konzerte, von der Stimmung her.
Ich finde Helene Fischer und auch Andrea Berg passt ganz gut zu Ischgl. Vor allem wurde
es von vielen Gästen schon länger gefordert. Ich bin auch nicht unbedingt ein Schlagerfan,
trotzdem wird es sicher ein tolles Konzert.