Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Dachstein West – Gosau/​Russbach/​Annaberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

lanschi hat geschrieben:Das dürfte also heißen: Es kommt ein neuer Edtalmlift. Af wartet auf die Infos nach Bahntyp, Verlängerung ja/nein und Baujahr. :) Und er bekommt hoffentlich eine Antwort mit Baujahr 04/05, 6CLD-B und Verlängerung bis Höhbühelbahn-Tal :träum:
:D fast richtig

lanschi hat geschrieben:Das denke ich nicht. Zumindest vorerst (solange man für die PB eine Genehmigung bekommt) ist das kein Thema. Grund: Die Bahn liegt direkt am Gosausee, einem der schönsten Plätze für Touristen im Salzkammergut. Diesen Joker will man einfach nicht aus der Hand geben denk ich mal... :roll:
Ok, da hast du recht. Aber Winterbetrieb war bei der Bahn ja eh ein schmarrn.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Nachdem ich die Woche über auf ne zweite Antwort gewartet habe, und noch keine erhalten hab, veröffentlich ich mal die Mail bis auf Widerruf:
Dachstein.net hat geschrieben:Nachträglich wegen Widerruf gelöscht
Hat Lanschi ja alles ganz richtig geschlossen.

Auch meine weiteren Fragen:

- Natürlich um Freigabe der Infos. :oops:
- Verlauf der Höhkogelbahn
- Baujahr der Bahnen


Naja, dann wart ich mal auf die nächsten Antworten.
Zuletzt geändert von Af am 20.09.2004 - 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

:bia: Dann lasst uns mal feiern!!

Die Höhbühelbahn kommt wohl mit der Panoramaabfahrt zur Saison 2006/07.

Die Edtalmbahn könnte ich mir schon ein Jahr früher vorstellen. Frage: Braucht man für so ein Projekt eine Änderung der Seilbahngrundsätze (tlw. Neuerschließung, aber in erschlossenem Gebiet)?

Ich denke auch, dass das eine fixe 4SB wird, die allerdings eine Länge von etwa 700-800 m haben wird (derzeitiger Schlepplift: 408 m). Die Bahn wird - denke ich mal - auch interessant für Wiederholungsfahrten.

Toll finde ich aber das neue Konzept der Verbindungslifte:
Von der Zwieselalm Richtung Hornspitz: 6KSB Höhbühel -> 4SB Edtalm -> SCHL Gipfel (nach Rußbach) bzw. Piste (nach Gosau)

Vom Hornspitz Richtung Zwieselalm: SCHL Ochsenkopf -> 6SB Höhbühel -> Piste zum Panorama-JET.

Bisher benötigte man Richtung Hornspitz 4 Lifte, in Zukunft 3. Richtung Zwieselalm in Zukunft 2 (bisher 3). :gut:
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

lanschi hat geschrieben:Die Edtalmbahn könnte ich mir schon ein Jahr früher vorstellen. Frage: Braucht man für so ein Projekt eine Änderung der Seilbahngrundsätze (tlw. Neuerschließung, aber in erschlossenem Gebiet)?
Wo verläuft eigentlich die Grenze zum Salzburger Land?
Ich hoffe, dass das Projekt wenig Probleme gibt:
Zum einem ist der Hang zur Talstation 6SB Hohbühel eh schon weitestgehend gerodet(nur etwas Steil). Und es werden auch keine neuen Pisten erschlossen, da die Piste des Edtalmschleppers eh in die Piste der 6SB Hohbühel einmündet.
lanschi hat geschrieben: Ich denke auch, dass das eine fixe 4SB wird, die allerdings eine Länge von etwa 700-800 m haben wird (derzeitiger Schlepplift: 408 m). Die Bahn wird - denke ich mal - auch interessant für Wiederholungsfahrten.
Hmm die Piste fand ich jetzt nich so interessant.
lanschi hat geschrieben: Toll finde ich aber das neue Konzept der Verbindungslifte
Das neue Konzept find ich auch Klasse(wenn es denn kommt). Das nervigste war das ewige Geschleppere und Quergefahre, um von Gosau/Rußbach auf die Zwieselalm zu kommen und zurück.

Noch ne Frage am Rand zu den SL Ochsenalm und Gipfellift:
Wäre es theoretisch möglich gewesen nur einen SL zu bauen, der in beide Richtungen zu benutzen wäre? Das Gelände dort ist ja eh so flach, dass man nicht merkt, ob man Bergauf oder Bergab fährt. Oder wäre so ein "Doppelschlepper" wegen der Unfallgefahr nicht Zulassungsfähig?

Also dann warten wir mal munter weiter auf die nächste Antwort von Dachstein-West.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Af hat geschrieben:Wo verläuft eigentlich die Grenze zum Salzburger Land?
Das ist schwer zu erklären. Die Aussichtsbergbahn ist schon in Salzburg (daher auch braune Stützen), die Törleckbahn ebenfalls (weiß nicht, warum die silbergraue Stützen hat). Der PanoramaJET ist zur Gänze in OÖ, die Höhbühelbahn hingegen liegt wieder in Salzburg. Der Falmberglift gehört wieder zu OÖ. Irgendwo da verläuft die Grenze, die neue Bahn wird allerdings in Salzburg sein.
Af hat geschrieben:Ich hoffe, dass das Projekt wenig Probleme gibt:
Zum einem ist der Hang zur Talstation 6SB Hohbühel eh schon weitestgehend gerodet(nur etwas Steil). Und es werden auch keine neuen Pisten erschlossen, da die Piste des Edtalmschleppers eh in die Piste der 6SB Hohbühel einmündet.
Das sehe ich nicht so. Man braucht auf jeden Fall eine neue Piste, da man ja vom Falmberg jetzt DIREKT zur 6SB Höhbühel kommen muss (war bisher nicht möglich).
Af hat geschrieben: Noch ne Frage am Rand zu den SL Ochsenalm und Gipfellift:
Wäre es theoretisch möglich gewesen nur einen SL zu bauen, der in beide Richtungen zu benutzen wäre? Das Gelände dort ist ja eh so flach, dass man nicht merkt, ob man Bergauf oder Bergab fährt. Oder wäre so ein "Doppelschlepper" wegen der Unfallgefahr nicht Zulassungsfähig?
:nixweiss:

Ich benütze diese Lifte sowieso nie, von mir aus könnte man die wieder abbauen.
Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Salzprinz »

@ lanschi: die idee mit der höhkogelbahn direkt vom tal aus find ich auch nur logisch - so würde man eine verbindungs- UND beschäftigungsbahn schaffen, und die zwieselalm-abfahrt wird wieder eine durchgehende abfahrt - ohne herumstehende, wartende skifahrer.

zum thema verbindungskonzept kann ich nur noch meine alte hoffnung ergänzen, den falmberglift durch eine 4ksb zwischen bergstation hornspitz I und begst. edtalmlift zu ersetzen - damit würde man sich nochmal einen lift einsparen, von gosau zum zwieselalm-jet nur noch 3 lifte benötigen, langweilige querpassagen entfallen gänzlich. ist meiner meinung nach auch notwendig, um snowboarder nicht ganz an flachau etc. zu verlieren.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hallo Salzprinz, schön, dasste mal wieder im Forum bist.

Also zum Thema Höhkögellift wart ich ja eh noch auf eine Antwort. Vielleicht gibts ja doch noch ne Umplanung. *hoff*
Mit der neuen Panoramapiste wär das nur logisch.

Das Thema Falmberglift wird denk ich mal erst nach dem Höhkogel, oder sogar erst nach der Senderbahn kommen, da der Lift noch ganz OK ist, die neue 6KSB Hornspitz 2 gebaut wird, und es ja die beiden Rußbacher SL zur Edtalm gibt.

Vielleicht hat aber Annaberg bis dahin die DSB Riedlkopf und den SL von der Talstation Aussichtsberg ersetzt. wäre von der Seite aus zumindest notwendig.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Chronik "Dachstein West"

Beitrag von Salzprinz »

Während all dieser Neuerungen in der Skiregion Dachstein West hat mich eine Idee festgenommen, die mich nun nicht mehr loslässt: Man müsste doch ein Buch über die Historie der Skiregion herausbringen! Ich finde das ist eine höchst spannende Geschichte - von den ersten, separaten kleinen Skigebieten über die abenteuerliche erste Verbindung (ich hab sie selbst genossen) zwischen den Gebieten bis hin zu einem homogenen Skigebiet mit modernen Anlagen. Vielleicht plant ja die DAG irgendwas in diese Richtung, vielleicht findet das ja jemand raus. Ansonsten sollte sich das Alpinforum - also wir - als Herausgeber versuchen. Einen Verlag hätte ich ev. viell. sogar an der Hand. Bestimmt wäre es für uns spannend, alte Geschichten von Bürgermeistern, Seilbahnbetreibern usw. zu hören und niederzuschreiben, dazu alte Fotos etc.

Was meint ihr? Gute Idee oder Hirngespinst?
Benutzeravatar
Grisu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 09.01.2004 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Köln/Düren/Merzenich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Grisu »

Was meint ihr? Gute Idee oder Hirngespinst?
Gute Idee!

Leider ein bissel :offtopic:

Eröffne doch ein neues Topic!

Gruß

Grisu
Bild
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Grisu hat geschrieben: Leider ein bissel :offtopic:

Eröffne doch ein neues Topic!
Also ich finde schon, dass das vorerst noch hierrein gehört. Wenns konkret wird, kann man immernoch im Skigebiete Topic n´ neues aufmachen.

Zurück zum Thema:

Is ne gute Idee.
Lanschi´s Geschichte vom Feuerkogel war ja auch Klasse. Ich könnte mich mal auf die Suche nach alten Fotos machen. (1960-jetzt) Siehe auch meinen Bericht von diesem Jahr. http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =dachstein

Ansonsten wohn ich leider zu weit weg. :cry:

Aber frag mal bei Dachstein-West nach, obs sowas nicht schon gibt.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Was sich in einem Tag nur alles tut hier im Forum!! 8O


Also zum Thema Höhkögellift wart ich ja eh noch auf eine Antwort. Vielleicht gibts ja doch noch ne Umplanung. *hoff*
Mit der neuen Panoramapiste wär das nur logisch.
An eine Umplanung glaube ich nicht, außer man hat auch die 8EUB umgeplant (vorher vielleicht doch mit Mittelstation - umsonst ist ja die neue Höhkoglbahn ja nicht direkt von der Bahnachse der 8EUB weggehend eingezeichnet.

Allerdings müsste man dann den Schlepplift wieder bestehen lassen, falls man aufgrund von Schneemangel die Talabfahrt schließen muss. :roll:
zum thema verbindungskonzept kann ich nur noch meine alte hoffnung ergänzen, den falmberglift durch eine 4ksb zwischen bergstation hornspitz I und begst. edtalmlift zu ersetzen
Das wünsch ich mir auch. Eventuell macht man da nach dem Pistenausbau was....
, um snowboarder nicht ganz an flachau etc. zu verlieren.
Die Boarder brauch ich eh nicht :wink:
Was meint ihr? Gute Idee oder Hirngespinst?
Gute Idee! Ich wäre jedenfalls dabei. Kann aber zumindest aus meinem Gedächtnis nur bedingt helfen, bin ja erst 16... :?
Bestimmt wäre es für uns spannend, alte Geschichten von Bürgermeistern, Seilbahnbetreibern usw. zu hören und niederzuschreiben, dazu alte Fotos etc.
:ja:




Noch was aktuelles aus Annaberg: Die Sportalm Riedlkar (am Angerlift) wird abgerissen (Eigentümer: Didi Mateschitz - Red Bull). Grund: Er darf nicht mehr ausbauen, dann hat er gesagt: "Na gut, dann reiß ich die Alm halt weg, bringt sowieso fast keinen Gewinn..."

Mit diesem Streit rückt auch das Projekt 8EUB Riedlkar in weite Ferne...
Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Salzprinz »

Allerdings müsste man dann den Schlepplift wieder bestehen lassen, falls man aufgrund von Schneemangel die Talabfahrt schließen muss.
daran hab ich auch schon gedacht, aber die zwieselalm-abfahrt gehört seit der vollbeschneiung zu den schneesichersten pisten im gebiet. zur not kann man ja immer noch mit der eub hinunterfahren. was mich allerdings schon stutzig macht, dass bei schlechter schneelage im unteren bereich die gesamte abfahrt unbefahrbar wird - mangels aufstieghilfe! vielleicht sollte man zwieselalm II doch stehen lassen :roll:
Die Snowboarder brauch ich eh nicht.
Als Skifahrer UND Snowboarder schlagen da zwei Herzen in meiner Brust. Aber es gehört schon zur Qualität eines Skigebietes, dass die Flachpassagen und Ziehwege nicht allzu häufig sind.
Gute Idee! Ich wäre jedenfalls dabei. Kann aber zumindest aus meinem Gedächtnis nur bedingt helfen, bin ja erst 16... :?
Ich hab die Entwicklung gut mitverfolgt - von der Zwieselalm mit 3 Schleppern, davon getrennt der Gosauer Hornspitz mit zwei Schleppern (darunter der längste Oberösterreichs, heute 4KSB) und ebenfalls völlig getrennt obwohl am gleichen Berg (!!) die Rußbacher Hornspitzlifte. Die alte Rivalität ist ja noch nicht ganz ausgemerzt :wink: Und dann der erste abenteuerliche Zusammenschluss mit vielen Gehpassagen und Seilliften. Die Pendlerei zwischen Gosau und Annaberg kostete einen ganzen Tag ...

Noch was aktuelles aus Annaberg: Die Sportalm Riedlkar (am Angerlift) wird abgerissen (Eigentümer: Didi Mateschitz - Red Bull). Grund: Er darf nicht mehr ausbauen, dann hat er gesagt: "Na gut, dann reiß ich die Alm halt weg, bringt sowieso fast keinen Gewinn..."
Mit diesem Streit rückt auch das Projekt 8EUB Riedlkar in weite Ferne...
Naja, ich denke auf einen Mateschitz kann das Gebiet gut verzichten - passt irgendwie nicht zusammen. Obwohl um die 8EUB schon schade wäre, auf kurz oder lang ist sie aber nicht zu vermeiden, will Annaberg nicht völlig ins Hintertreffen geraten....
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Salzprinz hat geschrieben: zur not kann man ja immer noch mit der eub hinunterfahren.
Aber auch nur, wennst auf der Aussicht ist. Biste an der ehemaligen Mittelstation, muss man nach Gosau/Russbach, um vom Berg zu kommen.
Die Snowboarder brauch ich eh nicht.
:motz:
Immernoch dieser Krieg zwischen Snowboarden und Skifahrern. Ich kanns langsam nichtmehr hören. Auf beiden Seiten gibts Deppen. :fluchen:
Aber es gehört schon zur Qualität eines Skigebietes, dass die Flachpassagen und Ziehwege nicht allzu häufig sind.
Genau. :zustimm:
Noch was aktuelles aus Annaberg: Die Sportalm Riedlkar (am Angerlift) wird abgerissen
Ich fand die Jausenhütte gegenüber eh besser. Warum verkauft er die Hütte nicht. Wär sicher ne coole Location zum Wohnen und feiern, mitten im Skigebiet.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Vielleicht sollte man Zwieselalm II doch stehen lassen
Man sollte beide Sektionen stehen lassen, einerseits bei Schneemangel im Vorwinter (nur Z1 in Betrieb), andererseits bei Schneemangel im Frühling (nur Z2 in Betrieb)
Auf beiden Seiten gibts Deppen.
Das stimmt. Du musst mich allerdings auch verstehen - mich hätte beim Super-G-Training am Dachstein-Gletscher beinahe ein Snowboarder abgeschossen. Jeder, der schon mal auf einer abgesperrten Trainingspiste runtergekracht ist weiß wie so etwas ausgehen kann.
Aber es gehört schon zur Qualität eines Skigebietes, dass die Flachpassagen und Ziehwege nicht allzu häufig sind.
:gut: So viele Ziehwege haben wir in Dachstein-West eh nicht mehr. Flachpassagen (zB Hornspitz) kann man allerdings nicht entfernen.
Warum verkauft er die Hütte nicht. Wär sicher ne coole Location zum Wohnen und feiern, mitten im Skigebiet.
Mateschitz will den Annabergern zeigen: "Wenn ihr mich nicht so lasst, wie ich will, dann habt ihr eben gar nichts davon..."
Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Salzprinz »

[quote="lanschi"][quote]So viele Ziehwege haben wir in Dachstein-West eh nicht mehr. Flachpassagen (zB Hornspitz) kann man allerdings nicht entfernen.[quote]

Dem muss ich allerdings widersprechen: die Pendelei zwischen Zwieselalm und Rußbach (für mich die schönsten Abfahrten) kostet locker eine halbe Stunde, ohne Skigenuss. Und zurück das gleiche, also schon mehr als eine Stunde nur um zw. Zwieselalm und Rußbach zu wechseln. Aber das wird ja nun besser. Ich frage mich, ob man im Zuge der Verlängerung des Edtalmlifts nach unten (Ri Höhbühelbahn) auch eine direkte Pistenverbindung zur Höhbühelbahn macht. Ich frage mich warum man das nicht schon längst gemacht hat, wäre technisch überhaupt kein Problem. Ggf kann man sie ja als Skiroute bezeichnen - ich nutze die (inoffizielle) Verbindung immer wenn der Edtalmlift überlaufen ist.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Salzprinz hat geschrieben:Ich frage mich, ob man im Zuge der Verlängerung des Edtalmlifts nach unten (Ri Höhbühelbahn) auch eine direkte Pistenverbindung zur Höhbühelbahn macht.
Hier seh ich folgende Varianten:

Zunächst ist das Gebiet auf Salzburger Land! -> Neuerschliessung oder Umwidmung?
Zum anderen verläuft hinter dem Edtalmschlepper ein Bach mit entsprechendem Geländeeinschnitt, der bis zur Höhbühelbahn verläuft.

Variante 1:
An der Piste darf nichts verändert werden.
-> Kein Umkurve des Edtalmliftes mehr, allerdings immernoch Ziehweg.:cry:

Variante 2:
Bereich der ehem. SL Talstation wird Umgebaut.
Erfordert allerdings eine neue Verbauung des Baches. :(

Variante 3:
Bereich der ehem. SL Talstation wird Umgebaut,
Variante entlang der SB nach Talwärts. Allerdings Bachverbauung oder Brücke vor Talstationen Hohbühel und Edtalm SBs nötig. :?

Variante 4:
Bereich der ehem. SL Talstation wird Umgebaut,
Pistenverlängerung entlang der SB nach Talwärts. Allerdings Bachverbauung oder Brücke vor Talstationen Hohbühel und Edtalm SBs nötig. :)

Variante 5:
Bereich der ehem. SL Talstation wird Umgebaut,
Pistenverlängerung entlang der SB nach Talwärts + Neue Piste von der Bergstation des Gipfelschleppers(richtiger Name?) zu den SB Talstationen. Allerdings mehrfache Bachverbauung oder Brücken vor Talstationen Hohbühel und Edtalm SBs nötig. :D

Ich befürchte aber mal eher, dass es die erste Variante wird.
Zwieselalm und Rußbach (für mich die schönsten Abfahrten)
Kann ich nur zustimmen. Wobei die Abfahrt von der Törleckbahn zur Aussichtsbahn auch ganz OK ist, solang dort nicht zu viele fahren.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Variante 5 ist natürlich die Beste, ich denke, dass es auch so ähnlich kommen wird - das ist ja in dem Sinn keine Neuerschließung, sondern Ausbau am Bestand (siehe Zehnerkar - Obertauern oder Space Jet 3 - Flachau). :hoffhoffhoff:


Zwieselalm und Rußbach (für mich die schönsten Abfahrten)
Ihr habt die Gosauer Hornspitzabfahrt vergessen. Auch die Abfahrt an der Astauwinkelbahn ist super (zumindest am rechten Rand bis zum Dolomitenhof).
Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Salzprinz »

ich fände das auch ziemlich lächerlich, wenn man diese kleine geländekorrektur in einem ohnehin erschlossenen gebiet nicht zulassen würde. dann frage ich mich, wie man jemals diesen scheußlichen speicherteich auf der russbacher seite genehmigen konnte :x

was ich mir auch immer noch nicht erklären kann, wie man jemals auf die idee kam, den hinteren edtalmlift + gletscherblicklift zu bauen. das gelände beim schlepplift ist für anfänger zu schwierig, für gute skifahrer viel zu kurz und daher uninteressenant. und der hang beim gletscherblicklift ist ja nett für snowboarder zum lernen - aber man muss dort erst einmal hinkommen (weiß ich noch aus eigener erfahrung ...).
und diese lifte hat man ausgerechnet zu einem zeitpunkt gebaut, als man das geld dringend für den zusammenschluss der skigebiete brauchte :roll: entsprechend ungenutzt fristen die lifte ihr dasein im abseits ... bin ja gespannt, ob hier noch mal was passiert.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also ich finde den Haideggriedellift ja ganz interessant...

Die beiden Lifte wird man sicherlich nicht abbauen, weil dadurch die Edtalm erreicht wird.

berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

neue bilder auf dachstein.at

Beitrag von berg »

in gosau geht was weiter, hoffentlich bleibt das wetter so gut und die arbeiten werden rechtzeitig fertig.

neue bilder auf dachstein.at
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Weiters wurde von der Naturschutz- und Forstbehörde Gmunden und Hallein ein positiver Bescheid erteilt.
Das heißt zumindest ein Teil der Bahnen liegt auf Salzburger Gebiet. Bedeutet das, dass die Bahnen so hässliche bundesheergrüne Stützen bekommen?
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

ist anzunehmen! aber net unbedingt ein muss! wenn ich mich net irre sind sie da ja net mehr ganz so "bekloppt" wie früher oder irre ich mich????
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Der neue Gamsleiten-1 bekommt jedenfalls bundesheergrüne Stützen...
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Also sorry, aber sich wegen einer falschen Stützenfarbe aufzuregen, das muss wirklich nicht sein. Ist ja egal ob das Seil jetzt über silber oder grüne Stützen läuft, das merkt ja fast gar niemand. Bei Stationen ist das was anderes!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Die Bahnen bekommen übrigens laut "berg" Uni-G-Stationen.

Tja - des einen Freud, des anderen Leid :wink:

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“