Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Oberengadin

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. Jetzt mal dir Grünen weggelassen.

- Eine 3S in zwei Sektionen
- 2x 6-KSB
- 1x EUB
- 1x SL

Das kann sich nicht einmal Davos, Zermatt und St. Moritz zusammen leisten. In Saas Fee konnte man wegen der 3S über 10 Jahre keinen einzigen Lift mehr aufstellen. Und so ein Miniaturskigebiet wie die Diavolezza soll das Zahlen? Dazu kommt noch der "Pischa-Faktor". Zwar tolle Pisten, aber weit und breit keine Hotels und Ferienwohnungen, die auch nur ein Teil der Kapazität abdecken könnten.

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Joo schon, aber die Investitionen sind oder waren für die Zeitspanne zwischen 2008 und 2025 geplant.
Und dazu kommt noch die neue Zentralwerkstätte Diavolezza Tal, ei neuer PP, der Speichersee (ebenfalls Diavolezza Tal), einige Kilometer neue Pisten und Beschneiungsanlagen, ein neues Bergrestaurant auf Lagalb und der Ausbau des Berghauses Diavolezza.

Die Grünen mag ich trotzdem NICHT!
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rabiator »

Ich bin ja mit vielem dieser planungen einverstanden, aber so nötig sehe ich die erneuerung der Lagalb PB aber nicht, die ist ja so ziemlich "nagelneu". Die diavolezza seh ich da als super idee, die soll man endlich mal erneuern zudem finde ich die idee mit der mittelstation klasse, so hab ich mir das vorgestellt, das wird sicherlich auch einige pisten entlasten wenn sie die sessellifte dazu bauen und eventuell hinter der lagalb auch mal eine anlage in stand setzen das wäre ja dann schon wieder ein größeres skigebiet!! :D


Hier mal meine Vörschläge:

1:Diavolezza PB= 3S EUB (mit Mittelstation)

2.Bondo 6-KSB

3.Lagalb PB= 8-KSB oder 8EUB mit Mittelstation kurz vor dem steilhang vor der Bergstation)

4. 4-SB oder 3-SB hinter der Lagalb (wo das alte skigebiet war), lift von halber höhe bis zur äußeren piste der lagalb (nr. 23)!!!

5. Weiß zwar nicht ob das überhaupt möglich ist, aber vllt einen oder zwei schlepplifte auf dem gletscher als gletscher lifte, inclusive beschneiung das zudem noch hilft das es nicht zu schnell in arsch geht mit dem gletscher, aber wie gesagt nur eine kleine vllt unwahrscheinliche idee!!!



Was haltet ihr von meinen Vörschlägen, ich denke das sollte sich machen lassen innerhalb der zeit von 2008-2025!!


Andererseits sollte man auch ein wenig auf corviglia investieren, ich sag nur 4-KSB´n salastrains und alp giop, ich finde da sollte man salastrains zu einer 8-KSB/B und alp giop zu einer 6-KSB/B auf gut deutsch fast keine anstehzeiten mehr!!!
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Von der Linienführung OK, aber meiner Meinung nach zu grosse Bahnen. Am Lagalb beispielsweise braucht man keine 8er, egal ob Sessel oder Gondel. Allerdings fände ich am Lagalb eine Kombibahn noch eine überlegenswerte Option. So wäre im Sommer die Bahn auch für die Wanderer interessant.
Hibernating
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

@rabiator:
Eigentlich noch ganz gute Ideen. (Auch wenn etwas überdimensioniert für die Diavolezza (meine 8KSB/B an der Lagalb ;-) ).
Aber was meinst du mit den „Liften auf den Gletscher mit Beschneiung“??? Also wenn du den Diavolezza-Firn-Gletscher meinst, dort steht ja schon eine 4KSB/B von Garaventa (MCS). Inklusive SUFAG- Beschneiungsanlage bis zur Bergstation der Gletscherbahn. Und wenn du Meinst neue Anlagen auf dem Morteratsch-Gletscher zu bauen, dann kannst du ruhig eine Runde weiterträumen (ich übrigens auch ;-) )
Mit den Bahnen hinter der Lagalb meinst du sicher die Reaktivierung des Skigebietes Motta Bianca? Ich würde so was auch befürworten. Aber das Ganze hat einen Haken. Das ehemalige Skigebiet Motta Bianca soll als Ersatz für die Alp Bondo zum Naturschutzgebiet erklärt werden ;-(

Was mir besonders freut, ist, dass du auch eine 8KSB/B an der Salastrainsbahn auf Corviglia befürworten würdest ;-) Meiner Meinung nach müssten die neuen „Bergbahnen Engadin-St. Moritz AG“ bevor sie mit irgendeinem Ersatz von bestehenden Anlagen auf der St. Moritzer-Seite der Corviglia ein neues Bahnenkonzept ausstudieren mit angepassten Linienführungen. Momentan Verhandelt wird über einen Ersatz der 2er Suvrettabahn durch eine Kombibahn mit 4er Sessel und 6er od. 8er Kabinen. Die Talstation soll am Bestehenden Standort bleiben, die bestehende Bergstation zur Mittelstation mit zu- und Aussteigemöglichkeiten (nur in den Kabinen Zustieg) ausgebaut werden und schliesslich die Bahn verlängern bis auf dem Munt da San Murezzan (auf dem Trasse des ehemaligen Suvretta II-Liftes). (Diese Angaben hab ich von einem Bergbahnmitarbeiter erfahren)
Was von mir Wunschdenken wäre der Ersatz der Signalbahn durch eine Umlaufbahn (EUB od. 3S) Talstation an jetzigen Standort belassen, best. Bergstation abbrechen und Neubau einer Mittelstation auf der Alp Giop. Neue Bergstation auf Munt da San Murezzan. Dafür die 4KSB/B Alp Giopbahn abbrechen.
Als Ersatz de Salastrainsbahn wäre, wie von dir auch gewünscht, eine 8KSB/B ganz Interessant. Was ich aber noch machen würde, ist eine Mittelstation oberhalb vom Grossen Loch (bei heutigen Stützen 11+12). Und was natürlich nicht fehlen darf ist die schon lange geplante Muntanellabahn (6KSB/B, Leitner) von Salastrains zur Corviglia hinauf. Für Letztere wurde 2002 bereits das Konzessionsgesuch eingereicht und der Hersteller bestimmt (Leitner natürlich) wurde aber aus finanziellen Gründen bis auf weiteres verschoben.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

^^Kombibahn tönt wirklich gut. Aber höchstens für sechs Leute, also 6er KSB und 6er EUB.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von KnM »

@ Corviglia-fan

Woher hast du die Info, dass die Lagalbbahn durch eine EUB oder KSB ersetzt werden soll? Ansonsten mag ich die ja ganz gerne, aber an der Lagalb windet's oft relativ stark, und da gewährt eine PB eindeutig mehr Stabilität. (Nicht, dass ich es nicht glaube, aber beim Lagalbbahnersatz habe ich irgendwie nicht mitgekriegt, ob es eine Mutmassung deinerseits oder ein Fakt ist ;) )

Zum Thema Bondobahn vs BLN (Bunesinventar von Landschaften nationaler Bedeutung): Ich gehe eigentlich von einem anderen Kompromiss aus: Die Bondobahn darf gebaut werden, dafür verzichten dann die Bergbahnen auf die Collinasbahn. Die scheint mir ein realistischer Kompromiss.

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Aus der Engadiner Post und aus dem Richtplanentwurf hab ich es. Hab es im Fall nicht erfunden oder sonst irgendwie erträumt. Und wenn es auch sein sollte, dann schreibe ich es hin.
Es hiess einfach eine Umlaufbahn. Also kann es fast nur eine KSB oder EUB geben. 3S od. Funitel glaubi kum.
Morgen Abend suche ich dann den entsprechenden Zeitungsartikel und schreibe dann der entsprechende (und bestätigende Abschnitt) hier auf.

Die Collinasbahn darf ja so oder so gebaut werden. Ist ja Wintersportzone. Es gäbe höchstens Probleme wegen den paar Bäumen die weichen müssten (im Tal). Aber die Grünen schlugen ja vor: Lagalb einstellen, dafür gibt’s die Bondobahn.

Aber es ist ja nicht einmal mehr sicher ob das Projekt die neue Bergbahn AG weiterverfolgen wird.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Pendelbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 05.08.2004 - 09:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mutters / Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

wahhhh, neeeeeinnnnnn

Beitrag von Pendelbahn »

Na geh.

Die wollen wirklich eine der genialsten Pendelbahnen die ich kenne ersetzen? o.k. bis 20029, aber trotzdem.

Die Streckenführung dieser PB ist einfach super und die Wartezeiten im Sommer sind ebenfalls o.k.

War im Winter nie dort, aber eine vernünftiger zusätzlicher Zubringer (zB 8er SSB) wäre mir lieber und nebenbei auch billiger.


Lagalb ist mir eher wurscht. Ob die jemals wieder im Sommer fährt :evil:
Grias eich aus Tirol

"Pendelbahn"
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

ist halt schon so dass eine pb für wiederholungsfahrten ungeeignet ist. bei lagalb ists praktisch, da es dort ziemlich gut aufgeht, da brauchst etwa gleich lang wie die gondel für die talfahrt -> du fährst immer wieder mit der gleichen gondel hoch 8)
aber diavolezza ists halt schon etwas nervig, dafür hast da ja ausweichmöglichkeiten. der skilift unten war auch ganz nett. find drum das investitionsprogramm etwas überladen.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von KnM »

Morgen Abend suche ich dann den entsprechenden Zeitungsartikel und schreibe dann der entsprechende (und bestätigende Abschnitt) hier auf.
Muss nicht sein, ich glaube dir das schon, wenn du sagst, dass es aus der Zeitung ist. Ich wusste nur nicht, dass es aus der Zeitung ist (oder z.b. das mit der 6KSB Bondo war auch nur eine Vermutung und beim ersten Post zu diesem Thema hast du das auch nicht so deklariert...)

Dass die Collinasbahn in der Wintersportzone liegt, ist mir schon klar, aber genau darin liegt ja sozusagen der 'Gag': Als Entschädigung für die Bondobahn, welche teilweise ins BLN kommt, verzichtet man auf eine Bahn in der Wispo Zone.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

^^Hier kommen einige Ausschnitte des Versprochenen Zeitungsartikels mit bestätigendem Inhalt betr. Diavolezza-Ausbau:

DIAVOLEZZA AKTIONÄRE BILLIGEN ERSTE AUSBAU-ETAPPE
ud. Mit 1944:37 Aktienstimmen war das Votum der 202 am Freitag zur Jahresversammlung erschienen Diavolezzabahn-Aktionäre ein klares: Ja zur Aufstockung des Aktienkapitals von zwei auf drei Mio. Franken und damit ein Ja zu den verwaltungsrätlichen Plänen für den Skigebietsausbau. Das dreistufige Investitionsvorhaben war den Aktionären bereits vor einem Jahr vorgestellt und seither konkretisiert worden. Es ist ausgelegt auf einen Zeitraum bis 2025 und sieht den Zusammenschluss der Skigebiet Diavolezza und Lagalb, den Bau zweier neuer Sesselbahnen und den Ersatz der beiden Luftseilbahnen durch Umlaufbahnen vor., bei dem die Lagalb Talstation verlegt würde….
….Das Aktionärs-Ja zur Kapitalaufstockung gibt der für die Jahre 2007/2008 angesetzte Zusammenschluss-Etappe grünes Licht. Einen neue Sesselbahn auf der Alp Bondo („Bondobahn“) soll von der Lagalb-Talstation aus das Skigebiet Diavolezza direkt zugänglich machen. Dort würden zwei neuen Pisten zur Lagalb geführt. Damit verbunden ist der Ausbau der Beschneiungsanlage u. a mit einem Speichersee bei der Diavolezza-Talstation….
…17 Mio. sind für die erste Etappe veranschlagt, davon 7.5 für die Bondobahn, 4.8 für den Schneeanlagenausbau und 3.5 für die neuen Pisten und den neuen Verbindungsskilift „Qurtinatschlift“ von der Alp Bondo zur Lagalb…
… Die zweite Etappe mit der neuen Collinasbahn soll dann auf den Winter 2010/2011 bereitstehen….
….Baubeginn für die Bondobahn, Qurtinatschlift, Speichersee, Beschneiungsanlage und Pisten ist im Sommer 2007 und die Eröffnung der Vereinten Gebiete ist auf den 29. November 2008 angesetzt.

Quelle: Engadiner Post / Posta Ladina (Amtlicher Anzeiger Engadin)
Autor: Urs Dubs
Datum: 11. April 2006

Hihihi, der Baubeginn sollte diesen Sommer sein… Kann glaub weiterträumen….
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

:lol: Bei solchen Erweiterungsprojekten ist das immer so... Hoffen wir, sie fangen überhaupt mal an. Der ober Witz ist einfach, dass man zuerst ein ganzes Skigebiet abgerissen hat und jetzt will man wieder grösser werden...

Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Das finde ich auch. Das ganze Projekt an der Diavolezza finde ich nicht schlecht. Das die Bondo - und - Collinas-Bahn eine 6KSB/B werden ist mir neu. Ich habe bisher nur von 4KSBs gehört.

Desweitern sollte man am Furtschellas nach der Fusion auch dringend mal investieren. lift-world.info zeigt meldet für dieses Jahr eine neue 4KSB als Ersatz für die Pendelbahn Silvaplana- Murtél und eine 100-PB als Ersatz für die Pendelbahn Murtél-Corvatsch
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

lift-world.info meldet für dieses Jahr eine neue 4KSB als Ersatz für die Pendelbahn Silvaplana- Murtél
Haben die zuviel Geld ?
Die PB wurde doch erst 1996 gebaut ?
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Weiss es auch nicht. Ich finde das auch eine komische Investition. Die sollten lieber ihre Schlepper und die 2-er Sesselbahn ersetzen. :twisted:
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

^^Ich glaube, du stellst dir das zu einfach vor. Zuerst braucht man die nötigen Bewilligungen etc.. Zweitens, alles durch KSB'en zu ersetzen kostet ziemlich viel, KSB's sind nicht gerade billig. Und auch wenn die fusionieren, steht die Diavolezza wohl im Vordergrund, zum das Gebiet dort überhaupt attraktiver zu machen.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Habe folgende Informationen zur Fusion der Oberengadiner Bergbahnen gefunden:

Fusion der Oberengadiner Bergbahnen - Führungsmannschaft Designiert

Die Vorbereitungen für die Fusion der vier führenden Oberengadiner Bergbahnen zur Bergbahnen ENGADIN St. Moritz AG (BEST) mit Sitz in St. Moritz verlaufen plangemäß. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung sind designiert und das Vertragswerk zur Fusion ist unterzeichnet worden. Die definitiven Entscheidungen werden an den Generalversammlungen der involvierten Bergbahnunternehmen sowie an der Bürgerversammlung und an der Volksabstimmung St. Moritz im April 2007 gefällt.



Der Zusammenschluss der Oberengadiner Bergbahnen befindet sich nun in der entscheidenden Phase. Die Suvretta-Piz Nair AG (SPNAG), die Celeriner Bergbahnen AG (CBB), die St. Moritzer Bergbahnen (SMBB) und die Diavolezza Bahn AG (DBAG) werden die neue Bergbahnen ENGADIN St. Moritz AG (BEST) bilden. Die heutige BEST wird wieder ihren ursprünglichen Namen AGOB (Arbeitsgemeinschaft der Oberengadiner Bergbahnen) annehmen. Mit der Unterzeichnung des Vertragswerks zur Fusion und der Bestimmung der neuen Führungsmannschaft haben die Verantwortlichen zwei weitere, wichtige Etappenziele erreicht.

Regionale Verankerung, Professionalität und Bergbahn-Know-how

Bei der Zusammensetzung des Verwaltungsrates wurde auf die regionale Verankerung, hohe Professionalität sowie Bergbahn- und Management-Know-how geachtet. Im Fusionsvertrag wurden folgende Verwaltungsratsmitglieder designiert:

- Luis A. Wieser, Präsident, Zuoz

Rechtsanwalt, 1965, bisher Präsident des Verwaltungsrates der CBB und der Arbeitsgemeinschaft der Oberengadiner Bergbahnen

- Marco Biancotti, Vize-Präsident, St. Moritz

Rechtsanwalt, 1959, bisher Präsident der Verwaltungskommission der SMBB, Gemeindevorstand St. Moritz

- Dr. Ulrich Immler, Pontresina

1943, bisher Präsident des Verwaltungsrates der DBAG

- Marco Pitsch, St. Moritz

Bauunternehmer, lic. oec., 1963, bisher Vize-Präsident der Verwaltungskommission der St. Moritzer Bergbahnen

- Martin Candrian, Zollikerberg

Gastronomie-Unternehmer, 1945, Präsident des Verwaltungsrates der AG Suvretta-Haus

- Ivo Huber, Tuggen

Unternehmer, 1962, Mitglied der Geschäftsleitung der Tulux AG

- Hans-Peter Pleisch, Davos

1948, ehemaliger CEO und Verwaltungsrat der Bergbahnen Davos Klosters AG

Konstanz und Erfahrung

Die Geschäftsleitungs-Positionen der neuen BEST werden weitgehend mit den langjährigen Verantwortlichen der heutigen Unternehmen besetzt, damit ist Qualität und Kontinuität auf der Management-Ebene gewährleistet:



Vertragswerk zur Fusion ist unterzeichnet

Am vergangenen Montag haben die Verantwortlichen der involvierten Bergbahnen, der politischen Gemeinde St. Moritz sowie der Bürgergemeinde St. Moritz die Verträge zur Fusion unterzeichnet. Neben den eigentlichen Fusionsverträgen wurden parallel die Baurechte der Bergbahnen auf Gemeindegebiet St. Moritz geregelt. Die Verträge treten in Kraft, sobald die Zustimmungen der Generalversammlungen der Fusionspartner, der Bürgerversammlung und der Volksabstimmung in St. Moritz Ende April vorliegen.

Arbeitsplätze werden gesichert

Die neue Gesellschaft mit Verwaltung in St. Moritz-Bad wird im Winter rund 360, im Sommer rund 180 Mitarbeitende beschäftigen, davon sind rund 120 Jahresangestellte. Durch gestaffelte Betriebszeiten in den Zwischensaisons und den Abbau von Doppelspurigkeiten in der Verwaltung kann der Personalaufwand mittelfristig um rund 5% reduziert werden (entspricht ca. 12 Vollzeitstellen). Betroffen sind in erster Linie Saisonstellen. Die Anpassungen sollen in den nächsten drei Jahren schrittweise unter Ausnützung der natürlichen Fluktuation erfolgen. Die BEST wird Lehrstellen in den Berufsgattungen Seilbahner, Gastronomie und KV anbieten. In einem Konsultationsverfahren sind alle Mitarbeitenden der heutigen Unternehmen bereits über das Fusionsprojekt und die Auswirkungen auf ihre Arbeitsverhältnisse informiert worden.

Weitere Integration angestrebt

Die neue BEST strebt nach wie vor eine Gesamtlösung an, die auch die weiteren Oberengadiner Bergbahnen – die AG Luftseilbahn Corviglia-Piz Nair, die Luftseilbahn Silvaplana-Surlej-Corvatsch AG und die Furtschellas Bahn AG – umfasst. Eine Dokumentation zum Fusionsprojekt kann heruntergeladen werden auf www.bergbahnenengadin.ch

Auskunftspersonen: Luis Wieser, designierter Präsident des Verwaltungsrates der neuen BEST und amtierender Präsident des Verwaltungsrates der CBB

Tel. 081 851 20 30

Marco Biancotti, designierter Vize-Präsident des Verwaltungsrates der neuen BEST und amtierender Präsident der Verwaltungskommission der St. Moritzer Bergbahnen

Tel. 081 830 00 80

Dokumentation Fusionsprojekt >>>>
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Die Proschüre zur Fusion der Bergbahnen Oberengadin kann auf folgender Website heruntergeladen werden:

www.seilbahn.net/downloads/fusionbergbahnen.pdf

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

TPD hat geschrieben:
lift-world.info meldet für dieses Jahr eine neue 4KSB als Ersatz für die Pendelbahn Silvaplana- Murtél
Haben die zuviel Geld ?
Die PB wurde doch erst 1996 gebaut ?
:wink:
Benutzeravatar
nicola cantaluppi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 22.04.2004 - 01:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mailand
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von nicola cantaluppi »

Priority on Furtschellas side is the snow guns.
If they have money they'll increase the area served this summer. Plans are to cover all the main slopes. First step will be the Furtschellas piste till top of the chair lift.

The replacing of the Rabgiusa lift is not the main point. It'll be done after all the area will be served by snow guns. The project is to replace the lift with a chair, not decided the type, with a upper station 100 meters upper the actual.

This is what the a the cableway lift operator told me. If they'll have a good season they'll do something. For the moment is a very bad season :evil:

Ciao
Nicola
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

So ein h…..a Schrott! Die 125er LSB Corvatschbahn I wird zu 100000% nicht durch eine 4KSB ersetzt. Die Bahn wurde vor 10 Jahren eröffnet! Und wenig oberhalb der Talstation beginnt ja schon die 4KSB/B Alp Surlej die auch zur Mittelstation Murtél hinaufführt.
Das die Corvatschbahn II ersetzt wird ist schon länger klar. Anscheinend ist jetzt die Finanzierung gesichert. Das mit der 4 KSB ist wahrscheinlich der Ersatz des Mandraliftes gemeint.
So, jetzt habe ich es satt mit dem werweisseln über diese misterjöse KSB. Ich schike mal ein Mail der Chefetage des Corvatsch. Mit der Hoffnung das ich eine Antwort bekomme….. ;-) Auch das mit dem Hersteller aus dem Südtirol will ich bestätigt haben ;-)


Übrigens, Corvatsch ist sozusagen Pleite. Die mussten auch bei der Gemeinde Silvaplan 5 Mio. auslehnen für die Neubauten.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Pilatus hat geschrieben:
TPD hat geschrieben:
lift-world.info meldet für dieses Jahr eine neue 4KSB als Ersatz für die Pendelbahn Silvaplana- Murtél
Haben die zuviel Geld ?
Die PB wurde doch erst 1996 gebaut ?
:wink:
Ich glaube es ja auch nicht. ;)
Ich wollte Seilbahnsimi zeigen dass man auch die Daten auf Lift-World mit Vorsicht geniessen muss !
Abgesehen davon ist es mir ehrlich gesagt egal ob die Ankündigung eines Projektes "offiziell beglaubigt" ist. Ob das Projekt wirklich realisiert wird, weiss man erst wenn die Bahn steht.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

^^Ja, beim Corvatsch ist es tatsächlich so! Die Celeriner Bergbahnen AG würden schon bauen vor der Abstimmung bei der GV ;-) Wenn die neuen Bahnen stehen glaube ich es, vorher nicht.
Gestern habe ich so in einer doofen Börsen Zeitung meines Vaters zufälligerweise ein Artikel gelesen, in dem drinstand, dass sogar die Einstellung der 2.Sektion diskutiert wurde, aber zugunsten einer neuen Bahn wieder fallengelassen wurde. Hoffentlich bleibt es so.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

corviglia-fan hat geschrieben:^^Ja, beim Corvatsch ist es tatsächlich so! Die Celeriner Bergbahnen AG würden schon bauen vor der Abstimmung bei der GV ;-) Wenn die neuen Bahnen stehen glaube ich es, vorher nicht.
Gestern habe ich so in einer doofen Börsen Zeitung meines Vaters zufälligerweise ein Artikel gelesen, in dem drinstand, dass sogar die Einstellung der 2.Sektion diskutiert wurde, aber zugunsten einer neuen Bahn wieder fallengelassen wurde. Hoffentlich bleibt es so.
Ist eigentlich ein Neubau der PB soooo nötig? Ich meine Felskinn ist Baujahr 1969 (wenn micht nicht alles täuscht) und wurde diesen Sommer etwas getunt. So eine PB kostet ein Vermögen.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“