Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der Tiroler Zugspitz Arena

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von peppY »

http://s6.directupload.net/images/080619/ea8cguxb.jpg

Also in etwas so wie die rote Ergänzung von mir? Würde durchaus Sinn machen, dann hätten sie echt den modernsten Skischullift in Tirol. ich hab das ganze auch direkt mit meiner "Utopie" versehen (Gelb).

Medienregeln beachten! Daher hab ich es mal in einen Link umgewandelt.

MFG Mod. Dachstein
Zuletzt geändert von Dachstein am 19.06.2008 - 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Medienregeln

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von starli »

Ah, so meint er das .. schaut nicht sooo uninteressant aus...

Aber was du da vom Jochlift sagst, kann ich gar nicht nachvollziehen:
peppY hat geschrieben:Naja in Biberwier war ich schon ein paar mal. Wenn der Jochlift umgebaut und verlängert wird würde er etwas mehr von der Talfahrt bedienen. Da könnte man schon ein paar Schwünge noch rausholen. Wenn die Talstation ganz unter wäre, wos rechts rumgeht dann haben sie eine schöne Wiederholungsbahn oben.
Meines Erachtens kann man die Talstation nicht viel weiter runterlegen, und schon gar nicht richtung Talabfahrt, ansonsten kommt man ja von der direkten Abfahrt am SL nicht mehr rüber?!
peppY hat geschrieben:Ich denk einfach daran wie oft ich dort vorbei gefahren bin weil ich schon gesehn hab das dort eine Menschentraube drann stand.

Die "intresannten Wiederholungslifte" gehen entweder nicht (Almlift) oder man wartet zu lange (Jochlift meistens) also fährt man letztendlich mit dem Sessel. Wobei man da jetzt auch öffters mal steht, da der Marienberg 2 SL nicht mehr soweit raufgeht.
Also jetzt glaub ich's ja. Am Jochlift hab ich noch nie irgendwelche Wartezeiten erlebt (am Almlift schon eher), die Talstation von diesem SL sieht man ja erst, wenn man bereits von der DSB rüber und runter in die Mulde fährt, ein Umkehren ist doch dann kaum mehr möglich, das interessanteste an dem Lift sind nicht die zwei Abfahrten, sondern die Zubringerfunktion zum Almlift und den Almlift hab ich noch nie außer Betrieb gesehen..

.. irgendwie musst du in einem anderen Biberwier unterwegs gewesen sein als ich ;-)
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von snowflat »

Die neue Rotschrofenabfahrt der Wettersteinbahnen ist bereits ausgeholzt, dies ist von der Fernpassbundesstrasse aus erkennbar gewesen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von snowflat »

Wettersteinbahnen Ehrwald:
Bauarbeiten an der neuen Rotschrofenabfahrt


Die Wettersteinbahnen errichten heuer eine neue Piste von der Bergstation der KSB beginnend inklusive Beschneiung, folgend einige Bilder:

Bild
^^ Am Parkplatz der Talstation liegen Schneischächte herum

Bild
^^ Am Speichersee die Rohre

Bild
^^ Oben ist der Beginn der neuen Piste und somit auch Erdbewegungen erkennbar

Bild
^^ Blick die neue Piste hinab, da ist noch ordentlich was zu machen

Bild
^^ Von hinten links kommt die Piste, da sie blau sein soll, vermute ich mal, dass sie hier in Serpentinen geführt wird.

Bild
^^ Von der anderen Seite

Bild
^^ Das Stück von der Bergstation der KSB kommend

Bild
^^ Blick zurück

Bild
^^ Sind schon ein paar Eingriffe, dort war vorher alles bewaldet

Bild
^^ Ordentlich Fels ist zu bewegen

Bild
^^ Arbeit ist noch genug zu tun

Bild
^^ Und unten, wo die neue Piste in die bestehende 14a mündet


Ehrwalder Almbahn:
Bauarbeiten neuer Speicherteich und Beschneiung


Auf der Ehrwalder Alm befinden sich momentan gefühlt mehr Baumschinen als Kühe, dort wird nicht nur ein 70.000 m³ großer Speichersee gebaut, sondern auch die Beschneiung erweitert und Pistenkorrekturen durchgeführt.

Auf der Homepage gibt es nur eine kleine, unauffällige Randinfo am Seitenende:
Unser nächstes Projekt:
Wir planen einen Speicherteich auf der Ehrwalder Alm und die Erweiterung der Beschneiung auf bestehenden Pisten. Sobald es nähere Informationen über das Projekt oder über die Zeitplanung gibt, geben wir es selbstverständlich bekannt.
Da es dort aber bis jetzt keine Infos gibt, anbei die Bilder:

Bild
^^ Großzügige Pistenkorrekturen auf der Roten 2 ... schade, das wellige Gelände hat mir eigentlich ganz gut gefallen

Bild
^^ Hinten im Wald, gut versteckt, der neue 70.000 m³ fassende neue Speicherteich

Bild
^^ Der Große und der Kleine

Bild
^^ Ausbau Beschneiung auf dem oberen Teil der Talabfahrt

Bild
^^ So siehts aus, wenn fertig ... Kühe ausgesperrt, damit das neue Grün ordenlich wachsen kann.

Bild
^^ Wasserleitungen für die Beschneiung

Bild
^^ Auf dem Parkplatz der Talstation lagerten neben den Zuleitungen auch noch Schneischächte

Bild
^^ Dito

Bild
^^ Für die Wasserkühlung stehen die „Türme“ auch parat

Bild
^^ Steht „SCAM“ drauf

Bild
^^ „Made in Germany“ - Folie für den Speicherteich
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von miki »

^^ Konntest du vielleicht auch erkennen, wo genau die neue Schneileitung gebaut wird? Will man 'nur' die Schneeanlage an den Pisten, die schon bisher beschneit waren, verstärken, oder wird die Schneeanlage auch in Richtung Issentalkopf und zur neuen 6KSB Gaistal ausgebaut werden? Weil der Satz:
Erweiterung der Beschneiung auf bestehenden Pisten
ist mir nicht ganz eindeutig.

Ansonsten: tolle Bilder, und wieder habe ich ein Argument mehr wenn slowenische Umweltschützer Lügen in die Welt setzen dass 'in den entwickelten Alpenländern keine brutalen Eingriffe in die Natur' mehr stattfinden, 'keine neuen Pisten unter 2000m (oder 1800 oder 1500 m, je nach Bedarf) gebaut werden' etc. :biggrin:
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Flachlandtiroler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 18.03.2007 - 20:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Flachlandtiroler »

Hallo! Gerade gestern bin ich mit meinem Bruder mit Mountainbikes die Wettersteinrunde gefahren und auf der Ehrwalder Alm wird immer noch kräftig Erde bewegt. Fotos gibt's auch eins oder zwei, sobald ich wieder an meinem eigenen Rechner bin und Zeit habe. Der Erdaushub aus dem Speichersee wird offenbar für die Pistenkorrekturen verwendet. Wurden beinahe von dem "großen" Drecktransporter (s.o.) über den Haufen gefahren, da war ganz schön Betrieb.
CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.
Benutzeravatar
Sid
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 832
Registriert: 02.11.2004 - 21:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Sid »

In Berwang steht noch der alte 1er Muldenlift. Bin gespannt wie lange der noch stehen bleibt.

Bild

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Schwoab »

@Alpenfreak: Was willst du mit diese Aussage sagen?
Steht ein baldiger Ersatz bevor?
Benutzeravatar
Sid
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 832
Registriert: 02.11.2004 - 21:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Sid »

Schwoab hat geschrieben:@Alpenfreak: Was willst du mit diese Aussage sagen?
Steht ein baldiger Ersatz bevor?
Ich wollte nur sagen dass der Muldenlift noch steht :wink: Ob ein Ersatz bevorsteht kann ich dir nicht sagen. Ich denke schon dass da bald was passiert. Die Drehkreuze von Skidata stehen noch.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von lift-master »

aber lief der letzte saison denn noch? dachte die haben den zusperren müssen.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von snowflat »

Da war er schon nicht mehr in Betrieb
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von lift-master »

mir war doch danach das der schon zu war.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von snowflat »

Der dürfte auch schon 06/07 nicht mehr in Betrieb gewesen sein, da im August 2007 dieses verblasste Schild an der Talstation hing:

Bild
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Schwoab »

Von Lermoss gibt es nichts Neues in Bezug auf die diskutierten Liftprojekte, oder?
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von bergfuxx »

Und noch eine weitere Frage. Gibt es eigentlich etwas neues zu einem eventuellen Ersatz der 2SB Issentalkopf? Was nützt einem eine moderne 6KSB, wenn man auf dem Weg dorthin erfriert?
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von peppY »

Also heuer gab es eine Umfrage im Skigebiet (in den Resturants) durch die BB selber. In Punkto zufriedenheit. Dabei gab es eine Frage Alá "Was würden sie sich wünschen?" Mit Auswahlmöglichkeiten wie Handsfree, Flutlicht, Rennstrecke und so weiter und dabei stand auch dabei "Erneuerung DSB Issentalkopflift" oder so. Mehrfach Auswahlmöglichkeit. Ich hab mich kurz mit dem Mitarbeiter unterhalten, er meinte das der Lift sicher in den nächsten 5 Jahren neu gemacht wird. Die jetztige lage der Talstation sei auch nicht so Optimal. Allerdings war da auch rauszuhören das die BB selber vorher ein eigenes Resturant bauen möchte, am besten bei der Bergstation der 8EUB meinte er. Am Rande sei noch angemerkt das der Lift heuer 30 wird. Ich denke nächsten oder übernächsten Sommer fällt der. Vorallem da man oben noch eine KSB gerne Bauen würde.
ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von ice flyer »

^^
Eine gescheite KSB ist nach den gegenwärtigen Skigebietsgrenzen aber kaum möglich.
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von bergfuxx »

Ich dachte da eher nur an den Ersatz der DSB. Der verträgt sich ja mit den Grenzen.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Schwoab »

Der Ersatz der DSB zum Issentalkopf ist geplant und wurde hier im Forum auch schon diskutiert!
Alle die neu im Forum sind wuerde ich empfehlen, die Topics mal durchzulesen, die sie interessieren....es ist nervig wenn mehrfach ueber die gleichen Dinge diskutiert wird!

Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von peppY »

Mir wurd grade gesagt das auf der HP der Almbahnen nun eine Site über den See Online ist seit ein Paar Tagen. Hab direkt mal geguckt und was gefunden:
Speichersee Ehrwalder Alm
Wir bauen für Sie!
Wir bauen einen Speichersee mit 70.000 m³ Fassungsvermögen zur Sicherung der Beschneiung im Skigebiet! Auch im Sommer wird es dadurch in Zukunft eine Attraktivitätssteigerung des Naherholungsgebietes Ehrwalder Alm geben.

Für Kenner und Profis nun ein paar Fakten:

Kennzahlen Speichersee Ehrwalder Alm
Gesamtinhalt bei Stauziel 70.000 m³
Wasserfläche 11.600 m²
Höhe Dammkrone 1.466 m
Dammkronenlänge 320 m
Dammkronenbreite 4 m
Höhe Stauziel 1.465 m
Freibord 1 m
Höhe Beckenboden (tiefster Punkt) 1.455 m
max. Stauhöhe 10 m
max. Dammhöhe 14 m
Gesamtflächeninanspruchnahme inkl. Böschungen 23.000 m²
Auf der Seite selber ist auch noch eine 3D-Grafik.

Quelle: http://www.zugspitzbahn.at/ehrwalderalm ... ersee.html
Auch im Sommer wird es dadurch in Zukunft eine Attraktivitätssteigerung des Naherholungsgebietes Ehrwalder Alm geben.
Soll heißen das man wohl Grill/Feuerstellen errichtet und einen großen Spielplatz in der nähe baut. Dazu gibt es dann einen Wanderweg beim See. Das ist für den Sommer schon ein nettes Plus finde ich! Das Volumen des See´s im ganzen liegt wie gesagt etwa bei 78000m³. Die paar Info´s hier hab ich aus dem Selben Gespräch wie oben das mit der DSB.
matze-ehrwald
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 19.01.2008 - 22:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oestrich-Winkel/ Ehrwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von matze-ehrwald »

so wie es aussieht ist der Teich auf der Ehrwalder Alm fertig. Hier der Link mit zwei Bildern http://www.zugspitzbahn.at/ehrwalderalm ... ersee.html grüße Matze
Benutzeravatar
Didi-H
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 20.05.2007 - 10:30
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allmersbach im Tal (BW)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Didi-H »

Es gibt was neues aus Berwang /Bichlbach. In Berwang wurde eine Skibrücke über die Strasse Richtung Rinnen gebaut. Sie führt direkt zum Mooslift. Infos und ein "Bautagebuch" gibts unter:

http://www.skischaukel-berwang.at/34-0- ... 82009.html
Benutzeravatar
Sid
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 832
Registriert: 02.11.2004 - 21:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Sid »

Anscheinend habe Sie dem Hochbichllift und den Honigschlepper stillgelegt.
Somit fehlt jetzt eine kleine ecke vom gebiet.
Dann werden in der nächsten zeit 3 lifte abgerissen :(
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Andre_1982 »

Hab mir gerade den aktuellen Pistenplan angeschaut und finde es ja schon hart, dass da ein ganzer Skigebietsteil in Zukunft wegfällt.
Klar, es gab dort keine längeren Pisten, aber zum Einfahren usw fand ich die beiden Einersessel und den Schlepper sehr angenehm.
Meiner Meinung nach ein herber Verlust für die "Skischaukel" Berwang.
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von peppY »

Was den schlepper zum einfahren? der war wohl der steilste in der region und die piste dazu war auch net ohne ;)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“